• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bajonett an D80 abgerissen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Interessant finde ich die Diskussion, weil sie zeigt dass auch im normalen Alltag Kameras der Amateurklasse schnell einen betächtlichen Schaden erleiden können, ohne dass die Kamera gleich ins Wasser fällt oder von weit ober runter fällt. Die guten Beiträge u.a. von pgs, zeigen dann doch dass sich so ein Thread lohnen kann.
Nicht nur die Kameras der Amateurklasse und es zeigt vor allem auch auf, dass es nicht nur die Anzahl MP oder eine "bessere" Elektronik den Unterschied zwischen der Amateurklasse und den teureren Boliden ausmacht. Ist ja hier nicht möglich wie bei Software üblich eine Version mit allen Features zu machen und dann einfach ein paar abzuschalten für die vereinfachten Modelle. Daher ist sicherlich auch die Entwicklung nicht gerade preiswert.
Na wieso wird in eine Kamera der Basisklasse und deren Preis möglichst gering bleiben soll, wohl kein bekanntermaßen sehr teures Material wie Carbon verbaut?? :o
Das ist mir schon klar dass Carbon nicht billig ist. Die Kosten fürs Material sind aber nur ein Faktor wieviel dann das Gehäuse kostet. Es kommt ja auch noch drauf an, wieviel die Herstellung kostet etc. Es gibt ja auch andere Alternativen wie Glasfaserverstärkte Kunststoffe etc. Aber eben, mir gings nur um die Aussage, dass Metall nicht unbedingt heisst = besser. Und es werden wohl auch andere Dinge gegen den Einsatz solcher Materialien sprechen als der Materialpreis. Denn die Menge die fürs Gehäuse benötigt würde wäre ja nicht gerade riesig. Aber ich denke an der Konstruktion der teuren Profigehäuse sieht man wohl die im Moment effizienteste Bauweise und da ists ein Überrollkäfig aus Metallguss (Magnesiumleg. etc?) und dann den Rest mehr oder weniger metallig drumherumgebaut.
 
11 Seiten - nur wegen 'ner kaputten Nikon?? :confused: :D

Ärgerlich ist es allemal!
Wieder ein Grund, KEINEN Tragegurt zu verwenden (lieber eine Handschlaufe, wenn es zu lästig wird, oder die Cam in eine kleine Tasche um den Körper bei Nichtgebrauch zu packen), und die Kamera NICHT auf den Boden zu legen... dann doch eher den Tisch in Erwägung ziehen.

Aber ich kann mir schon denken, daß das im Eifer des Gefechtes schonmal vergessen wird. Und: Kopf hoch, Armin.... hier noch etwas zur Aufheiterung:

Als Backup für solch rauhe Einsätze empfehle ich Dir das:

KLICK

gibt es auch in Profi-Schwarz:

KLICK

und wenn mal das damit passiert:

KLICK

... juckt es einen auch nicht wirklich :D

Ich wünsche Deiner Kamera eine schnelle Genesung! Ein Ausfall ist immer ärgerlich :grumble:

Gruß,
Daniel
 
.
Wie sieht's bei den analogen aus? Die F4 hat auch ein Vollmetallchassis.

Hallo PGS.

Genau so eine F4s ist mit mit angesetzem 1.8/85 mm mal vom Tisch gerutscht und auf Teppich gelandet.

Ergebnis: Bajonett des Objektivs war gebrochen, aber die F4s hatte einen Schlag auf das Gehäuse bekommen, schräg auf die Rückspulkurbel (sie ist wohl in Rückenlage aufgeschlagen).

Die Reparaturkosten für die Kamera lagen bei 250 EUR, das Objektiv war nicht wirtschaftl. vertretbar zu reparieren.

Damit will ich nur sagen: jede Kamera hat einen schwachen Punkt. Wenn der Fall unglücklich genug ist, knirscht es eben.

Im geschilderten Fall der D80 halte ich das für einen Fall von Ungeschicklichkeit, der eben jedem mal passieren kann. Oft geht es gut, und manchmal eben nicht. Bedauerlich für den, dem es passiert, aber wirklich freisprechen kann sich davon wohl niemand.

Mein Tipp an dieser Stelle: Kameraversicherung abschliessen, die auch diese - sagen wir mal - motorischen Unzulänglichkeiten abdeckt.

Grüße

Mattes
 
Ich hatte die Kamera mit dem AF-S 80-200/2,8 am Boden liegen. Beim schnellen Aufheben (Hubschrauber ist gerade abgehoben) hat sich der Tragegurt verhängt und wie der Teufel will ist das Bajonett aus dem Plastik rausgerissen :mad: . Nachdem der Nikon Servicepoint schon zu hat, was meint Ihr was da auf mich zukommt?

Armin

Oh je, ich denke das wird teuer, die müssen sicher das Gehäuse tauschen! Schätze 100? für alles!
 
Oh je, ich denke das wird teuer, die müssen sicher das Gehäuse tauschen! Schätze 100? für alles!

100 Euro wäre sicher nicht teuer.

Entweder Nikon macht das auf Kulanz, oder es wird weit teurer. Für 100 Euro kriegste reicht wohl weder fürs Material, noch für die anfallende Arbeit.

Aber spekulieren bringt nix, bleibt für Armin zu hoffen, daß Nikon da entgegenkommt.
 
Ist ja erschreckend:eek:

Für mich wäre das klar ein Garantiefall:mad:

Wenn ich mir überlege, was ein Canon Body so an schweren Objektiven verträgt ohne sich gleich vom Bajonett zu trennen, scheint mir das eher eine Fehlkonstruktion zu sein.
Zumindestens versuchen:top:
 
Ist ja erschreckend:eek:

Für mich wäre das klar ein Garantiefall:mad:

Wenn ich mir überlege, was ein Canon Body so an schweren Objektiven verträgt ohne sich gleich vom Bajonett zu trennen, scheint mir das eher eine Fehlkonstruktion zu sein.
Zumindestens versuchen:top:


Abgerissene oder ausgebrochene Bajonette scheinen ja häufiger vorzukommen,
als ich erwartet hätte! :eek:

Ob die Hersteller demnächst Crashtests für Kamerabodys
an schweren Objektiven einführen werden?:evil:

Sorry, konnte ich mir jetzt nicht ganz verbeißen! ;)

Natürlich ist so ein "Fall" nie ganz auszuschließen.
Weder von der Herstellerseite, noch vom Benutzer her.:grumble:

Mutwille von der Nutzerseite lag nicht vor,
und die Verkettung unglücklicher Umstände,
(Gurt, Body/Objektiv-Kombi, Bewegungsablauf etc.)
ist andererseits auch vom Hersteller so nur schwer vorauszusehen,
bzw. nicht, oder doch kaum berrechenbar!

Gerade deshalb würde ich mir das Gehäuse an Nikons Stelle einmal sehr genau ansehen.

Diese ausgerissenen Schrauben "mit Kunststoffresten dran"
sind für mich ein Indiz für unterdimensionierte Befestigungselemente
des Bajonettes an den Body.

Daraus kann ein Hersteller sicher Konsequenzen für eine Verbesserung der Konstruktion
zukünftiger Revisionen dieses Kamerabodys herleiten. :cool:

Möglicherweise reicht es ja schon aus, die Anzahl der Schrauben,
oder ihren Durchmesser, oder ihre Gewindeform zu modifizieren,
was in der Konsequenz nur 1/2 Centbeträge in der Produktion ausmachen könnte,
aber zu einer robusteren Revision "b" der D80 führen könnte.

In diesem Fall wäre es durchaus denkbar,
dass Nikon sich großzügig zeigt und den beschädigten Body tauscht
um Deinen unfreiwilligen Crashtest auszuwerten. :p

Dann aber hoffendlich, ohne das Kosten für Dich entstehen.
Ist zwar vermutlich Wunschdenken, aber wünschen tue ich es Dir jedenfalls.:angel:

Schönen Gruß
Pitt
 
Ist ja erschreckend:eek:

Für mich wäre das klar ein Garantiefall:mad:

Wenn ich mir überlege, was ein Canon Body so an schweren Objektiven verträgt ohne sich gleich vom Bajonett zu trennen, scheint mir das eher eine Fehlkonstruktion zu sein.
Zumindestens versuchen:top:


Sagt mal Leute, wisst ihr eigentlich wie viele D80 schon im Umlauf sind?
Da berichtet einer was von einem rausgerissenem Bajonett und schon ist es klar eine Fehlkonstruktion?! Lasst euch das mal durch den Kopf gehen!

Ich sehe schon die ganzen Posts der Neueinsteiger in den nächsten Monaten:"Ja, die D80 würde ich ja auch nehmen, aber da würde ja gleich das Bajonett rausreissen!" :ugly:
 
Sagt mal Leute, wisst ihr eigentlich wie viele D80 schon im Umlauf sind?
Da berichtet einer was von einem rausgerissenem Bajonett und schon ist es klar eine Fehlkonstruktion?! Lasst euch das mal durch den Kopf gehen!

Ich sehe schon die ganzen Posts der Neueinsteiger in den nächsten Monaten:"Ja, die D80 würde ich ja auch nehmen, aber da würde ja gleich das Bajonett rausreissen!" :ugly:

Wo ist das Problem? Vorher im Laden ausprobieren...:D
 
Sagt mal Leute, wisst ihr eigentlich wie viele D80 schon im Umlauf sind?
Da berichtet einer was von einem rausgerissenem Bajonett und schon ist es klar eine Fehlkonstruktion?! Lasst euch das mal durch den Kopf gehen!

aber bei den Stückzahlen ?

ich habe es genau einmal in 3 Jahren von Canon "gehört" , aber in diesem Jahr 2 Bilder von Nikon gesehen ! und das bei dieser Verteilung Canon/Nikon, man muss dabei fairerweise auch zugestehen das Canon immer noch vorne liegt in den Stückzahlen.

Kann natürlich sein das Nikonianer viel brutaler sind *duckundwech* :evil:
 
da alle kunststoffe fliessen, ist die adaptierung an einem metallchassis sicher zu bevorzugen, wenn nicht sogar zwingend.
nikon sollte sich da evtl. an canon ein beispiel nehmen, die haben schon viel länger und in weit grösseren stückzahlen damit erfahrung:top:
 
ich habe es genau einmal in 3 Jahren von Canon "gehört" , aber in diesem Jahr 2 Bilder von Nikon gesehen ! und das bei dieser Verteilung Canon/Nikon, man muss dabei fairerweise auch zugestehen das Canon immer noch vorne liegt in den Stückzahlen.


Da würde ich mal als Mathematiker sagen, das die Angaben für eine Wahrscheinlichkeitsrechnung zu wenig und zu ungenau sind :) .
 
da alle kunststoffe fliessen, ist die adaptierung an einem metallchassis sicher zu bevorzugen, wenn nicht sogar zwingend.
nikon sollte sich da evtl. an canon ein beispiel nehmen, die haben schon viel länger und in weit grösseren stückzahlen damit erfahrung:top:

Womit hat Canon länger Erfahrung? Mit Plastikgehäusen? Stimmt. Mit dem Kamerabau an sich? Stimmt auch, die haben 1936 angefangen, Nikon erst 1948. Ist aber vielleicht doch weniger relevant.

Gibt es eigentlich irgendwelche Belege (nicht einfach nur nachgeplappert), dass das bei Canon anders gelöst ist als bei der D80?
 
Das schlimme ist immer das solche Themen ein gefundenes Fressen für die anderen Markenfetischisten sind und dann werden daraus wirklich Probleme stilisiert. Ob das jetzt Staub ist oder BF/FF bei bestimmten Optiken oder was auch immer, das sind Gerüchte die dann immer schwer wieder auszuräumen sind und Neueinsteiger verunsichern.
 
Wenn ich manche Kommentare hier lese, fällt mir mal wieder auf, dass der
dftt.gif
-Smiley hier fehlt.

Ob Nikon, Canon oder sonst wer, sowas dürfte eigentlich nicht passieren.
Bin mal gespannt wie die Geschichte ausgeht. Ich hoffe das Nikon so kulant ist und dir ne neue D80 zukommen lässt.

MfG
Stefan
 
das sigma 55-200 wiegt vielleicht 250g, damit machste garantiert nix kaputt.
aber im ernst, wenn ich mein 135iger leica an meine eos 400 angeflanscht hab halte ich automatisch das objektiv mit.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten