Die Stolmen-Stangen vom Schweden haben wir als Garderobe. Das funktioniert mit rausziehen des Teleskops zum groben einstellen der Länge und klemmt dann schon provisorisch fest. Die endgültige Verspannung geht dann über eine Schraube im Fußteil. Also mal eben wieder zurückschieben und abbauen ist nicht.
Das ist für einmaligen oder zumindest seltenen Auf- und Umbau gedacht, nicht um "mal eben schnell" ein Heimstudio aufzubauen und abends wieder verschwinden zu lassen.
Die Stabilität ist allerdings sehr gut. Klemmt bei Betondecken auch ohne Schrauben sehr fest und bei Gips/Leichtbau kommen die Schrauben zum Einsatz. Da kann man natürlich nicht so hohe Klemmkräfte aufwenden. Mit den Schrauben werden oben (und bei Bedarf unten) die Teller fixiert, zwischen denen die Stange eingeklemmt wird.
VG
Christian
Das ist für einmaligen oder zumindest seltenen Auf- und Umbau gedacht, nicht um "mal eben schnell" ein Heimstudio aufzubauen und abends wieder verschwinden zu lassen.
Die Stabilität ist allerdings sehr gut. Klemmt bei Betondecken auch ohne Schrauben sehr fest und bei Gips/Leichtbau kommen die Schrauben zum Einsatz. Da kann man natürlich nicht so hohe Klemmkräfte aufwenden. Mit den Schrauben werden oben (und bei Bedarf unten) die Teller fixiert, zwischen denen die Stange eingeklemmt wird.
VG
Christian