• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Autofoto wie gehts besser?

dani88

Themenersteller
abend zusammen

ich muss bald ein paar fotos für einen freund vom neuen auto machen. darum wollte ich heute mal schaun wies geht.

die bilder wurden leider alles andere als gut, das sind so richtige 0815 fotos geworden:grumble: (eins im anhang) erst wollte ich es mit eingeschaltetem licht probieren ->fehlanzeige totaler müll.
alles andere total langweilig und null dynamik. ich vermute auch das der standort nicht optimal ist. wo wäre es besser?

ich wäre sehr dankbar wenn ihr mir einige tipps geben könntet ich werde es gerne nochmals versuchen.
was muss ich machen wenns besser sein soll?

vielen dank

gruss
 
Sorry dass ich nix zu deinem Thema Beitragen kann :angel:, aber wo genau in der Schweiz ist das?
Kommt mir iwie bekannt vor :)
 
Oh, danke, wars wohl doch nicht :o
Dieses Viadukt oder wie das heißt kam mir sehr bekannt vor, aber da gibts in der Schweiz wohl sehr viele :D
 
Die Meinung eines Laien:

Ich würde einmal ausprobieren, einen Hintergrund zu nehmen, der einen größeren (Farb-)Kontrast zum Auto hat; silber in grau finde ich fast etwas langweilig. :)

Das gelblich beleuchtete Holzkonstrukt rechts im Bild finde ich auf den ersten Blick schon mal interessant -- aber nicht darein stellen, sonst wird das Auto zu dunkel.
 
Also auf diesem Bild sind wirklich zu viel unterschiedliche Motive im Hintergrund. Die lenken ab.
Wenn du nur das Viadukt drauf bekommst oder du suchst dir ne kurvige Straße und stellst das Auto an den Straßenrand. Vielleicht hast du da auch noch nen schönen Hintergrund.

Letztendlich wirst du kein Rezept bekommen, du musst "einfach" die Möglichkeiten vor Ort nutzen.
Was für ein Auto ist es denn?

Ich bin übrigens ein Freund von Kontrasten und finde, dass man damit auch noch ne Kleinigkeit aus nem Bild rausholen kann.

Viele Grüße
Flo
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt, das ganze Bild wirkt etwas flau... Vielleicht etwas überbel... 6 Sekunden?? :eek: Wurde das Bild wirklich 6s belichtet? Oder "nur" 0,6s? (manchmal spinnen die 10-Potenzen der Exifs etwas...)

Kontrast würde ich etwas erhöhen, den Vorschlag von Flo76 aber etwas übertrieben ... vielleicht dabei den Hintergrund herauslassen und/oder unschärfen. Aber (bis auf den Schuppen) finde ich den Hintergrund nicht wirklich optimal.
 
Schau dir doch als Anregung mal die Promo-Shots an, die zuhauf auf Autohersteller-Webseiten zu finden sind (Porsche hat da zum Beispiel einige sehr schöne Sachen).
 
Ich würde mutiger an die Sache rangehen und nicht (immer) "alles" zeigen, sprich: Such dir interessante Kurven, Details etc. und lichte die interessant ab.

Perspektive wechseln, wir alle wissen wie ein Auto aus ~1,70m Augenhöhe von vorne aussieht. Zeig mal was ein Frosch sieht, oder eine Giraffe ... hoffe man versteht was ich sagen möchte :D

Bei richtiger Dunkelheit könnte Scheinwerferlicht - obwohl du es schon probiert hast - genial aussehen.
 
Hallo!

Mich würde an diesem Foto der unruhige und vielfältige Hintergrund ablenken. Das Auto scheint außerdem aus dem Foto herauszufahren. Es sollte in dieser Ansicht eher links im Bild sein.

Ich habe mal Fotos meines kleinen Autochens auf einem Hügel gemacht (sollte in der Schweiz nicht so schwer sein ;)). Es war gerade Sonnenuntergang/Abendrot. Ich habe ein stärkeres Tele genommen. Dadurch fluchtet das Auto nach hinten nicht so sehr. Es scheint also hinten richtig breit zu werden und wirkt dadurch bulliger. Haben Autos irgendwie so an sich, dass sei dann besser aussehen (vgl. z.B. Lamborghini Diablo). Habe dazu das Standlicht eingeschaltet. Leider habe ich diese Fotos im Moment nur noch in Icon-Größe vorhanden. Ich hänge sie mal an und noch ein anderes. (In der geringen Größe ist der "Verbreiterungseffekt" natürlich nicht so stark, weil das Auto genauso klein ist, wie wenn man es ohne Tele vom selben Standpunkt aus aufgenommen hätte. EDIT: Habe eins nochmal schnell vergrößert so gut es ging.)

Aber auch die Idee mit den Details ist gut. Dabei kann man auch mal Weitwinkel nehmen und nah rangehen um einen lustigen Effekt zu bekommen. Anspruchsvoller wäre vielleicht auch noch mit der Spiegelung in Lack und Glas zu spielen (z.B. unter das Viadukt fahren o.ä.) Ansonsten google mal ein bisschen nach Auto (Werbe-)Fotos und lass dich inspirieren! ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo ein paar Dinge wurden ja schon gesagt, Pauschalaussagen kann man übrigens nicht treffen, denn wie immer in der Fotografie es gibt nichts das man nicht machen darf.
Man könnte jetzt pauschal sagen, ein eher langweiliger Hintergrund lenkt den Blick mehr aufs Fahrzeug, ein spektakulärer Hintergrund kann das Fahrzeug aber auch betonen.

Wenn man so garkeine Erfahrungen mit der Autofotografie hat kann man sich aber zumindest an ein paar Grundregeln halten.
Direkte harte Sonneneinstrahlung vermeiden, also nicht zu High-Noon bei strahlenden Sonnenschein bedecktes Wetter ist eher von Vorteil.
Lieber einen einheitlichen Hintergrund, der zum Charakter des Fahrzeuges passt.
Fahrzeug sollte möglichst sauber sein, ideal wäre poliert.
Auf Spiegelungen im Lack achten, da kann man sich die größte Mühe machen und am Ende hat man irgendeine blöde Spiegelung im Bild ;)
nach eher ungewöhnlichen Aufnahmepositionen suchen, gerade wenn du näher ans Fahrzeug heran gehst, einfach davor stehend auf das Auto hinab das ist unser Alltagsblick, und der ist schlichtweg langweilig, wenn die Brennweite es nicht anders zulässt (weil nicht mehr da ist) dann möglichst tiefe Aufnahmepositionen einnehmen, mit dem Verzeichnungseffekt bei kurzen Brennweiten spielen lässt das Auto bulliger aussehen.
Nicht zuviel mit Detailaufnahmen spielen, Detailaufnahmen sind okay, aber die Bilderserie sollte nicht ausschließlich daraus bestehen, ansonsten weckt man beim Betrachter Erwartungen und kann diese dann nicht erfüllen.
Räder einschlagen nicht vergessen, bringt eine gewisse Dynamik ins Bild, mit der Position der Räder sollte man spielen, da findet man schnell raus was geht und was nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
vielen dank für die antworten.

das bild bei dem der kontrast erhöht wurde sieht schon besser aus.
werde mir aber mal einige gedanken machen wo ich es hinstellen kann.

Was für ein Auto ist es denn?

Es ist ein Opel Corsa OPC, Farbe ist weiss, mit schwarzen Felgen.

Stimmt, das ganze Bild wirkt etwas flau... Vielleicht etwas überbel... 6 Sekunden?? :eek: Wurde das Bild wirklich 6s belichtet? Oder "nur" 0,6s? (manchmal spinnen die 10-Potenzen der Exifs etwas...)

Nein, 6s kann nicht sein.

@grünfläche
sieht ganz nett aus :)
 
Weiß nicht, wie es bei ecuh aussieht mit Möglichkeiten, aber ich fände bei dieser Farbe schön, wenn das Auto auf einer kleinen Strassenkuppe steht, und im Hintergrund tiefblauer Himmel (wenig Wolken) ist.


Gruß,
Florian
 
ich würde an deiner stelle einen modernen hintergrund nehmen oder das ganze vor ein modernes einfamillienhaus stellen. auserdem das ganze mehr von untenfotografieren...dass ist auch alles was ich beitragen kann :)
Gru0 Alex
 
Also erstmal ne Schöne Lokation suchen wo nicht viel im Hintergrund ist..

Und ein paar Tips...

Seitenansicht Auto - Dynamik Auto schräg angewinkelt / Blende schließen- auf hohen Blendenwert und somit große Schärfentiefe achten.
AF One Shot Stativ verwenden !

Schauen woher der Lichteinfall kommt.. Darauf achten das keine eigenne Schatten einfallen ins Bild.. Details suchen vom Auto..

Hoffe das Hilft dir weiter..
 
Bei den Pressefotos ist auffällig, und ich meine das auch schon mal irgendwo gelesen zu haben, dass immer die Kante/Ecke des Auto, welche am nächsten zur Kamera ist, etwas beleuchtet sein sollte.
Also nicht zu viel Spiegelung, sondern es sollte so wirken wie das Funkeln der Augen einer Frau (wenn der Vergleich passt...).
Am Besten kann man das immer sehen, wenn der Blinker angescheint wird. Gibt so einen kleinen Touch und macht die Sache auch etwas dynamisch finde ich...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten