• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Autofokus-Treffsicherheit 5DII / 7D / 1er

@DaKo:
Glaub ich Dir.
Dann wär die Frage obs denn möglich wäre den guten mittleren um bessere Äußere zu ergänzen, damit eben noch mehr mit der 5D zufrieden sind, bzw. sie kaufen.
Denn, eine gewisse Unzufriedenheit herrscht ja mit dem 5er AF schon lange.
Vielleicht kann man ja das gute bewahren und den AF außenrum verbesseren.
 
@DaKo:
Glaub ich Dir.
Dann wär die Frage obs denn möglich wäre den guten mittleren um bessere Äußere zu ergänzen, damit eben noch mehr mit der 5D zufrieden sind, bzw. sie kaufen.
Denn, eine gewisse Unzufriedenheit herrscht ja mit dem 5er AF schon lange.
Vielleicht kann man ja das gute bewahren und den AF außenrum verbesseren.

Klar könnte man das, ich fände es auch durchaus nett, aber wenn man sich die Produktauswahl bei Canon in den letzten 7 Jahren ansieht, dann sieht man, dass Canon seit der 300D (und vorher auch schon bei den analogen) merklich ihre Produkte durch einfaches Vorenthalten von Funktionschen voneinander abgrenzt. So dass eben eine primäre Käufergruppe für derzeit 100D, 50D, 5D, 7D, 550D, ja selbst die teilweise weitergeführten Vorgänger existiert und jeder sich seine Niesche selbst suchen muss.

Andere Hersteller haben hier (fast ebenso traditionall) andere Ansätze. Für mich persönlich ist die 5D (II) derzeit (herstellerübergreifend) das Optimum. Hätte ich andere Schwerpunkte sähe es vermutlich anders aus und es wäre vielelicht die 7D oder eben auch etwas von anderen Herstellern.
 

?

Fakten?...
...Aber so, ist die Diskussion so interessant wie wenn in china ein sack reis umfällt..

Warum fängst du dann so inbrünstig eine Kostendiskussion an, wenn sie dich jetzt nicht mehr interessiert?

...Du meinst wirklich, dass du so einfach mit einer beweislast umkehr davonkommst...

Was hast du denn bis jetzt bewiesen? Immerhin ging die Behauptung, mit äußeren Kreuzsensoren wäre die 5D II kein Schnäppchen mehr, von dir aus. Warum soll dir jetzt wer das Gegenteil beweisen?

Ich kann übrigens die teilweise als deutlich beschriebenen Unterschiede in Sachen Empfindlichkeit des zentralen AF-Sensors nicht so nachvollziehen. Ich habe keine direkten Vergleiche angestellt, aber bei identischen Objektiven und ähnlichen Lichtbedingungen ist es mir total schnuppe, welche Cam ich gerade hinter dem Objektiv habe, wenn ich das Zentrum nutze. Die Verhalten sich einfach sehr ähnlich.
Die großen - und für mich halt wichtigen - Unterschiede kommen dann zum Tragen, wenn es zur Nutzung der äußeren Felder kommt. Und ich finde es ehrlich gesagt völlig dreist, wenn dann Kommentare kommen, die mein Recht, einen leistungsfähigen AF außerhalb des dumm mittig platzierten Sensors als technokratisch oder überflüssig abkanzeln.
Wenn ich sehe, wie sicher eine 1D oder 7D mein anfokussiertes Esparsetten-Widderchen auf einem im Wind zappelnden Halm von einem AF-Feld zum anderen übergibt und wie mühsam, nein, unmöglich es ist, sowas mit einem AF Feld oder dem eigentlich nicht funktionsfähigem Tracking einer 5D oder 40D hinzubekommen, dann freue ich mich einfach, das ich ein modernes und in solchen Situationen hilfreiches AF-System habe. Und ich weiß genau, was dazu jetzt wieder für Gegenanzeigen kommen...:ugly:
 
Andere Hersteller haben hier (fast ebenso traditionall) andere Ansätze. Für mich persönlich ist die 5D (II) derzeit (herstellerübergreifend) das Optimum. Hätte ich andere Schwerpunkte sähe es vermutlich anders aus und es wäre vielelicht die 7D oder eben auch etwas von anderen Herstellern.

Tja, für mich aktuell auch, wobei man neben der BQ, die Auflösung, den Preis, das Ibjektivprogramm, das Zubehör, den Service, etc. pp. in die beurteilung mit einfliessen lassen muss. Aber auch ist klar, dass noch verbesserungspotential besteht... aber dies möchte auch bezahlt werden....

Ich persönlich gehe davon aus, dass aufgrund der kostendegression durch den verkaufserfolg der 5DII, der nachfolger bei gleichen oder günstigeren preis besser ausgestattet sein wird. Alleine schon auggrund der wiedererwachten konkurrenz mit nikon (gott hab sie selig)
 
:confused: Irgendwie schreien allein die Einsatzbereiche schon laut nach Crop.... ganz unabhängig vom AF...

Sich eine 5D II für Zoo und Makro zu kaufen finde ich irgendwie.. seltsam... ("Tele-Nachteil" & grössere notwendige Abbildungsmasstäbe bei Makro um das selbe Bild zu erreichen (dadurch weniger Schärfetiefe)

Hi es geht mir dabei eher um die BQ und das Rauschverhalten der 5D II, das für mich wichtiger ist als der Crop...ich denke ein 300er oder 100-400 reicht für Zoo besuche;)
 
.

Ansonsten find ich den thread schon sehr strange. Der TE tut ja grad so, als ob man mit der 5'er keine bilder machen kann.....

... Weiter sollt ich wohl besser nix sagen, da ich wir nur noch mit dem kopf schütteln kann
...

Der TE ist Neuling und hat nur ein normale Frage gestellt, da die SF nichts genaues zu dem "Zentralen AF-Feld" ausgespuckt hat:rolleyes:
 
Der TE ist Neuling und hat nur ein normale Frage gestellt, da die SF nichts genaues zu dem "Zentralen AF-Feld" ausgespuckt hat:rolleyes:

Dann kannst davon ausgehen, dass sie sich nicht viel nehmen und das AF System durch spezielle amwendungsfelder bestimmt wird. In deinem fall wäre KB sicher mein Favorit und Crop nimmt sich nicht viel. Der kleinere pixelpitch wird leider durch schlechtere BQ erkauft... Hat zum teil vorteile, aner auch nachteile... An deiner stelle wird ich eindeutig zur 5'er greifen...
 
Was hast du denn mit den Bildern vor???

Nachdem ich sie am PC bearbeitet habe, werden Fotos die mir gut bis sehr gut gefallen Ausgedruckt und in ein Fotobuch gepackt.
Bei sehr gelungenen Aufnahmen könnte ich mir auch einen Großausdruck vorstellen (Postergröße).
Der Rest bleibt auf der Platte oder wird gelöscht.

Daher auch der umstieg auf eine DSLR, da mir die BQ der Prints meiner Powershot s40 nicht mehr reichen ;)
 
Nach 1,5 Jahren 50D und 5D parallel steht zumindest für mich fest: Die 50D als Zweitkamera war für mich bezüglich des AF eine Fehlinvestition.

Die gleiche Erfahrung habe ich auch gemacht. V.a. mit einigen lichtstarken Teles hatte ich an den zweistelligen einige Probleme mit der AF-Zuverlässigkeit. Ich bin dann u.a. wegen des AF auf die 5d2 umgestiegen. Deren mittlerer AF-Punkt ist denen der 40d/50d bzgl. Genauigkeit deutlich überlegen.
 
Die gleiche Erfahrung habe ich auch gemacht. V.a. mit einigen lichtstarken Teles hatte ich an den zweistelligen einige Probleme mit der AF-Zuverlässigkeit. Ich bin dann u.a. wegen des AF auf die 5d2 umgestiegen. Deren mittlerer AF-Punkt ist denen der 40d/50d bzgl. Genauigkeit deutlich überlegen.


Moin!
Was nützt mir aber die große Sensorfläche und die auch daraus resultierende »überlegene« »BQ« [blöder Ausdruck] Abbildungsqualität [!], wenn sich, gerade auch mit lichtstarken Optiken, eigentlich alles nur in der Mitte abspielen muß!

mfg hans
 
Ich weiß ja nicht, ob das mit einer 1er ginge, aber ich habe gestern abend versucht, mit einem der äußeren Felder eine Weberkarde im Gegenlicht zu fotografieren. Ging nicht. Bzw. nur nach ewig langer Suche eines Punktes, der dem Liniensensor genehm war. Das nervt. Kenne ich von der 40D so nicht.
Was das mit dem Topic zu tun hat? Es reicht manchmal einfach nicht, nur einen guten Sensor zu haben.
Die 5D II packt nicht mal so einfache Standardsituationen, das ist :ugly:
 
Moin!
Was nützt mir aber die große Sensorfläche und die auch daraus resultierende »überlegene« »BQ« [blöder Ausdruck] Abbildungsqualität [!], wenn sich, gerade auch mit lichtstarken Optiken, eigentlich alles nur in der Mitte abspielen muß!

mfg hans
Naja, man hat ja schon einen gewissen Schwenkbereich, aber das ist eben alles nur "Behelfssache" und einfach auf Dauer nicht wirklich produktiv und nervt. Deshalb ist bei uns auch nur noch abwarten auf die Photokina angesagt und dann wird etwas geschehen. So oder so.
 
Moin!
Habe ich mit der 5D und dem 1.2/85mm praktiziert. Eine Lösung ist das aber wirklich nicht - gerade auch bei Portraits und die im Hochformat.

mfg hans

Stimmt. Mit dem 135 2,0 geht es noch ganz gut, denn da steht man bei Ganzkörperportraits halt doch ein gutes Stück weg und der Schwenkbereich verändert den AF-Punkt dann trotz F2 nicht wirklich großartig und bei Halbkörperportraits mit F2,8 kann man auch damit leben.

Aber angenehmes Arbeiten ist das nicht. Das 85 1,2 ist ja noch deutlich extremer als das 135er. Du benützt doch eine 1D MKIII oder? Wie funktionieren denn da die äusseren AF-Felder bei dir?
 
Aber angenehmes Arbeiten ist das nicht. Das 85 1,2 ist ja noch deutlich extremer als das 135er. Du benützt doch eine 1D MKIII oder? Wie funktionieren denn da die äusseren AF-Felder bei dir?

Moin!
Die äußeren AF-Sensoren der 1D MK-III, im Zusammenhang mit dem 2.0/135mm, funktionieren ganz gut ...

ewe-09-6586.jpg


mfg hans
 
Und ich finde es ehrlich gesagt völlig dreist, wenn dann Kommentare kommen, die mein Recht, einen leistungsfähigen AF außerhalb des dumm mittig platzierten Sensors als technokratisch oder überflüssig abkanzeln.

Diese "Das-braucht-kein-Mensch"-Argumentation ist doch gang und gäbe; die meisten Menschen scheinen kaum oder gar nicht über den Tellerrand ihrer eigenen Methoden und Schwerpunkte hinweg sehen zu können.
Sieh es positiv: Immerhin kommt nicht mehr eine Gruppe Verteidiger und wirft einem vor, man solle erst mal fotografieren lernen, dann würds auch mit dem AF der 5D prima klappen. Von daher ist das doch schon eine deutliche Verbesserung. ;-)
 
Moin!
Die äußeren AF-Sensoren der 1D MK-III, im Zusammenhang mit dem 2.0/135mm, funktionieren ganz gut ...

mfg hans

Das wollt ich auch gerade anmerken, bei solch einer Situation, das kann die 5er auch.

Und zur Diskussion, wer sich die 5er kauft, sollte sich im klaren sein, warum und wofür er sie kauft.
Und es ist wirklich schlimm, wenn hier einige theoretische Beispiele bringen, die der andere wiederum aus praktischer Erfahrung, so nicht bestätigen kann.

Für mich ist die 5er im FF für den Preis das Beste in Ihrem Bereich.
Und wer meint er müßte sie in Frage stellen, der möge sich anderwertig und in seinen Augen besser aufstellen.
Es wird immer, je nach persönlichen Vorzügen besseres geben, deswegen sind solche Threads immer ein wenig ausufernd bzw. ein Spielbrett für viele theoretischen Grantler.........


Gruß Andree
 
Moin!
Was nützt mir aber die große Sensorfläche und die auch daraus resultierende »überlegene« »BQ« [blöder Ausdruck] Abbildungsqualität [!], wenn sich, gerade auch mit lichtstarken Optiken, eigentlich alles nur in der Mitte abspielen muß!

mfg hans

Das ist nicht mein Problem. Meine Optiken lassen, mit Ausnahme des 50/1,4 auf kurze Entfernungen (Problem Bildfeldwölbung), das Verschwenken zum goldenen Schnitt problemlos zu. Dazu gehört auch das 100/2, das ich als Portraitobjektiv verwende. Mit dem Teil kann ich, bei Offenblende und kurzer Motiventfernung, fast bis in die Ecken verschwenken, ohne dass der Fokus daneben liegt. Beim 50/1,4 verschwenke ich bei Bedarf nur minimal und schneide das Bild per EBV zurecht. Die Pixelreserven im Vergleich zu deiner 1dIII lassen das ja problemlos zu.
Ein paar gute äußere AF-Felder wären ne schöne Ergänzung, aber zwingend benötige ich sie nicht. Schon garnicht würde ich deshalb mein Geld zum Fenster raus werfen und mir ne 1er holen ;).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten