• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Autofokus sitzt nicht?

also ich habe ein sigma 50-150mm, das ich über
den fotofachhandel bestellte. ich rechnete fest
mit einem fehlfokus, die festgestellten ca. 2 %
frontfokus waren dann schon eine menge holz.
durch erfahrungen mit einer 5d mkII und diversen
canon objektiven, wusste ich, dass eben fast alle
objektive einen mehr oder minder gravierenden
fehlfokus haben.
hab das objektiv direkt beim händler getestet,
dort nur angezahlt und mit ein paar testfotos
wieder zurück zu sigma geschickt ohne body.
sigma sagte sie benötigten zur justage den a700
body nicht.
gut, nach 20 tagen erhielt ich das sigma, auf den
punkt justiert wieder zurück.
auge fokussiert: Auge scharf
Prima! :top:
 
So leid es mir tut, aber ich halte den Testaufbau für absolut ungeeignet, um Fokusfehlern auf die Schliche zu kommen. Es handelt sich um eine Schrägaufsicht auf dreidimensionale Objekte und allein schon diese Perspektive kann einfach keine eindeutigen Ergebnisse liefern. Mit anderen Worten: die Oberkante und die Unterkante des anvisierten Würfels sind unterschiedlich weit von der Frontlinse entfernt. Nur wenige Millimeter zwar, aber bei einer 1,4-Offenblende wird bereits da die Tiefenunschärfe wirksam. Welcher Teil des Würfels hätte denn nun scharf sein sollen?

Wenn solche (meiner Meinung nach sinnfreien) Tests schon sein müssen, wäre eine nur zweidimensionale Vorlage wesentlich aufschlussreicher: etwa das unterlegte Karopapier ohne Würfel oder besser noch der berühmte "Traumflieger-Fokus-Detektor" (Link).

Gruß
Pixelsammler

Nachtrag zum Stichwort "sinnfrei": das ist so gemeint, dass solche Tests erst dann auf die Tagesordnung gehören, wenn aus der täglichen Fotopraxis heraus ein begründeter Verdacht auf regelmäßigen Fehlfokus entstanden ist. Leider verbreiten in diesem Forum viele Freaks eine derartige Fehlfokus-Hysterie, dass sich manche Objektivkäufer erst wochenlang mit Testfotos befassen, bevor sie überhaupt ein Bild in der realen Welt schießen.
 
...
Ich habe den Fokusdetektor gerade ausgedruckt und werde mich am Wochenende ausgiebig mit dem Fokus befassen.

Ich benutz immer den hier. :)
 
warum hast du die 400D mitgeschickt? Aber mittels Chipjustage kann Sigma den Fokus kalibrieren...kommt öfter mal vor....bei den hochpreisigen Kameras kann man sowas über die Software korrigieren

Wenn du's wieder hast sollte es ok sein
 
warum hast du die 400D mitgeschickt? Aber mittels Chipjustage kann Sigma den Fokus kalibrieren...kommt öfter mal vor....bei den hochpreisigen Kameras kann man sowas über die Software korrigieren

Wenn du's wieder hast sollte es ok sein

Soweit die Theorie. Ich hab die 400D mitgeschickt, weil Sigma meinte, das sei besser, dann würde das Objektiv (17-70) direkt auf die Kamera justiert.

IN DER PRAXIS hat Sigma auf den Begleitzettel "Fokussierung justiert" geschrieben und faktisch an den Fokussiereigenschaften nichts verändert. Genau so war es damals bei meiner 350D im Zusammenhang mit dem 18-125er. Damals hieß es "Fokussierung repariert", an dem Ergebnis (Fehlfokus) hat das aber nicht gerüttelt. Entweder gibt es einige sehr unfähige Techniker bei Sigma, oder es ist einfach nicht möglich. So oder so ist es eine Frechheit sowas mit dem Hinweis "repariert"/"justiert" wieder zurück zu schicken.
 
Genau dieser Focustest eignet sich besser als der in meine Augen schlechte Traumfliegertest.
Na schön, habe ich gerade erst gelesen...
Da das "Vögelchen" mit etwa 5mm Tiefenausdehnung viel zu groß und ungleichmäßig ausfällt und umgebende kontrastreiche Details wie die Skala zu nah am Fokusziel liegen.
... und daher werde ich den o.g. Test auch noch machen.

Hier die Ergebnisse vom Traumflieger-Test, mit dem ersten (0927) bin ich eigentlich ganz zufrieden, das zweite (0931) weist meiner Meinung nach einen Frontfocus auf.

Gruß, Matthis
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten