• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Babys und Blitzlicht - Schädlich oder nicht?

Wie erwartet... sehr durchwachsen.

Das indirekt Blitzen ist mir durchaus bekannt. Aber ich habe wohl vergessen zu erwähnen das ich hier von einem Studioblitz/Kompaktblitz rede. Und diesen Betreibe ich mit einer Softbox um ein schönes weiches Licht zu erzeugen. Ich werde mit relativ kleiner Leistung fahren. Ich werde auch falls nötig mit der ISO einen kleinen Schritt hoch gehen.

Was das mit dem Lidschlußreflex hier auf sich hat, kann ich mir leider nicht erklären. Wenn man von euch ein Foto mit Blitz macht, habt ihr dann immer die Augen zu oder wie soll man das verstehen? :ugly:

Ich hätte vielleicht Gedacht das es medizinisch nachweisbar wäre, das ein Blitz möglicherweise die Netzhaut schädigen kann. Die Erklärung mit "zu kurz und zu wenig Energie" finde ich recht plausibel.
 
ob es dem Kind schadet oder nicht kann ich auch nicht 100% sicher sagen, aber ein gut gelauntes/ruhiges Baby zu fotografieren ist aller mal angenehmer. Daher verwende ich nie einen Blitz bei Babyfotos.
Man soll die Location richtig wählen, das vorhandene Licht bewusst nutzen, Vorhänge zu oder aufmachen etc., oder einen Reflektor einsetzen.
Dann sind alle glücklich. :-)
 
Also ich kenn jetzt nicht nur ein Baby dass voll aufs Geblitze abgefahren ist :ugly:
 
Ich habe schon einige Babys und Kinder fotografiert und auch geblitzt, bisher hab ich nie Probleme gehabt. Allerdings habe ich Studioblitze mit Softbox genommen. So, dass das Licht sowieso weicher wurde. Generell stelle ich die Blitze aber nicht zu nah und ich achte auch auf das Kind. Es gibt Babys, denen ist das total egal und die fühlen sich wohl in der Wärme. Andere wiederum mögen es nicht, wenn das Einstellicht an ist und wieder andere mögen das Blitzen an sich nicht, so dass man da besser wartet, bis sie eingeschlafen sind. ;)

Ich habe mir angewöhnt, das Einstelllicht auszuschalten, sobald die Blitze vernünftig stehen und die Blitzleistung auf ein Minimum zu reduzieren. Schäden sind mir bisher aber auch gänzlich unbekannt. Zuviel Blitzen tut sicher niemandem gut, weder Kindern noch Erwachsenen, aber ich habe noch von keiner Erblindung gehört.
 
Ich glaube auch an keine Gefahr (wenn man nicht direkt dran ist).
Aber der Vorschlag mit dem indirekt blitzen oder der Softbox hilft nicht: Weil die eingestrahlte Energie pro mm2 Netzhaut identisch ist. Weil bei einer Softbox oder indirektem Blitzen der Blitz stärker arbeitet, damit gleichviel Licht ankommt (sonst wäre das Ergebnis ja dunkler).

Was nichts daran ändert, dass ich es für unbedenklich halte.

LG Torsten
 
Ich glaube, man sollte sich einfach auf sein Bauchgefühl verlassen und ein wenig aufs Kind achten. Es gibt Babys, die findens toll und welche, die mögens gar nicht. Da muss man sich einfach drauf einstellen.

Und weicheres Licht ist in der Regel schöner, das stimmt. :)
 
Weicheres oder härteres Licht ist aber eine fotografische Eigenschaft, die mit dem potentiellen physiologischen Schaden nichts zu tun hat! Photonen haben Energie, aber sie sind nicht weich oder hart :D
 
Ich glaube, man sollte sich einfach auf sein Bauchgefühl verlassen und ein wenig aufs Kind achten. Es gibt Babys, die findens toll und welche, die mögens gar nicht. Da muss man sich einfach drauf einstellen.

Babys und kleine Kinder finden alles mögliche toll, was ihnen nicht zwangsläufig guttut. Das würde ich also nicht als Maßstab nehmen.

Es gibt sehr widersprüchliche Aussagen dazu, ob Blitzlicht speziell schädlich für Babys ist oder nicht. Ich denke, es wird wohl auch die Möglichkeit niht auszuschließen sein, dass das Baby einen Defekt an den Augen hat, der vielleicht noch nicht entdeckt wurde und das Blitzlicht dann sehr viel anrichten könnte.

Ich für mich finde jedenfalls, dass Blitzlich nicht so sehr nötig ist auch nur das geringste Risiko einzugehen. Jedenfalls die ersten paar Monate würde ich es nicht verwenden resp. habe es bisher so gehalten. Auch noch in Film-Zeiten ohne die heutigen Vorteile der extrem hohen Lichtempfindlichkeit.
 
Hallo,

ich senfe mal dazu. Ich mache das schon immer.. also Kinder "blitzen" (auch mein eigenes). Das schadet keinem Kind. Da ist Sonne durch Ihre UVX strahlen viel gefährlicher. Das einzige was man vielleicht nicht machen sollte ist ein Systemblitz 1cm vor dem Auge auf 1/1 abzufeuern aber wer tut das schon?

Das einzige Problem ist das Kinder bzw. speziell Babys immer richtung Blitz schauen.. kann nervig sein oder man kann es nutzen. Ich sag mir immer.. Wenn se es nicht mögen würden würden se weg schauen (tun se zB bei heller Sonne).
 
Hallo,

ich senfe mal dazu. Ich mache das schon immer.. also Kinder "blitzen" (auch mein eigenes). Das schadet keinem Kind. Da ist Sonne durch Ihre UVX strahlen viel gefährlicher. Das einzige was man vielleicht nicht machen sollte ist ein Systemblitz 1cm vor dem Auge auf 1/1 abzufeuern aber wer tut das schon?

Das einzige Problem ist das Kinder bzw. speziell Babys immer richtung Blitz schauen.. kann nervig sein oder man kann es nutzen. Ich sag mir immer.. Wenn se es nicht mögen würden würden se weg schauen (tun se zB bei heller Sonne).

So funktioniert das leider nur nicht.

Und für eine gesicherte Aussage als Photograph haben für mich zuviele Mediziner zu unterschiedliche Meinungen. Und im Zweifel für die Gesundheit.
 
ich habe mir den startbeitrag und den Link gelesen, auch die anderen Kommis.

http://www.aesthetikum-potsdam.de/index.php?id=88

ich habe mal nach dieser Ärtztin gegoogelt und galube die richtige gefunden zu haben.

Im Link des TO wird über den internen Blitz von Kompaktkameras geredet und nicht über Studio- oder Systemblitze.

Meine Meinung: Blitzen schadet jedem von uns, wenn a) zu hohe leistung bei b) zu geringen Abstand.

Ich denke einen Kind schadet es nicht wenn man mit einer größeren Softbox und größtmöglichen Abstand bei wenig Leistung blitz. Eine große Softbox deswegen das eine größere Fläche die Helligkeit verändert und nicht nur ein Punkt.

Ich denke wenn man das einhaltet dann sollte nichts schiefgehen und ein spaziergang im Winter wenn die Sonne runterknallt ist schädlicher als ein leichter Biltz. Im Winter kneifen auch schon gerne mal Erwachsene die Augen zu und direkt in einen Blitz zu schauen hinterlässt auch schöne Lichtspuren wenn man die Augen schließt ;)

fabi
 
Nochmals, es geht um die Leistung, die auf den Photorezeptor einwirkt oder wo auch immer ein Schaden entstehen soll. Und die ist unabhängig davon, aus welcher Richtung das Licht komm, wenn das Motiv identisch hell aussehen soll.

Übrigens ist das Sehvermögen eines Babys noch unterentwickelt, man könnte also sogar spekulieren, dass ein Blitz WENIGER schädlich ist als bei Erwachsenen.
 
Moin!

Werden wir es je erfahren?

Hier sind aktuell so 370.000 user angemeldet, ich habe noch nie gelesen, dass jemand sein Kind durch blitzen geschädigt hat.

Aaaber. Mal angenommen, man schädigt tatsächlich etwas im Auge des Babys, was sich aber erst im Alter von 4 oder 5 Jahren bemerkbar macht. Wer kann dann noch sagen, dass kommt davon, weil sie als das Kind noch ein Baby war immer geblitzt haben?! Dann wird man wohl andere Gründe anführen.

Nichts falsch machen kann man wohl nur, wenn man nicht blitzt. Zumindest hat man dann 100%ige Sicherheit, nichts kaputtgemacht zu haben.

LG, Augenthaler
 
Oh Mann, schon wieder eine "Baby-blitzen ja oder nein" Diskussion.

Wenn das alles so weiter geht mit der Übervorsichtigkeit werden wir in ein paar Jahren nicht mehr vor die Tür gehen und uns zu Hause bis zur Bewegungslosigkeit absichern.

Was haben meine Geschwister, einige Bekannte und ich doch unglaubliches Glück in unserer Kindheit gehabt.
Da hat sich doch bei mir damals Ende der 70er, anfang der 80er Jahre keiner Gedanken gemacht ob Blitzlicht die Augen schädigt. Und da wurde noch mit Blitzwürfeln auf der Kompaktkamera frontal ins Gesicht geblitzt.
Und noch über einige andere Gefahrenquellen wurde nicht so viel nachgedacht wie heute.
Und ich kann immer noch gut sehen.

Einige Leute haben einfach zu Viel Zeit zum Nachdenken.

Ich mache auch Fotos von Babys, auch von meinem eigenen. Und natürlich benutze ich wenn nötig auch Blitzlicht. Vom Aufsteckblitz gegen Decke oder Wände oder auch die Studioblitzanlage mit Lichtformern.
Bisher hat es noch kein Baby gestört, und ich glaube auch nicht aufgrund der eigenen Erfahrung an Folgeschäden.

Viele Grüße
Thorsten
 
.

Nichts falsch machen kann man wohl nur, wenn man nicht blitzt. Zumindest hat man dann 100%ige Sicherheit, nichts kaputtgemacht zu haben.


...am besten auch den WiFi Link der Kamera deaktivieren, wer weiß schon wie sich das auswirkt.
Ich denke alle die als Kind zu viel geblitzt wurden, werfen heute längere Schatten :ugly:
 
Nochmals, es geht um die Leistung, die auf den Photorezeptor einwirkt oder wo auch immer ein Schaden entstehen soll. Und die ist unabhängig davon, aus welcher Richtung das Licht komm, wenn das Motiv identisch hell aussehen soll.

Übrigens ist das Sehvermögen eines Babys noch unterentwickelt, man könnte also sogar spekulieren, dass ein Blitz WENIGER schädlich ist als bei Erwachsenen.

Nicht das Licht und Farbempfinden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten