Hat die D90 überhaupt eine einstellbare Schärfe-Prio im AF-C Modus? Hatte lange keine mehr in der Hand, aber ich meine mich zu erinnern, dass man das dort gar nicht einstellen konnte, im AF-C Modus konnte man doch generell jederzeit auslösen, oder? (Eventuell verwechsle ich aber auch die Kamera)
Bei den D5xxx Kameras gibt es dann diese AF-C Schärfe-Prio, die auch als standard gesetzt ist. Wobei ich persönlich meine D5300 (gleiches AF-Modul wie D5600) meist auf Auslöse-Priorität eingestellt habe, die Kamera kann in den allermeisten Fällen ein Objekt gut genug scharf halten mit AF-C D39 oder AF-C 3D. Aber bei wirklich schnellen Bewegungen oder starkem Gewusel z.B. am Hundeauslauf kommt sie schon an ihre Grenzen, genau wie bei spielenden und springenden Kindern. Hier gehe ich ab und an dann doch auf Schärfe-Prio, auch wenn ich dann eventuell den einen besondern Moment verpassen sollte. Sonst hab ich zu viel Ausschuss.
Deutlich besser klappt das fokussieren aber bei meiner D7200, hier habe ich sowohl im AF-C als auch im AF-S Modus den AF generell auf Auslöse-Priorität gestellt. Die Kamera kommt dabei auch mit wenig Licht und wenigen Kontrasten klar. Und wenn das Objektiv schnell genug ist, dann kann man hier mit AF-C D51 auch "schwierige" Motive recht gut scharf halten, z.B. herum springende und tollende Hunde. (Mit trägen Objektiven bzw. Objektiven mit weitem Fokus-Verstellweg liegt man aber hier auch hin und wieder mal daneben mit dem Fokus.) Wobei man bei den D7XXX den dynamischen AF-C Modus noch feineinstellen kann. Hier kann man die Lock-On Zeit verändern, also die Zeit, in der die Kamera im AF-C Modus ein Objekt verfolgt. Verlängert man die Lock-On Zeit, dann bleibt ein Objekt auch dann noch im Fokus, wenn es kurz mal von einem Zweig oder einem Laternenmasten verdeckt wird. Verkürzt man diese Zeit, dann sucht sich die Kamera schneller wieder ein neues Objekt, auf das sie scharf stellt. Was z.B. bei Sportfotos auf dem Fußballplatz durchaus Vorteile bringt, man kann den Lock-On sogar komplett deaktivieren. Und man kann an der D7200 den AF auch aufs Objektiv noch abstimmen und einstellen.
Ich persönlich würde in Hinsicht auf den sauber sitzenden AF daher eher eine D7200 oder D7500 empfehlen als eine D5600/D5500 oder vergleichbare. Allerdings ist das auch eine Budgetfrage - die D7200 kostet ja fast doppelt so viel wie eine D5300. Und wenn das Geld nicht für eine D7200 reicht, dann hat man mit der D5300 gegenüber der D90 durchaus schon eine Verbesserung.
Wobei das auch wie erwähnt noch vom Objektiv ab hängt: Muss der AF-Motor hier erst mal 3s drehen bis er von 30cm auf Unendlich ist, dann bremst das natürlich den AF bei schnellen Objekten auch deutlich aus im Vergleich zu einem Objektiv das in 0.5s dort ist.