• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Autoshow mit der SD14

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Einziger Vorteil des Sigma Systems ist, dass sich Canon Objektive umbauen lassen auf Sigma.
Jolli hat, wenn ich mich recht erinnere, ein EF-50/1.4 auf Sigma umgebaut und ich selbst hatte zu SD10 Zeiten ein EF-50/1.8 I auf Sigma umgebaut.
Da Sigma und Canon das selbe Protokoll benutzen, geht der Umbau ohne Einschränkungen.(aber mit etwas Aufwand ;))
 
Und zum Thema ISO50: Das läßt sich doch durch EV Korrektur und RAW Konvertierung mit jeder Kamera realisieren...
Das machen die Kameras doch intern genau so.
 
Und zum Thema ISO50: Das läßt sich doch durch EV Korrektur und RAW Konvertierung mit jeder Kamera realisieren...
Das machen die Kameras doch intern genau so.

Stimmt, aber z.B. die Nikon D50 meiner Frau fängt ja erst bei ISO 200 an. :eek:

Das sind dann gleich 2 EV Korrektur,
und da wird es wohl dann doch schon recht eng,
vor allem, wenn der jeweilige Sensor seine Stärken
ohnehin nicht in den Lichtern hat! :grumble:

Allerdings habe ich keine Ahnung, ob die ISO 50 in der SD14
nicht auch so realisiert werden. ;)

Schönen Gruß
Pitt
 
Und zum Thema ISO50: Das läßt sich doch durch EV Korrektur und RAW Konvertierung mit jeder Kamera realisieren...
Das machen die Kameras doch intern genau so.

Das stimmt nicht. Es ist ein sichtbarer Unterschied zwischen iso50 und iso100 +1EV.

Gruß Ingo
 
Du fotografierst mit einer Canon- und einer Fuji-Kompaktkamera und bekommst keine Freistellung hin? Meinen Glückwunsch, du hast das Geheimnis von Brennweite und Objektabstand entlarvt, zwei fundamentale Prinzipien der Fotografie. Tipp: Versuch's mal mit deiner F5, dann sollte es besser funktionieren. In Photoshop bekommst du dann sogar die Farben so hin wie du willst.


Hallo Graumagier,

nix Kompaktkamera...DSLR FinePix S3pro wegen dem Fuji-Sensor! Laß mal bitte die Objektive aus dem Spiel (wie man den Vordergrund vom Hintergrund freistellt weiß ich selber)! Aber die Sigma mit dem Foveon erzeugt einen gewissen 3D Effekt........leihe Dir mal eine Aus und dann weißt Du was ich meine! Ich jedenfalls bin von der SD14 begeister! Die Farben der SD14 braucht man nicht groß zubearbeiten da braucht du kein Photoshop (besitze selber Photoshop 7) die Farben sind schon eingebaut!! Ich will hier nicht die anderen Marken madig machen da ich selber mehrere besitze und auch weiterhin damit fotografiere und mir eventuell noch die Fujifilm-FinePix S5pro zulege wegen dem Fuji-Sensor der meiner Meinung nach besser ist als der von Canon und Sony (Nikon D200 D300)! Die Bild-Sensoren sind schon maßgebend und der Foveon und der Fuji sind für mich die besten.......da könnt ihr gerne anderer Meinung sein das ist Eure Sache! :grumble:

Mfg. Luis
 
Das stimmt nicht. Es ist ein sichtbarer Unterschied zwischen iso50 und iso100 +1EV.

Gruß Ingo

Kannst du das mal an Beispielen belegen?
Bei der 30D ist es, zumindest bei ISO3200, egal, ob ich auf ISO 3200 stelle, oder ISO1600 mit -1EV und die im Konverter hochziehe.

Ähh, ich bemerke gerade, dass wir hier sehr Off Topic werden. Sorry Jolli.:o
 
Stimmt, aber z.B. die Nikon D50 meiner Frau fängt ja erst bei ISO 200 an. :eek:

Das sind dann gleich 2 EV Korrektur,
und da wird es wohl dann doch schon recht eng,
vor allem, wenn der jeweilige Sensor seine Stärken
ohnehin nicht in den Lichtern hat! :grumble:

Allerdings habe ich keine Ahnung, ob die ISO 50 in der SD14
nicht auch so realisiert werden. ;)

Schönen Gruß
Pitt

Hallo Pitt,

da ein Sensor ja sowieso bei einer bestimmten ISO Äquivalenz seine beste Abbildungsleistung hat,
ist es wahrscheinlich egal, ob ISO 100 oder ISO 200 der Anfangsbereich ist.
Wenn die Nikon bei ISO 200 so gut ist wie andere bei ISO 100, ist doch gut.
Die ISO 100 bei Canon sind ja auch eher ISO 160...;)
 
Der 3D Effekt, den nur die Sigma macht.

Auch immer wieder ein Klassiker der Legenden in diesem Forum, sorry. Gibts ganze Threads zu. Und wirklich zeigen kann man ihn nicht. Dieser "nur-bei-Sigma-vorhandene" 3D-Effekt existiert halt einfach nicht. Entweder man hat ihn bei jeder anderen Kamera auch, oder man hat ihn nicht.

Auch das ist wieder Sache des Fotografen, des Lichtes, der Motivwahl, des Objektivs. Aber ganz sicher nicht des Kamerasensors.

Thomas
 
Hallo Pitt,

da ein Sensor ja sowieso bei einer bestimmten ISO Äquivalenz seine beste Abbildungsleistung hat,
ist es wahrscheinlich egal, ob ISO 100 oder ISO 200 der Anfangsbereich ist.
Wenn die Nikon bei ISO 200 so gut ist wie andere bei ISO 100, ist doch gut.
Kommt drauf an, wenn der Himmel dann immer ausbrennt,
wären mir jedenfalls echte ISO 100 (oder besser 50!) lieber. :p
Die ISO 100 bei Canon sind ja auch eher ISO 160...;)

Tja, die technische Realisierung kenne ich ja nicht,
aber ich habe mal irgendwo hier gelesen,
dass der beste Dynamikumfang der SD10 wohl bei ISO 200 gegeben sei. :rolleyes:

Das würde ja auch etwas den Verdacht bestätigen,
dass der Foveon intern immer ISO 200 auslist. :angel:

Eigentlich habe ich aber immer gedacht,
dass die Elektronik auf dem Sensor das Signal
mehr oder weniger vorverstärkt,
was ja wieder Einfluß auf den Signal-Rausch-Abstand hat. :cool:

Daher fotografiere ich ja auch möglichst bei ISO 100! ;)

Wenn unterhalb von ISO 200 aber eh noch ISO 200 ausgelesen wird,
egal was die Kamera sagt, dann wäre es natürlich besser,
wenn die Kamera nicht auch noch überbelichten würde. :grumble:

Schönen Gruß
Pitt
 
Zuletzt bearbeitet:
Der 3D Effekt, den nur die Sigma macht.

Auch immer wieder ein Klassiker der Legenden in diesem Forum, sorry. Gibts ganze Threads zu. Und wirklich zeigen kann man ihn nicht. Dieser "nur-bei-Sigma-vorhandene" 3D-Effekt existiert halt einfach nicht. Entweder man hat ihn bei jeder anderen Kamera auch, oder man hat ihn nicht.

Auch das ist wieder Sache des Fotografen, des Lichtes, der Motivwahl, des Objektivs. Aber ganz sicher nicht des Kamerasensors.

Thomas


Hallo Argus,

Du scheinst ja wirklich Ahnung zu haben!

Auch Ich Besitze mehrere Kamera von anderen Herstellern und bin der Überzeugung das die Bilder die mit der Sigma sprich Foveon gemacht wurden mehr Dynamik aufweisen und ein gewisser Effekt entsteht der den Vorder vom Hintergrund deutlich differentziert..... Der Foveon-Sensor ist wie eine Filmschicht zusammengesetzt der die drei Grundfarben Rot;Blau;Grün übereinander platziert...und wer Diafilme kennt und diese mit Negativfilme vergleicht weiss was ich meine!!! Der Diafilm wirkt bei der Betrachtung dreidimensional wie bei dem Foveon...der Negativfilm hingegen nicht...oder? Nach meiner Betrachtungsweise ähnelt der Foveon dem Dia-Film...der Bayer-Sensor aber dem Negativfilm der noch entwickelt werden muss sprich interpoliert.....Oder liege ich da falsch.??..Ich lasse mich gerne belehren!!


Gruß Luis
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich halte das für keine Legenden. Ich seh halt die Unterschiede leider wirklich nicht. Ich hab auch auf der Photokina 2006 nicht den grundlegenden Vorteil vom Foveonsensor auf den vielen großen SD14 Prints gesehen - die Bilder, die damals am Leica M8 Stand hingen (und lt. Standmitarbeitern auch von der M8 stammten) gefielen mir immer noch besser, beispielsweise.

Auch analog hab ich schon sehr schön "dreidimensionale"; plastische, begeisternde Bilder gesehen, welche mit Negativfilm oder sogar schwarzweiß aufgenommen worden sind .....

Leider ist mir die Preispolitik von Sigma bei Neukameras wirklich nicht 100% geheuer und ich hab auch nicht soviel Geld, daß ich es "verbraten" möchte. Daher werde ich für den jetzt gerade genannten aktuellen Einführungspreis die Sigma DP1 nicht kaufen, sondern ein paar Monate warten und vermutlich dann irgendwann - vielleicht Mitte/Endes des Jahres - mal zuschlagen...

Thomas
 
Auch analog hab ich schon sehr schön "dreidimensionale"; plastische, begeisternde Bilder gesehen, welche mit Negativfilm oder sogar schwarzweiß aufgenommen worden sind .....

Ich hoffe dieser Beitrag ist ironisch gemeint, denn anderenfalls wäre der Versuch, analog irgendwie als "mangelhaft" zu bezeichnen, nachdem damit 100 Jahre Fotografiegeschichte geschrieben wurden, reichlich vermessen.
 
Ich hoffe dieser Beitrag ist ironisch gemeint, denn anderenfalls wäre der Versuch, analog irgendwie als "mangelhaft" zu bezeichnen, nachdem damit 100 Jahre Fotografiegeschichte geschrieben wurden, reichlich vermessen.

Warum sollte die analoge Fotografie keine Mängel gehabt haben?

Thema Farben/Dynamik/3D-Effekt: Ja, ich schon einen Unterschied zu JPEGs aus Bayer-Kameras. Exakt spezifizieren kann ich ihn nicht. Was mir bei einem der Links aufgefallen ist: Die Farben übersteuern teilweise gewaltig (z.B. rote Handschuhe/Mütze). Wenn das als "schön" empfunden wird, OK. Das wära allerdings auch mit anderen Kameras möglich (nach verbiegen der RAW-Dateien).

Armin
 
Ich hoffe dieser Beitrag ist ironisch gemeint, denn anderenfalls wäre der Versuch, analog irgendwie als "mangelhaft" zu bezeichnen, nachdem damit 100 Jahre Fotografiegeschichte geschrieben wurden, reichlich vermessen.

???? Ich versteh jetzt nicht, was Du meinst.

Ich find analoge Fotos ziemlich klasse, ehrlich gesagt. Was ist daran vermessen?
 
Der 3D Effekt, den nur die Sigma macht.

Auch immer wieder ein Klassiker der Legenden in diesem Forum, sorry. Gibts ganze Threads zu. Und wirklich zeigen kann man ihn nicht. Dieser "nur-bei-Sigma-vorhandene" 3D-Effekt existiert halt einfach nicht. Entweder man hat ihn bei jeder anderen Kamera auch, oder man hat ihn nicht.

Auch das ist wieder Sache des Fotografen, des Lichtes, der Motivwahl, des Objektivs. Aber ganz sicher nicht des Kamerasensors.

Thomas

Möchte ich dir dir eigentlich zustimmen.

Betrachte (unge) n ist (sind) IMMER subjektiv!

UND HIER wird oft über "subjektive" Dinge so was von gestritten. Holla:mad:

Wer hat Recht? Keine Ahnung!
Letztendlich geht mir dies hier langsam ziemlich auf den Wecker.
Wird ein Thread zu einem bestimmten Thema eröffnet, geht er irgendwo sonst wo hin.

Infos bekomme ich HIER im Sigma-Forum so gut wie nicht mehr.
ABER Beiträge zu - ICH habe Recht oder weiß es besser "Diskussionen/Streitereien" - ohne Ende.

Ich schau kaum in anderen "Marken"-Foren rein, da ich zu den Kameramodellen wirklich NICHTS beitragen kann.
Sollte ich das?

Man(n) bzw. ich habe mich für eine Kamera aus einem bestimmten Grund entschieden. Punkt!
Jedoch, was hier oft abgeht ist einfach NICHT mehr nachvollziehbar.
Und da sind "Sigmarianer" und "Nichtsigmarianer" gemeint.

Ehrlich, ich möchte kein Moderator sein.
Hier MUSS "ein Moderator" schon SEHR tolerant+flexibel sein.

Ich mag/mochte dieses Forum "eigentlich", aber inzwischen geht es oft nur noch um Rechthaberei und nicht um Austausch.

Geht mir auf`n Keks.

Leider. :(

Sorry, OFFTOPIC aber musste mal raus.
 
Hallo Argus,

Du scheinst ja wirklich Ahnung zu haben!

Auch Ich Besitze mehrere Kamera von anderen Herstellern und bin der Überzeugung das die Bilder die mit der Sigma sprich Foveon gemacht wurden mehr Dynamik aufweisen und ein gewisser Effekt entsteht der den Vorder vom Hintergrund deutlich differentziert..... Der Foveon-Sensor ist wie eine Filmschicht zusammengesetzt der die drei Grundfarben Rot;Blau;Grün übereinander platziert...und wer Diafilme kennt und diese mit Negativfilme vergleicht weiss was ich meine!!! Der Diafilm wirkt bei der Betrachtung dreidimensional wie bei dem Foveon...der Negativfilm hingegen nicht...oder? Nach meiner Betrachtungsweise ähnelt der Foveon dem Dia-Film...der Bayer-Sensor aber dem Negativfilm der noch entwickelt werden muss sprich interpoliert.....Oder liege ich da falsch.??..Ich lasse mich gerne belehren!!


Gruß Luis



Nun lass uns mal überlegen wie ein Negativfilm aufgebaut ist ;) ....
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten