• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Azoren - Walparadies

siniang

Themenersteller
Ich war diesen Sommer für 9 Wochen auf der Azoren-Insel Pico (genau wie stebre, nur länger) und habe bei einem Whalewatching-Unternehmen gearbeitet. Dementsprechend hatte ich auch viele Gelegenheiten, Wale und Delphine zu fotografieren.

Hier ein paar Bilder

1.jpg


1.jpg


22.jpg


40.jpg



Und hier gibt es noch viel mehr. Wenn ich noch weitere einstellen soll, bitte sagen :)
 
Wirklich gelungene Aufnahmen,
abgesehen davon finde ich nun mal wildlife besser, als irgendwelche Zooaufnahmen.

Wie siehts mit der Belichtungszeit aus, denn ich nehme ja mal an, es wurde vom Boot aus fotografiert.
Muss man sehr seefest sein, um solche Aufnahmen hinzukriegen ? :D

Gruß
Alf
 
Danke :)

@Jungleboy: Da diese Motive alle so gecroppt wurden, dass man sie noch als Hintergrundbild nehmen kann (also irgendwas bei 1600-1900*x) könnte man sie fürs Internet noch mehr Croppen. Mal schauen.

@AlfaMar: Ja, die Bilder stammen alle vom Boot (also alle meine Cetaceen-Aufnahmen) mit nem 70-200er. Die Belichtungszeiten bewegen sich im Rahmen von 800-1200, je nach Helligkeit eventuell auch eins weniger oder mehr. Gerade bei Delphinen sollte man so hoch wie möglich gehen, um die schnellen Bewegungen festhalten zu können. Wale sind da etwas leichter, es sei denn, sie springen ;)

springenderpotti.jpg


Man sollte schon seefest sein, nicht nur, weil es schwieriger wird, wenn man die ganze Zeit durch die Kamera schaut, sondern auch, weil man lernen muss, die Wellen auszugleichen. 80-90% meiner Fotos waren Wasserbilder, weil genau im Augenblick des Abdrückens eine Welle kam, wie z.B. hier:

flecki.jpg


Achja, und Blende so weit wie möglich zu, sonst passiert schnell sowas:

36.jpg


Insgesamt muss man versuchen zu lernen, die Tiere einzuschätzen. Also bei Delphinen beobachten wo sie abtauchen und dann abschätzen, wo sie eventuell wieder auftauchen und auf die Stelle vorfokusieren. Das klappt nicht immer, denn es bleiben schnelle und agile Tiere. Aber man kann ein gewisses Gefühl entwickeln. Richtig schwer wird es bei Wellen und schlechten Sichtverhältnissen, da kann man nämlich kaum erraten, wo die Tiere als nächstes auftauchen. Bei ruhiger See und Sonne ist es da um vieles einfacher, besonders, wenn man auf einem etwas höherem Boot ist - dafür hat man dann die Tiere nicht so schön von der Seite.

Und mal noch eine andere Wal-Art:

14.jpg

35.jpg


Das sind Entenwale - so einer ist vor ein paar Jahren auch mal bis nach London geschwommen, vielleicht erinnert sich ja der ein oder andere daran. Diese Tiere sind sehr schwer zu fotografieren, da sie erstens recht scheu sind zweitens kurz auftauchen und dann tauchend weiterschwimmen und es kaum vorhersagbar ist, wo sie als nächstes auftauchen werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Coole Bilder! Das steigert meine Vorfreude auf nächstes Jahr noch mehr.

Ich bin schon auf meinen Trip gespannt.

Gruß,
Adrian
 
Schon ne Weile her, hab damals das Forum irgendwie aus den Augen verloren...reich aber mal noch ein paar nach (und hab noch mehr bei Interesse ;) )


8.jpg


Größenvergleich
27.jpg


fleckis.jpg


commons.jpg


35.jpg
 
Ich finde die alle gut.

die beiden Bilder Wal-Art sind etwas trüb und flau, außerdem waren wohl Wasserspritzer auf der Linse ;)

Sowas haben wir bisher nur auf Hawai'i gesehen, aber dort muss man die richtige Jahreszeit erwischen.
 
Wo siehst du da Wasserspritzer auf der Linse? :confused:

Die Lichtstimmung ("es wirkt flau") war so und ich wollte diese Stimmung so lassen, weil ich sie passend zu diesen Tieren fand :)

Trotzdem danke :)
 
Delphine bei schönem Wetter fotografieren kann ja jeder :p

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1681609[/ATTACH_ERROR]
 
Hey,
das letzte Bild finde ich echt klasse. Der Blickwinkel zum Delphin ist mal was anderes und die Kulisse ist beeindruckend.

Als was hast du denn bei dem Whalewatching Unternehmen gearbeitet?

Ich möchte nach meinem Abi gerne ein halbes Jahr im Ausland arbeiten und so etwas fände ich schon sehr spannend.
 
Hey,
danke! :) Resonanz ist ja sonst leider etwas mager :(

Ich war bei einem einheimischen Unternehmen in Lajes do Pico auf der Insel Pico. Als second skipper bist du im Prinzip Mädchen für alles. Du fährst nicht das Boot (Dafür gibts ja den First skipper), aber könntest zur Not - es müssen immer zwei Skipper auf einem Boot sein, für den Fall der Fälle. Du erklärst den Touris, was sie so sehen, du hälst mit Ausschau, du bist fürs Anbringen der Fänder (heißen die Dingers so?) verantwortlich und darfst Boot schrubben.
Macht aber trotzdem Spass :) Man braucht allerdings einen Bootsführerschein, sonst aber nichts. Und das Unternehmen nimmt gerne Deutsche, da sie sehr viele Deutsche Touris haben. Arbeitszeit ist halt eigentlich von Juni bis Anfang September (das ist die Saison), also mal nur zwei oder drei Wochen is nich.
 
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1685943[/ATTACH_ERROR]

Und eins meiner absoluten Lieblingsbilder:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1685942[/ATTACH_ERROR]

Bitte entschuldigt die Signatur, hab grad die Originale nicht zur verfügung
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten