• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Autofokus der D5600

Palestina

Themenersteller
Hallo im Forum,
hab mal eine Frage zur Zuverlässigkeit und Sicherheit des Autofokus der D5600/D5500 bei Schärfepriorität!
Sind die Besitzer dieser Kamera eigentlich recht zufrieden, auch bei schnellen Bewegungen wie Kinder und Tiere und Sport, jetzt nicht gerade Vögel im Flug!

Denn der Af der D90 ist nicht gerade der zuverlässigste, selbst wenn die Kamera auf AF-A und Schärfepriorität eingestellt ist haut sie mir zu oft naben!

Vielen Dank im Vorraus für die schnellen Antworten,
LG aus Landshut,
Oliver
 
Hallo im Forum,
hab mal eine Frage zur Zuverlässigkeit und Sicherheit des Autofokus der D5600/D5500 bei Schärfepriorität!
Sind die Besitzer dieser Kamera eigentlich recht zufrieden, auch bei schnellen Bewegungen wie Kinder und Tiere und Sport, jetzt nicht gerade Vögel im Flug!...


Hmmm, ich frage mal, ob Schärfepriorität bei sich schnell bewegenden Objekten die richtige Wahl ist :confused:

Je nach deren Geschwindigkeit und möglicher Auslöseverzögerungen der Kamera kann das Objekt bei der Aufnahme doch schon aus der Schärfezone raus sein.


Der Vorteil des Phasen-AF, oft auch Sucher-AF genannt besteht doch darin, dass die Kamera im kontinuierlichen AF- Modus AF-C die Bewegung auswerten und den Fokus vorausschauend einstellen kann.

Wäre es also nicht sinnvoll, dass Du mit Deiner D90 mal AF-C und Auslösepriorität bei solchen Situationen testest, bevor Du die D90 aufgibst?


Ansonsten gäbe es auch noch die Möglichkeit, den AF vom Auslöser zu entkoppeln. Also auf die hintere Taste AE-L/AF-L (so sie bei der D90 so heißen) zu legen. Mit Af-C + AF-On- Knopf kannst Du dann die Szene verfolgen, per Loslassen den AF stoppen und auslösen.


Gruß
ewm
 
Bei der D90 kann man nur AF-C (Schärfenachführung) mit Auslösepriorität einstellen und da ist es leider Glücksache ob man scharfe Bilder bekommt oder nicht!
Man muß im Sucher genau den Schärfeindikator beobachten und das Motiv und trotzdem gibt es einiges an Ausschuß! Am ehesten hilft da noch das vergrößerte mittlere AF-Feld!
Selbst bei AF-A oder AF-S bei Schärfepriorität und statischen Motiven gibt es etwas Auschuß. Da ist der Ausschuß natürlich geringer als bei AF-C mit Auslösepriorität bei der D90

Bei der D5500/D5600 kann man ja auch bei AF-C Schärfepriorität einstellen und kann sich dann ganz auf das Motiv konzentrieren!
Deshalb meine Frage zur Zuverlässigkeit!

Wenn die D5500/D5600 da nach Usererfahrung auch etwas unzuverlässig ist, was deen AF anbelangt, wird der Nachfolger meiner D90 eine D7500 und keine D5600, damit bin ich auf jeden Fall auf der sicheren Seite gegenüber der D90 und nicht nur was den AF betrifft!
Deshalb noch einmal, wie treffsicher ist der AF der D5500/D5600 bei Schärfepriorität, bezüglich AF-A, AF-C und AF-S

Grüße aus Landshut,
Oliver!
 
Die 5200er-5600er hat 39 AF-Sensoren inkl. 9 Kreuzsensoren zu 11/1 in der D90. Die 5600er kann dementsprechend deutlich mehr. Ausschuss wird es aber auch dort geben, weil nicht nur der AF des Gehäuses limitiert, sondern eben auch die Arbeitsgeschwindigkeit und Genauigkeit des Objektivs.

Ich kann eine D5 und ein olles Tamron mit Mikromotor nehmen, da hilft mir der beste AF am Markt nix. Dann besser ein olles Tamron mit Schrauben-AF. Oder gleich ein vernünftiges Nikkkor. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat die D90 überhaupt eine einstellbare Schärfe-Prio im AF-C Modus? Hatte lange keine mehr in der Hand, aber ich meine mich zu erinnern, dass man das dort gar nicht einstellen konnte, im AF-C Modus konnte man doch generell jederzeit auslösen, oder? (Eventuell verwechsle ich aber auch die Kamera)

Bei den D5xxx Kameras gibt es dann diese AF-C Schärfe-Prio, die auch als standard gesetzt ist. Wobei ich persönlich meine D5300 (gleiches AF-Modul wie D5600) meist auf Auslöse-Priorität eingestellt habe, die Kamera kann in den allermeisten Fällen ein Objekt gut genug scharf halten mit AF-C D39 oder AF-C 3D. Aber bei wirklich schnellen Bewegungen oder starkem Gewusel z.B. am Hundeauslauf kommt sie schon an ihre Grenzen, genau wie bei spielenden und springenden Kindern. Hier gehe ich ab und an dann doch auf Schärfe-Prio, auch wenn ich dann eventuell den einen besondern Moment verpassen sollte. Sonst hab ich zu viel Ausschuss.

Deutlich besser klappt das fokussieren aber bei meiner D7200, hier habe ich sowohl im AF-C als auch im AF-S Modus den AF generell auf Auslöse-Priorität gestellt. Die Kamera kommt dabei auch mit wenig Licht und wenigen Kontrasten klar. Und wenn das Objektiv schnell genug ist, dann kann man hier mit AF-C D51 auch "schwierige" Motive recht gut scharf halten, z.B. herum springende und tollende Hunde. (Mit trägen Objektiven bzw. Objektiven mit weitem Fokus-Verstellweg liegt man aber hier auch hin und wieder mal daneben mit dem Fokus.) Wobei man bei den D7XXX den dynamischen AF-C Modus noch feineinstellen kann. Hier kann man die Lock-On Zeit verändern, also die Zeit, in der die Kamera im AF-C Modus ein Objekt verfolgt. Verlängert man die Lock-On Zeit, dann bleibt ein Objekt auch dann noch im Fokus, wenn es kurz mal von einem Zweig oder einem Laternenmasten verdeckt wird. Verkürzt man diese Zeit, dann sucht sich die Kamera schneller wieder ein neues Objekt, auf das sie scharf stellt. Was z.B. bei Sportfotos auf dem Fußballplatz durchaus Vorteile bringt, man kann den Lock-On sogar komplett deaktivieren. Und man kann an der D7200 den AF auch aufs Objektiv noch abstimmen und einstellen.

Ich persönlich würde in Hinsicht auf den sauber sitzenden AF daher eher eine D7200 oder D7500 empfehlen als eine D5600/D5500 oder vergleichbare. Allerdings ist das auch eine Budgetfrage - die D7200 kostet ja fast doppelt so viel wie eine D5300. Und wenn das Geld nicht für eine D7200 reicht, dann hat man mit der D5300 gegenüber der D90 durchaus schon eine Verbesserung.

Wobei das auch wie erwähnt noch vom Objektiv ab hängt: Muss der AF-Motor hier erst mal 3s drehen bis er von 30cm auf Unendlich ist, dann bremst das natürlich den AF bei schnellen Objekten auch deutlich aus im Vergleich zu einem Objektiv das in 0.5s dort ist.
 
Oder gleich ein vernünftiges Nikkkor. ;)

Nikon ist aber leider zur Zeit der einzige Hersteller, der in seinen halbwegs aktuellen DX-Objektiven und allen FBs bis 200mm, diese lausigen kleinen Hilfsmotoren anstelle leistungsfähiger Ringmotoren einbaut. Oft reicht das im fotografischen Alltag aber wenn man gerade dabei ist Lösungen für schnelle Motive zu suchen, ist das wenig hilfreich. Besser bei den Sigma HSM oder Tamron PZD umsehen.
 
Hat die D90 überhaupt eine einstellbare Schärfe-Prio im AF-C Modus? Hatte lange keine mehr in der Hand, aber ich meine mich zu erinnern, dass man das dort gar nicht einstellen konnte, im AF-C Modus konnte man doch generell jederzeit auslösen, oder? (Eventuell verwechsle ich aber auch die Kamera)

Bei den D5xxx Kameras gibt es dann diese AF-C Schärfe-Prio, die auch als standard gesetzt ist. Wobei ich persönlich meine D5300 (gleiches AF-Modul wie D5600) meist auf Auslöse-Priorität eingestellt habe, die Kamera kann in den allermeisten Fällen ein Objekt gut genug scharf halten mit AF-C D39 oder AF-C 3D. Aber bei wirklich schnellen Bewegungen oder starkem Gewusel z.B. am Hundeauslauf kommt sie schon an ihre Grenzen, genau wie bei spielenden und springenden Kindern. Hier gehe ich ab und an dann doch auf Schärfe-Prio, auch wenn ich dann eventuell den einen besondern Moment verpassen sollte. Sonst hab ich zu viel Ausschuss.

Deutlich besser klappt das fokussieren aber bei meiner D7200, hier habe ich sowohl im AF-C als auch im AF-S Modus den AF generell auf Auslöse-Priorität gestellt. Die Kamera kommt dabei auch mit wenig Licht und wenigen Kontrasten klar. Und wenn das Objektiv schnell genug ist, dann kann man hier mit AF-C D51 auch "schwierige" Motive recht gut scharf halten, z.B. herum springende und tollende Hunde. (Mit trägen Objektiven bzw. Objektiven mit weitem Fokus-Verstellweg liegt man aber hier auch hin und wieder mal daneben mit dem Fokus.) Wobei man bei den D7XXX den dynamischen AF-C Modus noch feineinstellen kann. Hier kann man die Lock-On Zeit verändern, also die Zeit, in der die Kamera im AF-C Modus ein Objekt verfolgt. Verlängert man die Lock-On Zeit, dann bleibt ein Objekt auch dann noch im Fokus, wenn es kurz mal von einem Zweig oder einem Laternenmasten verdeckt wird. Verkürzt man diese Zeit, dann sucht sich die Kamera schneller wieder ein neues Objekt, auf das sie scharf stellt. Was z.B. bei Sportfotos auf dem Fußballplatz durchaus Vorteile bringt, man kann den Lock-On sogar komplett deaktivieren. Und man kann an der D7200 den AF auch aufs Objektiv noch abstimmen und einstellen.

Ich persönlich würde in Hinsicht auf den sauber sitzenden AF daher eher eine D7200 oder D7500 empfehlen als eine D5600/D5500 oder vergleichbare. Allerdings ist das auch eine Budgetfrage - die D7200 kostet ja fast doppelt so viel wie eine D5300. Und wenn das Geld nicht für eine D7200 reicht, dann hat man mit der D5300 gegenüber der D90 durchaus schon eine Verbesserung.

Wobei das auch wie erwähnt noch vom Objektiv ab hängt: Muss der AF-Motor hier erst mal 3s drehen bis er von 30cm auf Unendlich ist, dann bremst das natürlich den AF bei schnellen Objekten auch deutlich aus im Vergleich zu einem Objektiv das in 0.5s dort ist.

Vielen Dank, dann wird es eine D7500 werden!
 
dann wird es eine D7500 werden!

Wenn du nicht unbedingt ein Klappdisplay brauchst, dann schau dir doch auch noch die D7200 an, bzw. vergleiche die beiden Modelle. Mir persönlich wäre es den Aufpreis der D7500 zur D7200 nicht wert, zumal die D7500 in ein paar Funktionen der D7200 gegenüber beschnitten ist. Hier muss natürlich jeder selbst entscheiden, wo die Prioritäten liegen.
 
Vielen Dank, dann wird es eine D7500 werden!

Wenn du das Klappdisplay nicht unbedingt brauchst, bist du mit der D7200 besser bedient.
Wie kaffeklaus schon sagte, ist die D7500 in Vielerlei Hinsicht im Funktionsumfang deutlich beschnitten worden. Was zwar nicht jeden betreffen würde aber wo man schon aus Gewohnheit niemals denken würde, dass es das, bei einem Modell dieser Baureihe nicht mehr gibt z.B. kompatibler zu AiS-Objektiven, Batteriegriff etc. Man sollte da wirklich Punkt für Punkt vergleichen bevor das böse Erwachen kommt.
 
Wenn du das Klappdisplay nicht unbedingt brauchst, bist du mit der D7200 besser bedient.
Wie kaffeklaus schon sagte, ist die D7500 in Vielerlei Hinsicht im Funktionsumfang deutlich beschnitten worden.

Ich halte die Einchnitte für nicht relevant, da der Themenstarter von der D90 kommt. Ihm muss nur klar sein, das es keinen 2. Speicherkartenslot gibt und es keinen BG von Nikon dazu geben wird. Dazu bekommt er einiges geboten was die D7200 nicht hat.
 
Bessere Belichtungsmessung, damit auch vebesserter AF, größerer Puffer plus mehr fps, neuerer Expeed, der wohl auch noch einmal die Performance schiebt.

Ich halte diese Vorteile für nicht relevant, da der Themenstarter von der D90 kommt.
Wenn man sie kostenneutral mitnehmen kann, warum nicht, aber mehr Geld, nur um eine D7500 zu haben, würde ich nicht ausgeben. Dafür ist die D7200 der D90 schon zu sehr voraus. Und wenn man beide dann wieder auf AF-A und Schärfepriorität stellt, ist überhaupt nichts gewonnen.

Und es gibt leider noch einen wichtigen Punkt, von dem ich hier noch überhaupt nichts gelesen habe: Den Lock-On. Für höchste AF-Leistung sollte man den gepflegt auf "aus" oder zumindest "kurz" stellen und der Kamera im AF-C (z.B. über den entsprechend belegten AE-L/AF-L-Button) selbst mitteilen, wann sie zu fokussieren hat und was evt. nur Hindernis im Strahlengang ist. Jedenfalls habe ich damit an D300 und D7000 mit Abstand die besten Erfahrungen gemacht.

Da trennt sich dann nämlich die Spreu vom Weizen. Afaik ist dieser Parameter bei D90 und allen D5x00 fest eingestellt, und zwar eben nicht auf "kurz". Die Cams verfolgen bewegte Ziele damit dödeliger, als AF-Modul und Prozessor eigentlich könnten.
 
Hier wird immer wieder der Vorteil der D7200 genannt das sie doch voll kompatiebel zu AI-Objektiven ist!

Ich besitze keine, aber ich besitze ein AF-P Objektiv das ich bei der D90 bisher noch nicht verwenden konnte da sie nicht AF-P kompaibel ist und die Die D7200 ist auch nicht voll AF-P kompatibel. Da ich mehr auf die Zukunft bau als auf die Vergangenheit und ich glaube das in Zukunft von Nikon noch mehr AF-P objektive erscheinen werde ist das auch noch ein Punkt der für mich wichtig ist!

Die Punkte mit denen die D7200 der D7500 überlegen ist wie das zweite Speicherkartenfach, die Abblendtaste, der Hochformatbaterriegriff, das benutzen von AI-Objektive fallen bei mir nicht ins Gewicht oder werden auf andere Weise kompensiert wie z.B. die Abblendtaste mit der jetzt endlich ordentlich arbeitetenden Live View Funktion der D7500 bei der man die Blendeneinstellung nun endlich richtig sehen kann und auch mittels tousch oder Tastenfunktion vergrößern kann!

Auch liegt mir die D7500 besser in der Hand als die D7200 (Ergonomie) und der Sensor braucht auch keine Auflösungswunder an Objektiven und ist durch seine etwas größeren Pixel rauschärmer!

Vielen Dank an alle für die Ratschläge, LG Oliver!
 
Woher weißt du das?

LG, Oliver!

Weil die Sensorflächen gleich groß sind, folglich wird insgesamt die gleiche Lichtmenge erfasst. Natürlich ist die Aussage immer auf die gleiche Ausgabegröße bezogen. In der 100% Ansicht kann sich das Unterscheiden. Allerdings reden wir hier von 20,7MP zu 24MP, bzw.
 
Richtig - unter Punkt Measurements, Dynamic Range:
1Ev Unterschied zwischen D5300(D5600) und D500(D7500) im Bereich ISO800-25600.

Die violette Farbsäume-Problematik @ HighISO wirst du aber nicht wirklich bei DXOmark herauslesen können...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten