• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Automatikmodus für Tiefenschärfe

Nein tu ich nicht. Seite 55 im Handbuch zur 7D (pdf-Version). Im CA Modus kann man die Schärfentiefe einstellen.
Meinst du "(2) Verschwommener/Scharfer Hintergrund"? Das ist etwas anderes als A-Dep.
 
Und wenn Du das anzweifelst, hast Du nicht verstanden, wodurch Schärfentiefe überhaupt zustandkommt..

:confused: Lern erstmal mit dem zu fotografieren, was Du hast.

Gruß, Matthias

:eek:
Was gibt es da zu :confused:?
Nenn mir andere Eigenschaften die das Vollformat deutlich besser kann. (Größe und Stabilität der Gehäuse mal ausser acht)

Der CA-Modus...ja, den hab ich auch bei 550D und werde mir den nochmal anschauen - ich meine aber, dass dieser recht ungenau ist bzw. schlecht nachzuvollziehen ist was da passiert. Mag auch sein, dass sich der Hersteller vor einer Flut von Mängelanzeigen der Nutzer schützen will und daher niemals so einen Modus mit exakten Werten für den "Schärfebereich" implementieren wird.
 
:eek:
Was gibt es da zu :confused:?
Nenn mir andere Eigenschaften die das Vollformat deutlich besser kann.

Vollformat kann (unter den entsprechenden Voraussetzungen) weniger Schärfentiefe .Es kann aber auch genausoviel Schärfentiefe wie eine Cropkamera. Aber irgendwie redest Du von was anderem als Schärfentiefe, habe ich den Eindruck.


Gruß, Matthias
 
Nein tu ich nicht. Seite 55 im Handbuch zur 7D (pdf-Version). Im CA Modus kann man die Schärfentiefe einstellen. Und sogar die 500D kann das, Seite 53 im Handbuch. Ich hab grad beide Handbücher von der Canon Homepage runtergeladen, dort kannst du es selber nachlesen.

Wie genau diese Funktion arbeitet weiss ich nicht da ich es noch nie benutzt habe. Aber auf jeden Fall verfügt die Kamera über so eine Funktion. Ob man dabei auch selbst den Fokuspunkt wählen kann weiss ich nicht, das müsste ich mal ausprobieren wenn ich wieder zu Hause bin. Und über Sinn und Unsinn einer solchen Funktion kann man natürlich streiten.

Damit gibst du den Blendenbereich vor, mehr nicht.
 
Meinst du "(2) Verschwommener/Scharfer Hintergrund"? Das ist etwas anderes als A-Dep.

Damit gibst du den Blendenbereich vor, mehr nicht.
Was bewirkt das und wie kann man die Wirkung der Funktion "provozieren"? Zugegebenermaßen habe ich das für meine 7D irgendwann mal als fragwürdig eingestuft und dann vergessen. Die Beschreibung liest sich ja wie die Bezeichnung: "verschwommen". :evil:

Bei einem Schnelltest mit der 7D eben aus meinem Fenster konnte ich auf dem Display nichts Signifikantes feststellen...

Edit sagt Stop, Fehler bei der Durchführung! Zeiger ganz links bewirkt 1/50 s, f 3,5, Zeiger in der Mitte bewirkt 1/20 s, f 3,5, Zeiger ganz rechts 1/25 s, f 8. Und das ganze mit automatischer Meßfeldwahl (alle Meßfelder sind am Lotto beteiligt)! Was ist das knoff-hoff? Scharfgestellt wurde immer auf den nächstgelegenen Treffer.

Warum fragwürdig weiß ich jetzt auch wieder: Es ist ein Automatik-Modus! :eek: Und mit dem "alten" DEP hat es überhaupt nichts zu tun, dort konnte man sowohl die augengesteuerte AF-Feld- als auch die manuelle AF-Feldwahl nutzen (obwohl DEP ja auch eine Art Automatikmodus war).

Schönen Tag noch!

Hanns
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die A-Dep-Automatik ist wirklich nur geeignet, um eine möglichst große Schärfentiefe zu erreichen. Da ich den Bereich, den sie auswählen soll, nicht beeinflussen kann, nütze ich sie nicht.
Für eine kontrollierte Schärfentiefe wähle ich das Programm AV, stelle auf das gewünschte Motiv scharf und dann, bei ausgeschaltetem AF, verändere ich bei gleichzeitig gedrückt gehaltener Abblendtaste die eingestellte Blende so lange, bis der gewünschte Schärfentiefebereich erreicht ist.
 
Vollformat kann (unter den entsprechenden Voraussetzungen) weniger Schärfentiefe .Es kann aber auch genausoviel Schärfentiefe wie eine Cropkamera. Aber irgendwie redest Du von was anderem als Schärfentiefe, habe ich den Eindruck.


Gruß, Matthias

Ich sollte möglicherweise hinzufügen, dass für mich die Schärfentiefe und die Freistellung in der gleichen Schublade stecken. Es gibt wohl einige die das als grundverschiedene Eigenschaften ansehen.
In erster Linie will ich also eine gewisse Bildtiefe scharf darstellen. Damit die auf ein Objekt angelegte Schärfentiefe auch zur Geltung kommt, ist eine vor und nach der Schärfetiefe stark ansteigende Unschärfe oft gewünscht. Das erreicht man am besten mit langen Brennweiten und weit geöffneter Blende.
Und mit dem Vollformat kann man praktisch näher ran um dieselbe Schärfentiefe mit gleicher Präsenz durch die Freistellung darzustellen!?
 
Ich sollte möglicherweise hinzufügen, dass für mich die Schärfentiefe und die Freistellung in der gleichen Schublade stecken. Es gibt wohl einige die das als grundverschiedene Eigenschaften ansehen.

Nicht grundverschieden, aber immerhin verschieden. Denn wenig Schärfentiefe bedeutet nicht automatisch auch einen besonders unscharfen Hintergrund.

In erster Linie will ich also eine gewisse Bildtiefe scharf darstellen. Damit die auf ein Objekt angelegte Schärfentiefe auch zur Geltung kommt, ist eine vor und nach der Schärfetiefe stark ansteigende Unschärfe oft gewünscht. Das erreicht man am besten mit langen Brennweiten und weit geöffneter Blende.

So ähnlich, ja.

Und mit dem Vollformat kann man praktisch näher ran um dieselbe Schärfentiefe mit gleicher Präsenz durch die Freistellung darzustellen!?

Das verstehe ich nicht. Wieso näher ran? Üblicherweise vergleicht man möglichst ähnliche Bilder, also vom gleichen Standort mit dem gleichen Bildwinkel fotografiert. Dafür benötigt man am Cropsensor eine um den Cropfaktor kürzere Brennweite (die heißt dann äquivalente Brennweite). Und wenn Du dann auch noch eine um den Cropfaktor kleinere Blendenzahl einstellst, sind beide Bilder auch hinsichtlich Schärfentiefe, Freistellung und Beugungsunschärfe äquivalent. Und da hat Vollformat dann den Vorteil, dass es die um den Cropfaktor lichtstärkeren (aber nur für Crop geeigneten) Objektive oft nicht gibt. Das ist der Freistellungsvorteil von Vollformat. Wenn Du stattdessen mit der gleichen Brennweite näher rangehst, bekommst Du eine andere Perspektive und damit nicht mehr sinnvoll vergleichbare Fotos.



Gruß, Matthias
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten