• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Backup in Cloud mit Ordnerstruktur

Das ist ein Trugschluss, denn Webdav ist für Massendaten um Faktoren zu inperformant ... Wenn das ein Zauberwort wäre würden Dropbox&Co Webdav nutzen.

Dropbox&Co nutzt auch WebDav!
 
Mein neues Adobe ABO mit LR & PS und 20 GB Speicher
Ablegen will ich nur die für gut befundenen Bilder in Flickr Pro

Wie könnte eine automatisierte Backup Cloud Lösung (nur für die guten und die bearbeiteten Bilder) von meinem Win 10 Desktop aussehen ?

PS: habe eine 50er VDSL Leitung
 
Weil Google denkt das du gegen ihre Terms of Service verstößt?
Ist alles schon passiert ...
https://t3n.de/news/google-dokumente-cloud-871617/

Auf sowas verzichte ich gern!

Zitat aus deinem verlinktem Artikel
Der Fehler ist mittlerweile behoben und die Nutzer haben wieder Zugang zu ihren Texten

Ja aber der TO braucht wohl 4GB.
Und trotzdem ist das nicht billig.
GB oder TB?!?!

16,50/Monat... Dafür 4 TB jederzeit im Zugriff.
Incl Versionierung und mit der Möglichkeit der Wiederherstellung falls etwas versehentlich gelöscht wurde.
Außerdem mit den Sicherheitstandards von Google. (räumlich getrennt repliziert)
Das ist denke ich wesentlich sicherer als alles was man zuhause selbst machen könnte.
Dafür zahlt man natürlich seinen. Preis.
 
Zitat aus deinem verlinktem Artikel

Hahaha witzig, das ändert nichts daran das deine Daten gescannt werden und der Inhalt ausgewertet wird.

Das ist denke ich wesentlich sicherer als alles was man zuhause selbst machen könnte.
Dafür zahlt man natürlich seinen. Preis.

Ich habe meine Daten auf meinem PC, das Backup davon liegt auf der NAS und das BackupBackup liegt auf einer USB Platte extern bei den Großeltern. Das wichtigste liegt dann nochmal verschlüsselt mit Boxcryptor bei Microsoft OneDrive. Dafür zahlst du vielleicht deinen Preis, ich aber nich.

PS. Vielleicht zeigst du mir mal den Text/Link wo Google 100% Ausfallsicherheit für Drive garantiert.

PSS. Meine NAS ist mit 75MB/s mit meinem Rechner verbunden ...

PSSS. wie du auf deine hier genannten Preis kommst ist mir noch nicht klar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Leider bin ich hier zu unkonsequent alle 2 Monate die Festplatte zu holen und erneut zu sichern. Daher die Cloud-Lösung. :)
Wenn es nur um die Datensicherheit geht und nicht um die Verfügbarkeit an jedem Ort zu jeder Zeit, dann wäre es sehr viel preiswerter, eine zweite Festplatte anzuschaffen und diese und die 1. pendeln zu lassen, so daß eine von Beiden immer extern liegt. Und dann solls doch auch nur ein zusätzliches Backup sein.
Ein Zweitbackup, daß mit allerhöchster Wahrscheinlichkeit nie gebraucht werden wird und damit in erster Linie Kosten verursacht ohne erheblichen Nutzen gegenüber der bisherigen bzw. meiner vorgeschlagenen Erweiterung zu bieten.

PS: Der TO braucht keine 4 TB. Er will doch gegebenenfalls nur JPEGs hochladen. Die 4 GB stellen seinen Bestand inkl. der RAWs dar.
 
Zuletzt bearbeitet:
PS: Der TO braucht keine 4 TB. Er will doch gegebenenfalls nur JPEGs hochladen. Die 4 GB stellen seinen Bestand inkl. der RAWs dar.
Dann soll er halt mal zählen. Woher sollenn wir hier erraten, ob das 90% Raws oder 90% JPGs sind (von meinen 2,5 TB an Bidern sind, mind. 80% JPGs, wenn ich den Rest auch erst einmal nach JPGw andere, dann würden 2 TB schon knapp). Dazu die Frage, wieviel Speicherplatz in Zukunft noch hinzukommen könnte. Wenn ich mir die neue Perisstruktur von Google ansehe (sowei man sie aus der Presse erahnen kann), dann wird es anscheinend ab >2 TB (für einen Account) sehr teuer.

Ich würde mir bei sowas auch ansehen, wie ich nicht nur an die Historie einzelner Dateien wieder herankommen kann (der Speicherplatz wird von Google mit Sicherheit auch berechnet) sondern auch ganze Unterverzeichnisse wieder herstellen kann, falls diese mir ein Programm ungewollt verändert. Eine Option in Google Drive finde ich dazu nicht (ich denke nicht, dass man dies beim Busienss-Account deaktiviert hat). In der FAQ von Google finde ich dazu auch nichts, aber vieleicht kann mir kl2e das in seiner gewohnt "liebenswerten" Art ja noch erläutern, hauptsache es geht. Von ein paar hundert Bilden möchte ich nicht einzieln die alte Version per Webinterface zurück laden.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten