wieviel willst Du ausgeben?
darfs auch eine etwas optwich abgenutztere Kamera sein? Eine sehr gut genutze (messingdesign) aber technisch einwandfrei funktionierende F3 (HP Version nur als Brillenträger nötig, hat kleineren Ducher als die normale F3) gibts schon für 100.
mit FM und FE kkannst Du gegenüber den 2 Versionen viel Geld sparen, braucht man analog unbedingt 1/4000? (hast ja noch die DSLR für Extrembedingngen)
Grundsatz:
Zeitautomat oder Nchführmessung. Das müssten wir erstmal wissen. das ist der Unterschied FM zu FE. Hoffe es ist bekannt wie Nachführmessung geht... Mag nicht jeder...
Nachführmessung mit mechanischem Verschluss: FM, FM2, F2(nur mit A oder AS Sucher, da deine Objektive keine hasenohren haben)
Ordentliche FM deutlich unter hundert, gute FM2 schon 100+, F2AS (von vielen heute noch der F3 vorgezogen, mir inklusive um 200)
FM2 (schnellster mech. Verschluss für alle Zeiten) und F2 (die Proficam schlechthin, keine Designkompromisse wie die Plastikhebel und die missglückte LCD Beleuchtung der F3 und abfallende Knöpfe) F2 hat den vorteil, zweiteilig zu sein, Beli ist komplett im Sucher, ost Beli oder Verschluss defekt, kann man nur diese kamerahälfte tauschen. F2 sind nat schwerer als die FMs...
Zeitautomat mit elektr Verschluss und batterieabhängigkeit
FE, FE2, FA <Multiautomat, evtl anfälliger!>, F3, F4 (fetter Brocken, aber Ergonomiewunder) such hier ist die FE der Preis-Leistungssieger. F3 ist aber eine gute Kamera
alle Af Multiautomtiken halte ich für deinen zweck zu wenig back to the roots...
Wenn schon Film, dann mit klassischer Metallkamera, und zwar den guten von damals. also keine Fg20, EM oder derartiges.,,
Bei Nikon würde ich schon bleiben, um deine beiden guten Objektive zu nutzen.
Wären nur G-Linsen da, würde ich zb zu Canon FD, Minolta MD, etc.. raten.
Ausserdem fokussieren die meisten anderen Firmen anders herum nd das Bajonett geht auch andersherum (Nikon folgt da der Zeiss Ikon Logik, da sie zuerst vin denen abgekupfert haben, die anderen eher der M42 und Leica Richtung (Canon hat Leicas abgekupfert...)
Wenn Canon und Kleingeld, dann die F1N!!! Echte Nachführmessung und echte Zeitautomatik, bei AE Sucher! Und ein Panzer mit Mattlack dagen wirkt die F3 fast etwas zerbrechlich...
Das 1.8/50 AF hab ich auch, wegen der F4 (dort als einziges AF), fokussiert zwar nicht so seidig wie ein Ai, aber geht schon. Nur ein bisschen Stilbruch an einer F2 etc...
Solltest U noch ein WW wollen, die MF der Fremdhersteller Tokina und Vivitar und Sigma 2.8/28 mit Ai sind sehr billig...
Habe letztens das 19-35 Vivitar Ser 1 AF für unter 50 gekauft. klapparat, aber zu dem Preis...
darfs auch eine etwas optwich abgenutztere Kamera sein? Eine sehr gut genutze (messingdesign) aber technisch einwandfrei funktionierende F3 (HP Version nur als Brillenträger nötig, hat kleineren Ducher als die normale F3) gibts schon für 100.
mit FM und FE kkannst Du gegenüber den 2 Versionen viel Geld sparen, braucht man analog unbedingt 1/4000? (hast ja noch die DSLR für Extrembedingngen)
Grundsatz:
Zeitautomat oder Nchführmessung. Das müssten wir erstmal wissen. das ist der Unterschied FM zu FE. Hoffe es ist bekannt wie Nachführmessung geht... Mag nicht jeder...
Nachführmessung mit mechanischem Verschluss: FM, FM2, F2(nur mit A oder AS Sucher, da deine Objektive keine hasenohren haben)
Ordentliche FM deutlich unter hundert, gute FM2 schon 100+, F2AS (von vielen heute noch der F3 vorgezogen, mir inklusive um 200)
FM2 (schnellster mech. Verschluss für alle Zeiten) und F2 (die Proficam schlechthin, keine Designkompromisse wie die Plastikhebel und die missglückte LCD Beleuchtung der F3 und abfallende Knöpfe) F2 hat den vorteil, zweiteilig zu sein, Beli ist komplett im Sucher, ost Beli oder Verschluss defekt, kann man nur diese kamerahälfte tauschen. F2 sind nat schwerer als die FMs...
Zeitautomat mit elektr Verschluss und batterieabhängigkeit
FE, FE2, FA <Multiautomat, evtl anfälliger!>, F3, F4 (fetter Brocken, aber Ergonomiewunder) such hier ist die FE der Preis-Leistungssieger. F3 ist aber eine gute Kamera
alle Af Multiautomtiken halte ich für deinen zweck zu wenig back to the roots...
Wenn schon Film, dann mit klassischer Metallkamera, und zwar den guten von damals. also keine Fg20, EM oder derartiges.,,
Bei Nikon würde ich schon bleiben, um deine beiden guten Objektive zu nutzen.
Wären nur G-Linsen da, würde ich zb zu Canon FD, Minolta MD, etc.. raten.
Ausserdem fokussieren die meisten anderen Firmen anders herum nd das Bajonett geht auch andersherum (Nikon folgt da der Zeiss Ikon Logik, da sie zuerst vin denen abgekupfert haben, die anderen eher der M42 und Leica Richtung (Canon hat Leicas abgekupfert...)
Wenn Canon und Kleingeld, dann die F1N!!! Echte Nachführmessung und echte Zeitautomatik, bei AE Sucher! Und ein Panzer mit Mattlack dagen wirkt die F3 fast etwas zerbrechlich...
Das 1.8/50 AF hab ich auch, wegen der F4 (dort als einziges AF), fokussiert zwar nicht so seidig wie ein Ai, aber geht schon. Nur ein bisschen Stilbruch an einer F2 etc...
Solltest U noch ein WW wollen, die MF der Fremdhersteller Tokina und Vivitar und Sigma 2.8/28 mit Ai sind sehr billig...
Habe letztens das 19-35 Vivitar Ser 1 AF für unter 50 gekauft. klapparat, aber zu dem Preis...