morphy
Themenersteller
Hallo allerseits.
Ich hab hier heute nun schon einiges zum Thema Autofokus gelesen und erkannt, dass die Probleme die meine K10D hat ja offenbar recht verbreitet sind. Jedoch wird von den meisten Usern beschrieben, dass sie gleich nach dem Kauf aufgetreten sind und das ist bei mir eben anders.
Also zur Vorgeschichte. Ich habe mir im Dezember 2006 kurz nach Markteinführung die Pentax K10D und dazu ein Sigma 18-200mm DC Objektiv gekauft. Andere Objektive habe ich keine und wechsel daher auch nicht.
Die Kamera hat mir über die Jahre gute Dienste geleistet und ich war immer mit den Ergebnissen zufrieden. Auch der Autofokus arbeitete gut. Im Vergleich zu der alten Nikon D100 die ich im Studium öfters mal benutzt habe und bei der man regelmäßig auf manuell gehen muste da sie mit Automatik nur hin und her sprang ohne je einen Schärfepunkt zu finden war ich sogar echt begeistert davon.
Nach nun 4,5 Jahren und etwa 19000 Auslösungen habe ich die Kamera kürzlich meinem Bruder für eine Hochzeitsfeier ausgeliehen. Als er damit zurück kam und wir uns die Fotos angesehen haben war ich geschockt. Bei mindestens 50% der Bilder stimmte die Schärfe nicht. Meist war der Hintergrund schärfer als die Personen. Da konnte ich mir dann anhören warum er so ein schweres Ding rum schleppen soll wenn die Bilder schlechter werden als die mit seiner kompakten Fuji 5600 :-(
Nun zuerst dachte ich er hätte die Pentax bloss falsch bedient aber ich hab mir das dann mal genauer angesehen und festgestellt, dass wirklich etwas nicht stimmt. In der Weitwinkelstellung des Objektivs passt der Autofokus überhaupt nicht mehr. Er liegt ständig zu weit hinten. Wenn ich Objekte in etwa 5 Meter Entfernung mit dem mittleren Messfeld anpeile stellt das AF immer wieder auf kurz vor Unendlich oder jedenfalls deutlich über 5m scharf. Für ein korrektes Ergebnis hilft nur heranzoomen, den Abzug halb durchdrücken um die Schärfe zu speichern und wieder raus zoomen und dann auslösen.
Was könnte hier passiert sein? Wie gesagt Kammera und Objektiv wurden nicht geändert und liefen sonst immer zusammen. Kann sich die Justierung einfach verstellt haben oder ist von einem Defekt auszugehen?
Vielen Dank schon mal für jede Anregung.
Ich hab hier heute nun schon einiges zum Thema Autofokus gelesen und erkannt, dass die Probleme die meine K10D hat ja offenbar recht verbreitet sind. Jedoch wird von den meisten Usern beschrieben, dass sie gleich nach dem Kauf aufgetreten sind und das ist bei mir eben anders.
Also zur Vorgeschichte. Ich habe mir im Dezember 2006 kurz nach Markteinführung die Pentax K10D und dazu ein Sigma 18-200mm DC Objektiv gekauft. Andere Objektive habe ich keine und wechsel daher auch nicht.
Die Kamera hat mir über die Jahre gute Dienste geleistet und ich war immer mit den Ergebnissen zufrieden. Auch der Autofokus arbeitete gut. Im Vergleich zu der alten Nikon D100 die ich im Studium öfters mal benutzt habe und bei der man regelmäßig auf manuell gehen muste da sie mit Automatik nur hin und her sprang ohne je einen Schärfepunkt zu finden war ich sogar echt begeistert davon.
Nach nun 4,5 Jahren und etwa 19000 Auslösungen habe ich die Kamera kürzlich meinem Bruder für eine Hochzeitsfeier ausgeliehen. Als er damit zurück kam und wir uns die Fotos angesehen haben war ich geschockt. Bei mindestens 50% der Bilder stimmte die Schärfe nicht. Meist war der Hintergrund schärfer als die Personen. Da konnte ich mir dann anhören warum er so ein schweres Ding rum schleppen soll wenn die Bilder schlechter werden als die mit seiner kompakten Fuji 5600 :-(
Nun zuerst dachte ich er hätte die Pentax bloss falsch bedient aber ich hab mir das dann mal genauer angesehen und festgestellt, dass wirklich etwas nicht stimmt. In der Weitwinkelstellung des Objektivs passt der Autofokus überhaupt nicht mehr. Er liegt ständig zu weit hinten. Wenn ich Objekte in etwa 5 Meter Entfernung mit dem mittleren Messfeld anpeile stellt das AF immer wieder auf kurz vor Unendlich oder jedenfalls deutlich über 5m scharf. Für ein korrektes Ergebnis hilft nur heranzoomen, den Abzug halb durchdrücken um die Schärfe zu speichern und wieder raus zoomen und dann auslösen.
Was könnte hier passiert sein? Wie gesagt Kammera und Objektiv wurden nicht geändert und liefen sonst immer zusammen. Kann sich die Justierung einfach verstellt haben oder ist von einem Defekt auszugehen?
Vielen Dank schon mal für jede Anregung.
Zuletzt bearbeitet: