• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bajonett an D80 abgerissen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Mal eine dumme Frage an alle, die hier die Kunsstoffgehäuse verteidigen:
Hättet ihr das auch getan, wenn das bei Canon passiert wäre?
Ehrlich gesagt, ja. Bis mir jemand durch einen sorgfältig durchgeführten Crashtest das Gegenteil beweist glaube ich auch nicht daß die Kamerahersteller sich in der Robustheit irgendwie unterscheiden.

Ich weiß nicht ob ich das in diesem Thread schon geschrieben habe. Das einzige Gehäuse das ich mal verbogen habe war das einer Leica M4-2. Die Reparatur hat mehr gekostet als eine komplette D80. Der gute Mann in der Werkstatt mochte erst nicht glauben daß das Gehäuse verzogen war, immerhin ist es ganz aus Metall und mit anderen Materialstärken als die heutigen Metallkameras.

Grüße
Andreas
 
bei wem eigentlich? ich bin nach wie vor von nikons qualität überzeugt.

zB in den Foren...aber auch in den Läden

habe erst neulich beim grösten Fotohaus hier von einem Verkäufer mit Bezug auf diesen Thread gehört wieso man sich keine D80 kaufen sollte ;)


ist ja auch nicht das erste Bajonett bei Nikon ...das hätte vielleicht überall passieren können, aber bei Nikon ist es nun in den Köpfen der Leute drin.
 
Also ich hatte ja die Tage einen ähnlichen Fall mit meinem Auto: Ich bin mit meinem Auto ganz leicht gegen einen Baum gefahren und vorn ist tatsächlich der Stoßfänger abgerissen. Da hielt ein anderer Autofahrer an und meinte, dass dies doch nicht sein kann und das mein Auto doch sowas aushalten müsse. Die Autos von den anderen Hersteller hätte das bestimmt ausgehalten. In der Werkstatt haben die eine Kulanz abgelehnt, weil das angeblich kein Herstellungsproblem sei. Ich hab denen gesagt, dass hunderte von Autos an der Unfallstelle vorbeigefahren sind und das gesehen haben und das das bestimmt keine gute Werbung für sie wäre. Die sagten, das sei höchstens keine gute Werbung für mich gewesen. Unglaublich! Ich habe ihnen gesagt das ich das kaputte Auto der Konkurenz verkaufen werde, damit sie es in ihr Automuseum stellen und damit vergleichende Werbung machen können, aber die haben mich gar nicht ernst genommen. Wird man als Kunde nicht mehr ernst genommen? Das nächste mal werde ich bestimmt wo anders kaufen, das könnt ihr mir glauben!

So und jetzt rufe ich mal bei der Stadt an und werde mich beschweren - wegen diesem Baum.



darf ich mal umformulieren:

Du fährst mit dem Auto, machst einen Kavalierstart und die Stosstange fällt ab....
Da hielt ein anderer Autofahrer an und meinte, dass dies doch nicht sein kann und das mein Auto doch sowas aushalten müsse. Die Autos von den anderen Hersteller hätte das bestimmt ausgehalten. In der Werkstatt haben die eine Kulanz abgelehnt, weil das angeblich kein Herstellungsproblem sei. Ich hab denen gesagt, dass hunderte von Autos an der Unfallstelle vorbeigefahren sind und das gesehen haben und das das bestimmt keine gute Werbung für sie wäre. Die sagten, das sei höchstens keine gute Werbung für mich gewesen. Unglaublich! Ich habe ihnen gesagt das ich das kaputte Auto der Konkurenz verkaufen werde, damit sie es in ihr Automuseum stellen und damit vergleichende Werbung machen können, aber die haben mich gar nicht ernst genommen. Wird man als Kunde nicht mehr ernst genommen? Das nächste mal werde ich bestimmt wo anders kaufen, das könnt ihr mir glauben!



Sorry, man muss doch eine Kamera am Griff hochheben dürfen, auch mit einem 80-200 drauf, und dass man mal mit dem Gurt hängenbleibt ist doch auch nichts sooo exotisches, oder?
 
Hm ich glaub mein beitrag hat zu missverständnissen geführt, was ich sagen wollte Kunststoff ist zwar von der robustheit nicht der hit aber seine nicht ganz so stabile Eigenschaft wirkt sich positiv auf Stoßabsorbtion.
Das mit der Genauigkeit der Sensorlage usw. da gebe ich dir völlig recht!!!!

Ich wollte nur sagen, und auch nciht in frage stellen das Metallgehäuse auf jeden fall robuster sind aber den kleinen nachteil haben dass deren robustheit und somit steifigkeit im falle eines sturzes von großem nachteil sein kann, da diese die gesamte erschütterungen, die beim aufprall auftreten ungedämpft an das gesamte innenleben weitergeben.
Beim häufigen objektivwechsel usw. ist natürlich ein robustes metallgehäuse ein muss, deshalb auch eher für profis, die diese kameras täglich im einsatz haben.

Beispiel: das tolle Motorola RAZR (Kennt glaub ich mittlerweile jeder) schickes handy vorallem sehr robust durch das magnesiumgeähuse, beim sturz kann alles vorbei sein :lol:
 
Sorry, man muss doch eine Kamera am Griff hochheben dürfen, auch mit einem 80-200 drauf, und dass man mal mit dem Gurt hängenbleibt ist doch auch nichts sooo exotisches, oder?



Nichts gegen den Threadstarter aber wer von uns war denn dabei als die Kamera hängeblieb und irgendwo anschlug?
Nur der Threadstarter! Und glaubt ihr der hat in der Situation genau darauf geachtet was wo und wie hart angeschlagen hat? Sicher kaum!
Er GLAUBT es sei nicht so schlimm gewesen. Sicherlich redet man sich in einer solchen Situation auch gerne ein das es sicher nicht so schlimm gewesen ist und der Hersteller schuld hat dass das Bajonett abgerissen ist.
 
...

Sorry, man muss doch eine Kamera am Griff hochheben dürfen, auch mit einem 80-200 drauf, und dass man mal mit dem Gurt hängenbleibt ist doch auch nichts sooo exotisches, oder?
OT:...was mir dabei nicht einleuchtet ist; wenn man die Kamera am Kameragehäuse festhält, aufhebt und mit dem Gurt hängenbleibt... dann ähm...dann sollte doch der Gurt reissen..?;) :D
 
Sorry, man muss doch eine Kamera am Griff hochheben dürfen, auch mit einem 80-200 drauf, und dass man mal mit dem Gurt hängenbleibt ist doch auch nichts sooo exotisches, oder?
Ach so, Du warst dabei gewesen, das wusste ich noch gar nicht! Der Threadstater konnte bisher jedenfalls keine genaue Angbe über den Unfallhergang machen.

Jetzt wollen wir es aber ganz genau von Dir wissen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach so, Du warst dabei gewesen, das wusste ich noch gar nicht! Der Threadstater konnte bisher jedenfalls keine genaue Angbe über den Unfallhergang machen.

Jetzt wollen wir es aber ganz genau von Dir wissen!

Das "genau" im von Dir zitierten Beispiel bezieht sich auf eine Exaktheit, die in diesem Zusammenhang als nicht relevant einzustufen ist. Fakt ist, dass das Bajonett lediglich durch den Ruck am verhängten Riemen (der die Kräfte resultierend aus Gravitation und Massenträgheit) noch verstärkt hat. Für mich waren das Kräfte, von denen ich nicht erwartet hätte, dass ein Bajonett ausreißt (da ich die Kamera bis zum Schluss in der Hand hatt, weiß ich welche Kräfte wirkten). Ein Bajonett in das Plastik zu schrauben halte ich für unverantwortlich. Außerdem ist das Bajonett in der oberen Hälft mit nur zwei Schrauben befestigt, in der unteren hingegen mit mehreren. Bei normalem Gebrauch im Querformat, widerspricht das der Logik, da die unteren Schrauben lediglich Druck ausgesetzt sind, die oberen sind Zug ausgesetzt.

@ *Horst*: Deine breitgetretene Vasallentreue zu Nikon untergräbt - wenn Du so weitermachst - langsam Deine Glaubwürdigkeit.

Armin
 
Außerdem ist das Bajonett in der oberen Hälft mit nur zwei Schrauben befestigt, in der unteren hingegen mit mehreren. Bei normalem Gebrauch im Querformat, widerspricht das der Logik, da die unteren Schrauben lediglich Druck ausgesetzt sind, die oberen sind Zug ausgesetzt.

Das sind ja ganz neue Fakten.
Wahrscheinlich werden sich hier einige finden, die diese Art der
Konstruktion zu verteidigen wissen.
 
- Mit Metallgehäuse wäre das mit dem Bajonett nicht passiert...
- Metallgehäuse hätten die Kraft so weitergegeben, dass noch mehr passiert wäre...
- Es ist passiert weil es ein Kunststoffgehäuse ist...
- Kunststoffgehäuse fangen solche Belastungen doch etwas besser auf...

usw.

Ja was jetzt...jeder meint es besser zu wissen/einschätzen zu können...wer hat jetzt recht? :o

Solange nicht einer der wohl überhaupt ganz wenig existierenden Fachleute dazu Stellung nimmt (und das wird mit allergrößter Wahrscheinlichkeit nicht passieren), der sowohl den Aufbau und die empfindlichen Bereiche einer DSLR, als auch die Eigenschaften und Verbindungen der unterschiedlichen dort eingesetzten Materialien kennt, sind das alles wilde Vermutungen und persönliche Ansichten, die hier angestellt werden.

Und daher steige ich jetzt hier auch wieder aus.
Wünsche Armin, dass die Sache gut für ihn ausgeht und generell frohes weiterdiskutieren :)

Viele Grüße
Heiko
 
...Außerdem ist das Bajonett in der oberen Hälft mit nur zwei Schrauben befestigt, in der unteren hingegen mit mehreren. Bei normalem Gebrauch im Querformat, widerspricht das der Logik, da die unteren Schrauben lediglich Druck ausgesetzt sind, die oberen sind Zug ausgesetzt.
Offenbar kann auch ein anderer bekannter Hersteller mit der widersprüchlichen Logig von nur zwei Schrauben oben sehr gut leben und kommt sogar insgesamt nur mit vier aus! Soweit zu den Fakten...
 
Nun schlagt euch doch nicht wegen des Unfallhergangs. Wenn es ein Konstruktionsfehler ist, dann werden wir hier bald noch mehr bajonettlose D80 haben. Wenn nicht, dann war es einfach großes Pech das jeden mal treffen kann der seine Kamera nicht nur in der Vitrine bewundert.

Mit Sicherheit erinnert sich der eine oder andere noch an den Fall des zerrissenen 18-200 VR. Das gab auch zunächst eine Riesenwelle, aber irgendwie wurde es wieder still weil es eben keine weiteren Fälle gab.

Ob nun die D80 stabil ist oder nicht wird die Zeit zeigen.

Ich glaube eigentlich daß sie die gleiche Stabilität hat wie D70 und D50. Bei denen gab es - soweit ich weiß - keine besonderen Probleme in dieser Richtung. Wenn ich damit Recht habe, dann wird es bald wieder still.

In keinem Fall gibt es einen Grund für irgendwelchen Zank.

Grüße
Andreas
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten