#hamat,
kannst Du mal die Batch-Datei hier posten?
Es ist mit robocopy sehr einfach:
@echo off
robocopy [Quelle] [Ziel] /MIR /LOG+:Quelle\backup.log
@echo on
pause
Mehr über Robocopy
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
#hamat,
kannst Du mal die Batch-Datei hier posten?
...
5TB sind aber schon ein Happen, wenn ich mich nicht verrechnet habe, kommt Glacier auf rund 615 EUR p.a.
Wenn man bei Microsoft eine Office365 5-Platz-Lizenz per Jahresabo kauft, bezahlt man 99 Euro. Dann bekommt man im Standard 1 TB Cloudstorage, der - wenn es knapp wird - auf unbegrenzt erweitert wird. Da man dort praktische Apps für alle Betriebssysteme hat, komfortabel Fotos und mehr verwalten und freigeben kann und auch immer Zugriff per jedwedem Browser hat, finde ich diese Lösung am komfortabelsten. Okay, Amazon Prime nutze ich als Sichern meiner RAWs, die würden sonst bloß meinen normalen OneDrive Speicher zumüllen...
Das Angebot von MS hatte ich auch in der engeren Auswahl. Ich habe mich dann jedoch für www.hubic.com entschieden. Da bekomme ich 10TB Kapazität für € 50,-/Jahr. Dort packe ich alle meine Daten inkl Fotos in verschlüsselter Form hin.
Mit welcher upload-Geschwindigkeit bist Du dabei eigentlich unterwegs? Bei meinen 9 Mbit/s würde ein Bespielen von 10 TB Cloud-Kapazität 103 Tage im Dauerupload benötigen. Eine Rücksicherung würde bei 45 Mbit/s immer noch 21 Tage im Dauerdownload benötigen. Eine schnellere Verbindung wäre an meinem Wohnort momentan gar nicht möglich.Das Angebot von MS hatte ich auch in der engeren Auswahl. Ich habe mich dann jedoch für www.hubic.com entschieden. Da bekomme ich 10TB Kapazität für € 50,-/Jahr. Dort packe ich alle meine Daten inkl Fotos in verschlüsselter Form hin.
robocopy [Quelle] [Ziel] /MIR /LOG+:Quelle\backup.log
Die Option /MIR halte ich für sehr gefährlich. Sie sorgt nämlich dafür, dass wenn ich eine Datei lokal lösche (was ja auch mal aus Versehen passieren kann), diese auch im Backup gelöscht wird.
Ich zumindest lösche nie Daten im Backup.