Gast_439042
Guest
Hi, herzlichen Dank für Deine Ausführungen!Falls es Deine Absicht war, durch Abdunklung gewisser Bildbereiche mehr Schärfe ins Motiv zu bekommen: Hat nicht funktioniert.
Zum zweiten Foto:
Wenn ich richtig gelesen habe, möchtest Du Dich ja nunmehr verstärkt auf Mitzieher konzentrieren. Das klappt bislang in keinem Deiner Fotos, die ich hier so gesehen habe. Mögliche Ursachen:
1.) Entweder ist das Motiv vollkommen unscharf (falscher Fokus)
oder
2.) das Bild ist verwackelt (fehlendes ruhiges Händchen i.V.m. einer entsprechend zu "bändigenden" Verschlusszeit)
oder
3.) die Verschlusszeit ist so kurz gewählt, dass Du den Bewegungseffekt des Fahrzeugs an den Reifen nicht festgehalten bekommst. Deine Felgen wirken auf jedem Bild wie eingefroren. So auch im hier gezeigten zweiten Foto (und tendenziell in allen anderen Fotos auch). Dadurch entsteht der Eindruck, dass das abgelichtete Fahrzeug steht. Für mich persönlich verlieren diese Fotos dadurch wesentlich an Dynamik.
Ich möchte Dich nicht diffamieren, lediglich Deine Bilder kommentieren.
Vielleicht bringt Dich das weiter ... vielleicht willst Du da aber auch nicht voran kommen![]()

Ich mache z.Zt. zwei Arten von Autobildern:
1. Fahrzeuge im Stand: der Abarth in Posting #4548 (Mit solchen Bildern bin ich zufrieden,
mache sie inzwischen aber seltener, weil mich Besucher stören, die Autos zu dicht
stehen, die Location mir nicht gefällt.)
2. Fahrzeuge in Fahrt: die Abarths in Posting #4554 (mit dem zweiten bin ich zufrieden,
mit dem ersten weniger.)
Bei solchen Bildern könnte man von "statischer Dynamik" oder "dynamischer Statik" sprechen, weil die Fahrzeuge eingefroren stehen.
Das Stehen in der Landschaft gefällt mir aber besser als das Stehen auf Parkplätzen
oder an Sammelpunkten vor Rallyes.
Die ISO schraube ich hoch, um möglichst kurze Belichtungszeiten mit entsprechender Schärfe zu haben.
Bisher nahm ich MF Objektive, für fahrende Autos nehme ich jetzt die D800 mit
einem AF Zoom.
Bei MF Objekiven hatte ich das Problem, daß ich zur Sicherheit die Blende stark
schloß, wodurch Auto und Hintergrund nicht getrennt wurden. ---
Dann gibt es ja noch die Fahrzeuge in Fahrt mit Ausdruck der Dynamik durch
unscharfen Hintergrund und unscharfe, rotierende Fahrzeugteile.
Das sind die Mitzieher-Bilder. Das habe ich bisher einmal - mit hohem Ausschuss - versucht.
Das ist für mich ein "Zukunftsthema". Weil ich meine Bilder den Veranstaltern meist überlasse - die sie für ihre Websites nutzen, und mir dankbar sind -
strebe ich zur Zeit Vollständigkeit an.
Mitzieher werde ich bei Veranstaltungen üben, bei denen mir die Autos und die
Veranstalter weniger wichtig sind.
Bei meinen Aktivitäten handelt es sich um ein work in progress, mit Fort- und Rückschritten,
wie das nunmal so ist.
Ich habe in der letzten Saison 20 Veranstaltungen besucht. Geht man von durchschnittlich 100 Bildern/Event aus,
habe ich genug Material, zumal ich noch viele 2016er Bilder nicht gezeigt habe.
Zuletzt bearbeitet: