• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Januar 2025.
    Thema: "Kleidung, Stoffe, Textilien"

    Nur noch bis zum 31.01.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Automatischer Weißabgleich bei D50

Manie_de

Themenersteller
Hallo Leute,

ich weiß zwar, dass das Thema schon desöfteren besprochen wurde und dass der Weißabgleich der D50 nicht gerade der treffsicherste ist.

Aber kann das sein, dass zwei D50 mit automatischem WB unterschiedliche Ergebnisse liefern ?

War mit einem Kollegen beim Fotografieren (Sonnenschein, blauer Himmel, Schnee) und beim Abgleich der Bilder fiel auf, dass meine Bilder alle einen grün-beigen Schleier aufweisen.

Die Bild-Optimierung war bei beiden Kameras gleich eingestellt, WB auf Automatik und nur bei der Belichtungsmessung hatte ich Mittenbetont und mein Kollege Matrix eingestellt.

Bei genauerer Betrachtung meiner restlichen Bilder musste ich feststellen, dass alle bei WB Automatik diesen Touch ins beige aufweisen.

Das erste Bild ist direkt aus meiner Kamera (natürlich entsprechend verkleinert) und das andere habe ich so verändert, dass es die Farbgebung der Bilder meines Kollegen wiedergibt.

Ist das ein Fall für den Service oder mache ich irgendetwas falsch ? :confused:

Bei dem Foto-Ausflug waren noch ein paar andere Kameras dabei (EOS 20D, Lumix LC1 und Sony 717) und deren Farben waren alle denen der D50 meines Kollegen ähnlich !

Gruß,

Martin
 
Der WB wird bei Automatik immer neu berechnet, daher das. Wenn du Farbsicherheit haben willst: Graukarte mitnehmen und nen manuellen WB machen oder RAW fotografieren und ne Graukarte in derselben Lichtumgebung fotografieren.

Die Automatik ist nie gleichbleibend, um's mal plump zu sagen.
 
Was Genaues kann man nur sagen, wenn man die Kameras unter "Laborbedingungen" vergleicht (also wirklich 100 % identische Einstellungen herstellt und identische Bilder macht).

EDIT: Nachdem ich die EXIFs Deines Bildes angeschaut habe, fiel mir eine mögliche Ursache auf. Die D50 ist im Auslieferungszustand auf Farbraum IIIa eingestellt, der für Landschaftsaufnahmen optimiert ist und Grüntöne etwas verstärkt. Vielleicht hat Dein Kollege den Farbraum Ia eingestellt, der neutralere Farben liefert.
 
Zuletzt bearbeitet:
@beiti: leider nein, bei meinem Kollegen (bzw. seiner D50 :) ist auch der IIIa eingestellt.
Wie gesagt, der einzige Unterschied war die Methode der Belichtungsmessung und dass ich noch einen billigen Hoya UV-Filter vorne drauf hatte.
Ach ja, er schoß mit dem 18-50mm Kit-Objektiv, ich mit dem 18-70mm.

Falls morgen das Wetter mitspielt werde ich mal versuchen, mit beiden Kameras Bilder unter identischen Voraussetzungen zu schiessen.

Mal sehen, was dabei rauskommt.

@kosmoface: gut, der WB wird bei Automatik immer neu berechnet, aber diese Farbabweichung zieht sich über eine komplette Serie meiner Bilder; während mein Kollege (auch mit Automatik WB) immer besser lag.
Also keinerlei "Ausreisser" festzustellen :(
Klar wäre 'ne Grau-/Weisskarte das Beste, aber damit ich nicht bei jedem Wechsel Helle Sonne/Schatten, etc. neu manuell abgleichen muss, habe ich ja eigentlich die Automatik. Und dass diese funktioniert zeigen mir die Bilder aus der D50 meines Kollegen.

Mir fiel aber auch schon in den vorherigen Diskussionen zum Thema "D50 und Auto WB" auf, dass die Einen total frustriert darüber waren, während die anderen absolut zufrieden damit sind.
Könnte natürlich auch auf mögliche schwarze Schafe oder Montags-Kameras hindeuten.

Wir werden sehen !

Gruß,

Martin
 
Hallo zusammen !

Vorläufiges Ergebnis der Testerei: am UV-Filter liegt es nicht, aber an meinem Nikkor 18-70mm Objektiv :eek:

Wenn ich das Kit-Objektiv von meinem Kollegen vornehin schraube, passt alles mit den Farben und umgekehrt sind die Bilder leicht überbelichtet und mit dem leichten grün-beige Schleier, wenn mein Kollege mein Objektiv an seiner Kamera benutzt :wall:

Jetzt werde ich mal in das Fotogeschäft dackeln und nachfragen, ob ich mal ein anderes 18-70mm ausprobieren kann.

Geknickte Grüsse, :(

Martin
 
Korrektur:

auch mein Sigma 70-300mm APO Macro, das Tokina 100mm/2,8 Macro und das Nikkor 50mm/1,8 geben daselbe Motiv in andern Farben wieder.
Doch das Nikkor 18-70mm hat dazu noch diesen leichten Farbstich.

Kann doch wohl nicht angehen, dass nur das Kit-Objektiv optimal auf die D50 abgestimmt ist und die restlichen wild durch die Gegend streuen.

Wäre mal nett, wenn sich einer der Forums-Experten hierzu äussern könnte.

Vielleicht muss das ja so sein und ich Amateur krieg' hier umsonst die große Panik. :ugly:

Verwirrte Grüße,

Martin
 
Wenn die Kamera wirklich den Weißabgleich jeder Aufnahme separat bewertet, müßten Farbstiche des Objektivs doch ausgeglichen werden. Wäre interessant, ob die Abweichungen auch bei fester WB-Einstellung auftreten, d. h. ob Dein 18-70 einfach nur die Automatik irritiert.

Ich habe selber das 18-70 und verwende meist WB-Festwerte (Sonne, Bewölkt). Unschöne Grünverschiebungen hatte ich noch nie. Allerdings habe ich schon bemerkt, daß trotz fester WB-Einstellung manche Objektive blendenabhängig leicht unterschiedliche Farben liefern (sind aber Nuancen).
 
wo ich es schon festgestellt hatte war bei unterschiedlicher belichtungsmessung. im matrixbetrieb alles okay, farben und auch wb. stelle ich aber auf mittenbetont dann verschieben sich die farben ebenfalls. jetzt die frage, was hattest du bei deinem test eingestellt, matrix oder mittenbetont ?
ich war immer der meinung, daß bei einem motiv im zentrum der objektives und bei mittenbetonter messung die ergebnisse am besten sein müßten. ist aber nicht so, zumindest bei mir.
was nutzt ihr den da so, immer matrix, immer mittenbetont oder mal dies mal jenes ?

mike
 
Extrem aufgefallen ist es bei der Foto-Tour mit meinen Spezln.

Die hatten alle Matrix-Messung, nur ich natürlich wieder mittenbetont.
Deren Fotos waren eher hell und leicht überbelichtet, meine eher unterbelichtet und der Farbunterschied trat deshalb auch besonders zutage.

Beim heutigen Test habe ich auch auf Matrix gestellt und die Bilder wurden zwar heller, der Farbstich blieb aber.

Die beiden Bilder sind von heute:
Beide mit meiner D50 und Bild eins mit meinem 18-70mm und das zweite mit dem 18-55mm meines Kollegen !
Beide wieder nur für's Forum größenmässig angepasst !

Mal sehen, was der Händler dazu meint, wenn ich ihn bitte, mir mal ein anderes 18-70mm draufzuschrauben.
Habe das Teil ja schon seit 09.12.05, aber bisher fiel mir das wegen mangelnder Vergleichsmöglichkeiten (und fehlendem schönen Wetter) gar nicht auf.
(Und bevor jetzt jemand meint "... dann mecker hier nicht rum, wenn Du' vorher eh nicht gemerkt hast ..", kann ich nur sagen: seitdem ich es bemerkt habe, stört es einfach !!! :D )

Ihr wisst doch selbst, wie das ist !

Fällt so etwas noch unter die Garantie, falls sich beim Test mit einem anderen 18-70mm herausstellen sollte, dass nur meines diesen "Stich" hat ? :confused:

Wie gesagt, wenn jemandem noch etwas dazu einfällt, nur her damit.

Gruß,

Martin
 
Tagchen !

War heute mal in meinem Foto-Geschäft (hab' erstmal 'nen schönen Tag abwarten müssen, zwecks blauem Himmel zum Vergleichsfoto schiessen) und die haben noch nie etwas von dieser "Macke" gehört.

Allerdings habe ich ein paar Bilder mit einem 18-70er aus 'nem D70s Kit machen dürfen und siehe da, der Farbstich tritt nur bei meinem 18-70er auf :grumble: (war ja irgendwie klar: immer auf die kleinen Dicken mit Brille) :wall:

Der einzige Rat des Fotohändlers: sich an Nikon/Nikon Service in München direkt (mit Vergleichsbildchen) wenden und abwarten, was die dazu sagen.

Wenn das 18-200er verfügbar wäre, würde ich ja glatt in Versuchung kommen ...

Wie schon mal gesagt, wenn ich weitere Erkenntnisse vorliegen habe, sage ich bescheid.

Gruß,

Martin
 
Der WB an meiner D50 nervt mich:wall:
Folgendes Beispiel:

Im Wohnzimmer bei Kunstlicht:
So ist es geworden




So hätte es sein sollen



Das kann doch nicht sein!
Bin ich der einzige der mit dem WB unzufrieden ist?
 
Wie gesagt, bei mir liegt es nicht am WB, sondern definitiv am Objektiv !!!

Das der automatische WB bei der D50 gerade in Innenräumen nicht so dolle ist, kann ich mittlerweile verkraften.

Und dass Nikons einen etwas "wärmeren" WB hat als z.B. Canon konnte ich auch schon durch Direktvergleiche mit den Bildern meines Kumpels (20D) herausfinden.

Gruß,

Martin
 
Fanatiker schrieb:
Das kann doch nicht sein!
Bin ich der einzige der mit dem WB unzufrieden ist?

Innenräume sind eben immer schwierig für eine Automatik die raten muß.

Für sowas hab ich mir mittlerweile ne Graukarte besorgt. Kann ich nur empfehlen.
 
moin,

so ab und an hatte ich auch schon so ein kleines problem mit dem wb. knipse jetzt immer in raw und da kann man es zum glück einigermaßen ausbügeln.
ich muß zugeben, daß ich bisher noch nicht die vorgehensweise begriffen habe beim benutzen einer graukarte. vielleicht gibt mir da mal der "kosmoface" nen tipp. wie genau wird sie verwendet ? kann man den wb-abgleich in der d50 speichern ? muß dies dann an jeden anderen ort erneut getan werden ? denke schon, die verhältnisse sind ja immer anders.

mike
 
Also du kannst den WB mit der Kamera vorher einmessen (Einstellung PRE - siehe Handbuch) oder (wenn man nur RAW fotografiert) du hälst die Karte ins Bild und regelst das eben später zB mit Nikon Capture.

Ich hab meine Karte von Novoflex (Zubehör, Bestellcode ZEBRA) und die Mühe das Ding zu benutzen lohnt sich.
 
Wenn der WB daneben liegt, muss das nicht gleich ein Defekt an der Technik sein - keine Panik! In Manies Fall scheint es wohl wirklich am Objektiv zu liegen - aber dass die Ergebnisse des Weißabgleichs bei euch variieren, liegt in der Natur der Sache. Vergleiche auf dem freien Feld bringen in den meisten Fällen gar nichts - höchstens Verwirrung.

Ich weiß nicht, ob auch der WB von der Belichtungsmessung (Matrix/Mittel/Spot) beeinflusst wird, vorstellen könnte ich es mir aber schon. Dass es auch hier Variationen gibt, würde mich nicht wundern. Aber auch hier dürfte das unter Realbedingungen schwer vergleichbar sein.
 
Ich habe letzens mal im freien die Schneelandschaft gefotet und vorher den WB gemessen mit Sonne. Sonne weg , WB war nicht perfekt. So schnell kann das gehen.
 
Habe heute von Nikon eine Antwort auf mein Objektiv-Problem bekommen:

"Sehr geehrter Herr Niedermeier,

vielen Dank fuer die Bilder.
In diesen ist kein wirklicher Farbstich zu erkennen jedoch eine unterschiedliche Belichtung und Helligkeit. Objektive entwickeln eigentlich auch keinen Farbstich ausser wenn Sie nicht ordnungsgemaess behandelt werden. Der Unterschied in Ihren Bildern koennte auf einen kleinen Unterschied in den Blendenschritten zurueckzufuehren sein. Eventuell liegt dies in der Toleranz, lassen Sie das Objektiv jedoch einmal von einem Service Center ueberpruefen."


Nicht gerade befriedigend finde ich ! :mad:

Mal sehen, ob der Nikon-Service hier in München etwas einsichtiger ist, da ich die vorhandenen Abweichungen definitiv NICHT tolerierbar halte und selbst bei einer Nachbearbeitung der Bilder mittels EBV (Helligkeit) der Beige-Schleier noch vorhanden ist.

Gruß,

Martin
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten