• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

B+W Käsemann = Käse?

AW: B+W Käsemann = Käse ?

mernst2004 schrieb:
Tests gekommen, bin mir aber mittlerweile ziemlich sicher, dass der Fehler bei mir lag und der Filter sicher seine Funktion erfüllt... ==> wieder was gelernt ;-)

Hätte mich ehrlich gesagt auch gewundert. Ich habe vor ein paar Wochen in Griechenland einige sehr "dramatische" Aufnahmen mit dem B+W Käsemann hinbekommen, ohne mich besonders anstrengen zu müssen.
Da hat dann wohl zufällig gerade alles gestimmt bzgl. Sonnenstand.

Jürgen
 
AW: B+W Käsemann = Käse ?

Habe einen uralten linearen HAMA-Polfilter und dieser löscht wesentlich stärker als alles was ich bisher gesehen habe, einschließlich B+W CIR ohne Käsemann.

Kommt ein aktueller Käsemann (linear oder cir. ist mir egal) an diesen hohen Auslöschungsgrad heran?
 
AW: B+W Käsemann = Käse ?

1) Käsemann-Filter:
Wenn man den Aussagen von B+W glauben darf, dann werden für deren Käsemann-Polfilter ausgesuchte Polfolien hoher Polwirkung verwendet (und natürlich die aufwändige Randversiegelung). Vom Rand her erblindete Polfilter (nicht von B+W) habe ich herumliegen. Fotos davon bei www.dffe.at zu sehen.

2) Polarisation durch Streuung (Himmelslicht):
Man stelle sich ein Speichenrad vor. Die Radachse zeigt genau zur Sonne. Dann stehen alle Speichen senkrecht zur Sonne = maximaler Poleffekt! Man muss also in Richtung der Speichen fotografieren. Das hat mit "Horizont zur Mittagszeit" nur mittelbar etwas zu tun.

3) Polfilter:
Ich habe sehr viele Polfilter, linare und zirkulare, mit und ohne Vergütung, Käsemann und Nicht-Käsemann, Noname und von namhaften Herstellern (Leica, Minolta, B+W, usw) herum liegen. Die farbneutralsten sind seit Jahrzehnten die von Leica (übrigens mit sehr guter Randversiegelung)! B+W hatte früher einen starken Gelbstich und war in der Analogfotografie nur begrenzt einsetzbar. Die guten und teuren Polfilter gegeneinander gedreht ergeben nahezu Schwarz, haben als eine hohe Polfilterwirkung.
 
AW: B+W Käsemann = Käse ?

Die guten und teuren Polfilter gegeneinander gedreht ergeben nahezu Schwarz, haben als eine hohe Polfilterwirkung.
Diesen Effekt konnte ich bislang nur mit dem linearen Hama-Polfilter erreichen.

Für Vergleichstests verwende ich mittlerweile das Display meines Mobiltelefones, welches polarisiertes Licht abstrahlt.

Ich überlege, ob ein Zusammenhang zwischen Auslöschungsgrad und der Dämpfung von nicht-polarisiertem Licht zu beobachten ist. Das lineare Hama-Filter ist auch bei nicht-polarisiertem Licht dunkler, die schwächern Filter sind generell heller.

Hat das λ/4-Plättchen der zirkularen Polfilter direkte negative Auswirkungen oder durch Einschränkung der verwendbaren Polfilterfolien indirekte negative Auswirkungen?

Könnte ein älteres, lineares Polfilter mit gutem Ruf (Leica, Rodenstock) in der manuellen analogen Farb- und SW-Fotografie geeigneter sein als ein aktuelles zirkulares von Heliopan oder B+W? Wert lege ich auf Farbtreue und Auslöschungsgrad.
 
AW: B+W Käsemann = Käse ?

Hat das λ/4-Plättchen der zirkularen Polfilter direkte negative Auswirkungen oder durch Einschränkung der verwendbaren Polfilterfolien indirekte negative Auswirkungen?
Kann ich nicht beurteilen. Diese Verzögerungsfolie sollte keine Auswirkungen auf die übliche Gesamttransmission haben (rund 1.5 Blende/Zeitstufen).

Könnte ein älteres, lineares Polfilter mit gutem Ruf (Leica, Rodenstock) in der manuellen analogen Farb- und SW-Fotografie geeigneter sein als ein aktuelles zirkulares von Heliopan oder B+W? Wert lege ich auf Farbtreue und Auslöschungsgrad.
Ebenfalls schwer zu beurteilen. Ich war bisher (5 Jahrzehnte) mit der Farbneutralität von Leica Polfiltern sehr zufrieden. Ich halte auch die aktuellen und bislang unvergüteten (Zirkular-)Polfilter von Leica für sehr gut. Von diesen neueren, aktuellen Leica-Polfiltern setze ich mehrere davon an verschiedenen Festbrennweiten ein. Einen Nachteil der fehlenden Vergütung konnte ich weder bei Leica- noch bei Minolta-Polfiltern feststellen.

Sie werden sicher wissen, welchen Typ Sie für Ihre Kamera benötigen, linear oder zirkular, oder?

Für weitere Fragen zu den verschiedenen Poleffekten und zu Polfiltern stehe ich gern zur Verfügung.
 
AW: B+W Käsemann = Käse ?

Ist nur so ein Gedanke.
Wäre es möglich das der automatische Weißabgleich der Kamera die Wirkung des Polfilters mehr oder weniger aufhebt?

TC
 
AW: B+W Käsemann = Käse ?

@Two Cent, nein. Der Polfilter behandelt verschiedene Bildbereiche je nach lokaler Polarisierung unterschiedlich. Zum Beispiel behandelt es den Himmel (polarisiert) anders als den Rest der Szene (unpolarisert). Jeder Weißabgleich oder ähnliches wird immer auf das ganze Bild angewendet.

Zudem: Ein Polfilter - sofern korrekt angewandt - dunkelt den Himmel ab. Somit kann der Dynamikbereich der Kamera weiter nach unten verschoben werden und die Szene wird nicht aufgrund des hellen Himmels unterbelichtet. Kein EBV-Trick kann den Dynamikbereich der Kamera verändern. Der Polfilter auch nicht, aber er beeinflusst den Dynamikbereich der Szene.

@mernst2004, bis die Sonne in Deutschland im Zenit steht, kannst du lange warten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten