• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Autofokus und Lichtstärke

Freemind

Themenersteller
In den technischen Daten der 600D lese ich:

9 AF-Sensoren (Empfindlichkeit bei mittigem Kreuzsensor bis Lichtstärke 1:5,6 bzw. 1:2,8)

Was soll hier das Wörtchen "beziehungsweise"?
5,6 nur normaler Sensor, erst ab 2,8 Offenblende funktioniert der Kreuzsensor?
 
Ne ab 2,8 wird es ein Doppelkreuzsensor. Also noch empfindlicher..

ich vermute mal, dass bei der 600er eher ein weiterer liniensensor zum kreuzsensor geschaltet wird - zumindest war das bisher bei den dreistelligen so üblich - doppelkreuz war zweistellig und aufwärts vorbehalten


letztendlich wird der AF einfach empfindlicher bei f/2.8 und besser
 
ab 2,8 wird es ein Doppelkreuzsensor
Das ist so nicht richtig oder zumindest nicht präzise genug.

Dieses 9-Punkt-Autofokus-System ist damals mit der EOS 400D eingeführt worden und in deren Whitepaper näher beschrieben (http://www.robgalbraith.com/public_files/Canon_Rebel_XTi_White_Paper.pdf - PDF, ca. 2,3 MB). Bei den nachfolgenden dreistelligen Modellen wurde es nahezu unverändert übernommen.

Das mittlere AF-Feld arbeitet stets als Kreuzsensor - reagiert also auf horizontale und vertikale Kontrastkanten -, und das nominell mit allen EF-Objektiven ab Lichtstärke (Offenblende) <= f/5,6. Bei lichtstärkeren Optiken <= f/2,8 gewinnt der Sensor lediglich zusätzlich an Präzision, indem ein Liniensensor mit größerer Messbasis zugeschaltet wird - dieser nutzt dann den zum Rand des Objektivs hin erweiterten Strahlengang, um genauer zu fokussieren.

Gruß, Graukater
 
Über 5,6 ist es ein ganz normaler Sensor. Ab 5.6 und größerer Blende ist es ein Kreuzsensor. Bei 2.8 oder kleiner passiert dann "noch was".

Entweder ein Doppelkreuzsensor, oder es wird halt ein weiterer unsichtbarer Sensor zugeschaltet.

Kurz: Je mehr licht, desto empfindlicher. Es empfiehlt sich also in lichtstarke Objektive zu investieren.
 
Über 5,6 ist es ein ganz normaler Sensor. Ab 5.6 und größerer Blende ist es ein Kreuzsensor. Bei 2.8 oder kleiner passiert dann "noch was".

Entweder ein Doppelkreuzsensor, oder es wird halt ein weiterer unsichtbarer Sensor zugeschaltet.

Kurz: Je mehr licht, desto empfindlicher. Es empfiehlt sich also in lichtstarke Objektive zu investieren.

Nö, ...über 5,6 ist kein AF mehr möglich, nix mit normaler Sensor. ;)
 
Wenn dem so wäre, würde das ja bedeuten, dass diese Kamera z.B. ab f/8 nur noch manuelles Fokussieren erlaubt. :confused:

Bei Objektiven mit Offenblende größrt f 5,6 ja. Das gilt z.B. auch beim Einsatz von Konvertern, nicht aber wenn ein Objektiv abgblendet wird. Gemessen wird mit Offenblende, nicht mit Arbeitsblende.

Gruß

tsbzzz :)
 
Und warum funktionierte dann schon an der 450D bei ALLEN Objektiven, Canon, Sigma, Tamron bei mir immer perfekt der Autofokus?
Haben denn ALLE Deine Objektive eine kleinere Offenblendöffnung, die kleiner Blende 5,6 ist? Der Autofokus fokussiert immer bei Offenblende, selbst wenn Blende 8.0 im AV-Modus vorgegeben ist.

Gruß Ulrich
 
Haben denn ALLE Deine Objektive eine kleinere Offenblendöffnung, die kleiner Blende 5,6 ist? Der Autofokus fokussiert immer bei Offenblende, selbst wenn Blende 8.0 im AV-Modus vorgegeben ist.

Gruß Ulrich

exakt das! ab f/5,6 offenblende funktioniert nur doch der AF einer 1er (und dort nur noch bis f/8 als einfacher liniensensor - also der mittlere) - wie scmull vollkommen richtig gesagt hat ist einzig und allein die offenblende relevant, da bei dieser fokusiert wird, nicht bei der arbeitsblende
 
Es ist natürlich nicht richtig, dass der AF ab f5,6 oder bei einer 1er ab f8,0 nicht mehr funktioniet. Canon schaltet ihn ab. Daher ist es z.B. möglich, dass Zoomobjektive von Drittanbietern, die im Telebereich erst mit f6,3 beginnen, an einer Canon eingestzt werden können. Das Objektiv erzählt der Kamera lediglich, dass f5,6 anliegen und wenn das Licht ausreicht, funktioniert das schon.

Das gleiche gilt für Konverter. Ein2-fach KOnverter würde an einem EF300 f4.0 dazu führen, dass diese KOmbination nur noch an einer 1er läuft. Tatsächlich geht das auch an einer 50D etc. Entweder der Konverter "versteckt" sich oder man muss die passenden Kontakte abkleben.

Warum Canon das macht? Ich weiß es nicht so genau. Aber ich könnte mir vorstellen, dass dasForum ansonsten wohl voll von Beiträgen wäre, in denen es darum ginge, dass der AF nicht läuft. Dabei fehlt nur ein wenig Licht.

Gruß

tsbzzz :)
 
Warum Canon das macht?
Weil die Strahlenteiler im Autofokusmodul auf diese Blende eingeschränkt sind und die zur AF-Differenzermittlung herangezogenen Strahlengänge bei kleinerer Blende teilweise bis vollständig blockiert sind - die AF-Güte also rasch abnimmt (Präzision und Zuverlässigkeit)...
 
Es wäre ausreichend, darauf hinzuweisen. Denn tatsächlich läuft der AF auch danach noch ganz ordentlich, wenn genug Licht vorhanden ist.
 
Es wäre ausreichend, darauf hinzuweisen. Denn tatsächlich läuft der AF auch danach noch ganz ordentlich, wenn genug Licht vorhanden ist.
Finde ich nicht. Ich habe so einige Kombinationen durch die zwischen f/6.3 und f/8 liegen, bei einigen habe ich sogar das Gefühl als könne das Herumgeeier des AF selbst bei besten Bedingungen den AF schrotten, so stark wird der gestresst. Bei keiner einzigen dieser Kamera+Telekonverter+Objektiv-Kombinationen würde ich von einem zuverlässigen AF sprechen!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten