• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Autofokus-Geschwindigkeit

tekino

Themenersteller
Hallo,

ich nutze momentan eine D700 mit 50 1.8, 85 1.8 und 105 2.8 VR

vom 85er bin ich sehr positiv überrascht, der AF ist super schnell.
der AF des 50er dagegen ist lahm, obwohl es ebenfalls den Stangen-AF der D700 nutzt (versteh ich nicht).
Der AF des 105er ist auch flott (nicht ganz so flott wie beim 85er), allerdings ist es mir für Actionfotografie im leichten Telebereich zu scharf.

Ich suche jetzt nach Festbrennweiten die mit der AF-Geschwindigkeit des 85ers mithalten können.
Brennweitenbereich 10-60 und 130-300 - da der Bereich rund um 85 abgedeckt ist.
Preislich.. nicht so teuer wie 200 2.0 und 300 2.8


Bin für Tipps dankbar! :)


Lg
 
das 70-200 2.8 hatte ich mit einer d300 ... beides habe ich dem händler zurückgegeben, da der servicepoint es selbst nach dreimal einschicken nicht schaffte den bestehenden backfokus (nur) im fernbereich zu korrigieren.

ich habe während diesen monaten eine antipathie gegen dieses objektiv entwickelt und möchte es nicht mehr.

wie siehts mit dem AF des 180ers aus?
AF-S 60 ?
AF-S 300 4.0 ?
AF-S 24 1.4 ?
oder AF-S 24-70 ?
etc ?

Danke :)
 
Der AF des 105er ist auch flott (nicht ganz so flott wie beim 85er), allerdings ist es mir für Actionfotografie im leichten Telebereich zu scharf

inwiefern zu scharf? schonmal einen hama uv-filter draufgeschraubt? :ugly:
 
ach ich könnt ja hier mal meine triviale-noobiefrage reinschreiben für die ich mich schon die ganze zeit a priori schäme:

ist bei af-s objektiven der body eigentlich noch maßgeblich für die geschwindigkeit der fokussierung? für die genauigkeit ja wahrscheinlich schon.

und woher kommt es, das manche stangen aufofocusobjektive langsamer am gleichen body fokussieren als andere, die schraube wird ja nicht schwergängiger sein :o
 
vom 85er bin ich sehr positiv überrascht, der AF ist super schnell.
Da hast Du recht.

Die anderen Brennweiten aus der "Serie" - z. B. 20/2,8, 35/2, 50/1,4 - sind ähnlich schnell. Das 50/1,8 hatte ich nie, ich kenne aber auch von anderen die Aussage, daß es langsamer sei.

Mit dem 50/1,4 meine ich natürlich das AF-D, nicht das lahme AF-S.

Das 180/2,8 ist erheblich langsamer, ich nehme an, daß die 105/2 und 135/2 auch nicht ganz die Renner sind.

Das 200/2 ist übrigens nicht viel schneller als das 85/1,8. Aber hat natürlich viel mehr Masse zu bewegen....

Die Geschwindigkeit von Stangen-AF-Objektiven hängt von der zu bewegenden Masse (wie viele Linsen), dem Weg und wahrscheinlich auch der Qualität der Fokussiermechanik ab. Das 85er hat eine Rücklinsenfokussierung und ist auf Geschwindigkeit optimiert, ist auch schneller als das 1,4er. Beim 50er und 35er wird per Auszug fokussiert, also durchaus das ganze Objektiv bewegt. Beim 20er kommt noch CRC dazu, da verschieben sich Linsen intern gegeneinander. Trotzdem sind sie schnell.

Längere Teleobjektive mit Stangen-AF müssen relativ große Linsen relativ weit bewegen - dann wird es gemütlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
ist bei af-s objektiven der body eigentlich noch maßgeblich für die geschwindigkeit der fokussierung? für die genauigkeit ja wahrscheinlich schon.

Die reine Geschwindigkeit für einen Durchlauf von unendlich bis zur Nahgrenze und zurück ist nur vom Objektiv abhängig.

Eine Cam mit besserem AF-Modul kann aber evtl. genauer und schneller erkennen in welche Richtung es fokussieren muss, als ob das Motiv näher oder weiter weg vom aktuellen Fokuspunkt des Objektivs liegt. Daher kann auch an verschiedenen Bodys auch ein AF-S-Objektiv unterschiedlich schnell sein/wirken.

und woher kommt es, das manche stangen aufofocusobjektive langsamer am gleichen body fokussieren als andere, die schraube wird ja nicht schwergängiger sein :o

Es muss doch bei jedem Objektiv ein anderer Fokussierweg abgefahren werden und außerdem ist das Gewicht der bewegten Teile im Objektiv auch anders. Dazu kommt dann halt auch noch die Übersetzung des Antriebs innerhalb des Objektivs.
 
Sehe ich das richtig dass es bis 200mm nichts schnelleres oder in etwa gleich schnelles von Nikon gibt als:

14-24 2.8
24 1.4
24-70 2.8
85 1.8
70-200 2.8

(ist das 35 2.0 oder das 50 1.4D so flott?)

Bitte korrigiert mich .. :)
 
Das halte ich so nicht für richtig. Meist übertreiben die Besitzer teurer Objektive gerne etwas.

Ich habe mich halt jetzt doch mal hingesetzt und gemessen. Alles per Audioaufnahme und Messung der Dauer des Laufgeräuschs bei dunklem Objektiv (Deckel), Objektive an einer D300. Reine Laufzeit Anschlag-Anschlag und zurück (incl. der Pause zum Umkehren), ohne Fokus-Limiter:

Sigma 14/2,8 HSM 0,75 s
Nikkor AF 20/2,8 0,76 s
Nikkor AF-D 35/2 0,86 s
Nikkor AF-D 50/1,4 0,82 s
Nikkor AF-D 85/1,8 0,81 s
Nikkor AF-D 180/2,8 1,61 s
Nikkor AF-S 200/2 0,85 s
Nikkor AF-S 200/2 + Kenko1,4x 1,66 s

Sigma 50/2,8 Makro 3,9 s
Sigma 150/2,8 HSM Makro 3,3 s

Sigma 12-24/4,5-5,6 HSM 1,61 s
Nikkor AF-S 17-35/2,8 0,81 s
Nikko AF-S 18-70/3,5-4,5 0,85 s
Sigma 50-150/2,8 HSM 0,97 s
Nikkor AF-S 70-300/4,5-5,6 1,4 s

Sicherlich alles +/-10%

Soweit der langsame Stangenantrieb. ;)
 
@whr: Wow. Danke für diese aufwändige Übersicht. Da könnte man eigentlich nen eigenen Thread drauß machen.

Wäre es zuviel gefragt, ob du das Sigma 150mm Makro mal mit Fokuslimiter testen könntest? Das dürfte ja für den Alltag eher relevant sein.
 
Gerade habe ich rein aus Interesse meine Linsen ebenfalls vermessen :)
Einfach nur als Referenz kann das bestimmt hier nicht schaden...

Nikkor 18-105mmVR: 1,505s (Mittelwert aus 3 Messungen)
Nikkor 70-300mmVR: 1,173s (Mw aus 5 Messungen)
Tamron 90mm Makro
(ohne Limiter): 2,644s (Mw aus 4 Messungen)
(mit Limiter 1,5m-unendlich): 1,0678s (Mw aus 5 Messungen)

Und da sag mal einer das Tamron-Makro hätte einen lahme AF! Ha! Schau euch die Zeiten der Sigmas an :top:

Nikitaa

...irgendwann könnte man soeine Liste als Sammelliste oben anpinnen, damit die AF-Geschwindigkeitsfragen unnötig werden.
 
Meinen Messungen zufolge ist das Tamron Makro noch deutlich schneller.
Ich habe meine drei Objektive mal gegeneinander antreten lassen.
Ich habe allerdings die Reaktionszeit vom Auslöser bis der Motor anfährt abgezogen. Hier die Messergebnisse:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=6547395&postcount=68
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=6547571&postcount=70

Für den Alltag macht es auch einen großen Unterschied ob man den ganzen Fokusweg durchfährt (eher selten) oder nur nur immer um einige Meter wechselt, siehe der zweite Test.
 
Zwei Optiken die wir noch nicht hatten:

AF-D 50mm f1.8 - 1,43sek (4 Messungen)
AF-S 17-55mm f2.8 - 0,63 (4 Messungen)

:)
 
@TO: Wenn du das AF-S 70-200 nicht magst (hast du das alte und das neue probiert?), wie wäre es mit dem "alten" 80-200 2.8? Hat auch AF-S, soll (!) optisch mind. auf niveau des VR I liegen. Ist aber nur noch gebraucht erhältlich und nicht im Überfluss angeboten.

An die anderen: Vielen Dank für die Messungen, würde es auch sehr begrüßen daraus einen Übersichtsthread zu machen!
 
Wenn du wirklich ein schnelles Objektiv brauchst wirst du an dem 70-200mm nicht vorbeikommen! Das neue ist erste Sahne ist genauso gut wie eine FB von der optischen Qualität und der AF ist einfach genial!


Viele Grüße

Lukas
 
Ich habs jetzt auch getestet (an D80):

AF-S 35mm f1.8: 1,4s
AF-S 70-300mm VR: 1,4s
AF-S 18-70mm: 0,8s
AF-D 85mm f1.8: 0,85s

jeweils Mittelwerte mehrere Messungen.
 
Ich habs jetzt auch getestet (an D80):

AF-S 35mm f1.8: 1,4s
AF-S 70-300mm VR: 1,4s
AF-S 18-70mm: 0,8s
AF-D 85mm f1.8: 0,85s

jeweils Mittelwerte mehrere Messungen.

Verrückt! Bei allen außer mir scheint das Objektiv etwas langsamer zu fokussieren. Bei mir war allerding garkeine Schwankung! Das heißt ich hatte 5 Messungen mit nur jeweils 1/1000sek Abweichung.
Naja, hab ich halt ein besonders schnelles erwischt :D Und trotzdem kriegen die im Bilderthread viel schnellere Bewegungen scharf abgebildet als ich .... oder mein Hund ist besonders schnell.

Nikita
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten