• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Autofoto wie gehts besser?

Ich habe einmal einen Golf Abbgelichtet, es war dunkel und die Belichtungszeit wurde auf 30s eingestellt, dann bin ich mit Blitz um das Auto.

Zu beachten ist das die Leuchtdioden (wenn vorhanden) beim Rumgehen um das Auto abgedeckt werden.
 
Ich finde bei Autofotos immer das Crossen von Farben ganz nett!

Hier mal ein 1 Minuten Bild!
(ich hoffe ich durfte dein Testbild bearbeiten)
 
Ich finde bei Autofotos immer das Crossen von Farben ganz nett!

Hier mal ein 1 Minuten Bild!
(ich hoffe ich durfte dein Testbild bearbeiten)


Ich finde mann sollte die Farben dem Original belassen.. Kommt einfach besser.. Keine Verfälschungen..

Mark
 
Ich habe einmal einen Golf Abbgelichtet, es war dunkel und die Belichtungszeit wurde auf 30s eingestellt, dann bin ich mit Blitz um das Auto.

Zu beachten ist das die Leuchtdioden (wenn vorhanden) beim Rumgehen um das Auto abgedeckt werden.


Das kommt mir bekannt vor:D
Hab das auch mal versucht.

@ to.das geht auch sehr gut mit einer Maglite oder so;)
 
Ich finde mann sollte die Farben dem Original belassen.. Kommt einfach besser.. Keine Verfälschungen..

Mark

War halt nur ein weiteres Beispiel wie man weg vom 08/15 Bild kommt...in der Autowerbung wird dieser Effekt gerne genommen...natürlich sollte man einen anderen Hintergrund wählen!

Zum Thema mehr Dynamik...Ich habe schonmal ein Motorrad Shooting gemacht. Da haben wir ein Motorrad aus einem Kombi-Kofferaum wärend der Fahrt Fotografiert...geht auch einfacher aus einem Cabrio...man spiele ein wenig mit den Verschlusszeiten und schon hat man schäne Bilder mit viel Dynamik!
(Bitte hierbei die StVo beachten :D )
 
vielen dank

werde mal diverses versuchen.


@Floppy007 sry aber ich würde die farben auch normal lassen. trozdem danke!
(natürlich kannst du die bilder bearbeiten. ->Signatur ;))
@Raven1964 welche leuchtdioden meinst du?
 
Ich glaube, "grünfläche" hat es sehr treffend beschrieben und praktische tipps gegeben.
Aber, letztendlich ist es immer wieder die subjektive Betrachtung, die aus einem Bild ein "gutes" macht.

Also, da hilft nur eins: probieren, probieren, probieren

Grüße aus FL

Jan



Hallo ein paar Dinge wurden ja schon gesagt, Pauschalaussagen kann man übrigens nicht treffen, denn wie immer in der Fotografie es gibt nichts das man nicht machen darf.
Man könnte jetzt pauschal sagen, ein eher langweiliger Hintergrund lenkt den Blick mehr aufs Fahrzeug, ein spektakulärer Hintergrund kann das Fahrzeug aber auch betonen.

Wenn man so garkeine Erfahrungen mit der Autofotografie hat kann man sich aber zumindest an ein paar Grundregeln halten.
Direkte harte Sonneneinstrahlung vermeiden, also nicht zu High-Noon bei strahlenden Sonnenschein bedecktes Wetter ist eher von Vorteil.
Lieber einen einheitlichen Hintergrund, der zum Charakter des Fahrzeuges passt.
Fahrzeug sollte möglichst sauber sein, ideal wäre poliert.
Auf Spiegelungen im Lack achten, da kann man sich die größte Mühe machen und am Ende hat man irgendeine blöde Spiegelung im Bild ;)
nach eher ungewöhnlichen Aufnahmepositionen suchen, gerade wenn du näher ans Fahrzeug heran gehst, einfach davor stehend auf das Auto hinab das ist unser Alltagsblick, und der ist schlichtweg langweilig, wenn die Brennweite es nicht anders zulässt (weil nicht mehr da ist) dann möglichst tiefe Aufnahmepositionen einnehmen, mit dem Verzeichnungseffekt bei kurzen Brennweiten spielen lässt das Auto bulliger aussehen.
Nicht zuviel mit Detailaufnahmen spielen, Detailaufnahmen sind okay, aber die Bilderserie sollte nicht ausschließlich daraus bestehen, ansonsten weckt man beim Betrachter Erwartungen und kann diese dann nicht erfüllen.
Räder einschlagen nicht vergessen, bringt eine gewisse Dynamik ins Bild, mit der Position der Räder sollte man spielen, da findet man schnell raus was geht und was nicht.
 
Zum Thema Bildbearbeitung würd ich gerne nochmal etwas sagen.

Bildbearbeitung sollte man nur dazu einsetzen die "Aussage" eines Bildes zu unterstreichen, nicht um es in irgendeiner Weise zu retten, man kann noch ein so guter EBV-Künstler sein, ein gerettes Bild sieht immernoch nach einem rettungsversuch aus.
Lieber, und gerade für Anfänger gilt das, ein aus technischer Sicht das Bild so gut wie möglich machen, und dann das ganze per EBV verfeinern.

Was die Geschichte mit dem fahrenden Auto betrifft, wäre mir persönlich zu aufwendig und gefährlich, das geht per EBV einfacher :evil: Auto hinstellen Bildauschnitt wählen und die Bewegung hinzu fügen.
Sieht dann in etwa wie unten aus, ja das Auto steht ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das hintere Rad eiert :D
Aber sinst echt nicht schlecht muss ich sagen...wer ich auch mal testen. Wobei, müssten, wenn mans genau nimmt, die Spiegelungen auf dem Auto nicht auch unscharf sein?

LG, Björn
 
habe dir mal das Auto freigestellt so kannst du über einen anderen Hintergrund setzen, leider hast du einige Spiegelungen auf der Motorhaube das kannst du ja evtl. nach etwas wegretuschieren
opel1.png

opel2.png
 
ok danke.

keine angst bilder kommen noch, leider konnte der termin nicht eingehalten werden. da bleibt mir noch zeit für ne andere frage;)

es wird ja immer gesagt das der polfilter die spiegelungen wegfiltert. bei den polfiltern wird aber immer geschrieben das eine spiegelung nur bei NICHT-metallischen Materialien weggefilter werden kann. wie ist das jetzt:ugly:
 
Das erste was mir negativ aufgefallen ist, ist daß das auto mit der schnauze gegen den frien raum auf dem foto steht. Ich würde immer in die richtung in die das auto "fährt" mehr luft lassen.

LG
 
Spiegelungen auf den Türen werden natürlich auch reduziert. Die sind schliesslich lackiert. Das ist ja kein blankes Metall.

Polfilter hilft wirklich sehr. Du solltest aber darauf achten, dass Du den Pol nicht auf maximale Wirkung einstellst. Ganz ohne Spiegelung wirken die Bilder tot.
 
Spiegelungen auf den Türen werden natürlich auch reduziert. Die sind schliesslich lackiert. Das ist ja kein blankes Metall.

Polfilter hilft wirklich sehr. Du solltest aber darauf achten, dass Du den Pol nicht auf maximale Wirkung einstellst. Ganz ohne Spiegelung wirken die Bilder tot.

ok danke, werde es mal testen wenn ich den filter hab.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten