• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Autofokus-Geschwindigkeit

Hi!

also bei deinen bilder steht in den exif überall one-shot.
das würde auch den fehlfokus bei bewegten motiven erklären.
du fokusierst auf ein motiv, und bist du den auslöser durchgedrückt hast ist das motiv aus der schärfeebene raus.

mfg Andi

Muss ein Übertragungsfehler sein. Die Bilder sind definitiv mit AI Servo entstanden.

Grüessli
 
>aber eigentlich lag der AF auf dem Spieler. Ich habe noch ein anderes Bild, bei dem der AF definitiv auf dem Spieler liegt.

Das glaube ich nicht. Mit Canons Zoom Browser kannst du dir pro Foto die aktiven Fokussensoren anzeigen lassen, dann siehst du, wo der Focus lag
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, Bildstabilisator aus, das Motiv mit aktiviertem AF kurz verfolgen (der AF braucht einen Moment um sich einzupendeln) dann erst auslösen.

Diese Methode kann ich auch bestätigen ( 40D + Festbrennweite ). Die ersten Bilder einer Serie von auf mich zufliegenden Vögeln werden oft unscharf, aber so ab dem 3. Bild an hängt der AF dann gnadenlos am Motiv und nur ein eigener Fehler, dass der Vogel z.B. aus dem mittleren Fokusfeld wandert, kann dann noch unbrauchbare Bilder produzieren.
Hier ist die D300 wiederum mit ihrem guten AF, der die AF-Punkte an die benachbarten weitergibt, besser als die 40D mit ihren nur 11 AF-Punkten.

Gruß
Peter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten