• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Autofokus an Canon EOS 450D / EF 35mm 1.4 L USM

Thiemo2

Themenersteller
Hallo zusammen,

nach sehr langer Abstinenz melde ich mich mal wieder zurück, bin ein wenig ratlos.

Mein bisheriger Objektivpark zu meiner 450D ist neben dem Kit-Objektiv (das ohnehin wenig Anwendung findet) ein Canon 50mm 1.8 II und das Tamron 18-270.

In der Vergangenheit hatte ich schon immer den Verdacht, daß der AF meiner 450D nicht ganz sauber ist, aber nachdem ich Body und das 50mm 1.8 schon beim Justieren hatte (Ergebnis: alles ok), dachte ich das liegt an den nicht unbedingt professionellen Objektiven die eben etwas streuen bzgl. Fokus und habe mich damit abgefunden gehabt.

Jetzt habe ich mir gedacht, mal nicht kleckern und habe mir das 35mm 1.4 L USM gekauft. Die Erfahrung zeigt ja ohnehin daß man meist in dem Brennweitenbereich um 35mm an der CropCam "schießt" und da wollte ich dann jetzt eben mal was ordentliches :)

Ansich scheint das 35mm auch so gut zu sein wie man liest, nur leider sind vom Fokus her locker 50% (oder mehr) Ausschuß dabei.
Gerade bei kleinen Blendenwerten ist das sehr ärgerlich, wenn man in der gleichen Situation mit dem Suppenzoom wegen der eigentlich schlechteren Blendenwerte bessere Bilder geschossen hätte weil der AF nicht ganz sitzt :grumble:

Habe mich auch schon durch das Forum gelesen, FF oder BF sind glaube ich nicht unbedingt das Problem, die Aufnahmen streuen einfach sehr.
Einschicken möchte ich den Body eigentlich auch nicht unbedingt, da letztes mal schon die Diagnose "Hypochonder" herauskam...

Auch wenn das Objektiv vermutlich nichts dafür kann, bin schon am überlegen ob ich es zurück schicken soll, soviel Geld für den gleichen alten Frust...muß ja nicht sein :(

Was sagt ihr. Meinungen, Vorschläge?

Kann auch Beispielbilder posten, weiß aber nicht ob die wirklich helfen. Gleiches Motiv mit gleichem Fokuspunkt (Mitte), mal scharf und mal unscharf...

Bin für jeden Tipp dankbar :o

Grüße
Thiemo
 
Du weißt schon, wie dünn der Schärfebereich bei 35mm und 1.4 ist ;)
Ich würde erstmal auf Benutzerfehler tippen.
 
Nun ich bin sicher kein Profi...aber Benutzerfehler wäre ja ein Traum ^^
Ich fürchte aber ich kann mit meiner Cam umgehen und weiß wohin ich den Fokus lege.

Also mal sehen.

Alle Bilder wie gesagt mit Fokus auf den mittleren Punkt eingestellt.
Augenpartie Fokussiert.

1) indiskutabel
2) in Ordnung meines Erachtens
3) naja...



Wer noch 100% crops benötigt bitte bescheid sagen, aber spricht wohl auch so für sich...
 
@Xero32: ja ich weiß wie dünn er ist, das IST doch das geile nich?...wenn der Fokus denn mal da ist wo man ihn gerne hätte ^^ Im Nahbereich macht meine Cam da auch weniger Probleme...
 
Wenn ich nicht falsch guck, liegt der Fokus auf allen 3 Bildern leicht zu weit hinten.
Bei den Augen, plus Wimpern hätte ich eher noch erwartet er läge zu weit vorn ... aber Bild 2+3 ist eindeutig der Rückenhaarkamm (?) scharf, Auge nicht ...

Das hier wäre mal so ein Fall, wo ich zustimmen würde einen sauberen Objektivtest aufzubauen ... so käme mir das komisch vor.
Schärfe liefert die Linse ja, nur nicht da wo sie soll
 
Stativ, Tageslicht, Selbstauslöser und dann mal auf verschiedene
Objekte auf verschiedene Entfernungen fokussieren.

Fotos hier rein.

Fokustest nur wenn das Ziel senkrecht (also parallel zur Schärfenebene)
steht.
 
@fotoverliebt.de

Würde ich auch so sehen, im Zweifelsfall ist er zu weit hinten.

Über CMOS fokusieren liefert einwandfreie ergebnisse, aber das soll ja nicht die Dauerlösung sein :rolleyes:

Manchmal ist der Fokus aber auch ok, Fokustests "ins blaue", also ohne Stativ mit ein wenig Augenmaß zeigen auch das gleiche Phänomen.

Das war allerdings auch schon so bevor ich die Cam eingeschickt hatte und mit dem Ergebnis "alles OK" zurück bekommen habe :confused:

Kann ja mal einen richtigen Test aufbauen. Zu welchem würdest Du raten? Gibt ja mehrere Möglichkeiten...die mit dem Lineal ist vllt nicht ganz optimal?


@Xero32:
Bei 1/3200s bzw. 1/2000s brauchts bzgl Schärfe hoffentlich kein Stativ und Selbstauflöser? Und der USM sollte auch schnell genug fokussieren daß die grasenden Pferde nicht währenddessen aus dem Fokus rennen ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die ausführliche Antwort und Tips ******.

Ich antworte mal soweit schon möglich in den Text.

Denkbar ist vieles... Bei Beispielbildern wird dir höchstwahrscheinlich so oder so unterstellt werden, dass es an dir liegt...
Mist :p

In meinen Augen sollte eine funktionierende Kamera-Objektiv-Kombination aber auch außerhalb von perfekten Laborbedingungen treffsicher agieren können.
Das heißt auch mit ISO-Zahlen höher als 100 und auch bei weniger kontrastreichen Motiven, ohne Stativ,... sollte man der AF meistens treffen.
Das Problem ist wie meine Vorredner schon angesprochen haben, dass zwischen 1,4 und 2 der Schärfebereich meistens (also wenn du etwas fokussierst, das nicht sehr weit weg liegt) sehr klein ist, so dass minimale Fehler schon das Bild zerstören können. Also du fokussierst, es piept (also es wurde scharfgestellt) und zwischen dem Piepen und dem Abdrücken bewegst du dich minimal oder das Objekt sich minimal und schon kanns vorbei sein, oder der anfokussierte Bereich hat keinen/sehr wenig Kontrast.
Das Problem ist auch, dass schon etwas Erfahrung dazu gehört, zu erkennen, wann das Objektiv zu oft daneben liegt. Aus eigener Erfahrung kann ich dir sagen, dass man auch mit Blende 1,4 ohne weiteres scharf fotografieren kann (den kleinen Bereich halt), ich hatte aber auch schon Objektive bei denen das nur vom Stativ mit Vorauslösung und einem Optimal-Objekt überhaupt möglich war.
Bei statischen Motiven fokusiere ich schon gerne zuerst, richte den Ausschnitt aus und drücke dann ab.
In diesem Fall habe ich zum besseren Testen allerdings einfach die Augen anfokusiert und voll abgedrückt, sprich zwischen AF und dem Foto ist die minimal mögliche Zeit (<<1sek) vergangen. Das kann es denke ich nicht sein.
Belichtungszeiten waren 1/3200s und 1/2000, das sollte auch keine Probleme geben :rolleyes:

Sofern möglich, würde ich 1 Woche intensiv üben, und wenn ich dann keinen Erfolg sehen würde, würde ich das Objektiv zurückgeben. Ich hatte auch schon L Objektive, an denen der AF nicht traf.
Beachte beim Fotografieren folgendes:
- nimm die Offenblende (da erkennt man am besten ob der AF daneben liegt)
check. 1.4 bzw. 2.0 (auch noch recht offen^^)

- Fokussiere (in dem Fokusfeld) auf eine starke Kontrastkante, bspw. einen schwarz-weiß-Übergang, und nicht auf etwas einfarbiges, das sehr dunkel oder sehr hell ist
War nicht echt S/W, aber Augen zu Fell sollte schon möglich sein für meine Ausrüstung hoffe ich.
- Versuche schnelle Verschlusszeiten zu verwenden
check, im Tausendstel-Bereich

- Achte darauf sehr schnell nach dem Scharfstellen auch abzudrücken, dass du vorher definitiv nicht mehr vor oder zurückzitterst
check, siehe oben: sofort durchgedrückt
- Fokussiere wenn möglich auf einen festen, sich nicht bewegenden Gegenstand der etwas Tiefe hat, so dass du später in DPP sehen kannst ob der Fokus etwas näher oder weiter weg zur Kamera liegt (Front oder Backfokus)
--> werde mal einen Fokustest aufbauen
- Nutze nur den mittleren Fokuspunkt (der bei dir genauer ist)
check. achja stimmt, es gibt ja noch andere Fokuspunkte :D
(wer benutzt die eigentlich beim 1.4er^^)

Ein weiterer Tipp von mir (ist vllt Amateurhaft, funktioniert bei mir aber): ich stelle bei Blenden unter 2,0 häufig Servo oder AI Fokus ein (um leichte Wackler auszugleichen) und bei harten Bedingungen stelle ich ab und an auch mal Serienbildfunktion ein und wackle vorm Auslösen ganz leicht vor und zurück und schieße dabei 2-4 Fotos... Dann passt meistens eines perfekt.

Das hab ich auch früher mal gemacht, gute Idee. Werde ich auch nochmal probieren. Wobei das doch eigentlich ein Workaround für nicht optimal funktionierendes Equipment ist, wenn das Motiv (fast) unbeweglich ist...?

MfG

P.S.: bei deinen Fotos könnte ich mir durch aus einen Front oder Backfokus vorstellen, allerdings ist das anfokussierte Auge wohl nicht optimal (wenn nur der schwarze Teil im Fokusfeld gelegen haben sollte), auch war ich selbst nicht hinter der Kamera, weswegen ich keine endgültige Prognose abgeben könnte...

Ich sehe das im Übrigen wie Xero, für den Fall dass es so aussieht wie bei deinen Bildern, kann man durchaus mal einen ordentlichen Test aufbauen, und schauen ob sich das bestätigt, generell haben solche Tests aber wenig Aussagekraft, denn was hilft es wenn das Objektiv das Testblatt perfekt trifft, aber in der Praxis nicht... Trotzdem könnte man das womöglich bei einem Test verifizieren.

Werde mal testen...aber wenn er mal richtig und mal dahinter liegt, was dann...?
 
Versteh ich das richtig und du hattest bisher nur die Cam und das 50mm 1,8 eingeschickt?
Das bedeutet nun aber nicht, dass das 35mm 1,4 justiert wurde, der Fehler kann also noch beim Objektiv liegen.
Wenn du sonst auch Probleme hast, könnte das auch am 50mm 1,8 liegen, mir ist die Trefferquote des 50mm 1,8 als sehr schlecht in Erinnerung, da gibt es auch theoretisch einwandfreie Exemplare bei denen der Fokus oft daneben liegt, insbesondere sobald es nicht mehr bei gutem Licht verwendet wird... Ist halt ein billigeres Objektiv...

Ich würde auf jeden Fall ein Stativ für einen sicheren Test verwenden und auch fernauslösen, bzw. über Timerfunktion.
Für die Pferde reicht die Zeit zwar, aber hast du auch mit ServoAF fotografiert, wenn du OneShot drin hattest, bringt dir das alles nix, wenn sich das Pferd auch nur ganz leicht bewegt hat, oder du dich...

Meine Aussage war vllt nicht völlig eindeutig.
Ich hatte die Cam seinerzeit eingeschickt. Das 50mm hatte ich dann separat prüfen lassen, ohne meinen Body. Der Body sollte also nicht von einem schlechten Objektiv beeinflusst sein.
 
Wie...du hast deinen Laptop nicht immer dabei?? O.o ;)

Also bei den weiteren, noch nicht finalen Fokustests, würde ich sagen: er liegt in der Regel zu weit hinten, manchmal aber auch ok.
Werde morgen mal einen richtigen Testaufbau machen.

Kann es eigentlich auch sein, daß der AF-sensor irgendwie verschmutzt ist und deswegen nicht mehr präzise arbeitet? Dann müsste man doch auch reinigen neben der Justierung...?
 
Also nach einigen weiteren Praxistests folgendes Zwischenergebnis.

Im Nahbereich ist die Streuung relativ groß, es gibt gute Bilder aber im Zweifelsfall ist der Fokus zu weit hinten.

Im Feldeinsatz ist der Effekt sehr deutlich und zu 90% der Fälle vorhanden. Auch wenn ich etwas abblende auf 4.0 (Um mit meinem Tamron bei 35mm vergleichen zu können) ist noch zu erkennen, daß die Bilder nicht ordentlich fokusiert sind.

Mit dem Tamron ist der Effekt deutlich weniger bis nicht vorhanden, also scheint die Kombination meines Bodys mit dem 35mm 1.4 nicht optimal zu sein (wer jetzt auch immer "schuld" ist).

Da ich morgen in Urlaub fahre ein grandioses Timing, da wird dann wohl trotz L-Objektiv das Tamron auch zum Einsatz kommen müssen, wenn ich gute Bilder will (OMG hört mich an^^).

Werde nochmal in mich gehen ob ich die Kombination mal einschicke.
Alternative wäre auch das Objektiv zurück zu geben und auf das 35mm 1.4 L II zu warten, falls die Gerüchteküche recht hat, und es dann damit nochmal zu probieren.

Eine manuelle Fokusjustierung als Provisorium ist vermutlich mit der 450D nicht möglich?


Vielen Dank jedenfalls für die Ratschläge :top:
 
Abgesehen davon, dass Mehrfachposts
hier nicht gerne gesehen werden (nutze bitte
die editierfunktion), schick es doch einfach
mit Body zu Canon und lass es justieren.

Danach wird der Fokus sitzen.

Ich weiß nicht warum du dich erdreistest, die aktuelle
Fokusleistung deines 35 1.4L auf alle 35er zu verallgemeinern :o
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten