• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Av-Modus und IS: Längere Belichtungszeit statt ISO hoch?

Mit dem Knipsen aufhören, Auto-ISO ausschalten und anfangen zu fotografieren.

Vieles kann ich ja so unterschreiben, aber völlig unnütz ist Auto-ISO ja nun wirklich nicht. Wenn ich eine ganz bestimmte Schärfentiefe erzielen will, und ich eine ganz bestimmte Verschlusszeit haben will (z.B. beim Motorsport), dann ist Auto-ISO eine echte Hilfe.

Wie gesagt, ansonsten gebe ich dir recht. Ich bin froh darüber, dass meine Cam keine Motivprogramme auf dem Rädchen hat (ausser dem obligatorischem Vollautomatik-Modus).

Grüssel
JoeS
 
Bin am üben mit "Manuel" Modus,habe die Blend+Verschlußzeit selber eingestellt:
- Blende 2,8
- Verschluß. 1/125s.
- Mit Blitz
und mein Bild ist trotzdem einbißchen zu dunkel.
was ich merkwürdig finde ist: Die "Belichtungskorrekturwert" ist immer am -2 und blinkt...!Ich könnte irgendwie nicht auf Null drehen..
Was bedeutet das?

Gruß.

Ist soweit i.O. Die Kamera zeigt Dir die Belichtung an, die ohne Blitz richtig wäre. Die -2 werden für das Hauptmotiv durch den Blitz ausgeglichen, wenn dieser ausreichend Leistung hat und/oder das Hauptmotiv nicht zu weit weg ist. Die -2 gelten mehr oder weniger für den Hintergrund. Und daß der Wert blinkt, bedeutet, daß mehr als -2 unterbelichtet wird. Wenn Du die Belichtungszeit hochdrehst (in Richtung länger!), wird erst das Blinken aufhören und dann wirst Du auf +-0 kommen. Das ist der Punkt, an dem Du eigentlich keinen Blitz mehr brauchst:rolleyes:!

Witzigerweise habe ich den von Dir beschriebenen Effekt an 3 von 4 eigenen EOS'en auch beobachtet, nur "meine" alte digitale Gurke (EOS 20D) hat das Hauptmotiv nach meinen Vorstellungen besser belichtet. Warum das so ist, weiß ich nicht, würde mich aber schon mal interessieren. Mein Workaround bis dahin: Blitzbelichtungskorrektur auf +1...2!

HTH und schönen Tag noch!

Hanns
 
Hallo Mufti99!

Vielen Dank für deine Erklärung,jetzt bin ich wieder beruhigt...!
Habe soeben einpaar Bilder mit "M" und Blitz getestet,alle Bilder sind unterbelichtet,muß mein Blitzgerät auf +1,5 einstellen,damit die Bilder gut sind...!Und es ist auch beim "AV"(Blende: 4,5 Verschl. 1/200s.) so.

Naja,muß mich langsam dran gewöhnt...

Gruß.
 
Hallo Mufti99!

Vielen Dank für deine Erklärung,jetzt bin ich wieder beruhigt...!
Habe soeben einpaar Bilder mit "M" und Blitz getestet,alle Bilder sind unterbelichtet,muß mein Blitzgerät auf +1,5 einstellen,damit die Bilder gut sind...!Und es ist auch beim "AV"(Blende: 4,5 Verschl. 1/200s.) so.

Naja,muß mich langsam dran gewöhnt...

Gruß.

Unklar bleibt, warum das so ist. Meine Problembilder diesbezüglich mit Korrektur +-0 sind lt. Histogramm definitv unterbelichtet.

Leider läßt sich das Ganze schlecht reproduzieren, sonst hätte ich schon mal den Service dazu "interviewt". Vielleicht kann es hier jemand erklären? Oder einen Versuchsaufbau dazu "entwerfen"?

Schönen Abend noch!

Hanns
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten