dreamer0711
Themenersteller
Hallo!
Ich lese hier seit nun mehreren Jahren mit, und schreibe auch seit kurzem häufiger. Immer wieder habe ich von diversen Probleme der verschiedensten Optiken von Canon gehört. Mal unscharf, mal Front- mal Backfocus.
Ehrlich gesagt hat mich das nie gestört. Allerding gehen die Objektivpreise bei mir nun auch in Preislagen, die nicht einfach so bezahlt werden können (von mir nicht). Sicherlich will man für sein lang/hart erarbeitetes Geld auch die bestmögliche Qualität erhalten. Und eine bessere Endkontrolle von Canon wünschen wir uns alle.
Zur Sache: Ich habe heute alle meine Objektive (insgesamte Dauer 4h) mit der 50D getestet. Man kann ja nun an der 50D die AF-Feinjustierung angeben und entsprechend pro Objektiv einstellen.
Ergebnis:
1) KEINE (0, nada, nix) der Festbrennweiten war verstellt oder hatte eines der hier häufig genannten Probleme. Das trifft jetzt zwar nur auf meine Objektive zu, aber nicht mal ein einziges war irgendwie nachzukorrigieren! Auch das Sigma nicht.
2) Alle Zooms sind irgendwann mal nicht genau scharf oder unscharf. Allerdings bleibt die Schärfe über den gesamten Zoombereich bei dem Mittelwert 0 (voreingestellt) am besten!
Testaufbau: Kamera an Laptop, SVA, Kamera auf Stativ, 2sek Auslöseverzögerung, Kamera von mir ca. 3 Meter entfernt und über EOS Utility ausgelöst und am PC mit 100% und 300% Ansicht verglichen. ISO bei 400, Verschlusszeiten alle kleiner als 1/200!
Mein (ganz persönliches!) Fazit:
Die meisten die ein Problem mit Ihrer FB haben, haben das Problem nicht vor, sondern ganz deutlich hinter der Kamera. Ja, viele schreiben sie haben seit Jahren Erfahrung und schmücken sich mit irgendwelchen Bildern bei getty oder flickr oder stockwasweißich. Aber Ahnung haben die nicht. Schärfen(un)tiefe verwechseln die mit Front-Backfocus! Physikalische Gesetze werden mit dem Preis gegenargumentiert ("aber wenn ich doch 1200€ dafür bezahlt hab darf darf das nicht niemals in den Ecken bei 100% unscharf sein, mir doch egal was die Physik macht - ich hab ja schließlich sounsoviel Geld bezahlt)!
Es ist schade das man in diesem Forum nicht die Glaubhaftigkeit/Wissen bewerten kann, wie ich das aus anderen Foren kenne.
Sicherlich habe ich nur meine bescheidene Objektivsammlung untersucht und sicherlich gibt es dein ein oder anderen Ausreißer bei Canon! Das will ich gar nicht bestreiten, aber bevor hier einer Back-Front-Seiten-Eckenfocus schreit würde ich gerne wissen wieviel derjenige denn schon mit Blende 1.4 1.8 oder so gearbeitet hat. Nur aus eigener Dummheit und Faulheit sich zu informieren wird die Marke Canon (bei Nikon scheint die Dummheit nicht so ausgeprägt zu sein) schlecht gemacht. Sonst mit nem Sigma 18-200 rumrennen und sich bei nem Canon 50mm 1.4 über den Focus beschweren

Hier endete nun mein, absichtlich überzogener, Beitrag. Nun haut drauf!
MfG
Ich lese hier seit nun mehreren Jahren mit, und schreibe auch seit kurzem häufiger. Immer wieder habe ich von diversen Probleme der verschiedensten Optiken von Canon gehört. Mal unscharf, mal Front- mal Backfocus.
Ehrlich gesagt hat mich das nie gestört. Allerding gehen die Objektivpreise bei mir nun auch in Preislagen, die nicht einfach so bezahlt werden können (von mir nicht). Sicherlich will man für sein lang/hart erarbeitetes Geld auch die bestmögliche Qualität erhalten. Und eine bessere Endkontrolle von Canon wünschen wir uns alle.
Zur Sache: Ich habe heute alle meine Objektive (insgesamte Dauer 4h) mit der 50D getestet. Man kann ja nun an der 50D die AF-Feinjustierung angeben und entsprechend pro Objektiv einstellen.
Ergebnis:
1) KEINE (0, nada, nix) der Festbrennweiten war verstellt oder hatte eines der hier häufig genannten Probleme. Das trifft jetzt zwar nur auf meine Objektive zu, aber nicht mal ein einziges war irgendwie nachzukorrigieren! Auch das Sigma nicht.
2) Alle Zooms sind irgendwann mal nicht genau scharf oder unscharf. Allerdings bleibt die Schärfe über den gesamten Zoombereich bei dem Mittelwert 0 (voreingestellt) am besten!
Testaufbau: Kamera an Laptop, SVA, Kamera auf Stativ, 2sek Auslöseverzögerung, Kamera von mir ca. 3 Meter entfernt und über EOS Utility ausgelöst und am PC mit 100% und 300% Ansicht verglichen. ISO bei 400, Verschlusszeiten alle kleiner als 1/200!
Mein (ganz persönliches!) Fazit:
Die meisten die ein Problem mit Ihrer FB haben, haben das Problem nicht vor, sondern ganz deutlich hinter der Kamera. Ja, viele schreiben sie haben seit Jahren Erfahrung und schmücken sich mit irgendwelchen Bildern bei getty oder flickr oder stockwasweißich. Aber Ahnung haben die nicht. Schärfen(un)tiefe verwechseln die mit Front-Backfocus! Physikalische Gesetze werden mit dem Preis gegenargumentiert ("aber wenn ich doch 1200€ dafür bezahlt hab darf darf das nicht niemals in den Ecken bei 100% unscharf sein, mir doch egal was die Physik macht - ich hab ja schließlich sounsoviel Geld bezahlt)!
Es ist schade das man in diesem Forum nicht die Glaubhaftigkeit/Wissen bewerten kann, wie ich das aus anderen Foren kenne.
Sicherlich habe ich nur meine bescheidene Objektivsammlung untersucht und sicherlich gibt es dein ein oder anderen Ausreißer bei Canon! Das will ich gar nicht bestreiten, aber bevor hier einer Back-Front-Seiten-Eckenfocus schreit würde ich gerne wissen wieviel derjenige denn schon mit Blende 1.4 1.8 oder so gearbeitet hat. Nur aus eigener Dummheit und Faulheit sich zu informieren wird die Marke Canon (bei Nikon scheint die Dummheit nicht so ausgeprägt zu sein) schlecht gemacht. Sonst mit nem Sigma 18-200 rumrennen und sich bei nem Canon 50mm 1.4 über den Focus beschweren


Hier endete nun mein, absichtlich überzogener, Beitrag. Nun haut drauf!
MfG