• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Backup-Programm

Spammy

Themenersteller
Ich suche ein einfaches (möglichst freeware) Backup-Programm.

Ich nutze Win 7 und habe auf dem PC meine Bilder gespeichert. Im Gbit Netzwerk habe ich eine NAS mit 2 Festplatten á 750 GB im Raid 1.

Ich möchte nun min. wöchentlich ein Backup der Bilder auf der NAS ablegen.
Auf jedenfall so das Nutzer im Netzwerk auf der NAS die Bilder anschauen können. Ich möchte also das Ordner & Dateisystem 1:1 auf der NAS ablegen.

Ist das möglich?
 
AW: Backup Programm

Wie in dem verlinkten Beitrag beschreiben, verwende ich dafür das kostenlose Microsoft SyncToy 2.1 mit der Synchronisiermethode Echo. Es spiegelt also einen gesamten Ordnerinhalt (z.B. Laufwerk X:\ oder nur einen bestimmten Ordner) auf ein Sicherungslaufwerk. Es lassen sich natürlich auch ausnahmen einstellen. Wenn du den Synchronisierauftrag einmal eingerichtet hast, kannst du das unter Windows 7 leicht über "Aufgabe planen" in der Systemsteuerung automatisieren, also z.B. das Programm wöchtenlich starten lassen.

Da ich das ganze mit einer externen Festplatte mache, die nicht imme angeschlossen ist, habe ich mir dazu extra ein kleines Skript geschrieben, was zuerst prüft, ob die Festplatte angeschlossen ist, etc. Wenn dein NAS aber immer an ist, brauchst du das nicht.

Gruß,

Timo
 
AW: Backup Programm

Backtofile von aborange.

Einfach und gut, leider nicht freeware aber auch nicht teuer.
 
Danke für das tolle feedback.

Habe verbissen nach "Backup" gesucht. Dabei ist es ja eine synchronisation. :rolleyes: Probiere grade "Syncback" aus, ist recht umfangreich aber übersichtlich. Jetzt laufen erstmal 280 GB durchs LAN das kann dauern.

XCOPY werde ich mir mal anschauen.
 
AW: Backup Programm

Schau doch einfach mal hier ein paar artverwandte Beiträge durch. Z.B.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=661418

Es gibt sicherlich auch Programme, die das per GUI mit ein paar Klicks können ( http://dirsync.de/ würde mir da einfallen, es hat wohl sogar eine Batchfunktion)

Gruss Bernhard

Dirsync habe ich auch probiert aber leider waren die Einstellung sehr begrenzt.
Im Anhang ein screenshot von Syncback mit den optionen die ich bei Dirsync vermisste. Oder bin ich blind?
 
AW: Backup Programm

Da ich das ganze mit einer externen Festplatte mache, die nicht imme angeschlossen ist, habe ich mir dazu extra ein kleines Skript geschrieben, was zuerst prüft, ob die Festplatte angeschlossen ist, etc. Wenn dein NAS aber immer an ist, brauchst du das nicht.

Gruß,

Timo

Überprüfst Du "lediglich", ob eine bestimmte Datei auf der externen HD existiert oder fragst Du ggf. den HD-Namen ab?
Kannst Du mal das Skript bzgl. Überprüfung bitte posten?
Danke vorab.
 
AW: Backup Programm

Überprüfst Du "lediglich", ob eine bestimmte Datei auf der externen HD existiert oder fragst Du ggf. den HD-Namen ab?
Kannst Du mal das Skript bzgl. Überprüfung bitte posten?
Danke vorab.

Da ich meine externe Festplatte hin und wieder transportiere, ist das Backup verschlüsselt (mit Truecrypt). Mein Skript prüft also zunächst, ob die verschlüsselte Containerdatei auf dem Laufwerk vorhanden ist. Dann wird es mit Truecrypt geöffnet und ich muss das Passwort eingeben. Wenn das Backupt mit Truecrypt korrekt eingebunden wurde (das prüfe ich, in dem geschaut wird, ob bei dem eingebundenen Backup ein bestimmter Ordner existiert), dann wird SyncToy ausgeführt.

In diesem Beitrag habe ich schon mal ein vereinfachtes Skript gepostet, ohne den Tei der für das verschlüsselte Backup zuständig ist. Dieses Skript prüft lediglich, ob ein bestimmter Ordner vorhanden ist. Aber man kann das natürlich auch mit einer beliebigen Datei machen.

Prinzipiell würde ich empfehlen, dem externen Sicherungslaufwerk einen fest Laufwerksbuchstaben zuzuweisen, den sonst kein anderes USB-Gerät bekommt, sprich man wählt einen, der im Alphabet etwas weiter hinten ist (denn Windows weist automatisch den nächsten freien Buchstaben zu). Dann gibt's da auch keine Verwirrung.

Im Zusammenspiel mit SyncToy ist die Überprüfung, ob das Laufwerk angeschlossen ist und ggf. den richtigen Buchstaben hat, gar nicht so essentiell. Denn SyncToy legt seine eigenen (als Systemdateien versteckten) Signaturdateien auf dem Sicherungslaufwerk an und verweigert den Dienst, wenn es diese nicht finden kann.

Falls du noch mein Originalskript (also inklusive der Routinen für das Entschlüsseln der Containerdatei) brauchst, gib mir nochmal Bescheid.

Gruß,

Timo
 
P.S.: Gestartet wird das Skript übrigens regelmäßig von Windows selbst, eingerichtet über das Systemsteuerungsmodul "Geplante Aufgaben" (heißt unter XP glaube ich "Geplante Tasks").
 
Die billigste und einfachste Lösung ist m.E. wirklich XCOPY:

xcopy "D:\*.*" "V:\*.*" /s /d /v /c /r /y

Dieser Befehl kopiert alle Verzeichnisse und Dateien von Platte A nach Platte B. Pack diesen Befehl in eine .bat Datei und lege sie auf dem zu koperenden LW irgendwo ab. Dann in "Systemsteuerung" - "Geplante Tasks" und dort einen neuen Task anlegen mit dem Interval der Wahl. Theoretisch geht sogar das Kopieren im Leerlauf, wenn der Rechner häufiger mal alleine gelassen wird. Bei mir gibt's ebenfalls exakt dieses Setup um Backups von meinen Bildern zu machen. Klappt prima und kostet 0,00€ ...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten