• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Autofocus-Geschwindigkeit - eher Kamera oder eher Objektivabhängig?

Und die 1.2er findest du fett?!?!? Schonmal das 400mm 2.8 gesehen? Da wird eine ganze Menge mehr Glas bewegt und die sind auch sehr schnell.

Da wird im Gegensatz zum 85/1.2 nahezu gar kein Glas bewegt (Stichwort: Innenfokussierung), daher ist es auch so schnell (gilt im Übrigen auch für die anderen weißen, und 200/2.8, 135/2).
 
Bei schnell bewegten Objekten liegt der Autofocus doch recht häufig mal daneben (spielende Kinder).
Hallo, ich stell die Bilder hier jetzt auch mal rein, damit ihr euch ein Bild machen könnt.

Ich wage einmal eine Einschätzung.
Die Bewegungen sind nicht in dem Sinn schnell, dass der AF Motor des Objektivs zu langsam sein könnte.
Am ehesten wären die Grenzen des Objektivmotors zu erreichen,- wenn ein Kind schnell auf Dich zu rennt.

1/400 oder 1/200 zu verwackeln ist schon möglich, wenn Du selbst in Bewegung bist und die Kamera wild herumreisst.
Ansonsten sollten die Bewegungen der Kinder aber eher schärfer eingefangen werden können,- als die BB zeigen.

Trotzdem würde ich bei Kinderaction, eher 1/500 anstreben,- oder kürzer,- um Bewegungsunschärfen zu minimieren.

Die 60D fokussiert im Gegensatz zur 1000D mit einem Doppelkreuz in der Mitte,- und bei den Randsensoren mit Kreuz statt Linie.
Bei Objektiven ab 2,8, wird von einer höheren Fokussiergenauigkeit gesprochen.

Aufsteiger zu den Zweistelligen,- sprechen von einer höheren Ausbeute an scharfen Aufnahmen, was immer daran dran sein mag.

Ich bin mir gar nicht sicher, ob Dir in diesen Fällen eine 60D was genützt hätte.
Das Objektiv wird aber in solchen Situationen nicht so schnell limitieren,- sondern eher der Body.

Natürlich musst Du der Kamera durch Wahl des AF-Punktes sagen, wo scharf gestellt werden soll,- in Verbindung mit Servo AF und Serienbild,- erhöht sich die Ausbeute deutlich.
Da sehe ich mit der 1000D das Problem, dass in RAW keine gut nutzbare Serienbildfunktion verfügbar ist.

Ansonsten glaube ich, dass im Sportprogramm Servo AF autom. aktiv ist,- und möglicherweise auch autom. AF-Punktwahl,- was nicht so gut wäre. Auch wird auf JPG fixiert, was Rettungsmaßnahmen erschwert.

Probier in solchen Situationen mit kürzeren Zeiten zu fotografieren,- um Verwacklungen/Bewegungsunschärfen zu verringern.
Der mittlere Punkt ist der sicherste.
Eine Bildserie würde Dir eine größere Ausbeute verschaffen.

Beim zweiten Foto, erscheint die Dame in Blau/Hintergrund am schärfsten. Du könntest mit dem AF-Punkt sie erwischt haben,- vielleicht weil der AF Punkt nicht genug auf die vordere Menschenreihe gerichtet war.
Wenn nicht,- könnte ein besserer AF mehr Sicherheit geben. Es war nicht besonders hell,- nicht besonders Kontrastreich,- alles irgendwie in Bewegung,- da könnte sich ein sichererer AF schon vorteilhaft auswirken.

Auch solltest Du nachschärfen,- damit die Bilder zumindest für kleinere Ausgaben tauglich werden.
Das geht in RAW effektiver,- wie andere Bearbeitungsschritte auch:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=8079316&postcount=14
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier wird ja wieder eine Forenunke nach der anderen geboren. :rolleyes:
...
Große L sind nicht schnell :D
Schon mal eins in der Hand gehabt ;) :D

Wenn Sie mal bitte bei Equipment schauen mögen. :rolleyes:
Ich verweise aber auch gern auf das Zitat von n8xpress in meiner Signatur. :p
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich verweise aber auch gern auf das Zitat von n8xpress in meiner Signatur. :p

OT entfernt. Steffen

Zum Thema:

Der AF wird bei schweren Objektiven langsam (wie z.B. dem 85L, das ist nicht das schnellste). Hängt wohl auch davon ab, wieviel Glas bewegt werden muss. Ich würde behaupten, dass es GRÖßTENTEILS am Objektiv liegt und gewissermaßen auch an dem Fokussystem der Kamera.

Außerdem hängt es wohl von der "Korrekturtabelle" ab, die in die Objektive hinterlegt ist. Mein 50L fokussiert bei Dunkelheit langsamer, aber dafür trifft es immer auf den Punkt. Dafür nehme ich gerne einen langsamen AF in Kauf. Bei gutem Licht würde ich fast behaupten, dass mein Auge auch nicht schneller fokussiert. :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das stand doch aber schon im zweiten Post. Leider nicht ganz so ausführlich. Aber im Prinzip war dann ab 3 schon alles gesagt.

OT entfernt. Steffen
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Beides wie schon erwähnt

Einem Jogger bringen die besten Schuhe nichts, wenn er 200kg wiegt. ;)
Ein Jogger mit Badeschlappen und 70kg bringts auch nicht. :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten