• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Automatischer Weißabgleich bei D50

AndreasBloechl schrieb:
Ich habe letzens mal im freien die Schneelandschaft gefotet und vorher den WB gemessen mit Sonne. Sonne weg , WB war nicht perfekt. So schnell kann das gehen.

Ich kann nur sagen: öfters mal eine Graukarte fotografieren (idealerweise immer wenn die Lichtverhältnisse sich geändert haben) und anschließend die raws mit der Graukartenaufnahme korrigieren.
Habe folgende Graukarte: http://members.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewUserPage&userid=neutralgrau
Ist zwar etwas aufwendiger als sich auf die Automatik zu verlassen, aber wenns drauf ankommt macht mans schon mal.

Fred
 
@Fred
Ich fote immer in RAW und lasse dann den NC automatisch berechnen. Meistens sind das Top Ergebnisse was NC da macht. Habe aber auch schon überlegt ob ich nicht so eine Graukarte kaufen soll.
 
Kleiner Zwischenbericht (falls es jemanden interessieren sollte):

Bin vom Nikon Service in München nicht gerade begeistert.
Habe dort mein 18-70er Objektiv am 21.02.06 abgegeben und erst nach zweimaliger Nachfrage heute dann folgende Antwort bekommen:

"Sehr geehrter Herr Niedermeier,

vielen Dank für ihr Schreiben.
Die Prüfung ihrer Angaben wird heute erledigt."

DAS nenne ich doch mal schnellen Service ! :wall:
(Sarkasmus-Schalter wieder auf "Aus")

Kaum liegt das Teil 3 Wochen lang bei denen, schon kümmert sich auch jemand darum.

Und bei meinem "Glück" tippe ich mal darauf, dass ich als endgültige Antwort bekomme, alles sei im grünen (was'n Wortspiel) Bereich !

Langsam kriege ich Lust auf einen Systemwechsel :mad:

Gruß,

Martin
 
Manie_de schrieb:
Kleiner Zwischenbericht (falls es jemanden interessieren sollte):

Bin vom Nikon Service in München nicht gerade begeistert.
Habe dort mein 18-70er Objektiv am 21.02.06 abgegeben und erst nach zweimaliger Nachfrage heute dann folgende Antwort bekommen:

"Sehr geehrter Herr Niedermeier,

vielen Dank für ihr Schreiben.
Die Prüfung ihrer Angaben wird heute erledigt."

Das gleiche Problem hatte ich auch mit dem Nikon Service in München... Auf Mails reagieren die zumeist gar nicht und am Telefon wurde ich mehrfach nur abgewimmelt. :grumble:

Mittlerweile wurde mein Objektiv direkt zu Nikon geschickt und soll dort repariert werden. Mach Dir aber keine Hoffnungen... die Bearbeitungsgeschwindigkeit ist dort aber auch nicht besser! :mad:

Das Problem scheint hier wohl zu sein, dass sog. "Profigeräte" bevorzugt behandelt werden... (hat man mir so gesagt!) d.h. wenn irgendein Pressefuzzi sein gutes Stück zerlegt hat, dann wird das zuerst repariert und unsereins bleibt im Regen stehen!

Natürlich verstehe ich es, dass jemand, der mit der Fotografie sein Geld verdient nicht lange auf das seine Kamera warten möchte. Andererseits darf der Service für die anderen Kunden, die ja teilweise auch immens viel Geld für Nikon-Produkte ausgeben (siehe Forum!) darunter nicht leiden. :cool:


Geri
 
Mir schwillt langsam die Zornesader immer weiter an !

Heute bekam ich 'ne automatisierte Mail bezüglich der Statusänderung meines abgegebenen Objektives:

Letzter Status: Reparaturvorgang abgeschlossen
Neuer Status: Reparatureingang :confused: :stupid:

Entweder die wissen selber nicht, was sie machen oder es ist eine gewollte Veräppelung ! :grumble:

Man braucht doch keine 3 Wochen, um mal ein paar Probebilder mit dem Objektiv zu schiessen und dann zu beurteilen, ob da irgendwo der Hund begraben ist oder nicht.

Und wenn ich schon zweimal nachfrage, was denn nun damit los sei, dann kann sich doch einer der überarbeiteten Techniker aufraffen und zwei Zeilen zurückmailen.

Und wenn ich dann noch schlussfolgern muss: "es dauert so lange, weil so viele andere Reparaturen zu erledigen sind", dann spricht das auch nicht unbedingt FÜR Nikon !


Gruß,

Martin

PS:

Gut dass ich auf die Bitte des entgegennehmenden Service-Menschen nicht eingegangen bin: Ich sollte nämlich meine D50 gleich zum testen gleich noch mit da lassen !!!!

Dann hätte ich mir jetzt ein Loch in 'nen Schuhkarton bohren können und dann damit "fotografieren" können.
 
Manie_de schrieb:
Letzter Status: Reparaturvorgang abgeschlossen
Neuer Status: Reparatureingang :confused: :stupid:

Entweder die wissen selber nicht, was sie machen oder es ist eine gewollte Veräppelung ! :grumble:

Das war bei mir so, als das Objektiv zu Nikon geschickt wurde. D.h. der Service-Punkt in München hat die Bearbeitung "abgeschlossen" und bei Nikon ist das Teil "eingegangen".

Darüber wurde ich allerdings vorher informiert... muss ich der Fairness halber sagen :rolleyes:
 
Nur auf der Statusseite selber steht weiterhin das "Reparatureingang am 21.02.2006" !!

Also überhaupt nicht erkenntlich, was nun damit geschehen ist !!!

Und die erste Meldung war ja sogar:

Letzter Status: Reparatureingang
Neuer Status: Reparatureingang

Da frägt man sich.

Wenn sich heute keiner mehr von denen meldet, werde ich wohl am Montag zum Nikon Service Point hinspazieren und die Rückgabe (ob nun in Ordnung oder nicht) verlangen. Zur Not kaufe ich mir statt des UV-Filters vornedrauf eben einen Korrekturfilter !

Aber SO kann man auch Kunden vergraulen !

Gruß,

Martin

PS: Übrigens danke für's Zuhören und "Ausheulen an der starken Schulter" :D
 
Heute kam dann plötzlich vom Nikon Service endlich die (bereits befürchtete) Antwort.

"In einem "mehrtägigen" Test konnte der von mir angegebene Mangel nicht festgestellt werden.
Das Objektiv belichtet zwar etwas heller als z.B. das 18-55mm, aber ein Farbstich ist nicht vorhanden." :wall:

Dafür haben sie jetzt drei Wochen gebraucht und darüberhinaus soll ichauch noch 6,26 Euro "Versandkosten" berappen (wenn ich mir das Objektiv dort wieder abhole, wohlgemerkt).

Bin echt leicht angesäuert :mad:
Wenn ich nicht schon etliches für meine D50 dazugekauft hätte, würde ch glatt ins feindliche Lager (das der Unaussprechlichen :D ) wechseln !!!

Gefrustete Grüße,

Martin
 
Und dann kommste vom Regen in die Traufe.
Die kochen auch nur mit Wasser.


Gruß
digifant
 
Auweia ! :ugly:

Um gleich jegliche Nikon-Canon Kontroversen im Keim zu ersticken (Gruß an Gerhard57, meinen Lieblings-Satans, ähhh Canon-Jünger) :D nun wieder zurück zum Thema.

Also, ich bleibe nun doch bei Nikon, bin aber noch nicht so ganz zufrieden mit dem "Ergebnis".

Nikon Service und etliche andere Leute meinen, dass es weniger ein Farbstich ist, sondern "nur" eine Überbelichtung.

Und leider macht das Ganze dann auch Sinn.
Dass die D50 zum Überbelichten neigt, habe ich nun schon öfters gelesen/gehört und tatsächlich, wenn ich 1/2 bis 2/3 Stufe(n) Stufen Belichtungsausgleich mache (minus natürlich), dann sehen auch die Bilder gleich besser aus.
Dass das "billige" 18-55er besser belichtet liegt nun wahrscheinlich daran, dass es (und auch das 55-200er) zusammen mit der D50 auf dem Markt kamen und als Kit-Objektive für die D50 anscheinend optimiert, bzw. angepasst wurden.

Ergo, einfach grundsätzlich bei meinem 18-70er 'ne halbe Stufe runtergehen, und schon wird's erträglich ! :o

Wie gesagt, optimal finde ich es nicht, aber damit kann/muss ich leben (wenn ich nicht meine Seele dem Photo-Prinz of Darkness und seinen Anhängern verschreiben will ! :D

Gruß,

Martin

PS: Und vielleicht lege ich mir ja doch irgendwann (falls mal verfügbar) mal das 18-200mm VR zu und dann wird alles gut ! :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten