Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Ich finde bei Autofotos immer das Crossen von Farben ganz nett!
Hier mal ein 1 Minuten Bild!
(ich hoffe ich durfte dein Testbild bearbeiten)
Ich habe einmal einen Golf Abbgelichtet, es war dunkel und die Belichtungszeit wurde auf 30s eingestellt, dann bin ich mit Blitz um das Auto.
Zu beachten ist das die Leuchtdioden (wenn vorhanden) beim Rumgehen um das Auto abgedeckt werden.
Ich finde mann sollte die Farben dem Original belassen.. Kommt einfach besser.. Keine Verfälschungen..
Mark
Hallo ein paar Dinge wurden ja schon gesagt, Pauschalaussagen kann man übrigens nicht treffen, denn wie immer in der Fotografie es gibt nichts das man nicht machen darf.
Man könnte jetzt pauschal sagen, ein eher langweiliger Hintergrund lenkt den Blick mehr aufs Fahrzeug, ein spektakulärer Hintergrund kann das Fahrzeug aber auch betonen.
Wenn man so garkeine Erfahrungen mit der Autofotografie hat kann man sich aber zumindest an ein paar Grundregeln halten.
Direkte harte Sonneneinstrahlung vermeiden, also nicht zu High-Noon bei strahlenden Sonnenschein bedecktes Wetter ist eher von Vorteil.
Lieber einen einheitlichen Hintergrund, der zum Charakter des Fahrzeuges passt.
Fahrzeug sollte möglichst sauber sein, ideal wäre poliert.
Auf Spiegelungen im Lack achten, da kann man sich die größte Mühe machen und am Ende hat man irgendeine blöde Spiegelung im Bild
nach eher ungewöhnlichen Aufnahmepositionen suchen, gerade wenn du näher ans Fahrzeug heran gehst, einfach davor stehend auf das Auto hinab das ist unser Alltagsblick, und der ist schlichtweg langweilig, wenn die Brennweite es nicht anders zulässt (weil nicht mehr da ist) dann möglichst tiefe Aufnahmepositionen einnehmen, mit dem Verzeichnungseffekt bei kurzen Brennweiten spielen lässt das Auto bulliger aussehen.
Nicht zuviel mit Detailaufnahmen spielen, Detailaufnahmen sind okay, aber die Bilderserie sollte nicht ausschließlich daraus bestehen, ansonsten weckt man beim Betrachter Erwartungen und kann diese dann nicht erfüllen.
Räder einschlagen nicht vergessen, bringt eine gewisse Dynamik ins Bild, mit der Position der Räder sollte man spielen, da findet man schnell raus was geht und was nicht.
Ganz einfach: Die Spiegelungen der Scheiben sind wech, die aufm Metall bleiben
LG, Yannick
ja genau thxDas erste was mir negativ aufgefallen ist, ist daß das auto mit der schnauze gegen den frien raum auf dem foto steht. Ich würde immer in die richtung in die das auto "fährt" mehr luft lassen.
LG
Spiegelungen auf den Türen werden natürlich auch reduziert. Die sind schliesslich lackiert. Das ist ja kein blankes Metall.
Polfilter hilft wirklich sehr. Du solltest aber darauf achten, dass Du den Pol nicht auf maximale Wirkung einstellst. Ganz ohne Spiegelung wirken die Bilder tot.