Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!
Liebe Mitglieder,
Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.
... und folgendes Testbild gemacht. Ist das normal?
Hallo,
Polfilter vom Käsmann-Typ dunkeln besonders stark ab, wodurch der Übergang "schärfer" wird
Das ist - mit Verlaub - Unsinn!Polfilter vom Käsmann-Typ dunkeln besonders stark ab, wodurch der Übergang "schärfer" wird
Auch das ist leider Unsinn! Der Poleffekt und seine fotografische Umsetzung haben mit der Blende absolut nichts zu tun!Wenn keine Vignettierung beteiligt ist: Der reine Polfilter-Effekt bzw. der Übergang sollte aber auch davon abhängen, wie stark man die Blende schließt.
Wie kann ich in Zuknuft diese Umrandung in Zukunft möglichst verhindern?
Was meinst Du damit ?
Meinst Du dass das Blau links oben dunkler ist als anderswo ?
Moin
ich schließe mich mal winsoft an....
dazu kommt allerdings noch.....DIE BRENNWEITE
je LÄNGER die ist, ausgehend von Normal=50mm wird ein Poleffekt immer besser und gleichmäßiger
je KÜRZER sie ist desto mehr kommen auch Bildwinkel zustande...
die vom Pol-Winkel nicht mehr berücksichtigt werden
so einfach ist das
Mfg gpo
(1) Das ist - mit Verlaub - Unsinn!
Weder dunkeln Käsemann-Filter stärker ab, noch gibt es bei denen "schärfere Übergänge"!
(2) Wobei noch völlig unklar ist, was "schärfere Übergänge" sein sollen.
(3) Auch das ist leider Unsinn! Der Poleffekt und seine fotografische Umsetzung haben mit der Blende absolut nichts zu tun!
Oh, das kommt auf die reflektierenden Materialien an! Bei metallischen Spiegelungen ist es egal, ob Sie das Filter drehen oder abschrauben.Gibt es bei Polfiltern eigentlich eine Position, die bezüglich Farbwiedergabe, Reflektionen etc. exakt einer Aufnahme ohne Filter entsprechen würde. Oder müßte man im Zweifel den Filter abschrauben?
Was hat das mit dem Poleffekt zu tun?ein Polfilter (egal wie teuer) hat immer plane Glasflächen. Ein Objektiv hat mehr (Weitwinkel) oder weniger (Tele) gekrümmte Linsen
Verstehe ich leider nicht! Was soll da "unberechenbar" sein? Die Wirkung sieht man doch exakt auf der Mattscheibe einer DSLR oder im EVF einer EVIL-Kamera..- je weitwinkeliger, umso unberechenbarer die Wirkung auf das ganze Foto.
Dieses Polfilter müssten Sie mir mal ausleihen...Als Immerdrauf sowieso nicht geeignet, da beim Einsatz eines Polfilters um bis zu 3 Blendenstufen längere Belichtungszeiten resultieren.
Den Löschungsgrad kann man gut testen, indem man den Filter vor einen Flachbildschirm hält und dreht, bis er mehr oder weniger schwarz wird. Da sieht man, dass der Filter absolut gleichmäßig arbeitet. Ich wage auch zu behaupten, dass es zwischen billigen und teuren Polfiltern keine nennswerten Unterschiede in Sachen Auslöschung gibt (sie löschen alle sehr gut aus; die Qualitätsunterschiede liegen ganz woanders).zumindest die Aussage des Hersteller (B&W), in etwa so "... Filter vom Käsemann-Typ bieten einen besonders hohen Löschungsgrad"
So ist es. Ungleichmäßige Abdunklung des blauen Himmels ist gerade in Verbindung mit kurzen Brennweiten ein ganz normaler, hinlänglich bekannter und physikalisch erklärbarer Effekt des Polfilters.bugx schrieb:Es sei so viel gesagt, der Filter ist in Ordnung.