• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Backfocus, Frontfocus, Autofokus

dreamer0711

Themenersteller
Hallo!

Ich lese hier seit nun mehreren Jahren mit, und schreibe auch seit kurzem häufiger. Immer wieder habe ich von diversen Probleme der verschiedensten Optiken von Canon gehört. Mal unscharf, mal Front- mal Backfocus.

Ehrlich gesagt hat mich das nie gestört. Allerding gehen die Objektivpreise bei mir nun auch in Preislagen, die nicht einfach so bezahlt werden können (von mir nicht). Sicherlich will man für sein lang/hart erarbeitetes Geld auch die bestmögliche Qualität erhalten. Und eine bessere Endkontrolle von Canon wünschen wir uns alle.

Zur Sache: Ich habe heute alle meine Objektive (insgesamte Dauer 4h) mit der 50D getestet. Man kann ja nun an der 50D die AF-Feinjustierung angeben und entsprechend pro Objektiv einstellen.

Ergebnis:
1) KEINE (0, nada, nix) der Festbrennweiten war verstellt oder hatte eines der hier häufig genannten Probleme. Das trifft jetzt zwar nur auf meine Objektive zu, aber nicht mal ein einziges war irgendwie nachzukorrigieren! Auch das Sigma nicht.

2) Alle Zooms sind irgendwann mal nicht genau scharf oder unscharf. Allerdings bleibt die Schärfe über den gesamten Zoombereich bei dem Mittelwert 0 (voreingestellt) am besten!

Testaufbau: Kamera an Laptop, SVA, Kamera auf Stativ, 2sek Auslöseverzögerung, Kamera von mir ca. 3 Meter entfernt und über EOS Utility ausgelöst und am PC mit 100% und 300% Ansicht verglichen. ISO bei 400, Verschlusszeiten alle kleiner als 1/200!

Mein (ganz persönliches!) Fazit:
Die meisten die ein Problem mit Ihrer FB haben, haben das Problem nicht vor, sondern ganz deutlich hinter der Kamera. Ja, viele schreiben sie haben seit Jahren Erfahrung und schmücken sich mit irgendwelchen Bildern bei getty oder flickr oder stockwasweißich. Aber Ahnung haben die nicht. Schärfen(un)tiefe verwechseln die mit Front-Backfocus! Physikalische Gesetze werden mit dem Preis gegenargumentiert ("aber wenn ich doch 1200€ dafür bezahlt hab darf darf das nicht niemals in den Ecken bei 100% unscharf sein, mir doch egal was die Physik macht - ich hab ja schließlich sounsoviel Geld bezahlt)!
Es ist schade das man in diesem Forum nicht die Glaubhaftigkeit/Wissen bewerten kann, wie ich das aus anderen Foren kenne.
Sicherlich habe ich nur meine bescheidene Objektivsammlung untersucht und sicherlich gibt es dein ein oder anderen Ausreißer bei Canon! Das will ich gar nicht bestreiten, aber bevor hier einer Back-Front-Seiten-Eckenfocus schreit würde ich gerne wissen wieviel derjenige denn schon mit Blende 1.4 1.8 oder so gearbeitet hat. Nur aus eigener Dummheit und Faulheit sich zu informieren wird die Marke Canon (bei Nikon scheint die Dummheit nicht so ausgeprägt zu sein) schlecht gemacht. Sonst mit nem Sigma 18-200 rumrennen und sich bei nem Canon 50mm 1.4 über den Focus beschweren :ugly::ugly:

Hier endete nun mein, absichtlich überzogener, Beitrag. Nun haut drauf!
MfG
 
Im Grossen und Ganzen gebe ich Dir recht. Ich kann z.T. aber die Unsicherheit heutiger Neufotografen auch verstehen. Ein Fotograf der noch Objektive und Kameras aus Analogzeiten kennt weiß einfach wie gute Objektive von den schlechten zu unterscheiden sind. Er hat im lauf der Jahre einfach durch genug Gläser durchgeschaut. Wenn man dann weiß wie ein gutes Obejektiv abbilden kann dann entdeckt man sehr schnell die schlechten.
Beim fokussieren ist es das Gleiche. Ein Fotograf, der lange Erfahrung beim fotografieren hat, weiß z.B. dass der Fokus nicht immer trifft und die Technik in diesem Bereich einfach ihre Grenzen hat. Eine Treffsicherheit von ca 70-80 % ist normalerweise normal.
Ein neuer Fotograf der nur Kameras mit Autofokus kennt und nur seine neu gekauften Objektive kennt hat kaum Erfahrung bzw. Vergleichsmöglichkeiten.
Er kann sich nur auf Zeitschriften, Bücher und Internetberichte verlassen. Das Problem ist dann wieder wer den Artikel mit welchem Wissensstand geschrieben hat. Dementsprechend aussagekräftig und glaubwürdig ist dann dieser Artikel.
Es wird leider kaum darauf hingewiesen, dass der Fokus ja nicht immer zu 100% trifft und ein Zoomobjektiv bei offener Blende im Weitwinkelbereich eben keine scharfen Ecken haben kann.
Dort werden nur schöne bunte Diagramme gezeigt und wer die schönsten hat wird Testsieger.
Es ist eben nicht damit getan sich einfach die Testsieger zu kaufen und somit hat man automatisch super Bilder. Die haben nur laut Papier keine Mängel, es treten genauso Fehlfokusse auf und unscharfe Ränder wie bei preiswerteren Objektiven. Nur sind diese Fehler eben weniger ausgeprägt und manchmal gibt es auch einen Juwel darunter der kaum Mängel hat.
Ich musste aber selber durch diesen Lernprozess, der bleibt einem einfach nicht erspart.
Gruss
 
Nix für ungut: Völliger Schmarrn :rolleyes:.
Bloss weil deine Objektive durchgängig OK sind sinds alle anderen in Deutschland automatisch auch?
Von einer Optik X sind meinetwegen 10000 Stück in Gebrauch. Jetzt melden sich hier 5 User mit Problemen - das klingt nach viel, sind aber gerade mal lächerliche 0.05%! Du willst jetzt ernsthaft behaupten selbst diese 0.05% wären nur Einbildung? Vielmehr gibt es eine grosse Dunkelziffer von Leuten die entweder nicht hier posten, die es nicht stört oder die es schlichtweg nicht merken.
Wenn jemand bei seinem Auto einen Motorschaden hat kann man schwerlich sagen 'Bildest du dir nur ein, mein Motor funktioniert ja'. Wenn ein Auto 70% mehr verbraucht als die Werksangabe dann mag das viele nicht stören ('Dafür ist er schnell, gross, komfortabel, schön blau, hat ein tolles Radio...'), für andere ist der Verbrauch aber u.U. ein Kaufkriterium.
Natürlich gibt es User die die Flöhe husten hören, von falschen Voraussetzungen oder falschen Erwartungen ausgehen oder ihr Equipment schlichtweg falsch bedienen. Aber zu schreiben 'Die meisten die ein Problem mit Ihrer FB haben, haben das Problem nicht vor, sondern ganz deutlich hinter der Kamera' ist mit Verlaub entweder dumm, arrogant oder beides.

Gruss
Toenne
 
Mein (ganz persönliches!) Fazit:
Die meisten die ein Problem mit Ihrer FB haben, haben das Problem nicht vor, sondern ganz deutlich hinter der Kamera. Ja, viele schreiben sie haben seit Jahren Erfahrung und schmücken sich mit irgendwelchen Bildern bei getty oder flickr oder stockwasweißich. Aber Ahnung haben die nicht.

Interessant... Da deine Objektive in Ordnung sind sind folglich ALLE Objektive in Ordnung und der Fehler liegt bei allen Anderen nur hinter der Kamera?

Gewagte Hypothese :ugly:

Aus eigener Erfahrung:
Ein dejustierter Body - nach Justage perfekt scharf
Ein dejustiertes L - nach Justage perfekt scharf

Vielleicht war ich aber vorher nur ahnungslos und bin in der Reparaturzeit tiefer in mich gegangen und hatte hinterher plötzlich die Erleuchtung und die entsprechende Ahnung?! :ugly::lol:
Vielleicht waren Body und Linse auch wirklich dejustiert... aber kann eigentlich nicht sein.... soetwas gibt es nicht und das Problem liegt immer hinter der Kamera.....:rolleyes:


Mein Fazit: Der grösse Erfahrung bringt nichts, wenn das Equipment dejustiert ist!
 
@ toenne & thundeclap
Hallo!
Sicherlich habe ich nur meine bescheidene Objektivsammlung untersucht und sicherlich gibt es dein ein oder anderen Ausreißer bei Canon! Das will ich gar nicht bestreiten, aber bevor hier einer Back-Front-Seiten-Eckenfocus schreit würde ich gerne wissen wieviel derjenige denn schon mit Blende 1.4 1.8 oder so gearbeitet hat.

Und wieso fühlen sich jetzt die falschen angesprochen? :lol:
 
Ich verstehe den rechten Sinn deines Threads nicht, was möchtest du?

Bei dir funktioniert alles, also sei doch froh!

Die meisten die ein Problem mit Ihrer FB haben, haben das Problem nicht vor, sondern ganz deutlich hinter der Kamera. J
Du hast noch keine Kombi aus 3 Kameras und 6 Optiken gehabt, wo genau zwei (2!) Kombis aus den 18 möglichen tadelllos funktionieren und du hast noch dann auch noch nie 4mal in Willich (beim CPS wohlgemerkt gestanden), mit einem Mitarbeiter, der ein Foto macht, bei dem die Schärfeebene auf dem Display in geringster Zoomsstufe schon deutlich erkennbar hinter dem Motiv liegt, dir dann aber erklärt dies wäre normal.

Du hast auch noch nie nach dann insgesamt 9 Justageversuchen (davon bei 2en persönlich anwesend und selbst die Werte auf die eingestellt werden soll vorgebend) die genugtuung gehabt, dass dann alles wirklich 100% paßt.

Und du hast dir noch nie ausrechnen lassen, was du für diese 9 Justagen hättest bezahlen müssen (denn laut Canon war ja alles in Ordnung) und ich kann von Glück sagen, dass es bei mir umsonst war.

Achja: Eines meiner Objektive hat nun laut Canon einen deutlichen Backfokus, an allen (!!!) Kameras an denen ich es seitdem hatte (knapp über 10 von der 1D III bis zur 350D) paßt es aber ausgezeichnet. Der Techniker, der es mir am Ende so eingestellt hat, hat mich gebeten, damit nie in den Canonservice zu gehen und zu erwähnen, dass es justiert wurde, da es nach Werksvorgaben eben völlig danebenliegt.

Achja: as alles betrifft nicht nur Canon, bei Nikon ist es ähnlich, bei einem Bekannten lag die gesamte Nikonausrüstung (Kostenpunkt knapp 5stellig) vor 6 Monaten daneben, gelöst ist das Problem immer noch nicht im Detail und die Kosten die er dafür übernehmen soll horrend.
 
Ich verstehe den rechten Sinn deines Threads nicht, was möchtest du?

Hier gehts nicht um mich. Ich bin froh das es an meinem kleinen System passt. Und das war Glück und ist nicht auf mich zurückzuführen. Ich erhebe nicht den Anspruch, das dass dann überall so sein soll und immer so ist. Und auf keinen Fall wollte ich, dass Leute denen Ihr System wirklich etwas nicht stimmt Dummheit vorwerfen!

Mir geht es um die Leute, die sich ein FB kaufen, nach Hause rennen, im dunklen Zimmer mit ner 1/30sek bei ISO 100 und Offenblende schnell aus der Hand ein Bild schießen, hier einstellen und schreien das das doch alles sch... ist und sie schon wieder ein dezentriertes Objektiv erwischt haben (das fünfte in Folge oder so). Und ja, hier sitzt der Fehler dann hinter der Kamera!

Hier endete nun mein, absichtlich überzogener, Beitrag.
War das zu undeutlich :confused:
Ich hab den ganzen Beitrag auch extra ein ;) zugewiesen, nicht das mich noch jemand für
dumm, arrogant oder beides
hält!
 
Hättest du...
Die meisten die ein Problem mit Ihrer FB haben, haben das Problem nicht vor, sondern ganz deutlich hinter der Kamera. Ja, viele schreiben sie haben seit Jahren Erfahrung und schmücken sich mit irgendwelchen Bildern bei getty oder flickr oder stockwasweißich. Aber Ahnung haben die nicht. Schärfen(un)tiefe verwechseln die mit Front-Backfocus!
...weggelassen wäre es kaum zu diesen Reaktionen gekommen.

Gruss
Toenne
 
Habe an der 50d mein 100-400 auf -20 gestellt und nun ist es an der 50d scharf.

An der 350d ist mir kein Fokusfehler aufgefallen.

Meine 50/1,4 ist in einem Versuchsaufbau mit Stativ, SVA und zig Versuchsreihen am schärfsten, wenn ich es auf +10 einstelle. Testobjekt: Bücherstapel und Lesbarkeit der Buchrücken in Entfernung von ca. 2m.

Habe den Test wiederholt und es bestätigt sich: die beste Lesbarkeit ergibt sich bei +10.

In real life werden die Porträts allerdings schärfer, wenn ich es unverstellt auf +-Null lasse. Bei +10 sind die Augen bei Offenblende fast milchig trüb.

Diese Erfahrung zeigt mir, dass es mit der Selbstjustage nicht so einfach ist. Und ich vermute, dass wir Hobby-Justierer alle möglichen Dinge messen, nur nicht den Fehlfokus. Aber das ist nur meine bescheidene Erfahrung nach ca. 2 Monaten mit der 50d.

Meine Sigma 50-150/2,8 war die einzige Linse, die einen so deutlich sichtbaren FF hatte, dass ich den nicht mal messen brauchte.

Alle anderen Linsen haben minimale Abweichungen, die man bei Offenblende sehen kann. Aber auch nur in 100%.

Noch ne Erkenntnis: gerade bei der 50/1,4 sind die Schwankungen im AF in der selben Bandbreite, wie die Verstellungen des AF per Justage. Das heißt, dass man bei 20 Bildern mit einer Einstellung ein paar Bilder dabei hat, die um ein paar mm daneben liegen. Nach Justage und weiteren 20 Bildern liegen wieder ein paar daneben.

Meine Erkenntnis: Die AF Trefferabweichungen haben z.T. die gleiche Wirkung wie eine Verstellung um +-10!
 
Meine 50/1,4 ist in einem Versuchsaufbau mit Stativ, SVA und zig Versuchsreihen am schärfsten, wenn ich es auf +10 einstelle. Testobjekt: Bücherstapel und Lesbarkeit der Buchrücken in Entfernung von ca. 2m.

Machs anderst. Das mit dem Versuchsaufbau kannste knicken.
Mach einfach mal Bilder wie immer bei +/- 0. Wenn du dann Feststellst du hast nahezu Permanent nen Front/Back-Fokus hast, ist es an der Zeit die anpassung an der 50D vorzunehmen.
Ich habe auch bei mir selber festgestellt das wenn ich das ganze auf ein Stativ stelle ich andere Ergebnisse erziele wie aus Freihand. Da ich die Tendenz habe zwischen Fokus und Abzug die Kamera doch noch ein Stück zu bewegen. Früher habe ich mich immer darauf Konzentriert mich nicht mehr zu bewegen. Aber seit der 50D kann ich einfach daraufloshalten und es passt.
 
Hallo
Das kommt genau auf das heraus was ich in irgendeiner Ausgabe von der Zeitschrift "Colorfoto" über die Zuverlässigkeit von Autofokussystemen
gelesen habe. Wie schon weiter oben mal erwähnt haben Autofokussysteme aller Hersteller im Durchschnitt eine Trefferquote von ca. 80%. Je nach Objektiv-Gehäusekombination kann das mal mehr oder mal weniger sein. Dazu kommt noch die Blendeneinstellung und Lichtsituation. Bei großen Blenden 1.2 bis 2.8 fällt es einer Kombination schwerer als bei Blenden ab 2.8. Bei schlechten Lichtverhältnissen oder schlechten Kontrastverhältnissen fällt es einem Autofokussystem auch schwerer als bei guten Tageslicht und starken Kontrasten.
Ein gewisser Prozentsatz von Ausschuss wird wohl immer dabei sein. Dabei ist natürlich zu beachten, dass man diese leichten Fehlfokusse oft nur in der 100% Ansicht erkennt. Meiner Meinung nach ist so was wahrscheinlich als normal anzusehen. Die Objektivhersteller geben in den techn. Daten an mit welcher Blende noch Aufnahmen möglich sind. Das bei Offenblende eine Trefferquote von 100% erreicht wird steht ja nirgends beschrieben sondern nur dass noch Aufnahmen mit z.B. Blende 1.2 noch möglich sind.
Ob meine Meinung richtig ist kann ich natürlich nicht sagen, ich kann halt damit leben.
Gruss
 
Da hast du vollkommen recht, die toleranz allerdings beinhaltet sowohl Front wie auch Backfokus.
Wenn du beim Fotografieren aber feststellst das du immer einen Backfokus oder Frontfokus hast, hat das nichts mehr mit einer Fehlertoleranz zu tun.
50D auf -4, und schon wurde die Bildausbeute von 4/10 auf 8/10 erhöht.

Man sollte es einfach nicht mit Stativ einstellen sondern mit seiner Erfahrung die man mit dem jeweiligen Objektiv gemacht hat.
Wenn ich mal nen front mal nen Back habe muss ich nichts verändern.
Wenn ich jedoch bei Objektiv x irgendwie immer hinten dran bin und bei
Objektiv Y immer irgendwie vorne dran, merkst du das doch im laufe der Zeit wo du die dinger benutzt und haste jetzt die möglichkeit dies etwas zu korrigieren.
 
Machs anderst. Das mit dem Versuchsaufbau kannste knicken.
...

Im Grunde bin ich Deiner Meinung. Aber eigentlich auch nicht!:evil:;)

Ich habe mir meine Menschenaufnahmen angesehen und da sind sehr viele Aufnahmen bei Blende 1,6 und 1,8 dabei, wo die Augäpfel glänzen und kontrastreich sind.

Dann habe ich mehrere Bilder, wo auf das Auge fokussiert wurde, aber das Auge sichtbar nicht in der Schärfeebene liegt. Mal ists die Nase, mal die Ohren, die mehr Schärfe haben.

Nun ist es möglich, am lebenden Objekt die AF-Justage zu machen und zu schauen, ob sich was bessert.

Wie wir beide aber bestätigten: die Fehlerquote geht in beide Richtungen (Front, Back) und es ist nicht klar, ob ich gewackelt habe, das Objekt sich bewegt hat, verschwenkt wurde oder ob das Objektiv einer Justage bedarf.

Daher meine Testreihe, um alle Faktoren bis auf den AF-Treffer auszuschalten und zu messen, bei welcher Voreinstellung der AF am besten trifft.

Ich fange mit -20, 0 und +20 an und schaue, was bei je 5 Aufnahmen die beste Serie ist. Und vergleiche mit LiveView. Dadurch ermittle ich die +10, bei der die 5er Serie das beste Bild ergibt (meist 4 gute und eine matschige Aufnahme).

Allerdings funktioniert ein Porträt meist anders.

Vielleicht finde ich noch mal ein lebendes Opfer, welches sich 10 min still hinsetzt und meine Fokusreihe erduldet. Allerdings habe ich für mich das Gefühl, dass ich bei +-0 hinreichend viele Treffer lande und dass ich mit ein paar Ausschussbildern (10-20%) leben muss. Gerade bei Blende 1,4..1,8.

Ich will andere vor der Torheit bewahren, mit den gemessenen "Bestwerten" für die AF-Justage unkritisch zu sein.
 
Geh mal in nen Kleidergeschäft und frag für eine Schaufensterpuppe. Die Bewegt sich sicher nicht und macht jede Pose mit. :D
 
Sicher nicht, hab ich auch schon gemacht zum übern. Echt ohne Witz.
Ein paar schöne Kleider angezogen und du kannst ohne jemanden zu nerven alles mögliche Testen.
Ist wirklich kein scherz.
Am besten Puppe mit Glasaugen und angeklebten Wimpern.
 
Ach ja und falls dir das nicht zusagt, ich habe auch schon in einigen äääh wie heissts, jetzt fällt mir der name nicht ein, Schmickschulen nachgefragt. Die sind auch oft froh wenn sie ein paar anständige abzüge bekommen um ihre arbeiten zu beurteilen oder archivieren können.

Ist auch recht Spassig.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten