• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Autoshow mit der SD14

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
...vielleicht ist es gerade das, was die Bilder hat gut werden lassen ?

Glaub ich jetzt eher nicht, außer von mir aus das eine total "verwischte" was natürlich bei ner längeren Zeit als 1/15 nicht so verwischt worden wäre.


Sind einige schöne bei, manche auch weniger gut (zu hart angeblitzt usw.) - sowohl die guten als auch die schlechten hätte halt jede andere DSLR Kamera auch produzieren können.

Versteht mich nicht falsch, ich sag ja gar nichts gegen die Qualität der Bilddaten vom Foveon, jedenfalls nicht in der hier dargebotenen Größe und Webauflösung, aber da ist einfach nichts, was eine andere Kamera nicht genauso auch können würde. Und somit ist halt jedem überlassen, was er sich für ein Gerät kauft, aber auch kein grundlegender "Vorsprung" für die SD14 vorhanden.

Thomas
 
:o vorallem mit ISO50...

wie meinen ?

ISO 50 können ne ganze Reihe von Kameras. Meine kann das z.B. auch.

Naja und sinnvoll ist das nur bei VIEL Umgebungslicht oder wenn man einen bestimmten kreativen Effekt braucht und sonst zuviel Licht hat und keinen Graufilter dabei (lange Belichtungszeit oder sehr offene Blende).
 
...ISO 50 können ne ganze Reihe von Kameras. Meine kann das z.B. auch. ...
...welche der Aktuellen, die EOS 1Ds Mark III mal ausgenommen ?
 
mich wundert, dass die Sigma-typischen Farbfehler bei Kunstlicht (Neon,Krypton usw.) bei den bescheidenen hier gezeigten Knipsbildchen ausbleiben. Wurde SPP 2.3 benutzt?
Diese besseren thumbnails hier sollen die SD14 sich als "Profi-Kamera" profilieren
lassen?

Das ist absolut lächerlich.
Solche Ergebnisse kriege ich sogar mit meinen Billig-Kompaktkameras hin: FX 01, F30, F40fd.. Mit AWB!

gut Licht

otti
 

überblitzt, überschärft,
das kann fast jede Kompaktknipse mindestens genauso schlecht/gut.

Diese PR-Kampagne pro Sigma deinerseits geht wiedermal nach hinten los.

Kennt man ja.

So lieben wir dich.

gut licht

otti
 
:grumble: könnt ihr nicht mal die kirche im dorf lassen?

.... das kriegt man natürlich mit JEDER cam hin..... was soll denn so ein gefasel!

auch wenns nur webbildchen sind und mitnichten deshalb bildqualitative gültige aussagen getroffen werden können: als sigma-benutzer haben wir zumindest eine ahnung wie die dateien sind, wenn die webbildchen so aussehen.

und man bekommt es eben nicht mit jeder cam so gut hin. damit meine ich jetzt bei diesen autobildchen diese klare schärfe die ohne halos auskommt. die gute beherrschung der lichter, der reflexionen etc.

vielleicht sollten einige hier mal ihre augen etwa profilieren um die unterschiede zwischen verschiedenen kameras und ihrer bildergebnisse auch zu sehen:evil:

das fängt bei gut durchgezeichneten tiefen/lichtern an, geht über kontrast und schärfeverläufe bis hin zur farbdarstellung und und und. manchmal habe ich das gefühl gerade canon-benutzer sind durch ihre cmos-dateien so verdorben, das sie gar nicht mehr sehen was ein plastisches gutes bild ausmacht! man kann mit dem schärferegler zwar die augen ausstechen, aber lebendigkeit und frische, "atmen" des bildes, -das bekommt man damit nicht hin. (besonders nicht in dieser preisklasse)

nur mal als beispiel die oft vielgelobte fz50 (die ja auch ihre qualitäten hat): ich erkenne die bilder dieser cam auch schon im web: harsches crispeliges bokeh, kalte grüntöne,etwas plumpes rot (nicht gut durchgezeichnet) fehlende farbdifferenzierung und mischung aus rauschunterdrückter aquarellzeichnung mit brutalem schärfedoping.

nur mal ganz nebenbei: genau an solchen bildern wie diese autobilder kann man mal zum spaß farbveränderungen machen (also z.b. aus dem roten auto ein grünes machen oder so). man muß das in photoshop erleben wie genau und "unmatschig" solche dinge möglich sind aufgrund der echten rgb-pixel der vorlage! (auch das geht natürlich mit jeder cam-bitte darüber keine diskussion-aber es geht um das wie, bzw. daß da sehr wohl unterschiede im verhalten da sind.)

lg matthias
 
Ach ihr fühlt euch auch immer gleich so stark angegriffen.
Das einzigste Manko was ich an den Sigma Kameras sehe ist das billig wirkende Gehäuse. Wenn Sigma ein besseres Gehäuse designt hätte würden viel mehr von euch Sigma-Fotografen rumlaufen. Mich hat die Kamera aufjedenfall total abgeschreckt als ich sie das erste mal in den Hände hatte.

Und mit 2 Klicks in Lightroom bekommt leider bei jeden Bild solche Farben hin.

Von daher ist eigentlich egal was für eine DSLR man besitzt. Ihr habt mit dem Foveonsensor halt sehrwahrscheinlich schönere Out-of-the-Cam Farben.

Gruss Daniel

"er ist er und ich bin du, und du ist blind"
 
Ich wußte nicht, dass die Gehäusequali. einen Einfluss auf die Bilder hat. Canon hat ja nun auch keine Bodyschönheiten oder eine besondere Verarbeitungsgüte. Und wenn ich immer so lese, wie sich Nikon D200 Benutzer ärgern, dass die Belederung sich löst.... Der Sigmabody ist ordentlich verarbeitet. Das Plastik hat halt keine Strucktur, na und? Einzig der CF Kartendeckel ist etwas unglücklich angebracht. Über Gehäuseanmutung und Design lässt sich Streiten (wobei über Geschmack lässt sich ja bekanntlich nicht). Und keine Angst, die Sigma fällt beim anfassen nicht auseinander.
Was hier manchmal abgeht, geht echt auf keine Kuhhaut. Leute macht Foto`s, egal mit welcher Kamera. Hauptsache die Bilder gefallen einem.
 
überblitzt, überschärft,
das kann fast jede Kompaktknipse mindestens genauso schlecht/gut.

Diese PR-Kampagne pro Sigma deinerseits geht wiedermal nach hinten los.

Kennt man ja.

So lieben wir dich.

...
...tja Otti,
Deinen Stil lieben wir auch besonders. Diese Links habe ich nicht als Sigma PR-Kampagne eingestellt, sondern für Leute wie Dich, die mit Sigma Kameras so ihre Probleme haben.

Rufe die Seiten mal über Babelfish auf, schau Dir die Kameraeinstellungen an und versuche zu lernen - auch aus den Fehlern, welche die Photographen der Bilder gemacht haben.

Du wirst, sofern Du dazu in der Lage bist, zu Deinen Sigmas plötzlich eine ganz neue Einstellung gewinnen.

Und an Alle, die meinen Sigma kritisieren zu müssen, das ist das Sigma Unterforum des DSLR-Forums, also wird hier über Sigma Kameras geschrieben und auf interessante Seiten zu diesen Kameras verlinkt und ggfs. darüber diskutiert.

Ob andere Kameras etwas auch oder besser können, ob das mit jeder Billigknipse geht oder nicht, steht gar nicht zur Debatte. Meine Idee die Links hier zu posten resultierte aus der Überlegung aufzuzeigen, was andere Photographen mit ihrer SD14 erreichen, und evtl. darüber zu diskutieren, welche Fehler gemacht wurden bzw. wie ein Bild besonders gut gelungen war. Mit welchen Einstellungen, mit oder ohne Blitz, welche Bilder entstanden und was man für sich selbst daraus lernen kann.

Wer das nicht akzeptieren möchte sollte hier nicht posten. Trolls haben wir in den eigenen Reihen zur Genüge.

Gruß,

RedFox.
 
Zuletzt bearbeitet:
...welche der Aktuellen, die EOS 1Ds Mark III mal ausgenommen ?

5D glaub ich, 1Ds3, ... was weiß ich denn welche noch :)

Übrigens hab ich heute zum ersten Mal selbst ein bißchen mit der SD14 gespielt, auf einem kleinen User-Treffen hatte wer unverhofft sie dabei, mit einem 18-200 Objektiv und Batteriegriff (das ist das Kit, was man zur Zeit wirklich günstig überall bekommt, oder?)

Das ist schon eine lustige Kamera. Ich hätte (ehrlich) meinen Spaß damit. Eine sehr liebenswerte und kuriose Kamera. Aber... sorry... ernsthaft als vollwertige Alternative zu einer anderen aktuellen DSLR... never. Mit einem schicken Makroobjektiv als günstige Studiokamera, durchaus ja.

Thomas
 
Meine Idee die Links hier zu posten resultierte aus der Überlegung aufzuzeigen, was andere Photographen mit ihrer SD14 erreichen, und evtl. darüber zu diskutieren, welche Fehler gemacht wurden bzw. wie ein Bild besonders gut gelungen war.
Dann mach doch einfach mal den Anfang und schreib was dazu. Vielleicht nimmt der Thread dann auch eine ganz andere Richtung als die, die er durch die ersten paar Beiträge hier schon bekommen hat. Da war nämlich nix mit mit Bildbesprechung (abgesehen von feuervogels kurzem Statement), sondern nur Palaver darüber, wie toll die Sigma und Foveon sind und wie doof doch alle sind, die was dagegen sagen.
JoLLi hat weiter oben übrigens das Gleiche schon mal geschrieben, deine Antwort darauf sagt wohl genug darüber aus, wer hier gerade den Troll geben will. Überhaupt liefern deine Beiträge eigentlich ständig die Vorlage für irgendwelche Grabenkämpfe. Vielleicht solltest du auch deinen eigenen Stil überdenken, bevor du anderen Leuten putzigerweise das Posten im Forum verbieten willst.

Grüße Ingo
 
5D glaub ich, 1Ds3, ... was weiß ich denn welche noch :)
...die 5D sicher nicht, und von den aktuellen Nikons auch keine. Bei den Anderen sieht´s auch nicht besser aus.

Übrigens hab ich heute zum ersten Mal selbst ein bißchen mit der SD14 gespielt, auf einem kleinen User-Treffen hatte wer unverhofft sie dabei, mit einem 18-200 Objektiv und Batteriegriff (das ist das Kit, was man zur Zeit wirklich günstig überall bekommt, oder?)

Das ist schon eine lustige Kamera. Ich hätte (ehrlich) meinen Spaß damit. Eine sehr liebenswerte und kuriose Kamera. Aber... sorry... ernsthaft als vollwertige Alternative zu einer anderen aktuellen DSLR... never. Mit einem schicken Makroobjektiv als günstige Studiokamera, durchaus ja.
...ja ? - War ja schon mal ein Anfang. Nun mußt Du Dich nur mal etwas länger mit ihr beschäftigen, dann wirst Du wahrscheinlich erstaunt sein was die lustige Kamera doch so alles ermöglicht. Möchte wetten Du wirst noch ganz andere Einsatzmöglichkeiten entdecken ;).

Gruß,

RedFox.
 
...die 5D sicher nicht, und von den aktuellen Nikons auch keine. Bei den Anderen sieht´s auch nicht besser aus.

Na aber ich hab doch ISO 50 bei der 5D schon selbst gesehen ...

Und überhaupt: Die ISO 50 sind doch kein Selbstzweck, wenn eine Kamera bei 100 ein einwandfreies Ergebnis bringt, welches bei 50 auch nicht besser wäre, was soll dann diese Einstellung noch bringen ....

...ja ? - War ja schon mal ein Anfang. Nun mußt Du Dich nur mal etwas länger mit ihr beschäftigen, dann wirst Du wahrscheinlich erstaunt sein was die lustige Kamera doch so alles ermöglicht. Möchte wetten Du wirst noch ganz andere Einsatzmöglichkeiten entdecken ;).

Naja jedenfalls war die Kamera-Objektiv-Kombination für unser Treffen heute leider total ungeeignet (weil ein f/3.5-6.3 Objektiv an einer SD14 ist irgendwie nicht das Wahre für schlechtes Licht und jetzt komm mir keiner mit dem Einbaublitz :D). Vielleicht krieg ich vom Besitzer der cam ja noch die RAW Daten, die ich so produziert hab, zum weiteren Spielen :)
 
Na aber ich hab doch ISO 50 bei der 5D schon selbst gesehen ...
...OK - hast recht, hab den optionalen Erweiterten nicht beachtet.

Und überhaupt: Die ISO 50 sind doch kein Selbstzweck, wenn eine Kamera bei 100 ein einwandfreies Ergebnis bringt, welches bei 50 auch nicht besser wäre, was soll dann diese Einstellung noch bringen ....
...das Gleiche wie bei Film, feinere Körnung, u.U. Einsparen des ND-Filters etc. ;).

Naja jedenfalls war die Kamera-Objektiv-Kombination für unser Treffen heute leider total ungeeignet (weil ein f/3.5-6.3 Objektiv an einer SD14 ist irgendwie nicht das Wahre für schlechtes Licht und jetzt komm mir keiner mit dem Einbaublitz :D). Vielleicht krieg ich vom Besitzer der cam ja noch die RAW Daten, die ich so produziert hab, zum weiteren Spielen :)
...dafür gibt´s bei Sigma ja auch ´ne ganze Reihe andere lichtstarke Linsen. Wenn Du reichlich belichtet hast, wirst Du mit den Ergebnissen zufrieden sein, wenn nicht - dann nicht. :)
 
Hat das 30er Zuwachs bekommen?

Naja, 20/1.8, 24/1.8, 28/1.8 kann man ja auch als "lichtstark" bezeichnen. Daß oberhalb vom 30er das lichtstarke Programm bei Sigma abbricht, finde ich jetzt nicht so ehrenrührig, bei anderen Systemen ist das auch nicht immer vollständiger abgedeckt .... Rein von der optischen Leistung her sind diese Objektive ja auch wirklich völlig okay, wenn man mal ein zentriertes und gut fokussierendes erwischt hat. (ich kenn nur das 20/1.8, was so ab f/2.5 sehr gut ist, und das 28/1.8, was optisch immer gut ist).

Besonders "reichlich" belichten kann ich nicht, wenn s eh nicht genug Licht in der Umgebung hat. Da kann ich nur so belichten, wie es eben grad richtig ist. :)
 
Hat das 30er Zuwachs bekommen?

...na ja - gibt schon ein paar schöne Festbrennweiten :
http://www.sigma-foto.de/cms/front_content.php?idcat=54

und auch ein paar 2,8er Standard Zooms
http://www.sigma-foto.de/cms/front_content.php?idcat=31

auch bei den Tele Zooms sind ein paar 2,8er dabei:
http://www.sigma-foto.de/cms/front_content.php?idcat=36

...und hier ist die ganze Palette zu erreichen :
http://www.sigma-foto.de/cms/front_content.php?idcat=15

Viel Spaß beim stöbern...
 
Ja, hm, wie schon gesagt, die ganzen Dinger im Bereich 20-30 Millimeter sind mir bekannt, darüber fehlt's halt leider. 2.8 ist leider auch nicht gerade lichtstark für eine FB im unteren Telebereich.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten