• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Autofokus 5D MKII VS. 50D

lu_kee

Themenersteller
hab momentan die 50D und gelange mit ihr in letzter Zeit immer öfter an ihre Grenzen...denke über ein Upgrade auf die Horst nach - 5D MKIII oder 3D (je nachdem wie der Nachfolger heißen wird) kommt auf Grund des Budgets nicht infrage ;)

wie schlägt sich der Autofokus der Horst im Gegensatz zu dem der 50D?
in gewissen LowLight-Situationen trifft der AF der 50D doch teilweise schon recht unkonstant und fängt selbst mit dem 50/1,4 zu pumpen an - egal ob der mittlere oder die äußeren Fokuspunkte verwendet werden!
kann ich mir im Gegensatz zur 50D eine merkliche Verbesserung erwarten?
benutzt werden soll die MKII dann in Verbindung mit lichstarken FB's.

...weitere Punkte, die IMO für die MKII sprechen, sind die bessere high-ISO-Performance, der größere Sucher und natürlich Vollformat - nettes Gimmick ist die Videofunktion :)

fotografiert wird ausschließlich Portrait und Landschaft bzw. Städte!

bitte keine 7D/5D MKII Diskussion vom Zaun brechen - denn es soll definitiv ein Vollformat-Kamera werden! ;)

ich hab die Suchfunktion schon bemüht, jedoch finde ich einen bestimmten Thread nicht, wo dieses Thema bereits behandelt wurde :confused:
 
Die Frage nach den Autofokus-Eigenschaften der 5D MK II ist schon so oft gestellt worden. Muß man nur mal ein bissel suchen.
 
Hallo.

Die "offiziellen" Specs hat Du ja sicher schon nachgesehen. Ich fotografiere ebenfalls sehr viel LowLight (Wildlife). Meiner Erfahrung nach ist die Autofokus-Funktion in der Praxis schon deutlich besser/zuverlässiger als die der 50D. Die Unterschiede bewegen sich aber - wie immer bei solchen Vergleichen - eher nur im grenzwertigen Bereich; nur dort wirst Du einen kleinen Unterschied feststellen. Aber bitte erwarte keine Wunder. Die bleiben nämlich aus. Gefühlt würde ich sagen, habe ich etwa im Grenzbereich die Hälfte an Ausschuss wie bei der 50D. Für mich ist das ein Fortschritt. Ob Dir dieser Schritt reicht ist Deine Entscheidung und hängt auch viel davon ab wie/wo Du die Grenzen testest. Manchmal hilft es im Grenzbereich bei fixen Zielen auch schon den AF 2x zu betätigen bevon man auslöst um den Ausschuss zu reduzieren.

Alles in allem arbeite ich sehr gerne mit der 5DII und verwende die 50D nur noch recht selten.
 
Wenn man wirklich einen deutlichen Unterschied haben möchte, dann bleibt nur der Schritt zu einer 1D(s). Der AF der 5er ist keineswegs deutlich besser als der einer 50D. Bei den Außermittigen Sensoren eher im Gegenteil.

Sich eine 5D MKII aufgrund des besseren AF gegenüber einer 50D zu kaufen halte ich für sehr gewagt.
 
@amateur99: ja die "offiziellen" Specs habe ich bereits gelesen ;) danke für rückmeldung!

@chickenhead: mir geht es hier nicht darum, dass ich ein Wunder erwarte - wollte nur mal nachfragen, was ich denn erwarten darf ;)



Bei den Außermittigen Sensoren eher im Gegenteil.

diese Aussage stimmt mich relativ positiv, da ich viel über die äußeren Felder fokussiere und da die 50er doch relativ daneben liegt!
 
diese Aussage stimmt mich relativ positiv, da ich viel über die äußeren Felder fokussiere und da die 50er doch relativ daneben liegt!
Du hast das falsch verstanden. Die 5er ist nicht gerade berühmt für ihre außermittigen Sensoren. Will heißen, die sind in keinem Fall besser als die der 50D.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man wirklich einen deutlichen Unterschied haben möchte, dann bleibt nur der Schritt zu einer 1D(s). Der AF der 5er ist keineswegs deutlich besser als der einer 50D. Bei den Außermittigen Sensoren eher im Gegenteil.

Sich eine 5D MKII aufgrund des besseren AF gegenüber einer 50D zu kaufen halte ich für sehr gewagt.

Ich stimme zu. der mittlere Senor funktioniert (nach meiner Erfahrung) ein gutes Stück besser, die außermittigen eher etwas schlechter (warum auch immer). Das deckt sich im übrigen mit der Erfahrung vieler User in den Foren und auch einer Reihe von Labortests.

Aber ich verwende zu 99% nur den Sensor in der Mitte (was viele Leute tun, die Wildlife, Landschaft, etc fotografieren) und in sofern bleibe ich bei der Aussage. Dass es Einschränkungen gibt und keine Wunder zu erwarten sind habe ich ja auch schon erwähnt.

PS: Ob die 1D dann aber sooo viel mehr bringt bezweifle ich doch - auch wenn ich die 1D nicht habe. Aber auch bei dem Modell kann Canon keine Wunder vollbringen und die Grenzen dwer Technik bleiben einfach.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann behalte die 50D,
Chickenhead wollte damit sagen das die bei äußeren Sensoren bei der 50D besser sind wie an der 5D MKII
 
Du hast das falsch verstanden. Die 5er ist nicht gerade berühmt für ihre außermittigen Sensoren. Will heißen, die sind in keinem Fall besser als die der 50D.

arghl :mad:


Dass ist dann wohl ein Missverständnis: die äußeren Sensoren sind SCHLECHTER als bei der 50D! Wenn Du die wirklich viel nutzt ist das eher ein Grund zur Sorge...

mittlerweile schon aufgeklärt ;)


1ds II kommt aufgrund des kleinen Displays nicht infrage - 1dsIII is weit ausserhalb meines Budgets!
hätte auch schon über den Tellerrand zu den Gelben geschaut, aber dort werd ich vermutlich auch nicht glücklich!
 
Zuletzt bearbeitet:
diese Aussage stimmt mich relativ positiv, da ich viel über die äußeren Felder fokussiere und da die 50er doch relativ daneben liegt!

Du liegst hier etwas falsch, da Du die äußeren Sensoren der 5DII bei schlechtem Licht einfach vergessen kannst...:mad:

Habe selber die 50D und 5DII und kann Dir sagen, daß das zentrale AF-Feld der 5DII bei schlechtem Licht noch sicher arbeitet, wenn die 50D nur noch pumpt - und ich meine wirklich Schwachlicht, wie etwa 1 Kerze im Raum...
 
Hab (hatte, da 1DSII im Anflug....) die 5D und zuvor 40D/50D, ist aber egal weil die AF ident sind.
Der AF der 5D ist insgesamt nicht besser oder schlechter, aber er ist ganz anders.
Der mittleren Sensor der 5D ist hervorragend und besser als auf der 50D, die äußeren sind bei der 50D wesentlich besser.
Ich hatte damals ein Shooting bei den Himba in Namibia bei sehr, sehr schlechtem Licht. Da hat die 50D völlig versagt, die 1DII dagegen alles getroffen. Dann mußte sie gehen.
Inwieweit das die 5D bewältigt hätte, kann ich nicht nachweisen, ich hatte die ja nicht mit, aber ich vermute mal, in dem Fall deutlich besser.
Es kommt also auch aufs Fotografierverhalten an. Wenn wer den mittleren Sensor gewohnt ist, der wird mit der 5D mehr Freude haben, wenn wer bevorzugt mit einem äußeren fotografiert, der wird sie verfluchen...
 
In dem Fall, dass Du sehr viel die äußeren Sensoren nutzt, würde ich vorschlagen, dass Du Dich mehr auf den mittleren Senor konzentrierst, dann wird die Quote des Ausschusses gleich erheblich(!) kleiner.

Ja, es ist schön faul sein zu können. Aber die Trefferquote der äußeren Sensoren war nie wirklich gut. Mit dem Mittelsensor kurz auf die Stelle schwenken, wo Du den Fokus haben willst, AF auslösen und festhalten und dann zurück in die Bildmitte und auslösen. Bei mir ist das schon in Fleisch und Blut übergegangen, ich mache gar nichts anderes mehr. Dann weisst Du immer wo der Fokus sitzt (wenn die Kamera korrekt funktioniert) und musst nicht raten für welchen Sensor die Kamera denn für Dich entschieden hat ...

Darüber hinaus ist der mittlere Sensor als einiger ein Kreuzsensor und damit etwa doppelt so empfindlich/präzise wie die anderen. Außerdem ist dies auch laut Aussage der Hersteller der wichtigste Sensor und daher wird auch von denen viel mehr Fokus auf die Präsision des mittleren gelegt als auf die anderen, die eigentlich nur als Hilfssensoren definiert sind. Das - und da hat mein Vorredner recht - läßt sich nur mit der 1D ändern, denn die hat mehr Kreuzsensoren...

PS: Hatte ich vergessen: das heißt natürlich => Kamera auf Mittelsensor only umstellen, sonst klappt das nicht wirklich...
 
Zuletzt bearbeitet:
und musst nicht raten für welchen Sensor die Kamera denn für Dich entschieden hat ...
Wenn, dann bestimme ich welchen Fokuspunkt ich nehme. Mit der 7er habe ich mich schon sehr daran gewöhnt die Außermittigen zu nutzen (alles Kreuzsensoren). Mal sehen wie das mit der 5er wird.

Ich habe allerdings etwas skrupel nur das mittlere Feld zu nehmen und dann zu verschwenken. Gerade bei Linsen wie dem 85/1,4. Arbeitet man da mit Offenblende ist der Schärfebereich sowas von klein, das ein Verschwenken wohl Ausschuss mit sich bringt.
 
In dem Fall, dass Du sehr viel die äußeren Sensoren nutzt, würde ich vorschlagen, dass Du Dich mehr auf den mittleren Senor konzentrierst, dann wird die Quote des Ausschusses gleich erheblich(!) kleiner.

Ja, es ist schön faul sein zu können. Aber die Trefferquote der äußeren Sensoren war nie wirklich gut. Mit dem Mittelsensor kurz auf die Stelle schwenken, wo Du den Fokus haben willst, AF auslösen und festhalten und dann zurück in die Bildmitte und auslösen. Bei mir ist das schon in Fleisch und Blut übergegangen, ich mache gar nichts anderes mehr. Dann weisst Du immer wo der Fokus sitzt (wenn die Kamera korrekt funktioniert) und musst nicht raten für welchen Sensor die Kamera denn für Dich entschieden hat ...

meine Arbeitsweise zu überdenken hatte ich auch schon im Sinn und im Endeffekt wirds auch daraus hinauslaufen!
 
Ich habe allerdings etwas skrupel nur das mittlere Feld zu nehmen und dann zu verschwenken. Gerade bei Linsen wie dem 85/1,4. Arbeitet man da mit Offenblende ist der Schärfebereich sowas von klein, das ein Verschwenken wohl Ausschuss mit sich bringt.

Laut meiner Erfahrung ist das nicht der Fall. In der Macro-Fotografie könntest Du Recht haben, dann ist die Distanz durch die Winkeländerung (da auch in Grad viel größer als bei weit entfernten Zielen) unter Umständen wirklich so signifikant anders um einen Fehlfokus zu erzeugen. Wenn aber Dein Ziel zum Beispiel 10 Meter weg ist, dann reden wir hier über wenige Zentimeter oder Bruchteile eines Promille. Beispiel: bei 10m Distanz 50cm Verschenk = 12mm mehr Distanz; bei 1Meter Schwenk zur Seite sind es 5cm; erst bei 2Meter Schwenk oder 20% zur Weite reden wir mit 20cm von relevanten Unterschieden. So kurz ist selbst der Schärfebereich einer 1.4er Blende nicht, dass dies in 95% der Fälle einen Unterschied macht.

Ich selbst verwende im Wildlife sehr lange Brennweiten (>=400mm) und habe fast immer Offenblende (5.6 oder sogar 2.8). Da ist der Schärfebereich ähnlich kritisch (teilw. nur wenige cm tief) und meine Erfahrung sagt, das klappt absolut zuverlässig...
 
Ich selbst verwende im Wildlife sehr lange Brennweiten (>=400mm) und habe fast immer Offenblende (5.6 oder sogar 2.8). Da ist der Schärfebereich ähnlich kritisch (teilw. nur wenige cm tief) und meine Erfahrung sagt, das klappt absolut zuverlässig...

Bei 400mm verschwenkst du ja auch nur ein paar centigrad bevor das Motiv vollstaendig aus dem Bild verschwindet - d.h. dort ist die tangentiale Abweichung klein genug.
 
lu kee,

ich habe nicht alle posts gelesen, aber wenn Dein AF bei AL nicht richtig trifft, würde ich noch keine neue Cam kaufen...!

Ich weiss nicht ob das schon erwähnt wurde, aber ich hatte das selbe Problem und habe daraufhin ein AF-Hilfslicht gekauft.. Problem gelöst....
KEINE AF Probleme mehr bei AL ;-)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten