• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Autofokus-Geschwindigkeit

Ich denke mal, dass bei Hundefotos auch ordentlich Ausschuss entsteht mit dem 70-300VR. Es ist ja jetzt auch kein Objektiv, dass für Sport- bzw. Actionfotografie prädestiniert ist, aber ein paar scharfe Fotos sind halt irgendwie immer mal dabei.

Interessant ist eher das Verhältnis von Ausschuss zu guten Bildern, aber das wird nur jeder für sich selbst ermitteln können. Hängt ja schließlich auch von der Kamera ab (AF-Modul).
 
Interessant ist eher das Verhältnis von Ausschuss zu guten Bildern, aber das wird nur jeder für sich selbst ermitteln können. Hängt ja schließlich auch von der Kamera ab (AF-Modul).
Und vom Motiv. Für Reportagefotos von Hundesportveranstaltungen setze ich es ein und habe damit praktisch keinen Ausschuss. Zuletzt bei einer 2-tägigen Veranstaltung auf 1000 Fotos 1-2 unscharfe.
Bei frei laufenden, wild durch die Landschaft düsenden Hunden hingegen hatte ich fast nur Ausschuss, zumindest an der D90. Ich habe es dafür seitdem nicht mehr eingesetzt, da ich mit dem Sigma 70-200 2.8 HSM II eine sehr gut geeignete Alternative habe.
 
das 1.4 ist tatsächlich so viel schneller?
verändert das 1.4 ebenfalls die größe beim fokussieren?
Das AF-D 50/1,4 ist so schnell wie angegeben. Wie langsam das AF-D 50/1,8 ist, weiß ich nicht, aber wenn Du es besitzt, kannst Du es ja leicht herausfinden.

Falls Du mit "verändern der Größe" meinst, daß es per Auszug fokussiert: ja, wie oben bereits geschrieben. Der gesamte innere Tubus mit allen Linsen wird gegen den äußeren Tubus verschoben.
 
das 1.4 ist tatsächlich so viel schneller?
verändert das 1.4 ebenfalls die größe beim fokussieren?
(das AF-D - nicht das AF-S!)

der Geschwindigkeitsunterschied des Autofokus wäre ein Argument für mich upzugraden ..

Ich hab allerdings bei der Messung die verzögerung vom antippen des auslösers bis tatsächlichen etwas passiert nicht abgezogen - sind bestimmt auch 2-3 1/10
 
Ich hab allerdings bei der Messung die verzögerung vom antippen des auslösers bis tatsächlichen etwas passiert nicht abgezogen - sind bestimmt auch 2-3 1/10

Hä? Wie hast du denn gemessen? Mit Stoppuhr oder mit akkustischer Messung?

Wenn du mit Mikrofon/akkustisch gemessen hast, dann schlägt der Graf ja erst aus wenn das Objektiv tatsächlich anfängt zu fokussieren! Da ist also die Verzögerung zwischen dem Drücken und dem Fokussiervorgang schon abgezogen.

Oder hast du mit Stoppuhr gemessen?
In dem Fall wären deine Werte in keiner Weise mit den anderen hier im Thread vergleichbar.

Nikitaa
 
Hä? Wie hast du denn gemessen? Mit Stoppuhr oder mit akkustischer Messung?

Wenn du mit Mikrofon/akkustisch gemessen hast, dann schlägt der Graf ja erst aus wenn das Objektiv tatsächlich anfängt zu fokussieren! Da ist also die Verzögerung zwischen dem Drücken und dem Fokussiervorgang schon abgezogen.

Oder hast du mit Stoppuhr gemessen?
In dem Fall wären deine Werte in keiner Weise mit den anderen hier im Thread vergleichbar.

Nikitaa

Ich habs gefilmt und im videoplayer geschaut wie lange es dauert:D
 
Verrückt! Bei allen außer mir scheint das Objektiv etwas langsamer zu fokussieren. Bei mir war allerding garkeine Schwankung! Das heißt ich hatte 5 Messungen mit nur jeweils 1/1000sek Abweichung.
Mea culpa - es war wohl schon zu spät, und ich hatte meine Messung fälschlicherweise mit dem Geräusch des Auslösers gestartet. In Wirklichkeit läuft das Objektiv erst dort los, wo im Bild der Marker steht.

Das zweite Bild zeigt die FBn mit Stangen-AF.

Also: mein 70-300 VR ist auch schneller, ca. 1,1-1,2 s. Wie Du das auf 1/1000 s messen kannst, würde mich aber schon interessieren - Hochgeschwindiglkeits-Video-Cam mit 1000 Bilder/s?
 
Zuletzt bearbeitet:
Mea culpa - es war wohl schon zu spät, und ich hatte meine Messung fälschlicherweise mit dem Geräusch des Auslösers gestartet. In Wirklichkeit läuft das Objektiv erst dort los, wo im Bild der Marker steht.

Das zweite Bild zeigt die FBn mit Stangen-AF.

Also: mein 70-300 VR ist auch schneller, ca. 1,1-1,2 s. Wie Du das auf 1/1000 s messen kannst, würde mich aber schon interessieren - Hochgeschwindiglkeits-Video-Cam mit 1000 Bilder/s?

Also die in einer wissenschaftlichen Dokumentation anzugebene Schwankung wäre wohl höher gewesen, aber du kannst in Audacity mit der Maus den Anfang markieren und einen Rahmen bis zum Endpunkt ziehen. Zusätzlich kann man irgendwo unten dann einstellen, dass einem die Positionen auf 1/1000 genau angezeigt werden.
Jetzt muss du nurnoch nah ranzoomen und so genau wie möglich markieren.
Das geht wirklich sehr genau und ich hatte bei 10 verschiedenen Messungen jeweils Ergebnisse, die +/- 1/1000 um denselben Wert schwankten.
Solange man jetzt nicht mehrere Messmethoden durcheinander vergleicht sind die Ergebnisse relativ zueinander schon ziemlich genau. Wie genau sie jetzt "absolut" sind, weiß ich nicht.

Nikita
 
das 1.4 ist tatsächlich so viel schneller?
verändert das 1.4 ebenfalls die größe beim fokussieren?
(das AF-D - nicht das AF-S!)

der Geschwindigkeitsunterschied des Autofokus wäre ein Argument für mich upzugraden ..
Ich könnte mir vorstellen, dass die Messungen für Objektive ohne Motor nicht zuletzt auch von der verwendeten Kamera abhängen. Mein 50 1.4 D war an der D90 definitiv langsamer als an der D300s.
 
Ich könnte mir vorstellen, dass die Messungen für Objektive ohne Motor nicht zuletzt auch von der verwendeten Kamera abhängen. Mein 50 1.4 D war an der D90 definitiv langsamer als an der D300s.
Es würde mich sehr interessieren, wie Du das gemessen hast?

Meine Objektive sind an der D80 und D300 definitiv gleich schnell. Entweder hätte dann die D90 einen langsameren Antrieb als die D80 oder die D300s einen schnelleren als die D300.
 
Es würde mich sehr interessieren, wie Du das gemessen hast?

Meine Objektive sind an der D80 und D300 definitiv gleich schnell. Entweder hätte dann die D90 einen langsameren Antrieb als die D80 oder die D300s einen schnelleren als die D300.

Interessiert mich auch sehr! Weil ich bis jetzt von deinen Aussagen ausging und mir nicht vorstellen kann, dass die D90 einen langsameren Motor drin haben soll als die D80. Andererseits könnte es natürlich sein, dass die D300s einen schnelleren hat als die D300, aber eigentlich halte ich auch das für unwahrscheinlich.

Nikitaa
 
das 70-200 2.8 hatte ich mit einer d300 ... beides habe ich dem händler zurückgegeben, da der servicepoint es selbst nach dreimal einschicken nicht schaffte den bestehenden backfokus (nur) im fernbereich zu korrigieren.

ich habe während diesen monaten eine antipathie gegen dieses objektiv entwickelt und möchte es nicht mehr.

hast Du vieleicht einmal darüber nachgedacht, das nicht das 70-200VR das Problem sein könnte, sondern die D300. Die AF Einheit sitzt bekanntlich in der Kamera und nicht im Objektiv. Justieren der AF Einheit der Kamera wirkt oft wunder!
 
hast Du vieleicht einmal darüber nachgedacht, das nicht das 70-200VR das Problem sein könnte, sondern die D300. Die AF Einheit sitzt bekanntlich in der Kamera und nicht im Objektiv. Justieren der AF Einheit der Kamera wirkt oft wunder!

selbstverständlich, .. deshalb war die kamera auch mit beim service - ohne erfolg.

deshalb habe ich auch die kamera und das objektiv zurückgegeben - weil ich eben nicht wusste woran es genau liegt - lieber alles weg, als das falsche teil behalten.

leider kann ich den servicepoint für österreich nicht weiterempfehlen, und falls ich das nächste mal einen fall für den service habe, dann lasse ich das teil nach deutschland schicken.
 
Das halte ich so nicht für richtig. Meist übertreiben die Besitzer teurer Objektive gerne etwas.

Ich habe mich halt jetzt doch mal hingesetzt und gemessen. Alles per Audioaufnahme und Messung der Dauer des Laufgeräuschs bei dunklem Objektiv (Deckel), Objektive an einer D300. Reine Laufzeit Anschlag-Anschlag und zurück (incl. der Pause zum Umkehren), ohne Fokus-Limiter:

Sigma 14/2,8 HSM 0,75 s
Nikkor AF 20/2,8 0,76 s
Nikkor AF-D 35/2 0,86 s
Nikkor AF-D 50/1,4 0,82 s
Nikkor AF-D 85/1,8 0,81 s
Nikkor AF-D 180/2,8 1,61 s
Nikkor AF-S 200/2 0,85 s
Nikkor AF-S 200/2 + Kenko1,4x 1,66 s

Sigma 50/2,8 Makro 3,9 s
Sigma 150/2,8 HSM Makro 3,3 s

Sigma 12-24/4,5-5,6 HSM 1,61 s
Nikkor AF-S 17-35/2,8 0,81 s
Nikko AF-S 18-70/3,5-4,5 0,85 s
Sigma 50-150/2,8 HSM 0,97 s
Nikkor AF-S 70-300/4,5-5,6 1,4 s

Sicherlich alles +/-10%

Soweit der langsame Stangenantrieb. ;)

Hast du toll gemacht, doch ich frage mich, wäre eine Video aufnahme nicht besser gewesen? So kann man die AF geschwindigkeit bei den meisten Objektive nicht nur hören sondern auch sehen.
 
Meine Objektive sind an der D80 und D300 definitiv gleich schnell.
An meiner D90 war das 50 1.4 D mit AF-C kaum zu gebrauchen, während es an der D300s völlig unproblematisch ist.
Bei meinem 85 1.8 D konnte ich keinen Unterschied zwischen den beiden Kameras feststellen. Mehr Objektive ohne AF-Motor habe ich nicht zum Vergleichen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten