• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

AW: Canon EF 17-40 f/4L Einsatz bei Vollformatsensor

Travy45

Themenersteller
AW: Canon EF 17-40 f/4L Einsatz bei Vollformatsensor

Hallo!

Eine Frage zur Einsatzmöglichkeit des Canon EF 17-40 f/4 L. Ich will es an eine Besitzerin einer Canon 5D Mk III verschenken, sehe auch im Forum bei den Signaturen, dass viele Besitzer einer 5D Mk II oder III dieses Objektiv im Einsatz haben.

Jetzt lese ich aber auf der Canonseite unter "Details - Standard Zoomobjektiv für Digitale EOS SLR Kameras":
http://www.canon.de/For_Home/Product_Finder/Cameras/EF_Lenses/Wide_zoom/EF_17-40mm_f4L_USM/
Neben seiner hervorragenden Eignung für den Einsatz mit analogen SLR-Kameras ist das EF 17-40 mm 1:4L USM besonders gut für die Verwendung mit digitalen SLR-Kameras geeignet, deren Bildsensor kleiner ist als das Kleinbildformat.

Was soll das heißen, besser für EF-S geeignet oder auch EF tauglich?

Grüße...Josef
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon EF 17-40 f/fL Einsatz bei Großformatsensor

Das Objektiv ist ein EF-Objektiv für Kleinbildformat wie eben die 5D Mark 3. Aufgrund des Brennweitenbereichs bezeichnet man das Objektiv auch als Ultraweitwinkel-Zoom für Kleinbild.

Man kann es auch auf Kameras mit Sensoren in APS-C-Format schrauben, wie 700d, 70d oder 7d. Durch die kleineren Sensor ist natürlich auch der Bildwinkel anders. Somit wird dieses Objektiv an den APS-C-Kameras zum Normalzoom mit leichtem Weitwinkel bis in minimales Tele.

Wenn du als der Dame also ein Ultraweitwinkel-Objektiv für ihre 5d Mark 3 kaufen willst, tust du das richtige :)
 
AW: Canon EF 17-40 f/fL Einsatz bei Großformatsensor

@ TO

Neben seiner hervorragenden Eignung für den Einsatz mit analogen SLR-Kameras ist das EF 17-40 mm 1:4L USM besonders gut für die Verwendung mit digitalen SLR-Kameras geeignet, deren Bildsensor kleiner ist als das Kleinbildformat.

Wo hast du das bitte gelesen? Auf der Canon Homepage steht es nicht. Dort steht
Das EF 17-40 mm 1:4L USM ist ein leichtes Superweitwinkel-Zoomobjektiv. Es eignet sich insbesondere für digitale EOS-SLR-Kameras.

Wolf
 
AW: Canon EF 17-40 f/fL Einsatz bei Großformatsensor

Servus,

nutze mein 17-40 mit meiner 5DII als UW aber genauso als Standartzoom mit der 7D.
Es ist recht leicht, kompakt und durch den innenliegenden Zoom mit einem Filter sehr gut vor Staub und Feuchtigkeit geschützt.
Ich finde die Linse ist besser wie ihr Ruf. Sicherlich hat die Linse in den äußeren Randbereichen bei kleinen Brennweiten ihre Unschärfen, aber welches UW hat das nicht...:D:evil:

Gruß
Thomas
 
AW: Canon EF 17-40 f/fL Einsatz bei Großformatsensor

Ist das 16-35 f4 nicht fast gleich schwer, hat aber eine deutlich bessere Abbildungsleistung im Randbereich gegenüber dem 17-40 ?

Wäre bis auf den preis das 16-35er dann nicht besser ?
 
AW: Canon EF 17-40 f/fL Einsatz bei Großformatsensor

Ist das 16-35 f4 nicht fast gleich schwer, hat aber eine deutlich bessere Abbildungsleistung im Randbereich gegenüber dem 17-40 ?

Wäre bis auf den preis das 16-35er dann nicht besser ?


Moin,

ich hatte das 17-40 und habe nun das neue 16-35; auch ich finde das 17-40 besser als seinen Ruf, aber das 16-35 ist wirklich deutlich besser in der Abbildungsqualität! Aber dafür ist letzteres auch eine Ecke teurer...

Grüße,
Markus
 
AW: Canon EF 17-40 f/fL Einsatz bei Großformatsensor

habe das neue 16-35 zwar noch nicht an meinen Kameras montiert gehabt, bin aber mit meinen beiden 17-40 auch sehr zufrieden.

Und: es hat KEINEN Stabilisator :top: ... auch ein Grund für mich bei den 17-40 zu bleiben :)
 
AW: Canon EF 17-40 f/fL Einsatz bei Großformatsensor

habe das neue 16-35 zwar noch nicht an meinen Kameras montiert gehabt, bin aber mit meinen beiden 17-40 auch sehr zufrieden.

Und: es hat KEINEN Stabilisator :top: ... auch ein Grund für mich bei den 17-40 zu bleiben :)

Hallo,

....was stört Dich denn an dem Stabilisator?:confused:
 
AW: Canon EF 17-40 f/fL Einsatz bei Großformatsensor

Hallo,

....was stört Dich denn an dem Stabilisator?:confused:

die Störungsanfälligkeit :grumble:

Servicetechniker sagte mir, der Stabi ist bei modernen Objektiven die Fehlerquelle Nr. 1

Und ich hatte selbst auch schon einen Defekten.

Nein danke, ich verzichte wo es nur geht auf dieses Teil
 
AW: Canon EF 17-40 f/fL Einsatz bei Großformatsensor

die Störungsanfälligkeit :grumble:

Servicetechniker sagte mir, der Stabi ist bei modernen Objektiven die Fehlerquelle Nr. 1

Und ich hatte selbst auch schon einen Defekten.

Nein danke, ich verzichte wo es nur geht auf dieses Teil

Hallo,

naja, Du kannst den Stabi ja ausgeschaltet lassen, dann stört er nicht.
Aber der Unterschied in der Bildqualität zum 17-40 ist schon deutlich.
Ich habe mein 17-40 noch gut verkaufen können und bin mit dem 16-35 IS super zufrieden, kein Vergleich.
Am KB Sensor meiner 5DMKIII und 1DX, deutlich besser als das 17-40.
IMHO!!
 
AW: Canon EF 17-40 f/fL Einsatz bei Großformatsensor

naja, Du kannst den Stabi ja ausgeschaltet lassen, dann stört er nicht.

wenn ein Defekt beim Stabi vorhanden ist wird die stabilisierte Linse leider nicht fix in der Parkposition gehalten, sondern wackelt herum und das Objektiv ist unbrauchbar.

Aber bei meinen drei Objektiven, die einen Stabi haben ist der auch zu 99% ausgeschalten.
 
AW: Canon EF 17-40 f/fL Einsatz bei Großformatsensor

Ein Problem des 17-40 haben wir bei der Kaufberatung noch nicht angesprochen, die Probleme des 17-40 mit den Ecken. Ich habe selber meins aus drei Exemplaren selektiert und bei zwei von drei waren die Ecken wirklich unscharf. D.h. wenn man keine KB oder auch VF Kamera zur Hand hat, kann man das nicht beurteilen, was dann zu Frust führen kann.
Also entweder der Beschenkten einen Gutschein für ein 17-40 oder eben gleich das hier schon angesprochene 16-35 schenken.
 
AW: Canon EF 17-40 f/fL Einsatz bei Großformatsensor

Hallo!

Vielen Dank für die vielen Antworten. Das 16-35 f4 wäre vermutlich schon die bessere Wahl wenn der Preis nicht wäre. Das 17-40 wird ja inzwischen gebraucht für ca. 450 € angeboten und das bewegt sich dann schon noch im erschwinglichen Rahmen. Die Randschwäche stimmt mich allerdings schon etwas traurig.

Wg. IS: Kommen Defekte beim IS so häufig vor? Von sowas habe ich bis heute noch nie gehört.

Gruß Josef
 
AW: Canon EF 17-40 f/fL Einsatz bei Großformatsensor

die Störungsanfälligkeit :grumble:

Servicetechniker sagte mir, der Stabi ist bei modernen Objektiven die Fehlerquelle Nr. 1

Und ich hatte selbst auch schon einen Defekten.

Nein danke, ich verzichte wo es nur geht auf dieses Teil
Und bei Autos ist die Fehlerquelle Nummer 1 der Motor.

Wegen solcher Bedenken Objektive ohne Stabi zu kaufen ist Schwachsinn
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon EF 17-40 f/fL Einsatz bei Großformatsensor

Hallo!

Vielen Dank für die vielen Antworten. Das 16-35 f4 wäre vermutlich schon die bessere Wahl wenn der Preis nicht wäre. Das 17-40 wird ja inzwischen gebraucht für ca. 450 € angeboten und das bewegt sich dann schon noch im erschwinglichen Rahmen. Die Randschwäche stimmt mich allerdings schon etwas traurig.

Wg. IS: Kommen Defekte beim IS so häufig vor? Von sowas habe ich bis heute noch nie gehört.

Gruß Josef

Fantastisch, da hat das Foren wieder ganze Arbeit geleistet. Die vielbesagte "Randschwäche" ist nun wirklich nicht so dramatisch wie hier immer gerne zitiert. Schau dir einfach mal die Beispielbilder hier im Forum oder auf Flickr an, da kann man seht gut sehen wie "schlecht" das 17-40L doch ist. Merke, der Qualitätsanspruch hier im Forum ist oft reziproportional zum Einsatzzweck, d.h. die Meisten die hier über die Schlechtigkeit des 17-40L meckern nutzen das Objektiv nicht zu 20% aus. Gilt nicht für alle, aber für Viele.


Meine Meinung: Klar ist das 16-35/4 IS besser. Man kriegt das 17-40L aber derzeit auch für gerade mal die Hälfte. Wenn ich nicht schon eines hätte, ich würde mir SOFORT ein gutes, gebrauchtes für 450€ erwerben. Es zaubert sehr schöne Farben, einen hohen Kontrast, ist vom Brennweitenbereich sehr flexibel und zudem super verarbeitet.

Ich bin mal so frei und hänge ein Beispiel an, das im Übrigen fast mit Gegenlicht (noch so ein Pluspunkt: gutes Gegenlichtverhalten!). Klar erkennt man dass die unteren Ecken ein wenig unscharf werden. Aber die Ränder, die sind doch wirklich kein Problem:

Beautiful liguria by Leberwurstbrot, on Flickr
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon EF 17-40 f/fL Einsatz bei Großformatsensor

Und nur zur Info: der Sensor in der 5D-Reihe ist ein Kleinbildformat-Sensor und hat rein garnichts mit dem Großformat zu tun.
 
AW: Canon EF 17-40 f/fL Einsatz bei Großformatsensor

deren Bildsensor kleiner ist als das Kleinbildformat

Also das kann ich auch nicht finden... aber wenn es so eine Nennung gäbe, dann wohl weil das 17-40 in den Ecken schwach ist und der APS-C-Sensor diese nicht benutzt. Und übrigens, "Großformat" gibt es bei Canon nicht ;) das sind Kleinbildsensoren.

auch ich finde das 17-40 besser als seinen Ruf, aber das 16-35 ist wirklich deutlich besser in der Abbildungsqualität!

Sehe ich auch so, ich hatte ein einwandfreies, zentriertes und justiertes 17-40 und war damit zufrieden, aber das 16-35 ist nochmal sichtbar besser.

habe das neue 16-35 zwar noch nicht an meinen Kameras montiert gehabt

Das ist wohl das Problem ;) das 16-35 läuft dem 17-40 wirklich davon. Hab auch bei mir mal einen Vergleich gemacht, das sieht man schon ohne irgendwelche Testcharts.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten