• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

RF/RF-S Autofokus Performance RP und R6

phigum

Themenersteller
Hallo!

Ich hätte gerne Eure Erfahrungen mit dem AF der genannten Kameras bei schwachem Licht.

Funktioniert der AF bei der Canon RP bzw. R6 bei EV0 und weniger bei Blende f/6,3 oder f/8 zuverlässig und flott, ohne zu pumpen?

Danke für Eure Erfahrungen!

Liebe Grüße
Philipp
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi!

Ich war auf einer Geburtstagsfeier..
Abend, lediglich indirektes Licht, Personenfotografie/Portrait, tw. in Bewegung.
Unter EV0, eher -1

ISO lag im Regelfall zwischen 6400 und 12800 (eher höher)
Bei Blende 2,8 lagen die Belichtungszeiten zwischen 1/60 und 1/200 (eher langsamer)

Vielleicht kann ich meine Frage auch noch präzisieren:
Funktioniert bei diesen Lichtverhältnissen der AF eine Canon RP oder R6 bei Blende 6,3 zuverlässig und flott, sodass ich bei einer oben beschriebenen Geburtstagsfotografie mit einem 24-240er kaum Ausschuss wegen des AF habe?

Liebe Grüße
Philipp
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein 2.8er Objektiv lässt mehr als vier mal so viel Licht auf den Sensor, wenn das nicht deutlich(st) besser funktionieren würde, wäre etwas merkwürdig.

Zooms mit einer Offenblende von f6.3 und "dunkler" sind - egal an welcher Kamera - für Feiern drinnen mit schlechtem/indirektem Licht einfach nicht zu gebrauchen.

Ich hab eine R6 und eine Z6II, nutze beide für Sportfotos, also auch indoor, aber dann mit 2.8er oder 1.8er Objektiven. Bei statischen Motiven (Mannschaftsbilder) auch gelegentlich mal ein 4.0er UWW Zoom. Die Canon empfinde ich dabei nicht als spürbar besser...

Wenn du da in Zukunft öfter in solche Situationen kommst, und besser aufgestellt sein willst, würde ich dir ein 28-75/2.8 und/oder 50/1.8 (oder 35/1.8) empfehlen. Ansonsten kuck dich nach einem Biltz oder ein paar kleinen LED-Leuchten um, die du strategisch günstig platzieren kannst.
 
Meine Frage ist:
Funktioniert der AF bei der Canon RP bzw. R6 unter gleichen Bedingungen besser und zuverlässiger?

Möglicherweise ein wenig gegenüber der Z6 (kenne nur die II), aber mit sicherheit nicht so deutlich, dass es einen Systemwechsel rechtfertigen könnte... ausserdem: bei Canon hast du weniger Auswahl an lichtstarken aber bezahlbaren Objektiven

Meine Frage ist:
Könnte der AF also mit einem RF 24-240 zuverlässig bei wenig Licht arbeiten?

Nein, denn das Objektiv ist genau so wenig für diese Art Bilder geeignet.

Meine Frage ist:
Und wie zuverlässig arbeitet da das RF 100-400, das ja bei f/8 im Telebereich liegt.

Ein 100-400 für Partybilder drinnen bei miesem Licht :confused:



Hi!

Ich war auf einer Geburtstagsfeier..
Abend, lediglich indirektes Licht, Personenfotografie/Portrait, tw. in Bewegung.
Unter EV0, eher -1

ISO lag im Regelfall zwischen 6400 und 12800 (eher höher)
Bei Blende 2,8 lagen die Belichtungszeiten zwischen 1/60 und 1/200 (eher langsamer)

Vielleicht kann ich meine Frage auch noch präzisieren:
Funktioniert bei diesen Lichtverhältnissen der AF eine Canon RP oder R6 bei Blende 6,3 zuverlässig und flott, sodass ich bei einer oben beschriebenen Geburtstagsfotografie mit einem 24-240er kaum Ausschuss wegen des AF habe?

Liebe Grüße
Philipp

Mir sind die technischen Gegebenheiten klar.

DAS erscheint mir gerade etwas zweifelhaft... denn: f2.8 bei ISO 12.800 reicht für max. 1/200s ... also 1/100s bei f4 ... also 1/50s bei f5.6 ... also vermutlich eine 1/40s bei f6.3 und - nur zum Spass - eine 1/25s bei f8 :ugly:

Du brauchst keine neue Kamera mit einem anderen Dunkelzoom, du brauchst lichtstarke Objektive und vor allem: mehr Licht. Auch eine R6 kann nicht zaubern, und auch die Bilder einer R6 sehen bei ISO 12.800 echt kacke aus, wenn es an Licht fehlt.
 
Also ich mache mit meiner R6 jede Menge Konzertfotografie. Da hat man manchmal Locations oder Songs die sehr spärlich beleuchtet sind. Da hab ich mit Festbrennweiten schon Probleme, dass der Autofokus bei Blende 1.8 - 2.8 sitzt. Da möchte ich mir gar nicht ausmalen, was bei Blende 6,3 los ist.
 
Möglicherweise ein wenig gegenüber der Z6 (kenne nur die II), aber mit sicherheit nicht so deutlich, dass es einen Systemwechsel rechtfertigen könnte... :mad:

Vielen Dank für Deine Erfahrung! :top:

DAS erscheint mir gerade etwas zweifelhaft... denn: …

Wie gesagt: Ich kenne die technischen Gegenheiten.
Mehr Lichtstärke bzw. mehr Licht, niedrigere ISO, bessere BQ bzw. kürzere Zeiten.
Ich bin entsprechend ausgerüstet - siehe mein Tamron… ;) … oder auch andere FB mit f/1,8…oder Blitz, was aber oft der Stimmung sehr abträglich ist…

Mir geht es um die AF-Fähigkeiten besagter Kameras, damit ich mir ein Bild machen kann.
Ich benötige keine besseren Objektive. Ich habe und verwende sie erfolgreich. ;) Zumindest für Nikon…

Liebe Grüße
Philipp
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich mache mit meiner R6 jede Menge Konzertfotografie. Da hat man manchmal Locations oder Songs die sehr spärlich beleuchtet sind. Da hab ich mit Festbrennweiten schon Probleme, dass der Autofokus bei Blende 1.8 - 2.8 sitzt. Da möchte ich mir gar nicht ausmalen, was bei Blende 6,3 los ist.

Vielen Dank! :top:
Liebe Grüße
Philipp
 
Ich benötige keine besseren Objektive. Ich habe und verwende sie erfolgreich. ;) Zumindest für Nikon…

Dann verstehe ich ehrlich gesagt nicht, wieso du ausgerechnet nach weiteren Dunkelzooms fragst, und einem 100-400 Tele für Innenaufnahmen bei Dämmerlicht... schon gar nicht, wenn du im Besitz von lichtstarken FB bist, und diese erfolgreich verwendest. Was soll das sein... versteckte Kamera :confused:
 
Hi!

Ich war auf einer Geburtstagsfeier..
Abend, lediglich indirektes Licht, Personenfotografie/Portrait, tw. in Bewegung.
Unter EV0, eher -1

ISO lag im Regelfall zwischen 6400 und 12800 (eher höher)...


Ganz ehrlich, unter den Bedingungen wirst Du ohne Blitz (Lichtqualität!) kaum zu guten Ergebnissen kommen...

Nikon hat doch ein recht brauchbares Blitzsystem, und man kommt auch mit Blitzmodus Automatik zu guten Ergenissen...(selbst mit "Dunkelzooms")

Um dann zu noch besseren Ergebnissen (gem. eigenen Vorstellungen) zu kommen, muss man sich halt schon mal etwas mit der Thematik bescháftigen...;)
 
Dann verstehe ich ehrlich gesagt nicht, wieso du ausgerechnet nach weiteren Dunkelzooms fragst, und einem 100-400 Tele für Innenaufnahmen bei Dämmerlicht... schon gar nicht, wenn du im Besitz von lichtstarken FB bist, und diese erfolgreich verwendest. Was soll das sein... versteckte Kamera :confused:

Ich habe, hatte, verwendete und verwende mein 70-200/2,8 und meine FB sehr gerne und erfolgreich. :top:

Ich habe nicht nach Objektiven gefragt oder nach Tipps zu meiner fotografischen Situation, sondern nach der AF-Performance zweier Canons. ;)

...

Nikon hat doch ein recht brauchbares Blitzsystem, und man kommt auch mit Blitzmodus Automatik zu guten Ergenissen...(selbst mit "Dunkelzooms")

Um dann zu noch besseren Ergebnissen (gem. eigenen Vorstellungen) zu kommen, muss man sich halt schon mal etwas mit der Thematik bescháftigen...;)

Das Problem eines Aufsteckblitzes löst nicht das AF-Problem, das ich erlebt habe, da ich das Einstelllicht nicht verwenden möchte und werde, weil es die zu fotografierende Person irritiert und damit die Natürlichkeit verloren geht. Ein Lichtsystem möchte ich ebenfalls nicht kaufen und installieren - das ist für mich mit Kanonen auf Spatzen schießen.

Ich weiß, dass ich mit dem Blitzsystem, das ich besitze, zufriedenstellend Ergebnisse erhalte, aber der AF meiner Kamera ist trotzdem auf eine Blendenöffnung von f/5,6 und besser angewiesen, um treffsicher zu sein und nicht zu pumpen. Natürlich verwende ich dann lichtstärkere Objektive, um meine Fotos machen zu können, aber ich muss halt auch öfter wechseln, da nicht alles mit 70-200mm abgedeckt sein kann - z.B. für Gruppen.

Nochmal: Ich kenne mich mit den fototechnischen Gegebenheiten aus!

Meine - aus meiner Sicht - einfache Frage:
Kann das Canon besser?


Ich benötige keine Beratung zu meiner Fotografie-Situation! Ich habe diese einwandfrei bewerkstelligt und tolle Fotos gemacht.
Ich kenne die technischen Gegebenheiten, ich kenne die Möglichkeiten, einen Blitz einzusetzen, ich weiß um den Vorteil lichtstarker Objektive bescheid usw.
Aber um das geht es mir hier nicht. :rolleyes:

Nochmal meine einfache und einzige Frage:
Kann eine Canon RP bzw. R6 bei EV0 und weniger bei durch das Objektiv vorgegebenen Maximal-Blenden-Öffnungen von f/6,3 oder gar f/8, ohne immer zu pumpen, zuverlässig und flott scharf stellen?

Bitte keine Beratung zu Objektiven und Lichtsituation, sondern persönliche Erfahrungen zur Frage, wie es schon 2 geschrieben haben. :top:

Danke & Liebe Grüße
Philipp
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe den Ausgangspost nun angepasst und reduziert (das Warum herausgenommen), um Verwirrungen zu vermeiden. ;)
 
Kann eine Canon RP bzw. R6 bei EV0 und weniger bei Blende 6,3 oder gar f/8, ohne immer zu pumpen, zuverlässig und flott scharf stellen?

Das Dual Pixel CMOS AF II System der Canon EOR R6 ist so empfindlich, dass es in nur 0,05 Sekunden3 fokussieren und bei einer Helligkeit von bis zu -6,5 LW(1) arbeiten

(1) Bei Fotos mit F1.2, zentrales AF-Feld, One-Shot AF, bei 23 °C, ISO 100

Nikon gibt für die Z6 mit neuer Firmware -6,0 LW an - Fotografie im Modus AF-S, ISO 100, Objektiv mit Lichtstärke 1:2,0 bei 20 °C

Am Ende wird dir nur ein direkter Vergleich helfen.
 
Lieber Bernhard!

Vielen Dank für Deinen Input.

Ja, die Specs geben leider nur wenig Aufschluss, weshalb das persönliche Ausprobieren der einzige Weg scheint.

Vielleicht hat das ja schon jemand ausprobiert und verglichen und kann mir so den Kauf einer Canon R6 "nur zum Ausprobieren" ersparen... :angel:

Liebe Grüße
Philipp
 
Vielleicht hat das ja schon jemand ausprobiert und verglichen und kann mir so den Kauf einer Canon R6 "nur zum Ausprobieren" ersparen... :angel:

Eventuell kannst du ein Beispielfoto mit Exif-Daten (Brennweite, Angabe Offenblende, verwendete Blende, Belichtungszeit, ISO etc...) zeigen. Idealerweise mit nachvollziehbarem mittleren AF. Dann erst könnte man das nachstellen.

Von Aussagen nach Bauchgefühl hast du nichts gewonnen.
 
Das hier war eines, wo der AF traf.
ISO: 12800
Blende: f/6,3
Verschlusszeit: 1/60
Objektiv: Z 24-200
Auf 1200px für das Forum verkleinert

Da der AF für mich zu oft pumpte und/oder aufgab, habe ich sehr schnell auf das Tamron F 70-200/2,8, das Z 14-30/4 und diverse FB gewechselt - ab da ohne Probleme.
Daher gibt es nur wenig Material... ;)

Das Problem ist ja bei meiner Kamera, dass sie bis bei Objektiven, die eine große Maximal-Öffnung haben über f/5,6 zum Fokussieren nicht weiter abblendet. Wenn aber ein Objektiv maximal f/6,3 oder f/8 hat, muss der AF damit zurecht kommen, was er bei mir nicht tut.

Die Frage ist, wie sich dann die Canon damit tun

Liebe Grüße
Philipp
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Damit kann man mal was anfangen. LW= 4,2 oder eine Spur weniger, da die Belichtung heruntergeregelt scheint. Ev. auch LW= 3,0
 
Gut ich habe das mal nachgestellt mit R6 und EF 100-400 II bei 200mm Brennweite

Direkt aus Lightroom ohne Anpassung in der Größe 1200px exportiert.

Alle Parameter sollten wie bei Deinem Bild sein.
ISO: 12800
Blende: f/6,3
Verschlusszeit: 1/60

Der AF greift sofort und ohne Verzögerung. Kleines Einzelfeld und S-AF ohne Augenerkennung.
Trotzdem würde ich es im Laden ausprobieren dort herrscht eh immer schlechtes Mischlicht und eine R6 inclusive Dunkelzoom wird wohl auch vorhanden sein.
 
Alle Parameter sollten wie bei Deinem Bild sein.
ISO: 12800
Blende: f/6,3
Verschlusszeit: 1/60

Der AF greift sofort und ohne Verzögerung. Kleines Einzelfeld und S-AF ohne Augenerkennung.

Wie sieht denn die Offenblende bei 200mm aus 5.0? Soweit ich weiss, fokussiert die R6 immer bei max. Offenblende und blendet erst beim eigentlichen Belichtungsvorgang ab...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten