mernst2004
Themenersteller
Bis vor Kurzem war ich auf der Suche nach einem passenden zirkulären Polfilter zu meinem EF 24-70 L USM. Um die Abbildungsleistung des Objektives nicht durch Sparen an der falschen Stelle wieder zu verschlechtern, habe ich die Kaufentscheidung zugunsten eines B+W Käsemann circ. Polfilter mit MRC-Vergütung gefällt.
Gekauft habe ich bei http://www.versandhaus-foto-mueller.de/ (sehr zufrieden). Dort findet man auch den folgenden Beratungshinweis:
"Welcher Polfilter ist der beste?Wenn man keinen Slim-Filter benötigt (Flachfilter für Weitwinkel), dann dürfte sicher der B+W Käsemann MRC die erste Wahl sein. Käsemann-Filter galten schon immer als besonders hochwertig, nun gibt es sie sogar dank eines neuen Produktionsverfahrens mit MRC-Vergütung."
Leider sind meine ersten Tests ziemlich ernüchternd. Von meiner alten analogen SLR-Kombination (Canon 50E, Tamron 28-200 Zoom, B+W Polfilter MRC ohne KSM) war ich es gewohnt, mit Hilfe des Polfilters das Blau des Himmels fast bis zum schwarzen ("Mitternachtsblau") hin filtern zu k ö n n e n. Diese zugegeben sehr übertriebene Wirkung ("overpolarization") gefiel mir damals (1998+/-) sehr gut - heute bin ich (etwas) reifer. Dennoch vermisse ich diese dramatische Wirkung bei dem neuen KSM Polfilter. Selbst bei strahlendem blauen Himmel, die Sonne 90 Grad links oder rechts von mir, reduziert sich der Effekt des KSM-Filters auf "aus blassblau mach hellblau" (ja - ich drehe daran).
Ich habe als permanenten Objektivschutz noch einen HOYA HMC Super als UV-Schutz montiert. Kann die eingeschränkte Polarisationswirkung damit zusammenhängen ? Bin etwas ratlos...
Hat noch jemand diesen B+W-Filter ?
Wie sind die Erfahrungen bei Euch ?
Vielen Dank !
Gekauft habe ich bei http://www.versandhaus-foto-mueller.de/ (sehr zufrieden). Dort findet man auch den folgenden Beratungshinweis:
"Welcher Polfilter ist der beste?Wenn man keinen Slim-Filter benötigt (Flachfilter für Weitwinkel), dann dürfte sicher der B+W Käsemann MRC die erste Wahl sein. Käsemann-Filter galten schon immer als besonders hochwertig, nun gibt es sie sogar dank eines neuen Produktionsverfahrens mit MRC-Vergütung."
Leider sind meine ersten Tests ziemlich ernüchternd. Von meiner alten analogen SLR-Kombination (Canon 50E, Tamron 28-200 Zoom, B+W Polfilter MRC ohne KSM) war ich es gewohnt, mit Hilfe des Polfilters das Blau des Himmels fast bis zum schwarzen ("Mitternachtsblau") hin filtern zu k ö n n e n. Diese zugegeben sehr übertriebene Wirkung ("overpolarization") gefiel mir damals (1998+/-) sehr gut - heute bin ich (etwas) reifer. Dennoch vermisse ich diese dramatische Wirkung bei dem neuen KSM Polfilter. Selbst bei strahlendem blauen Himmel, die Sonne 90 Grad links oder rechts von mir, reduziert sich der Effekt des KSM-Filters auf "aus blassblau mach hellblau" (ja - ich drehe daran).
Ich habe als permanenten Objektivschutz noch einen HOYA HMC Super als UV-Schutz montiert. Kann die eingeschränkte Polarisationswirkung damit zusammenhängen ? Bin etwas ratlos...

Hat noch jemand diesen B+W-Filter ?
Wie sind die Erfahrungen bei Euch ?
Vielen Dank !