• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

µFT Autofokus und mFT

Tschickelebim

Themenersteller
Hallo zusammen,

mein Wechsel von Nikon auf mFT ist nun mehr oder weniger vollzogen.
Ich war unter Anderem bei Nikon, weil die einen AF-C zum niederknien haben. Egal ob Windhunde, Motorsport, Libellen im Schwebflug oder BIF, da war jeder Schuss ein Treffer (D4, D500, D800)

So, jetzt kann ich den ganzen schweren Krempel aber nicht mehr tragen/ganztägig bedienen (Grund spielt jetzt keine Rolle, es geht einfach nicht mehr) also auf mFT gewechselt, hier spare ich bei gleicher Lichtstärke und Brennweite, gut 50% an Gewicht (jaja, ich weiß, Freistellung ist ne andere Sache usw.)

Damit ich bei der nächten Sport/Aktion-Veranstaltung das Zeug nicht nach einer Stunde in die Ecke werfe, hoffe ich hier auf allgemeine Tipps zum AF-C/Tracking (AF-S Präzision/Geschwindigkeit soll hier nicht das Thema sein, da ist Olympus/Panasonic ja mindestens auf Augenhöhe)
Ich lese immer wieder, dass der Olympus-AF-C auf Augenhöhe mit den anderen liegt, man müsste sich nur an eine andere Herangehensweise rantasten und andere Einstellung wie bei DSLRs vornehmen, dann flupps das schon. Es wird nur nie gesagt welche Einstellungen/Unterschiede das sein sollen.

Für Sport stünde zur Verfügung:

Pana G9
Oly E-M1 II
Oly E-M1X

Oly 40-150/2.8
Pana 200/2.8
Oly 300/4 (in ein paar Tagen)
Oly 100-400
1.4 TCs von Oly und Pana

Her mit den "Geheimtipps"

Gruß
Jörg
 
Ich lese immer wieder, dass der Olympus-AF-C auf Augenhöhe mit den anderen liegt

Das halte ich für ein Gerücht, außer Du hast von der OM-1 gelesen/ gehört, dann mag es vielleicht zustimmen.

Von den aufgelisteten Kameras wenn es um Action geht - ganz klar M1X.
Das Tracing bei Vögeln fand ich zwar eher sehr bescheiden und deswegen bin ich fast immer mit 1 AF Feld oder 3x3 Unterwegs gewesen.
Die Empfindlichkeit hatte ich meistens bei +1, manchmal aber bei +2. Den AF Scanner hatte ich meistens bei Pos 2, manchmal bei 3

Ich glaube das wärs auch schon in großen und ganzen.
 
Das halte ich für ein Gerücht, außer Du hast von der OM-1 gelesen/ gehört, dann mag es vielleicht zustimmen.


Naja, meistens kam das natürlich von Oly-Fans:D


Die Empfindlichkeit hatte ich meistens bei +1, manchmal aber bei +2. Den AF Scanner hatte ich meistens bei Pos 2, manchmal bei 3


Empfindlichkeit auf +1 oder +2, habe ich auch schon häufiger gelesen und auch schon so eingestellt. AF-Scanner muss ich gleich mal schauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gab irgendwo eine Seite, da wurden die Geschwindigkeites aller aktuellen und älteren Spiegellosen nach aktuellen Updates mit den jeweils besten Einstellungen verglichen, vor allem für BIF.

Die war gut, finde ich nur gerade nicht…
 
Meinst du mirrorlessons.com?

Ich denke, es führt kein Weg am selbst ausprobieren vorbei. Die eine Einstellung, die für Alles passt, gibt es nicht. Also ist es nötig, die Kamera so zu konfigurieren, dass man schnell zwischen verschiedenen Einstellungen umschalten kann.
 
Guten Tag,

Ich bin vor einen einen Jahr gewechselt von Nikon zu Oly. Die gründe Ähnlich wie bei dir.
Wenn du Sport und Action mit Olympus auf den level von Nikon willst, kommst du an die OM 1 Nicht vorbei.
Weder die OM-D1 mk3 noch dir MX haben mich Überzeugt, aber die OM1 kommt den schon verdamt nahe.
Aber mein 400 2.8 ist nicht zu Ersetzen, im Moment sind mein 300 f 4 und das 40 - 150 f 2.8 meine erste Wahl.
 
Danke Zuhörer,

Die Seite hatte ich auch schon entdeckt. Auch hier wieder AF-Empfindlichkeit auf +2.
AF-Feld 5x5 wäre mir bei den Nikons zu groß gewesen, hmm...
 
Je nach Sportart (feste Distanz?) eventuell den Fokuslimiter benutzen.

Tracking funktioniert einigermaßen wenn sich nur das Ziel, der Hintergrund selbst sich aber nicht bewegt / verändert.

Zur Zeit sind doch viele Volksläufe, Radrennen etc., bietet sich an dort zu üben.

Auf einem großen Videoportal hat Robin Wong mal noch den Cluster AF für den C-AF vorgestellt, meins wars nicht. Titel "better c-af with cluster area shooting on om-d" (eher für Situationen mit wenig Personen / wenig Zielen verwendbar)
 
Zuletzt bearbeitet:
ich taste mich gerade an der 1M2 an Tracking heran und hatte heute mal ein Erlebnis:
5er Feld Prio auf dem Mittleren Feld, der Milan wurd erfasst, und wo klebt das Tracking fest? An der kontrastarmen Wolke dahinter.
Mal sehen, ich versuchs mal wieder
 
und nicht immer starr der Werbung vertrauen, auch wenn freihand immer so cool aussieht (gerade mit dem 4.5/150-400er) und ruhig mal ein Monopod dabei haben (das machen auch nicht wenige der Sport-Fotografen immer noch so)
 
und nicht immer starr der Werbung vertrauen, auch wenn freihand immer so cool aussieht (gerade mit dem 4.5/150-400er) und ruhig mal ein Monopod dabei haben (das machen auch nicht wenige der Sport-Fotografen immer noch so)

Nu ja, mit einer Nikon D5 und einen 400 f 2.8 ist ein Einbein Pflicht , wobei ich auch schon ein Ruggby Spiel aus der Hand fotografiert habe.
Das machst du aber Freiwillig nicht .

Bei der Om1 und den 300 f4 brauche ich kein Stativ, weder bei Sport noch Wildlife.
Erstens das wenige Gewicht, und der Super Staby.
 
ja, grundsätzlich hast Du ja recht, aber bei der Vogelfotografie hat man prozentual gesehen eine höhere Ausbeute, meine Erfahrung. Besonders, wenn man 400 mm + Telekonverter benutzen muss (weil zwischen dem Tier und Dir Wasser ist) bzw. wenn das Tier einfach relativ weit weg ist. Einer der ersten Tipps von Kollegen ist, wenn einem das Foto zu "weich" erscheint: näher ran ... dann entspannt sich auch das Thema mit dem Einbein etwas
 
ich taste mich gerade an der 1M2 an Tracking heran und hatte heute mal ein Erlebnis:
5er Feld Prio auf dem Mittleren Feld, der Milan wurd erfasst, und wo klebt das Tracking fest? An der kontrastarmen Wolke dahinter.
Mal sehen, ich versuchs mal wieder

Im Gegensatz zur MX oder Om1 hat die mk2 keine Objekterkennung.
 
Gibt es bei Oly etwas Vergleichbares?

meinst Du den AF-Bereichslimiter ? Entweder an einigen Objektiven (z.B. an meinem 150-400er) als Schalter (1,3 bis unendlich, 1,3 - 6 m oder 6m - unendlich) oder in der Kamera im Menü (auf eine Funktionstaste programmierbar), ganz sinnvoll, wenn man in Gehegen nicht am Zaun oder der Scheibe hängen bleiben will
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten