• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Automatik-Knipser: TZ7 oder F200EXR

Es sind beides Schönwetterkameras, insofern hat saroman schon Recht. 100% Ansichten sehen im Kompaktbereich immer bescheiden aus, da kannst Du jede Kamera nehmen.

Empfinde ich so nicht. Für mich ist der Unterschied nicht so unerheblich, wie saroman und Du das darstellst. "Bescheiden" ist für mich auch relativ zu sehen, kommt auf die Erwartungshaltung an. Aber ich beaupte jetzt mal, daß wenn Du die Wahl hast zwischen dem F200- und dem TZ7- Ergebnis auch Du das der F200 bevorzugen würdest, oder etwa nicht?

EDIT: Ergänzung: Die TZ7 ist für mich eine Schönwetterkamera, die F200 nicht.

Die TZ7 hat einen guten Automatikmodus, meine Frau kommt bestens damit zurecht. Wer mehr will muss sich eine DSLR zulegen, da wird der Unterschied dann wirklich deutlich.

Auch meine Frau kommt mit der Automatik unserer TZ7 zurecht. Sie kommt aber auch mit der Automatik der F200 zurecht.
Wer auf eine DSLR in Innenräumen ausweichen kann oder will ist natürlich gut dabei. Eine DSLR ist aber in keinster Weise hier Thema. Zu "Automatik-Knipser: TZ7 oder F200EXR" möchte der TO wissen, was er machen soll. Und da gibt es zumindest für meine "Kompaktknipseraugen" nicht unerhebliche Unterschiede.

Gruß,

Rolf
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde beide Bilder absolut nicht aktzeptabel....

Wenn ich die Daten nicht selber ausgelesen hätte, würde ich auf Ergebnisse einer Fuj A900 oder Pentax Optio der 100€-Preisklasse tippen :cool:

Haste gelesen, readonly24? Kauf´ Dir eine der beiden genannten und Du bist bedient....

Stelle die Situation bitte nach und poste dann das Ergebnis! Vergleichen ist angesagt, nicht nur schlechtreden und "tippen". Geht wohl schon wieder los mit dem Glaskugellesen....

Rolf
 
Bist Du irgendwie leicht unterzuckert?

Beide Bilder sind bescheiden und das ist noch geschmeichelt.
 
Ich kenne die F200 nicht was mich aber auch nicht interessiert da die TZ7 die bessere Ausstattung hat.

Hat sie im Kernbereich Fotografie nicht so eindeutig.

Kein direkte Zeitwahl oder Blendenöffnung, keine Dynamikoptimierung, keine ISO>400 Nutzen. Schlechte Pixelqualität also keine Cutreserve.

Das ist für mich auch Ausstattung! Was sie besser kann und was zählt sind die 300mm. Sonst nichts für mich. Und da steht das Isopotential der der f200 gegen.
 
bei mehrfeldmessung wird immer die größtmögliche und bei spot die kleinstmögliche blende gewählt -> alles scharf / freistellung. ;) und dieses 'mögliche' läßt sich dann über die iso-wahl auch noch indirekt beeinflussen.

Äh... du meinst umgekehrt. Bei mehrfeldmessung die kleinstmögliche blende (grosse Zahl => grosse tiefenschärfe) und bei spot die grösstmögliche blende (kleine Zahl => freistellung). So eine art versteckte landschafs- bzw. porträt-modus bei der auswahl des fokus.
Steht das in der BA oder hast du es selber herausgefunden?
 
Stelle die Situation bitte nach und poste dann das Ergebnis! Vergleichen ist angesagt, nicht nur schlechtreden und "tippen".

Okay Sweety :lol:...
"Kartonbilder" sind gefragt...

Such dir eins aus / sie sind alle besser :cool:
Alle ohne Blitz / einige mit ner alten Epson L300 von 2006 :top:

http://img101.**************/loc124/th_95183_Epson_L400_122_124lo.jpghttp://img196.**************/loc638/th_95185_fz7_122_638lo.jpghttp://img205.**************/loc248/th_95191_kodak_v803_122_248lo.jpg
http://img263.**************/loc232/th_95194_lumix_LZ1_122_232lo.jpghttp://img263.**************/loc526/th_95213_samsung_L77_122_526lo.jpghttp://img201.**************/loc177/th_95216_w120_122_177lo.jpghttp://img254.**************/loc51/th_95220_w1202_122_51lo.jpg
 
Hast irgendwie ein bisschen was überlesen, oder? ;)

Was willste denn mit den ISO80-200 Bildchen, ISO800 ist gefragt :cool:

Das der Samsung und der Kodak ist im Übrigen mit Blitz!

Das Bild der Optio60 hat Randunschärfen wie Harry (ist mit ´ner Pana LZ7 gemacht, da kann die Optio nix dafür).

Versuche es nochmal, dann aber bitte ISO800 wenn´s draussen dunkel ist mit 4x11Watt Stromsparlampen. :cool:

EDIT sagt: Sorry 4x11 Watt stimmt nicht: es sind 2x7Watt, 1x28Watt und 1x40Watt Mischung der Deckenbeleuchtung. Jedenfalls nicht sonderlich hell.

Gruß,

Rolf
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer bei einer Kompakten mit ISO800 fotografiert dem ist wirklich nicht mehr zu helfen. Wenn ich mit so einer Knipse arbeite nehme ich einen Blitz und dann sind die Bilder (zumindest mit der TZ7) knackscharf.
 
Wer bei einer Kompakten mit ISO800 fotografiert dem ist wirklich nicht mehr zu helfen.
Danke das mir nicht mehr zu helfen ist. :eek:
Ich schmeiße jetzt meine Fujis weg, weil mir ist nicht mehr zu helfen. :ugly:


Wenn ich mit so einer Knipse arbeite nehme ich einen Blitz .....
Es gibt Aufnahmesituation wo Blitz unangepasst ist, das Motiv man nicht anblitzen sollte oder bei einer Knipse der Blitz einfach nicht so weit reicht.
Und nein nicht immer hat bzw. will man eine die große Ausrüstung dabei.
 
ISO800 sieht mit einer F200EXR genauso beschissen aus wie mit einer TZ7. Wer öfter Kartons im Halbdunkeln ohne Blitz fotografieren will sollte sich eine andere Kamera zulegen. :D
 
ISO800 sieht mit einer F200EXR genauso beschissen aus wie mit einer TZ7. Wer öfter Kartons im Halbdunkeln ohne Blitz fotografieren will sollte sich eine andere Kamera zulegen. :D

Wenn beide Fotos für Dich gleich gut - sorry, in Deinen Augen ja gleich beschissen aussehen dann haste was an den Augen!

Und zu versuchen das ganze in lächerliche zu ziehen, stärkt Deine Position sicher nicht. Die zwei Testfotos von mit waren für einen Vergleich mit der SX200 bestimmt. Ich fotografiere nicht öfters Kartons im Halbdunkel, aber ich fotografiere wenn möglich gerner ohne Blitz. Da kann ich (im Gegensatz zu Dir) dann auch das höhere Rauschen akzeptieren. Für mich ist nicht ein technisch einwandfreies Foto das wichtigste, sondern das eine verrauschte Foto, welches ich nur habe weil meine Kamera in die Hosentasche passt!

BillGehts schrieb:
Wer bei einer Kompakten mit ISO800 fotografiert dem ist wirklich nicht mehr zu helfen. Wenn ich mit so einer Knipse arbeite nehme ich einen Blitz und dann sind die Bilder (zumindest mit der TZ7) knackscharf.

Ist es denn so schwierig zu kapieren, daß es Menschen gibt, die auch mit Kompakten ISO800 Fotos machen und glücklich über das in Euren Augen katastrophale Ergebnis sind? Ich geh´ noch weiter, ich knipse auch mit ISO1600 wenn´s sein muss (allerdings nur mit der F200...:D), also für Dich quasi der Rausch-Supergau.
Bin ich deswegen jetzt ein Fall für die Klapse oder was? Erzähl´ das hier mal Schlami der haut sich wech....von seiner Art zu fotografieren halte ich persönlich viel, trotz Rauschen!

http://picasaweb.google.com/schlaminger

PS: Bei der F200 sind die Bilder mit Blitz übrigens auch "knackscharf" und vom Hintergrund erkennt man auch noch was, da die ISO800/1600 die Blitzreichweite verlängern. Bei der TZ ist nicht viel mit Reichweite verlängern, wegen zwangsweise niedrigeren ISO´s, sonst sieht´s ja "beschissen" aus.

Rolf
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Bilder sind nicht gleich gut sondern gleich schlecht und selbst mit anschließender Weiterverarbeitung unbrauchbar. Ob das eine Bild nun geringfügig mehr rauscht als das andere spielt bei der Qualität keine Rolle mehr. Ich bringe es jetzt mal auf den Punkt: *******e unterscheidet sich nicht am Gestank.
 
Ich sehe jedenfalls die Unterschiede auch und denke, dass man, wenn man sich nicht jahrelang trainiert hat Dinge zu sehen die einem nicht gefallen, auch an Bilder mit ISO 800 aus einer Kompakten seine Freude haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Rauschen hängt nicht nur vom ISO-Wert, sondern auch von der Belichtungszeit ab. Z.B. bei ISO800-Fuji-Bild von rolly22 wurde eine 1/8 s verwendet.
Das kann man einfach nicht mit den typischen Testbildern aus ISO-Reihen vergleichen, die mit 1/250 s oder noch kürzer gemacht wurden. Wenn man das bedenkt, ist das Bild sehr, sehr gut, daran gibt's nicht zu deuteln.
Ich finde aber auch, dass Panasonic Fortschritte gemacht hat. Meine ehemalige FX500 mit gleich großem Sensor war jedenfalls deutlich schlechter als die TZ7.
ISO800 bei einer Kompakten entsprechen grob ISO20000 bei Kleinbild (Cropfaktor²). Was erwartet ihr den da?
 
Erstmal Danke an alle, auch wenn ich jetzt noch viel verwirrter bin. :)

Ich werde jetzt am Wochenende mit meiner Frau in den nächsten MM fahren um mir mal einige "in echt" anzuschauen.
 
Wer bei einer Kompakten mit ISO800 fotografiert dem ist wirklich nicht mehr zu helfen. Wenn ich mit so einer Knipse arbeite nehme ich einen Blitz und dann sind die Bilder (zumindest mit der TZ7) knackscharf.

Knackscharf ist aber nicht das einzige wasd ein gutes Bild ausmacht.

Willst Du die orginale Stimmung halten machst Du Ava-Light ohne Blitz und da ist gute ISO400 oder auch leicht kornige ISO800 immer besser als ein abgeflashtes Foto das zwar scharf ist aber Farben zeigt wie sie nie aussahen in dem Moment.
 
Mit etwas Verspätung:
Bravo, Du hast es erkannt.
Die Kamera ist gar nicht so wichtig!
(Die meisten meiner besten Bilder habe ich mit den schlechtesten meiner Kameras gemacht)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten