• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Autos perfekt in Szene gesetzt, wie kann ich das auch machen?

Und die Fensterscheiben runter sofern sich auch die hintere versenken lässt :-) Trotz des schönen Sport Maxx Räder gerade (zumindest bei der Gesamtaufnahme). Die Chromfelgen sollte man dann auch noch gerade so erkennen.
 
ja das mit der tiefenschärfe stimmt schon... ooioo - sportmaxx? ;) neeee das sind mam mt2 :top: axo du meinst den reifen *g* :D

aber auch das mit den scheiben ist eine gute idee - wird sicher gut aussehen... danke euch! :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Dirk,

lass dich nicht beirren. Ich finde vor allem die Bilder der N8s aufgenommenen Nissans klasse. Eventuell auch mal versuchen die Vorderräder dabei nicht einzuschlagen, sondern wirklich gerade stehen lassen. Hast du evtl. ein solches Bild zum Vergleich?

Was für ein Fahrzeug nutzt du für die Fahraufnahmen? Die Spiegelung deutet auf eine A-Klasse hin?!

Wegen deiner Homepage: Ich würde das "über uns" zu einem "über mich" ändern, denn du hast wohl hoffentlich nur eine Persönlichkeit :)

Ciao,
Glenn
Naja bei solchen Events sind wir schon zu zweit oder dritt am Werke,einer macht die Fotos,ein anderer die Einweisung vor der Lokation usw... :ugly:

Außerdem klingt das immer besser bei sowas in der Mehrzahl zu reden find ich ;)

Die Räder lass ich,außer bei Aufnahmen direkt von der Seite,immer so einschlagen,weil dass die Felge schoen zu Geltung bringt finde ich,ganz glatt wirkt irgendwie "steril"...weiss nicht ob du jetzt weißt was ich meine,aber so kommen die Felgen find ich von Aufnahmen von seitlich/vorne immer besser raus!

Ne das kommt durch die Verzerrte Spiegelung,die mach ich mit dem hier:
http://www.halicon.de/8gross.jpg :ugly: Also keine A-Klasse :D
 
Jopp, weiß was du mit 'steril' meinst. In dem Fall sieht das Auto dann einfach neutraler aus und drückt dem Betrachter nicht so sehr das Tuning ins Auge.

Schöne Vorlagen und Ideen liefern meiner Meinung nach die Aufnahmen in den BMW, Porsche und Mercedes-Büchern.
 
Hallo LeXani
wie machst du das denn mit der Fotoerlaubnis beim LaPaDu? Soweit ich weiß kommt man ja nicht ohne weiteres mit einem Auto aufs Gelände.
Entstehen da Zusatzkosten?

MfG Arne
 
Hi!
Bin neu hier und sag mal allen ein freundliches :) Hallo :) Hab seit kurzem ne 400D mit dem 18-55 Kit-Objektiv! Ich habe mir die Bilder auf www.halicon.de mal angesehen und bin eigentlich relativ begeistert. Mit welchen Einstellungen muss ich bei der 400D arbeiten um einigermaßen diese Aufnahmen während der Fahrt aus einem anderen Fahrzeug hinzubekommen?

MfG
 
Herzlich willkommen hier :) Ich fotografiere hauptsächlich auch Autos. Dynamische Bilder sind nicht ganz leicht.

Vorneweg:
Stelle dein Drehrad auf "TV". Da kannst du dann nur die Belichtungszeit einstellen - Blende passt sich dem an und du belichtest nicht über/unter! Ich rate da zu 1/50 - 1/80s... drüber wird es sehr schwer, ein scharfes Bild hinzubekommen. Geht aber auch.

Wenn die Blende so auf 14, 15 sich einpendelt, würde ich die Iso auf 200 anstatt 100 stellen. Einfach ausprobieren - eine Patenteinstellung gibt es nie ;)

dann natürlich noch die Auslösefunktion auf Dauerauslöser einstellen. Dann kannst du einfach draufbleiben und die Kamera nimmt Bilderreihen auf. Da ist die Wahrscheinlichkeit, dass ein schönes Foto dabei ist, hoch ;)

Die Autofocusierung auch so einstellen, dass automatisch während der Daueraufnahme nachfokusiert wird. Da gibt es 3 Einstellung - k.a. welche genau dafür verantwortlich ist. Steht aber auch im HAndbuch

Was du beachten solltest ist auch das Licht und der Schatten, den das Begleitfahrzeug wirft. Das sollte man nicht sehen, bzw. gegebenenfalls retuschieren.

Hintergrund ist einfach zu beantworten:
Nahe hintergründe werden unscharf - weite hintergründe werden scharf. um einen richtigen Dynamischen Hintergrund zu bekommen also nahe Hintergründe wählen ;)

Für spektakuläre Bilder empfehle ich, die Kamera möglichst flach zu halten - also möglichst weit aus dem Fenster nach unten. Dafür habe ich einen Kabelauslöser. Die Kamera halte ich fest und wickle mir den Tragegurt ums Handgelenk, so dass sie mir nicht aus der Hand gleiten kann. Bei 80km/h würde ich da glaube ich Rotz und Wasser heulen :ugly:
Dann aus dem Fenster lehnen und ein paar Sachen ausprobieren.
Wie gesagt- nicht ganz ungefährlich!
 
Wozu überhaupt so schnell fahren ? Bei niedrigen Geschwindigkeiten lassen sich solche Effekte auch schon erzeugen, wenn man länger belichtet. Die Blende wird dann wohl recht klein, aber Tiefenschärfe ist insofern ja egal, weil man vom Hintergrund eh nichts scharf sehen wird ;)
 
es kommt auf vieles an um effektvolle bilder von autos zu machen,
was schongesagt wurde:

perspektive - 20cm höhenunterschied bei der kameraposition machen welten aus

brennweite - wichtiger als man denkt!!! weitwinkliger kommen autos bulliger und käftiger

dann natürlcih location,.. sollte sorgfältig ausgewählt sein

und dann im digitalen zeitalter die nachbearbeitung, wobei ich shcon während der aufnahme bzw der vorbeireitung dazu im hintekopf habe wies dann bearbeitet werden wird,..

mal auf die schnelle nen älteres bild von mir, ja EBV is geschmackssache bietet sich bei so ner location aber mehr als an in hdr bereich zu gehen.
 
Danke für die Tipps! Werde mal mein Glück probieren und hoffen, dass mir meine DSLR nicht auf den Asphalt donnert! :top:


Wie gesagt - für den Anfang zum Ausprobieren reicht es auch, wenn du nur durchs Objektiv und aus dem Fenster bilder machst ;) Erstmal mit den Einstellungen im Klaren sein, dann experimentieren;)

In letzter Zeit mache ich bei sehr flachen Autos auch Bilder aus dem Kofferraum bei 40km/h... Das geht bei unserem Cabrio recht gut, da die Heckklappe recht flach ist und keine Schatten wirft. Außerdem kommt man da dann richtig knapp über den Boden. Das sieht dann aber wie gesagt bei einem normalen Porsche zB. nicht gut aus, da er dann recht hochstelzig wirkt. Dort dann ein wenig nach oben mit der Kamera:rolleyes:
 
Hi,
dann schau Dir mal den Porsche aus dem Post 32 an, da ist nichts von hochgestelzt, ganz im Gegenteil, durch die Froschperspektive bekommt er erst seine Dynamik.
Eine niedrige Aufnahmeposition kann die Form eines Fahrzeugs total verändern und man könnte annehmen, es handle sich um zwei verschiedene Typen.

mfG Gucky
 
Meinst du 37? der gründe 997 GT3? :)

Ich habe mal 4 Bilder von mir rausgesucht zum verdeutlichen...

Bild 1:
80km/h - Kamera möglichst tief und mittels Auslöser abgedrückt. War mein erster Versuch auf diese Art und Weise. Die Perspektive finde ich gut. Allerdings hatte ich dann auf ca. 100 Fotos der Reihe eine dicke dicke Fliege auf der Linse :D :D

Bild 2:
Das angesprochene "Ich liege im Kofferraum"-Foto. Das wirkt meiner Meinung nach nicht wirklich positiv, da alte Porsche doch noch zu hoch liegen. Bald habe ich wieder ein richtig flaches Auto, damit wirkt es bestimmt besser (und dann werde ich auch noch einen schönen Hintergrund dafür auswählen)

Bild 3:
Foto ist auf einer normalen Straße entstanden (also eine spur pro Richtung)
hinten links aus dem Fenster und schräg über das Dach und die Motorhaube des Fotografen-Auto drüber fotografiert. Etwas höher, aber ich persönlich finde, dass es passt.

Bild 4:
Auf dem Boden liegend (das umbedingt mal probieren! Macht einen wahnsinnsunterschied!) und mitziehen. vom Mitziehen war noch nicht viel zu sehen, aber okay :D
Mitzieher übrigens versuchen aus einer größeren Entfernung mit viel Zoom zu machen. Das fällt mir persönlich bedeutend leichter, als wenn das Auto 3, 4 m an mir vorbeifährt...

Aber im Prinzip geht nichts über Ausprobieren... Wobei wie du sicher schon gemerkt hast: Viele Bilder werden gut, wenn sie flacher geschossen wurden. Es gibt auch noch ein paar andere Dynamische Sachen - Beispielsweise das letzte Bild. War in einem Parkhaus und auch mehr ein Versuch. Bei Gelegenheit werden wir das nochmal machen. ISO war zu hoch... Aber das ist keine Ausrede - ich wollte hier nur mal die Perspektive zeigen, die ich persönlich für sehr interessant halte. Das würde theoretisch mit einem Saugnapfstativ sogar richtig gut werden

Ansonsten eignen sich 4sitzige Cabrios optimal für Dynamische Bilder, da man so quasi 270° Spielraum hat ;)
 
Upps, ja den meinte ich.
Natürlich muß man experimentieren.
Jedes Auto hat seine eigene Karakteristik, die es dar zu stellen gilt.

mfG Gucky
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten