• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Autofokus Problem Panasonic 20mm/1.7

...kann das mal jemand mit seinem Objektiv (eigentlich egal welches, Pana 20/1.7 wäre halt auch gut) mal nachvollziehen?

Bin ja auch blöd, habe ja noch andere Objektive... hier mal gleicher Test mit dem 14-42er Kit-Objektiv (Entfernung etwas näher, da ich das Stativ zwischenzeitlich weggestellt hatte).

Das Motiv ist ein Bücherregal, mittleres Fokus-Feld auf kontrastfreudigem Buchrücken...

Es kommt übrigens die gleiche Streuung raus... scheint wohl 'üblich' zu sein...

FocusDistance
1.125 m
1.125 m
1.125 m
1.125 m
1.145 m
1.145 m
1.145 m
1.145 m
1.145 m
1.145 m
1.145 m
1.145 m
1.145 m
1.175 m
1.21 m
1.21 m
 
Dann lass es von Panasonic prüfen..

Nun, wenn ich meinen Post #18 und #21 zu rate ziehe, dann komme ich immer mehr zu dem Schluss, dass die Schärfeausreisser normal sind und man halt damit leben muss.

Habe auch mal alte Testaufnahmen (andere Oly Bodies, andere Objektive, immer konstant vom Stativ) verglichen... gleiche AF-Streuungen hier.
 
Zugegeben, kenne ich das vom FT-Glas auch so, habs aber immer auf die nicht 100-%ige Kompatibilität beider Erzeugnisse (zusammen mit der M5...) geschoben; vom nativen µFT-Glas erwarte ich was anderes, und zB lenstip bescheinigt auch eine 100% Treffer-Quote - http://www.lenstip.com/269.10-Lens_review-Panasonic_G_20_mm_f_1.7_ASPH._Autofocus.html
 

Nun, ich denke, die machen das visuell: Sitzt der AF immer schön, wenn ich auf's Display schaue?

Habe jetzt nochmals alte Stativ-Testaufnahmen gecheckt: Die Fokus Exifdaten, als auch der echte Fokus beim Pixelpeepen schwanken auch unter konstanten Stativbedingungen so wie in meinen Posts oben beschrieben.

Wer das mal selbst testen will:

o Exiftool runterladen: http://www.sno.phy.queensu.ca/~phil/exiftool/exiftool-9.62.zip

o die enthaltene exe umbenennen in exiftool.exe und irgendwo hin kopieren

o dann diesen Befehl (oder als BAT-File) ausführen (bitte am Anfang und Ende die Folder/File-Angaben an den eigenen PC 'anpassen'), von dem Verzeichnis aus, wo die Fotos sind:
c:\Progs\exiftool\exiftool.exe -r -csv -Directory -FileName -fileType -DateTimeOriginal -CameraID -model -LensType -lens -LightValue -ISO -Aperture -ExposureTime -FocalLength -FocusDistance -DOF -ImageStabilization -ExposureCompensation -ExposureMode -ExposureProgram -ExposureShift -Flash -FlashControlMode -FlashExposureComp -FlashFirmwareVersion -FlashMode -FocalLength35efl -AFAreas -AFPointSelected -AFSearch -AspectFrame -AspectRatio -BodyFirmwareVersion -CameraType2 -CircleOfConfusion -CompressionFactor -Contrast -ContrastSetting -CropHeight -CropLeft -CropTop -CropWidth -CustomSaturation -FaceDetectFrameCrop -FaceDetectFrameSize -FacesDetected -FileSize -FileType -FNumber -FocusMode -FocusProcess -FocusStepCount -GainControl -HyperfocalDistance -ImageDescription -ImageHeight -ImageWidth -InternalSerialNumber -LensSerialNumber -MaxApertureAtCurrentFocal -MaxApertureAtMaxFocal -MaxApertureAtMinFocal -MaxFocalLength -MinFocalLength -MeteringMode -ModifyDate -NoiseFilter -NoiseReduction2 -Orientation -PictureMode -PictureModeSaturation -PictureModeSharpness -Saturation -ScaleFactor35efl -SceneCaptureType -SceneMode -SensorTemperature -SerialNumber -Sharpness -SharpnessSetting -ShutterSpeed -Software -Warning . > d:\adhocNoBackup2\MK_exiftool_BestimmteFelder_CSV.csv

o Die CSV z.b. in Excel importieren... Feld FocusDistance ist das gesuchte Feld
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer ist eigentlich 'schuld', wenn der AF 'erfolgreich bimmelt', das Motiv im Fokusfeld aber komplett out of Fokus ist?

Das ist mir jetzt einige Male mit der Kombination PM2 + Pana 20mm passiert.

Zugegeben, es waren schlechte Lichtverhältnisse (aber kontrastreicher Fokuspunkt)... ich sehe ja ein, wenn dann der Fokus nicht gefunden wird... aber 'bimmeln' und dann komplett out of Fokus ist ja schon 'dreist'.

Liegt sowas am Objektiv... am Body... oder an beidem?

Wieso bimmelt der AF als Erfolgsmeldung und es ist komplett out of Fokus?
 
Wieso bimmelt der AF als Erfolgsmeldung und es ist komplett out of Fokus?

Das ist doch Prinzip bedingt:
Der Fokusmotor startet ein Schritt in eine Richtung - unschärfer
Der Fokusmotor fährt 2 Schritte in die andere Richtung - schärfer
Der Fokusmotor fährt noch ein Schritt aber der Fotograf wackelt *) - unschärfer
Der Fokusmotor fährt einen Schritt zurück und fertig!

*) die Ursasche für eine momentane Kontrastverringerung kann auch
Beleuchtung, Rauschen oder sogar ein anormaler Schärfeverlauf des
Objektives weitab vom Fokus sein.
Da das Motiv selbst "unscharf" sein kann gibt es kein unabhängiges Maß
für die Schärfe.
 
@Berlin

Spreche hier ausschliesslich von konstanten Aufnahmen, bei konstanter Beleuchtung auf konstantem Stativ...
 
@Berlin

Spreche hier ausschliesslich von konstanten Aufnahmen, bei konstanter Beleuchtung auf konstantem Stativ...

Was für Beleuchtung- Kunstlicht?

Konstante Bedingung:
Zugegeben, es waren schlechte Lichtverhältnisse (aber kontrastreicher Fokuspunkt)... ich sehe ja ein, wenn dann der Fokus nicht gefunden wird... aber 'bimmeln' und dann komplett out of Fokus ist ja schon 'dreist'.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer ist eigentlich 'schuld', wenn der AF 'erfolgreich bimmelt', das Motiv im Fokusfeld aber komplett out of Fokus ist?
...
Liegt sowas am Objektiv... am Body... oder an beidem?

Wieso bimmelt der AF als Erfolgsmeldung und es ist komplett out of Fokus?
Die letzte Fokussierbewegung bei mFT (ausgenommen E-M1) erfolgt ohne Erfolgskontrolle. Man merkt das bei einem langsamen Objektiv an einer langsamen Kamera (E-P1 mit 2,8/17). Da hört man die Fokusmeldung, während der Fokusmotor noch schnurrt. Hier könnte ein Problem liegen, wenn die Ansteuerung der Objektive durch die Kamera ein Timingproblem hat.

Jeder AF hat Grenzen. Der Kontrast-AF funktioniert nicht so, wie hier immer wieder behauptet wird: Er misst keine Kontrastkanten, sondern optimiert den Anteil hoher Frequenzen im Bild über Fourier-Transformationen. Das erfolgt natürlich nicht auf einem fertigen JPEG, sondern auf den Sensordaten (und deshalb ist dem C-AF auch egal, was man einstellt).

Wenn nun die Bedingungen schlechter werden (weniger Licht) dann wird der AF durch das Rauschen des Sensors anfälliger. Das könnte hier auch die Ursache sein.

Wenn Aufnahmen bei Kunstlicht gemacht werden, dann wäre noch die Charakteristik der Lichtquelle zu berücksichtigen. Leuchtstoffröhren könnten im Moment der Fokussierung eine falsche Farbe zeigen (die wir nicht wahrnehmen), für die das Objektiv nicht mehr korrigiert ist.
 
Gehe ich den unscharfen Aufnahmen auf den Grund (wenn ich z.B. eigene Verwacklungsdummheit einigermassen ausschliessen kann), dann sehe ich, dass bei allen diesen Fällen die Entfernung (Exif Info aus exiftool) völlig daneben liegt.

Beispiel:

o 'Autofokus-freudiges' Motiv in 2 Meter Abstand (Personen am Restauranttisch, fokussiert auf ein kontrastreiches, nicht glänzendes Schild auf dem Tisch)
o Nichts im ganzen Bild ist weiter als 3 Meter entfernt (hier die Rückwand)
o Unscharf, weil Entfernung auf knapp 6 Meter eingestellt wurde

Dieses Verhalten fällt mir nur beim Panasonic 20mm/1.7 und nicht z.B. bei meinem M.Zuiko 14-150mm auf.

So, ich glaube jetzt herausgefunden zu haben, was das Problem ist... auch das Problem, dass oft der AF piept/grün ist und trotzdem komplett unscharf...

Es tritt offensichtlich ausschliesslich in Situationen mit Energiesparleuchten auf... und deshalb auch nur beim Pana 20 1.7, weil ich nur dieses bei low-light Conditions benutze.

Die Erklärung ist m.E.:

Der Kontrast-AF sucht sich seinen Weg... stoppt dann, wenn es unschärfer wird... fährt zurück... und das sollte dann der Punkt sein, an dem die Schärfe sitzt.

Bei Energiesparlampen (50Hz Flackern) kann aber m.E. folgendes passieren:
Der Kontrast-AF sucht sich seinen Weg... er ist immer noch weit entfernt vom höchsten Kontrast... aber dann flackert die Lampe auf 'aus'... der Kontrast ist noch schlechter als vorher... und der AF denkt, dass genau das 'hinter' dem scharfen Punkt war...

Eure Meinungen zu meiner wilden Theorie würden mich interessieren...
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Kontrast ist Beleuchtungsunabhängig:

Kontrast=(max+min)/(max-min)
Bsp:
(4+2/(4-2)=3
Halbe Beleuchtung:
(2+1)/2-1)=3

Aber ein Höhenteilchen macht einen Rauschpeak...;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Kontrast ist Beleuchtungsunabhängig:

Kontrast=(max+min)/(max-min)
Bsp:
(4+2/(4-2)=3
Halbe Beleuchtung:
(2+1)/2-1)=3

Gut, dass Du das sagst... es erklärt nämlich meine Stutzigkeit, dass dann unter Energiesparlicht (was ja ständig flackert) nicht ständig per Zufall falsch fokussiert wird, sondern nur hin- und wieder mal, wo der AF 'in seiner Praxis' (jeder macht Fehler, auch der AF) Deine o.g. Weisheit nicht kennt...

Jetzt kein Scherz von mir sondern, dank Deines Hinweises eine weitere 'Bestätigung' meiner wilden Theorie... mal sehen, was andere meinen...
 
Der Kontrast-AF sucht sich seinen Weg... stoppt dann, wenn es unschärfer wird... fährt zurück... und das sollte dann der Punkt sein, an dem die Schärfe sitzt.

Bei Energiesparlampen (50Hz Flackern) kann aber m.E. folgendes passieren:
Der Kontrast-AF sucht sich seinen Weg... er ist immer noch weit entfernt vom höchsten Kontrast... aber dann flackert die Lampe auf 'aus'... der Kontrast ist noch schlechter als vorher... und der AF denkt, das genau das 'hinter' dem scharfen Punkt war...
So arbeitet der AF aber überhaupt nicht.
 
Hallo kirschm,

sehe erst jetzt deinen Thread. Genau dasselbe Problem hatte der User "gotomani" auch vor kurzem und hat es im Oly-forum geschildert. Vielleicht suchst du mal danach. Reinhard Wagner hatte viel dazu geschrieben.

Thread: Fokusprobleme E-M10 und Großes vs kleines AF-Feld

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo kirschm,

sehe erst jetzt deinen Thread. Genau dasselbe Problem hatte der User "gotomani" auch vor kurzem und hat es im Oly-forum geschildert. Vielleicht suchst du mal danach. Reinhard Wagner hatte viel dazu geschrieben.

Thread: Fokusprobleme E-M10 und Großes vs kleines AF-Feld

Grüße

Danke... Der Spruch hier vom Oly-Forum-Meister könnte in meine Theorie-Richtung gehen:

"Es gibt noch eine theoretische Möglichkeit, vor allem, da der User davon spricht, dass es nur bei Kunstlicht auftritt: und zwar, dass er eine stark flackernde Neon- oder Energiesparbeleuchtung hat, und aus "Performancegründen" die Bildwiederholrate auf "hoch" gestellt hat. Da kann es sein, dass der AF-Schritt in die Dunkelphase der Belichtung fällt und deshalb u.U. eine Fehlmeldung ausgibt."

Problem nur: meine Fehl-AF Beobachtung gibt es seit PL1-Zeiten... da konnte man ja gar keine Bildwiederholrate einstellen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Tatsache ist, dass gerade bei Kunstlicht, generell schlechtem Licht, der Autofokus der neuen Olys auch nicht immer sitzt. Trotz AF-Bestätigung und Fokuspriorität. Wagner spricht von einer 100 Prozent Trefferquote. Auch bei schlechtem Licht. Grünes Fokusfeld heißt Fokustreffer, so seine Argumentation. Ich halte das für Mumpitz, da ich seit eh und je Fehlfokus auch mit Olympus Kameras und Kontrast-AF hatte, vornehmlich bei Dunkelheit und Kunstlicht.
 
Tatsache ist, dass gerade bei Kunstlicht, generell schlechtem Licht, der Autofokus der neuen Olys auch nicht immer sitzt. Trotz AF-Bestätigung und Fokuspriorität. Wagner spricht von einer 100 Prozent Trefferquote. Auch bei schlechtem Licht. Grünes Fokusfeld heißt Fokustreffer, so seine Argumentation. Ich halte das für Mumpitz, da ich seit eh und je Fehlfokus auch mit Olympus Kameras und Kontrast-AF hatte, vornehmlich bei Dunkelheit und Kunstlicht.

Da hast Du ja dann die gleichen Erfahrungen wie ich... und ja, das Thema Wagner und Mumpitz wäre jetzt interessant, aber offtopic und vielleicht nicht gentleman like... ich habe meine Meinung dazu...
 
Da hast Du ja dann die gleichen Erfahrungen wie ich... und ja, das Thema Wagner und Mumpitz wäre jetzt interessant, aber offtopic und vielleicht nicht gentleman like... ich habe meine Meinung dazu...
Im Oly-forum gibt es niemanden, der jemals Fehlfokus hatte. Darüber habe ich mich schon gewundert.

Gerade bei Nachtaufnahmen, bei denen ich zum Beispiel auf eine Laterne fokussiert hatte, gab die Kamera schön AF-Bestätigung mit grünem Rahmen, daheim dann totgeärgert wegen kompletter Unschärfe. Da hat der Fokus überhaupt nicht gesessen. Seither MF und Lupe. Laut Wagner bedeutet aber grünes AF-Feld immer 100 Prozent Fokusgenauigkeit, Fehlfokus unmöglich. Meine praktischen Erfahrungen sehen jedenfalls anders aus.
 
So, ich glaube jetzt herausgefunden zu haben, was das Problem ist... auch das Problem, dass oft der AF piept/grün ist und trotzdem komplett unscharf...

Es tritt offensichtlich ausschliesslich in Situationen mit Energiesparleuchten auf... und deshalb auch nur beim Pana 20 1.7, weil ich nur dieses bei low-light Conditions benutze.

Hi, das gleiche hatte ich schon mal zu Anfang bei der M10 bemängelt. Die GX7 hat dieses Problem allerdings über haupt nicht.
Bei mir allerdings auch mit dem 1442 II.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten