• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Autofocus-Problem D7000 -Nikon AF-S DX Nikkor 16-85mm

Croco1602

Themenersteller
Hallo zusammen,

habe mit folgender Kombination sporadisch Probleme beim Autofocus:

D7000 -Nikon AF-S DX Nikkor 16-85mm (beide aus 2013, aktuelle Firmware)

(Quertest mit anderen Komponenten kann ich leider nicht durchführen mangels Vorhandensein selbiger... )

Beim Antippen des Auslösers wird nicht focussiert, die Schärfeanzeige (Focus-Waage) reagiert jedoch und zeigt den Fehlfocus an. Bei anschließendem manuellem Fokussieren wird durch diese auch angezeigt, wenn der Focus sitzt (inkl. Einblendung des entsprechenden Messrahmens).
Einstellungen an Kamera und Objektiv (Schalter wie Software-technisch stimmen), Kontakte sind kamera-wie objektivseitig sauber.

Betätige ich einmalig den AF-M-Schalter an der Kamera in beide Richtungen, löst sich das Problem in Wohlgefallen auf, um nach unbestimmter Zeit wieder aufzutreten, vor allem dann, wenn die Kamera mal 2 oder 3 Tage in der Tasche ausruhen durfte.
Nächstes "Wunder Focus" kann aber auch mehrere Wochen auf sich warten lassen...

Und wehe, nun sagt jemand, das gute Stück sei täglich zu nutzen... ;)

Das Dumme an der Geschichte: der Fehler ist nicht reproduzierbar, von daher sehe ich schwarz für einen Termin im Service-Center.
(Ich hab da ein Problem... - Zeigen sie mal... - Geht grad nicht... )

Ist jemanden schon Ähnliches widerfahren???

DANKE für sachdienliche Hinweise, die zur Ergreifung des Problems führen! ;)

Sers Jörg
 
Hm, bei meinen D7000 und 16-85 VR treten keine Fehler auf.
Versuche bewusst deine Hand weg von Fokusring, was passiert dann?

Hast du mit andere Objektiv ausprobiert?
 
Zuletzt bearbeitet:
Objektiv richtig am Body eingerastet?

Habe gerade mein 16-85 absichtlich nicht richtig eingerastet, dann treten genau dieses Problem, was du geschrieben hast.
 
... auch komplett eingerastet ...

Bin schon ein wenig ratlos, zumal ich in 4 Tage mit der Kamera auf Reisen gehen will...
 
Betätige ich einmalig den AF-M-Schalter an der Kamera in beide Richtungen, löst sich das Problem in Wohlgefallen auf, um nach unbestimmter Zeit wieder aufzutreten, vor allem dann, wenn die Kamera mal 2 oder 3 Tage in der Tasche ausruhen durfte.

Da haben wir doch schon einen dringend Tatverdächtigen. Mit dieser Beschreibung kann man sich auch an den Service wenden, der könnte dann (ggfs. auch im Rahmen der Garantie) den Schalter überprüfen.
 
Zuerst mal dein Kamera komplett reseten
Qual und +/- gleichzeitig mindestens 3 sec lang gedrückt halten.
Dann Kamera-AF-Hebel (rechts unten am Bajonett) auf AF und Objektiv selbst auf M/A.

Dann mit grüne Vollautomatik mal fokussieren testen.

Und wie schauts aus?
 
Kontakte sind clean, Reset habe ich auch schon hinter mir.
Schalter an der Scherbe und an der Kamera stehen ebenfalls korrekt...

Wie gesagt, das Problem tritt sporadisch auf, wobei im Vorfeld nie Einstellungsänderungen vorgenommen worden sind.

Nach dem Urlaub werde ich wohl oder übel mal nach Düsseldorf dackeln - ich werde berichten.
Auf jeden Fall werde ich die R8 und ausreichend Filmmaterial mit den die Reisetasche packen, man weiss ja nie... ;)
 
Musst mal nach dem Fehler googeln. Soweit ich mich erinnere, gibt es diesen Effekt wenn das Objektiv mal einen Schlag abbekommen hat, da ist irgend ein winziges Bauteil betroffen. Finde den Link leider nicht mehr.
 
Auch wenn dir das für Deinen bevorstehenden Urlaub nichts nützt: mit der Fehlerbeschreibung aus Deinem Eingangspost würde ich bei bestehendem Problem zum NSP und einen Techniker drüber gucken lassen - ggfs. kommt dem ja ein Setting in den Sinn, das Du noch nicht in Verdacht hattest. Wenn nicht: die Lösung per AF-Schalter präsentieren und die Reaktion abwarten.

Grüße
Marco
 
wird wohl an dem AF Schalter liegen

ist ja nur ein kl. Ein7Aus Schalter mit ner kontaktspange

eventl. kein richtiger Kontakt od auch ne kalte Lötstelle

einfach mal 20 mal hin u her bewegen

das reinigt den Kontakt
 
Ich stimme ******* da zu.

Gerade die Beschreibung, dass der Fehler nach einigen Tagen Pause auftritt, lässt mich an Kontaktprobleme des Schalters denken.

Vor der ersten Benutzung, wie vorgeschlagen, ein paar mal den Schalter hin und her und nach dem Urlaub mit genau der Fehlerbeschreibung zum NSP

Ansonsten kannst du ja auch immer noch manuell fokussieren, wenn du nicht gerade Aktionfotografie betreibst...
Blende etwas weiter zu, die ISO gibt's ja her, und auf die Hyperfokale einstellen :D

Viel Erfolg und gut Licht im Urlaub!
 
Wenn's nur die Kontaktflächen am Schalter sind, wäre ich froh...
Allerdings würde das nicht gerade für eine hohe Fertigungsqualität sprechen, wenn bei einem Body nach nur 1 Jahr nicht gerade rigider Nutzung bereits erste Kontaktprobleme auftauchen.

Wie gesagt, ich halte das ganze Spielchen im Auge.

DANKE für das Feedback!

Sers Jörg
 
Achso, kleiner Nachtrag:

Der Focusring dreht bei der Scherbe nicht mit, auch sind am Ring selber keinerlei Vibrationen etc. beim Focusieren zu spüren.
 
Allerdings würde das nicht gerade für eine hohe Fertigungsqualität sprechen, wenn bei einem Body nach nur 1 Jahr nicht gerade rigider Nutzung bereits erste Kontaktprobleme auftauchen.

Man kann halt mal Pech haben...
Wäre auch weniger die Fertigungsqualitität als vielmehr die der verwendete (gern möglichst preiswert zugekauften) Bauteile. Ich hatte mal ein nagelneues Auto, das nach einer Woche wegen eines defekten Kontakts am Wählhebel keinen Mucks mehr machte...
 
Wäre auch weniger die Fertigungsqualitität als vielmehr die der verwendete (gern möglichst preiswert zugekauften) Bauteile.

Erinnert mich fatal an Studien, welche besagen, daß bei Verwendung von 10-20% teureren Komponenten die Lebenserwartung eines elektronischen Gerätes um 100% verlängert werden könnte...

Hinterlässt bei mir 'nen sehr schalen Beigeschmack... ;)


NB:
I know, Winston C. angebliche Aussage bezüglich Statistiken etc... :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten