
könnt ihr nicht mal die kirche im dorf lassen?
.... das kriegt man natürlich mit JEDER cam hin..... was soll denn so ein gefasel!
auch wenns nur webbildchen sind und mitnichten deshalb bildqualitative gültige aussagen getroffen werden können: als sigma-benutzer haben wir zumindest eine ahnung wie die dateien sind, wenn die webbildchen so aussehen.
und man bekommt es eben nicht mit jeder cam so gut hin. damit meine ich jetzt bei diesen autobildchen diese klare schärfe die ohne halos auskommt. die gute beherrschung der lichter, der reflexionen etc.
vielleicht sollten einige hier mal ihre augen etwa profilieren um die unterschiede zwischen verschiedenen kameras und ihrer bildergebnisse auch zu sehen
das fängt bei gut durchgezeichneten tiefen/lichtern an, geht über kontrast und schärfeverläufe bis hin zur farbdarstellung und und und. manchmal habe ich das gefühl gerade canon-benutzer sind durch ihre cmos-dateien so verdorben, das sie gar nicht mehr sehen was ein plastisches gutes bild ausmacht! man kann mit dem schärferegler zwar die augen ausstechen, aber lebendigkeit und frische, "atmen" des bildes, -das bekommt man damit nicht hin. (besonders nicht in dieser preisklasse)
nur mal als beispiel die oft vielgelobte fz50 (die ja auch ihre qualitäten hat): ich erkenne die bilder dieser cam auch schon im web: harsches crispeliges bokeh, kalte grüntöne,etwas plumpes rot (nicht gut durchgezeichnet) fehlende farbdifferenzierung und mischung aus rauschunterdrückter aquarellzeichnung mit brutalem schärfedoping.
nur mal ganz nebenbei: genau an solchen bildern wie diese autobilder kann man mal zum spaß farbveränderungen machen (also z.b. aus dem roten auto ein grünes machen oder so). man muß das in photoshop erleben wie genau und "unmatschig" solche dinge möglich sind aufgrund der echten rgb-pixel der vorlage! (auch das geht natürlich mit jeder cam-bitte darüber keine diskussion-aber es geht um das wie, bzw. daß da sehr wohl unterschiede im verhalten da sind.)
lg matthias