• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Autofokus Eos 450D vs. Eos 5D Mark II

cdyago

Themenersteller
Hi. Da ich mit dem Gedanken spiele nach ein paar weiteren Linsen einen Body Upgrade zu vollziehen stellt sich mir die Frage ist das AF System der 5D besser als das der 450D? Vorallem im Bezug auf genauigkeit und geschwindigkeit. man liest ja immer das die 5D nicht gerade eine Bombe beim Af sei. Danke
 
Der Mittlere ist viel besser (mit Hilfssensoren), aber was meinst du mit "Geschwindigkeit" genau? Hier würde ich mal eher bei den Linsen nach USM/HSM etc. suchen. ;)
 
man liest ja immer das die 5D nicht gerade eine Bombe beim Af sei.

Das ist nur die halbe Wahrheit... Man liest immer, dass die äußeren Sensoren nicht so Bombe sind, der mittlere AF-Sensor ist gut... Von der Geschwindigkeit habe ich bislang keine signifikanten Unterschiede mit dem EF70-200/2,8L IS II sehen können (habe allerdings nur ein/zwei Mal eine 5D für längere Zeit gehabt, so dass ein richtiger Vergleich zur 7D fehlt).
 
Kann man nicht sagen, dass der AF der 5DII auf dem Niveau einer zweistelligen liegt?

Wenn ja, dann ist er schon viel besser als der der 450D
 
Also bei meinem Umstieg von der 450d auf die 5d habe ich keine Unterschiede im AF feststellen können - weder positiv noch negativ.

Ich würde sogar behaupten, dass das AF Modul sich subjektiv sehr ähnlich anfühlt.

Ist alles nur auf S-AF bezogen. Ich benuzte den C-AF eigentlich nie ...
 
Der mittlere Sensor ist wirklich bei allen gleich gut/schnell/genau, jedenfalls in der Praxis und bei statischen Motiven.

Die äußeren Sensoren sind bei der 5D II für schnelle Motive quasi nicht zu gebrauchen, bei den Dreistelligen allerdings auch nicht, bei den Zweistelligen dagegen sehr gut.

Sagt jemand mit viel Erfahrung mit Actionfotografie in allen drei Kameraklassen.
 
Kann man nicht sagen, dass der AF der 5DII auf dem Niveau einer zweistelligen liegt?

Kann man ganz und gar nicht...

Wenn ja, dann ist er schon viel besser als der der 450D

Auf jeden Fall...

Das Problem ist, daß der zentrale AF-Punkt der 5er deutlich besser ist, als der zentrale der 50D. Bei f:2,8 und besser kommt nochmals eine Steigerung zur 50D und wenn man mal bei Kerzenschein mit AF Bilder machen möchte, dann stellt die 5er noch sicher scharf, wo die 50D nur noch pumpt und nichts findet.

Bei den äußeren Fokusfeldern sind die Kreuzsensoren der 50D den Liniensensoren der 5er überlegen. Das bedeutet aber nicht, daß die äußeren Liniensensoren nicht brauchbar sind, sofern ausreichend Kontrast, oder Licht vorhanden sind...

Ich beziehe mich halt auf die 50D, da diese hier, neben der 5DII, im Gebrauch ist.
 
Im Endeffekt ist der mittlere Sensor der 5D genausogut wie der der 1er, die äuseren sind halt mit den 3 stelligen zu vergleichen...
 
Im Endeffekt ist der mittlere Sensor der 5D genausogut wie der der 1er, die äuseren sind halt mit den 3 stelligen zu vergleichen...

Im Nachführautofokusmodus ist er das definitiv nicht. Bei sich auf die Kamera zubewegenden Motiven liegt der Ausschuss schon gerne mal bei über 90 %, sofern man mit Offenblende fotografiert.

Die äußeren Sensoren sind bei der 5D II für schnelle Motive quasi nicht zu gebrauchen, bei den Dreistelligen allerdings auch nicht, bei den Zweistelligen dagegen sehr gut.

Bei den Zweistelligen allerdings erst ab der 40D. Bei den drei Vorgängermodellen waren außen noch keine Kreuzsensoren.
 
Vielleicht wäre es hilfreich, mal vom TO zu erfahren, welche Motivbereiche er bevorzugt, um dann auf der Grundlage genauere Erfahrungen zur Tauglichkeit des AF einzuholen. Wenn man bevorzugt Landschaften fotografiert, fällt die Diskussion sicher anders aus, als wenn der TO jedes Wochenende beim Hallenhandball fotografiert. Eine allgemeine Diskussion à la "Der AF von Kamera X ist besser als der von Kamera Y" halte ich weder für sinnvoll noch für weiterführend.

Gruß Jens
 
Hui, bin gerade von der Arbeit gekommen, so viele Antworten.

Also meine bevorzugten Motive sind Portraits, Hunde, Motorsport und ein buntes Allerlei.

Ich schwanke eigentlich zwichen der 5D Mark II, weil ich die Bildquali vom KB Format einfach toll finde und im Portraitbereich gibts wohl kaum was besseres. Nur denke ich wenn dann mal der Sohnemann mit dem Hund vor der Kamera spielt oder ich am Ring bin kommt der AF meiner 450D schnell an seine grenzen.

und der 7D wobei ich da Denke es ist ne 550D mit nem besserem Gehäuse und ein paar Features mehr, und halt der Granaten AF. Aber bei Portraits denke ich habe ich keinen wirklichen zugewinn zu meiner 450D. Da ist die 5D schon besser in sachen Bildqualität, Freistellung etc.

Preisunterschied von ca. 400€ daran soll es jetzt nicht liegen....

Und ich würde den Bodywunsch gerne abhaken da ich manche Objektive auf meiner Wunschliste nicht am KB verwenden kann.


Warum gibt es keine KB Kamera mit dem AF System der 7D und das für unter 1800€ so ne Art Eos 8D oder 6D :confused:

Und da fängt das Hirn wieder an zu Rattern, warten ob noch was kommt oder die betagte 5DII kaufen oder doch die 7D........ ein Teufelskreis.
 
Ich hatte lange Zeit eine 500D neben der 5D Mark II.
Mit dem 70-200 2.8 IS II und jeweils mittlerem AF Feld fand ich die 5D subjektiv treffsicherer und schneller.
Mit 2x Konverter war ich mit dem AF der 500D nicht mehr so zufrieden. Bei der 5D hat es noch recht gut geklappt, aber er ist schon deutlich langsamer als ohne. Dann hatte ich das Objektiv mal an der 7D von einem Kumpel (mit 2x Konverter) und da war der AF wieder sauschnell..da war ich schon ein wenig neidisch :)

Noch eine Frage, welche mir die Canon Seite nicht beantworten kann:
Hat die 5D² in der Mitte nun einen Kreuzsensor oder nicht?
 
Warum gibt es keine KB Kamera mit dem AF System der 7D und das für unter 1800€ so ne Art Eos 8D oder 6D :confused:

Und da fängt das Hirn wieder an zu Rattern, warten ob noch was kommt oder die betagte 5DII kaufen oder doch die 7D........ ein Teufelskreis.

Weil die dan wohl 3000 kosten wird ;) Ne 6D könnte im anmarsch sein, schau mal in den 5DIII Beitrag im Diskusionsforum oder auf CR.

Grüsse
 
Im Nachführautofokusmodus ist er das definitiv nicht. Bei sich auf die Kamera zubewegenden Motiven liegt der Ausschuss schon gerne mal bei über 90 %, sofern man mit Offenblende fotografiert.

Kann ich nicht bestätigen. Habe mit der 5D als auch 1Ds mark II oft im Servo Modus fotografiert und konnte, zumindest beim mittleren Sensor, keinen Unterschied feststellen. Eine 2,8er Blende ist natürlich vorausgesetzt, da der 5er Sensor erst ab da mit doppelter genaugikeit arbeitet, was bei der 1Ds mark II ja schon ab Blende 4 der Fall ist.
 
Im Nachführautofokusmodus ist er das definitiv nicht. Bei sich auf die Kamera zubewegenden Motiven liegt der Ausschuss schon gerne mal bei über 90 %, sofern man mit Offenblende fotografiert.

Holla, mit welchem Objektiv kommst Du auf diese Quote. Selbst wenn ich spaßeshalber mal mit dem lahmen 85 f/1.2 bei Offenblende rennende Kinder fotografiere ist immerhin eins von fünf Bildern brauchbar. Mit dem schnellen 70-200 habe ich eher 90% Trefferquote.
 
Die 5D/5DII hat (nur) in der Mitte einen Kreuzsensor. Wenn ich den benutze, steht sie in ihren AF-Fähigkeiten zumindest den zweistelligen ab 40D in nichts nach. Die Fokusgeschwindigkeit hat in erster Linie mal einen limitierenden Faktor: das Objektiv!!! :ugly:

Btw.: solange ich mit den äußeren Sensoren auf die passenden Kontrastverläufe fokussiere, gibt es auch da keine Probleme - man muss halt nur mal den Unterschied zwischen Kreuz- und Liniensensoren verstehen und sich nicht aus gefühlt 1.001 Beiträgen zum ach-so-schlechten AF der 5er seine "eigene Meinung" bilden... wenn man weiß, wie ein Liniensensor funktioniert, dann weiß man auch vorher, ob man ihn in der aktuellen Aufnahmesituation verwendet - oder lieber zentral fokussiert und dann verschwenkt.

Um Missverständnissen vorzubeugen: ich hatte vorher auch eine 40D und fand den AF klasse - die äußeren X-Sensoren fehlen mir jetzt schon. Aber nicht oft. :D :rolleyes:

Und: die 5er (I/II) ist keine ausgesprochene Sportkamera, aber das heißt doch lange nicht, dass ich mit ihr keinen Sport fotografieren kann... das ging früher auch mit MF... nur heute gibt es da halt die 7er und 1er mit mehr bzw. wesentlich mehr Kreuzsensoren, konfigurierbarem AF mit Feldgruppen und kombinierte Belimessung etc. pp. - für jeden das Seine. Ist doch schön so. Mir reichen für meine Kids auch die sechs Hilfsensoren und der mittige X-Sensor. Bisher noch immer ausreichend getroffen...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten