• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

B+W Käsemann = Käse?

mernst2004

Themenersteller
Bis vor Kurzem war ich auf der Suche nach einem passenden zirkulären Polfilter zu meinem EF 24-70 L USM. Um die Abbildungsleistung des Objektives nicht durch Sparen an der falschen Stelle wieder zu verschlechtern, habe ich die Kaufentscheidung zugunsten eines B+W Käsemann circ. Polfilter mit MRC-Vergütung gefällt.

Gekauft habe ich bei http://www.versandhaus-foto-mueller.de/ (sehr zufrieden). Dort findet man auch den folgenden Beratungshinweis:
"Welcher Polfilter ist der beste?Wenn man keinen Slim-Filter benötigt (Flachfilter für Weitwinkel), dann dürfte sicher der B+W Käsemann MRC die erste Wahl sein. Käsemann-Filter galten schon immer als besonders hochwertig, nun gibt es sie sogar dank eines neuen Produktionsverfahrens mit MRC-Vergütung."

Leider sind meine ersten Tests ziemlich ernüchternd. Von meiner alten analogen SLR-Kombination (Canon 50E, Tamron 28-200 Zoom, B+W Polfilter MRC ohne KSM) war ich es gewohnt, mit Hilfe des Polfilters das Blau des Himmels fast bis zum schwarzen ("Mitternachtsblau") hin filtern zu k ö n n e n. Diese zugegeben sehr übertriebene Wirkung ("overpolarization") gefiel mir damals (1998+/-) sehr gut - heute bin ich (etwas) reifer. Dennoch vermisse ich diese dramatische Wirkung bei dem neuen KSM Polfilter. Selbst bei strahlendem blauen Himmel, die Sonne 90 Grad links oder rechts von mir, reduziert sich der Effekt des KSM-Filters auf "aus blassblau mach hellblau" (ja - ich drehe daran).

Ich habe als permanenten Objektivschutz noch einen HOYA HMC Super als UV-Schutz montiert. Kann die eingeschränkte Polarisationswirkung damit zusammenhängen ? Bin etwas ratlos... :confused:

Hat noch jemand diesen B+W-Filter ?
Wie sind die Erfahrungen bei Euch ?

Vielen Dank !
 
AW: B+W Käsemann = Käse ?

das habe ich auch beobachtet, vorher Hama irgendein circularer Polfilter , dunkelt -1,5 Blenden ab und machte schön dunkelblau, der B+W dunkelt nur 1 Blende ab mit entsprechen weniger Polwirkung....

weiss noch nicht freu ich mich über die gewonnene halbe Blende oder ärgere ich mich ob des Preises und der geringen Wirkung....


:confused:
 
AW: B+W Käsemann = Käse ?

also ich bin sehr zufrieden mit meinem käsemann. hatte vorher auch einen hama, finde das ist schon ein ganzer unterschied.
 
AW: B+W Käsemann = Käse ?

mernst2004 schrieb:
Genau das ist gerade mein Bauchgefühl... ich werde noch ein wenig testen und dann ggf. zu einem B+W ohne KSM wechseln.

und was versprichst du dir davon ?

KSM sagt doch nur das die Polfilterfolie eine Randversiegelung bekommen hat was vorzeitiges erblinden verhindern soll ! Käsemann hat nix mit der Polwirkung zu tun !
 
AW: B+W Käsemann = Käse ?

jar schrieb:
und was versprichst du dir davon ?

KSM sagt doch nur das die Polfilterfolie eine Randversiegelung bekommen hat was vorzeitiges erblinden verhindern soll ! Käsemann hat nix mit der Polwirkung zu tun !

Du hast natürlich Recht (***MERK+PRÄG EIN***)
Hier steht's auch noch einmal
http://www.photohomepage.de/fotolexikon_p_polfilter_nach_kaesemann.htm
Über diese Polfilter wird viel Halbwissen und auch falsches beschrieben. Neulich laß ich in einem Fotoforum das ein Käsemann-Polfilter ein Polarisationsfilter mit eingebautem Skylightfilter sei? Absoluter Unsinn!
Erwin Käsemann war ein Erfinder und hat 1937 mit zwei Polarisationsfolien zwischen zwei Deckgläsern die erste Sonnenbrille erfunden! Für die Fotografie nutzt man heute beim Polarisationsfilter die Verkittungsmethode, welche von Käsemann erfunden wurde. Der Vorteil dabei ist, das in den Filter kein Staub oder gar Feuchtigkeit eindringen kann! Da man einen Polfilter drehen muß gestaltet sich diese Abdichtung recht aufwendig und kostenintensiv.
Besonders empfehlenswert ist solch ein Filter in staubigen und tropisch-feuchten Fotoeinsätzen.
Wenn Sie einen Polfilter ohne Käsemann erwerben, werden Sie je nach Verarbeitungsqualität irgendwann, den ersten Staub innen entdecken. Eine Reinigung ist nicht möglich. Die Bildqualität wird ebenfalls reduziert!
Bei der Bauart nach Käsemann ist dies nicht der Fall!
Sehr gute Hersteller sind B+W, Heliopan.


OK - dann werde ich noch einmal einen Benchmark zwischen der Kombi Tamron 28-200/B+W "alt" gegen die Kombi EF 24-70 L/B+W "neu" fahren und ggf. auch den UV-Filter von HOYA mal weglassen...
 
AW: B+W Käsemann = Käse ?

Hi,

der Polfilter nach Käsemann zeigt durchaus seine Wirkung.

Gruß,
Michael
 
AW: B+W Käsemann = Käse ?

Ich habe gestern mal alle meine Polfilter gegeneinander verglichen.
Ich habe keine nennenswerten Unterschiede im Grad der auslöschung festgestellt.
2x B+W Käsemann, 1x Sigma und 1x Hama.

Wie stark das Licht polaristiert ist, hängt ja auch vor allem von den Partikeln in der Atmosphäre ab. Es ist ja nicht immer gleich.
 
AW: B+W Käsemann = Käse ?

Hallo,

B&W schreibt zu ihren Käsemann folgendes.

"B+W Polfilter nach Käsemann sind besonders
hochwertige Filter, die bei gleichem Verlängerungsfaktor
einen weitaus höheren Löschungsgrad bieten als
herkömmliche Polfilter."

Gruß
Uwe
 
AW: B+W Käsemann = Käse ?

Uwe schrieb:
Hallo,

B&W schreibt zu ihren Käsemann folgendes.

"B+W Polfilter nach Käsemann sind besonders
hochwertige Filter, die bei gleichem Verlängerungsfaktor
einen weitaus höheren Löschungsgrad bieten als
herkömmliche Polfilter."

Gruß
Uwe

aha, und was sagt uns das nun ?
Ich erkenne aus diesem Satz keinen Zusammenhang zwischen Käsemann und Polwirkung....

:confused: gut das wir drüber geredet haben, nachts ist kälter als draussen
 
AW: B+W Käsemann = Käse ?

jar schrieb:
aha, und was sagt uns das nun ?
Ich erkenne aus diesem Satz keinen Zusammenhang zwischen Käsemann und Polwirkung....

Dann solltest Du das vielleicht einfach noch öfter lesen - so lange, bis Dir die Aussage ins Auge springt... :p

Angeblich werden für die "Käsemänner" nach Aussage von B+W besonders hochwertige, selektierte Folien verwendet. :rolleyes:

Ich habe auch einen und bin eigentlich höchst zufrieden.

Gruß

Mathias
 
AW: B+W Käsemann = Käse ?

multicoated schrieb:
Dann solltest Du das vielleicht einfach noch öfter lesen - so lange, bis Dir die Aussage ins Auge springt... :p

Angeblich werden für die "Käsemänner" nach Aussage von B+W besonders hochwertige, selektierte Folien verwendet. :rolleyes:

Ich habe auch einen und bin eigentlich höchst zufrieden.

Gruß

Mathias


ich habe den auch, aber Käsemann ist und bleibt die Randversiegelung und hat nix mit der Folie zu tun:

http://www.photohomepage.de/fotolexikon_p_polfilter_nach_kaesemann.htm

möglich wär natürlich das die B+W bei Käsemannfilter andere Folien nutzen, aber das hat doch nix mit Käsemann zu tun
 
AW: B+W Käsemann = Käse ?

Hier noch das Hama HTMC Circular an der Powershot S50.
Der Effekt ist nicht so deutlich, wie bei dem B&W Filter.

Gruß,
Michael
 
AW: B+W Käsemann = Käse ?

semi schrieb:
Hier noch das Hama HTMC Circular an der Powershot S50.
Der Effekt ist nicht so deutlich, wie bei dem B&W Filter.

Gruß,
Michael
und dennoch ist der hier vorgeführte Effekt bereits stärker als bei meinem B+W KSM MRC... habe leider keine geeigneten Beispielbilder an der Hand und dank Bewölkung kann ich gerade auch keine erzeugen...aber bald.
 
AW: B+W Käsemann = Käse ?

Also bei B+W steht ja nunmal eindeutig, dass es sich nicht nur um eine Versiegelungstechnik handelt. Besitze einen B+W KSM Pol und einen Danubia ohne KSM. Bei blauem Himmel ist der Unterschied kaum auffällig, bei Glasscheiben aber z.B. blendet der B+W einen deutlich größeren Bereich der Reflexionen aus. Zudem ist der B+W exakt farbneutral (im Gegensatz zum Danubia, leicht orange) und lässt tatsächlich gleichzeitig noch etwas mehr Licht durch, was jawohl ein eindeutiger Vorteil ist. Wer seinen Himmel schwarz und die Bilder unterbelichtet mag, der soll abblenden oder noch nen Graufilter draufschrauben...
Gruß, der General
 
AW: B+W Käsemann = Käse ?

Habe gerade noch einmal mein Wissen bzgl. der "90 Grad zu Sonne"-Regel erweitert... Bisher dachte ich immer, dass es egal sei wie hoch die Sonne am Himmel steht (=Tageszeit), hauptsache sie sei links oder rechts von einem, um einen maximalen Polfiltereffekt zu erzielen. Das stimmt so nicht ganz !

http://www.luminous-landscape.com/tutorials/polarizers.shtml
"An old trick for visualizing the maximum angle is to turn your index finger into a gun (like when you were a child), with your thumb pointing upward. Make as if to shoot the sun with your finger and your thumb will point toward where polarization is at its most extreme. Remember though that this isn't just at one angle. Rotate your wrist through 180 degrees (if you can), because the entire circle around the sun is equally polarized."

Das bedeutet für mich u.a., dass wenn die Sonne mittags im Zenit steht, die maximale Polfilterwirkung nur in der Nähe des Horizonts erreicht werden kann. Richtig ? Das wäre eine Erklärung für meine initiale Enttäuschung bzgl. des B+W KSM MRC-Filters, da ich den Test bei uns im Garten zur Mittagszeit gemacht habe und rundherum Bäume/Häuser stehen, die den Blick auf den Horizont verwehren. Das wäre dann ein klarer Fall von "DAF" (Dümmster anzunehmender Fotograf) ;-) Leider bin ich immer noch nicht zu weiteren Tests gekommen, bin mir aber mittlerweile ziemlich sicher, dass der Fehler bei mir lag und der Filter sicher seine Funktion erfüllt... ==> wieder was gelernt ;-)

p.s.: den Beweis hat ja auch "semi" mit seinen Beispielbilder erbracht. Danke !
--> https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=364453&postcount=8
 
AW: B+W Käsemann = Käse ?

Habe hier auch ein paar Filter herumliegen. Nach meiner Erfahrung liefern ein Nikon Zirkular Polfilter und ein B+W Käsemann Zirkular MRC Polfilter ungefähr den gleichen Zugewinn an Farbsättigung.

Die stärkste Sättigung liefert bei mir ein uralter Hama Linear-Polfilter. Ich vermute, das Ding ist nicht einmal vergütet.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten