• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Badenixe blickt ins Licht - Nachschub auf S.3 -

NICOLAS MEESS

Themenersteller
Hallo zusammen.

Um das schlechte, kalte Wetter zu verdrängen, habe ich die Bilder vom Sommerurlaub rausgekramt und ein bisschen experimentiert...

Das ist dabei rausgekommen. Mich würde interessieren, was ihr davon haltet!?

Gruß, Nico
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Badenixe blickt ins Licht

Ist viiieeel zu hell! Die Wasseroberfläche ist ja total ausgefressen! :(
Das Motiv ist sicher gut, aber das gefällt mir gar nicht! :grumble:
 
AW: Badenixe blickt ins Licht

Huh, da hät ich Angst um meinen Sensor gehabt.

Etwas dunkler bzw. mehr Zeichnung und das Bild wäre prima!

LG
Dirk
 
AW: Badenixe blickt ins Licht

:confused: weil heutige sensoren überbelichtung auf dauer (ca. 1/1000s) nicht mehr vertragen :confused:
alles gewaaf, bitte weiter so, ich steh voll auf ausgefressene lichter und absaufende tiefen.
das bild macht mir freude...v.a. jetz wos so kalt is
 
AW: Badenixe blickt ins Licht

Es kommt doch immer auf die Intention an.
Wenn man realistisch bleiben will, müssen entweder die Lichter ausfressen, oder man hat einen Scherenschnitt. Schau doch mal gegen die Sonne!

Will man eine andere Stimmung schaffen kann man natürlich mit Belichtungsreihen, oder mit einem Aufhellblitz arbeiten.

Um aber das Sommergefühl rüber zu bringen favorisiere ich den hier gezeigten Ansatz.:top:

Gruß,

Axel
 
AW: Badenixe blickt ins Licht

Mir gefällts auch gut. Allerdings wirkt es nicht warm. Hab nicht das Gefühl das es Sommer sein soll. Finds aber trotzdem gut.
 
AW: Badenixe blickt ins Licht

Ausgefressen hin oder her! Mir gefällt es auch. :)

Besonders die Farben finde ich gut! :top:
Grüße,

Bogo
 
AW: Badenixe blickt ins Licht

:confused: weil heutige sensoren überbelichtung auf dauer (ca. 1/1000s) nicht mehr vertragen :confused:

Nie gehört . . . nie Probleme damit gehabt - schon öfters gemacht um Experimentelle Bilder zu bekommen !

Aber wieder zum Topic: gerade der helle Horizont rechts macht das Bild aus -> mir gefällts extrem gut !
 
AW: Badenixe blickt ins Licht

Vielen Dank erstmal für die bisherigen Kommentare. Sehr interessant, welche unterschiedlichen Reaktionen das Bild hervorruft: Es treten quasi nur die Fraktionen "gefällt mir nicht, da überbelichtet/ausgefressen" und "gefällt mir sehr gut, Sommerstimmung kommt durch Farben rüber", dazwischen gibt es kaum etwas.

Generell kann ich sagen, dass das Aufreißen der Lichter natürlich beabsichtigt war. Schon beim fotografieren habe ich gezielt auf das Model gemessen und damit logischerweise den Hintergrund überbelichtet. Diesen Effekt habe ich bei der EBV sogar noch verstärkt. Bildaussage soll ja der verträumte Blick in die Ferne, ins Ungewisse sein, und das wird meiner Meinung nach durch den verlust der Zeichnung verdeutlicht.

Achja, um den Sensor braucht ihr euch bei 1/180s direkt in die Sonne beim besten Willen keine Sorgen zu machen! ;) Zudem war es früh morgens (ich wollte einen leeren Strand, Gegenlicht), sodass die Strahlungsintensität sowieso geringer ist.

Über weitere Kommentare und Anregungen würde ich mich freuen.
Ist euch das Segelschiff rechts aufgefallen? Findet ihr es eher störend oder der Bildwirkung zuträglich?

Viele Grüße, Nico.
 
AW: Badenixe blickt ins Licht

Über weitere Kommentare und Anregungen würde ich mich freuen.
Ist euch das Segelschiff rechts aufgefallen? Findet ihr es eher störend oder der Bildwirkung zuträglich?

Viele Grüße, Nico.

Also habe ich doch richtig vermutet. Ich hatte mich schon gefragt ob es wirklich ein Segelschiff ist. Wenn das noch besser zu erkennen wäre, wäre es umso besser und würde das Bild weiter aufwerten. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten