• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Autofokus - Erfahrungen

sangiovese

Themenersteller
Ich fotographiere mit einer Canon 400D und lichtstarken Objektiven, immer nur mit dem Kreuzsensor. Den AF finde ich eigentlich gar nicht schlecht, aber natürlich habe ich bei wenig Licht und kleinen Blendenzahlen immer einen beträchtlichen Anteil an Ausschuss.
Daher würde ich gerne eure Erfahrungen mit Autofokus bei wenig Licht hören: Zahlt es sich aus, für diesen Zweck auf 50d oder 60d umzusteigen?
Die Vorstellung, gleich neun Kreuzsensoren zu haben, ist natürlich reizvoll. Aber ich frage mich: Wenn man nur einen Sensor benützt - ist dann der Unterschied auch spürbar?
 
Wenn Du immer nur den mittleren nutzt und dann schwenkst, könnte das schon für einen Teil des Ausschusses verantwortlich sein.
Seit ich alle AF Felder nutze ist mein Ausschuss kleiner geworden.
 
da hast du sogar ganz sicher recht.
trotzdem würde mich interessieren: sind auch die kreuzsensoren besser geworden - oder sind in einer 50d / 60d nur neun statt einem drin?
 
Es gibt zumindest rein technisch einen Unterschied. Die Empfindlichkeit des AF-Sensors. Bei den Zweistelligen sind es -0,5 - 18 EV, bei den Dreistelligen +0,5 - 18 EV. Somit haben die Zweistelligen einen Vorteil bei der Erkennung des Objekts, um eine Blende. Mein subjektiver Eindruck ist, das die Zweistellige schneller greift, bei Einsatz von USM Objektiven.
 
Das kann aber nur für ältere Modelle zutreffen? In den Handbüchern für 450D, 550D, 50D und 7D finde ich übereinstimmend "Messbereich: EV -0,5 bis 18 (bei 23 °C und ISO 100)". [EDIT] Ergänzung: Für die 1000D stimmt's, da sind es +0,5 bis 18 EV.

Gruß, Graukater
 
Zuletzt bearbeitet:
....Den AF finde ich eigentlich gar nicht schlecht, aber natürlich habe ich bei wenig Licht und kleinen Blendenzahlen immer einen beträchtlichen Anteil an Ausschuss.
Eine geschlossene Blende hat keinen Einfluss auf die Fokusierung, da die Kamera immer bei Offenblende fokusiert und erst beim Auslösen die Blende auf den eingestellten Wert schliesst.
....
Daher würde ich gerne eure Erfahrungen mit Autofokus bei wenig Licht hören: Zahlt es sich aus, für diesen Zweck auf 50d oder 60d umzusteigen?
Die Vorstellung, gleich neun Kreuzsensoren zu haben, ist natürlich reizvoll. Aber ich frage mich: Wenn man nur einen Sensor benützt - ist dann der Unterschied auch spürbar?
Die Möglichkeit mit allen 9 Kreuzsensoren zu fotografieren ist schon toll. Ich habe, nachdem ich mir die 40D zulegte, noch lange mit dem mittleren Sensor fotografiert, einfach aus Gewohnheit und mit der Sicherheit, der Mittlere ist der Empfindlichste. Irgendwann habe ich dann angefangen mit den Äusseren zu experimentieren. Nach einer Weile wurde mir klar, das dies völlig neue Möglichkeiten ergibt. Jetzt mit der 7D nehme ich einfach den AF-Punkt der am besten für die Bildkomposition ist. Verschwenken muss ich fast gar nicht mehr.

Was ist denn Dein bevorzugtes Gebiet. Arbeitest Du viel mit AI Servo oder mehr mit One Shot?
 
Hallo,

ich hatte die 450D und mit dem AF war ich nicht zufrieden. Habe mir dann eine 7D geleistet, da trifft der AF deutlich besser und nur noch wenig Ausschuss - und hat 19 Kreuzsensoren... ob die 60D ähnlich ist, was den AF anbelangt, dass kann ich nicht sagen...

Die günstigen EF-S -Objektive wie 18-55 IS und 50-250 IS sind etwas langsam, aber treffen recht gut.
Für schnelle Bewegungsabläufe ist das eher nicht ausreichend...
 
Das kann aber nur für ältere Modelle zutreffen? In den Handbüchern für 450D, 550D, 50D und 7D finde ich übereinstimmend "Messbereich: EV -0,5 bis 18 (bei 23 °C und ISO 100)". [EDIT] Ergänzung: Für die 1000D stimmt's, da sind es +0,5 bis 18 EV.
Gruß, Graukater
Hast recht, da hab ich zu pauschal geantwortet. Der TO hat die 400D, da fängts noch bei +0,5 an.
 
Eine geschlossene Blende hat keinen Einfluss auf die Fokusierung, da die Kamera immer bei Offenblende fokusiert und erst beim Auslösen die Blende auf den eingestellten Wert schliesst.

Ähem, er spricht aber von kleinen BlendenZAHLEN und damit von von großer/offener Blende und kleiner Schärfentiefe und daher Ausschuss.....

Schönen Gruß

Karl
 
Hallo,

ich hatte die 450D und mit dem AF war ich nicht zufrieden. Habe mir dann eine 7D geleistet, da trifft der AF deutlich besser und nur noch wenig Ausschuss - und hat 19 Kreuzsensoren... ob die 60D ähnlich ist, was den AF anbelangt, dass kann ich nicht sagen...

Die günstigen EF-S -Objektive wie 18-55 IS und 50-250 IS sind etwas langsam, aber treffen recht gut.
Für schnelle Bewegungsabläufe ist das eher nicht ausreichend...

das liegt zum Teil auch daran, das die 7D extra 2(!) Chips hat, die sich um den AF kümmern, die Kamera ist auf schnell spezialisiert, kann man in sofern also schon verstehn, das sie das (mit UMS) auch umsetzt, oder:(;), ...
 
achso, ich arbeite auch gern mit dem Kreuz, nur kann man das ja bei der 7D mit einem Knopfdruck und einem Dreh dann super umstellen, dann hängt es auch da, wo ich`s brauch, ....
 
Hi
Ich habe von der 400D auf die 50D umgestellt und meiner subjektiven Meinung nach trifft der AF bei wenig Licht um einiges besser!

-MIG-
 
Kreuzsensoren treffen bei wenig Licht deutlich besser.

Die Frage ist nur, ob dein Ausschuss durch den Af bedingt ist oder andere Ursachen hat.

Ich bin von der 20d (nur zentraler Kreuzsensor) auf die 40d (alles Ks) umgestiegen, und war von der zuverlässigeren Af-Leistung überrascht.
Fehlfokus hatte ich mit der 20d zwar nicht, aber das Pumpen der äußeren Af-Felder bei wenig Licht viel weg.

lg Bernd
 
das liegt zum Teil auch daran, das die 7D extra 2(!) Chips hat, die sich um den AF kümmern, die Kamera ist auf schnell spezialisiert, kann man in sofern also schon verstehn, das sie das (mit UMS) auch umsetzt, oder:(;), ...

wer kann das schon genau sagen, AF war "einer" von vielen Gründen. Und bei dem Preis darf man auch etwas mehr erwarten... wer kauft sonst ne 7D?
 
Was ist denn Dein bevorzugtes Gebiet. Arbeitest Du viel mit AI Servo oder mehr mit One Shot?

ich mach gerne portraitfotos, auch mal bei wenig licht. dass da mehrere kreuzsensoren nützlich wären, weil man nicht verschwenken muss, wurde ja bereits gesagt.
aber wie zuverlässig der fokus sitzt, hängt doch wohl auch von der elektronik hinterm sensor ab - und ich vermute, die wird auf dem weg von der 400d zur 60d doch auch besser geworden sein, nicht?

geschwindigkeit ist mir im übrigen nicht wirklich wichtig. sportaufnahmen mache ich keine.
 
ich mach gerne portraitfotos, auch mal bei wenig licht. dass da mehrere kreuzsensoren nützlich wären, weil man nicht verschwenken muss, wurde ja bereits gesagt.
aber wie zuverlässig der fokus sitzt, hängt doch wohl auch von der elektronik hinterm sensor ab - und ich vermute, die wird auf dem weg von der 400d zur 60d doch auch besser geworden sein, nicht?
Ich weiss jetzt nicht konkret was sich in der Elektronik tut, da kann ich höchstens mutmaßen. Ich habe jetzt nur den Vergleich zwischen 400D, 40D und 7D.

Mein subjektiver Eindruck ist, dass alle 9 Kreuze der 40D wesentlich schneller und sicherer zupacken als der mittlere AF Punkt der 400D. Ich habe auch den Eindruck, das der AF wesentlich zuverlässiger ist. Was jetzt nicht heisst, das der AF der 400D schlecht ist. Ich habe meine besten Bilder mit der 400D geschossen. Ich habe erst nach dem Kauf der 40D gemerkt, das es noch leichter geht.

Das AF Modul der 40D/50D/60D soll gleichgeblieben sein, deshalb spielt es AF-technisch gesehen eigentlich keine Rolle für welche Du Dich entscheidest.

Ich kann Dir ein Upgrade wärmstens empfehlen. Durch die Schnelligkeit der Zweistelligen, und da meine ich nicht nur den AF oder die Serienbildgeschwindigkeit, sondern in der Bedienung allgemein, hast Du einfach ein sicheres Gefühl beim shooting.
 
...(siehe hier, auf "technical" und dann ab seite 7)

gruß luisoft

Was vielleicht von Belang ist, steckt im selben Artikel auf Seite 8. Ab der 50d hat der zentrale AF Punkt bei lichtstarken Objektiven (ab f/2.8) die Möglichkeit mit höherer Präzision zu arbeiten. Dieses Feature hat die 400d des TO natürlich nicht.

Ich bin von der 450d zur 7D umgestiegen und kann bezeugen, dass der Unterschied vorallem bei wenig Licht deutlich ist.
Ein weiterer Tipp wäre die Benützung des Hilfslichtes eines externen Blitzes - auch wenn der Blitz danach nicht zündet. Das erhöht die Genauigkeit ungemein! Und - obwohl das Thema hier schon volkommen zernudelt ist - Canon USM ist im Schnitt genauer.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten