• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

AUTO REVUENON taugt das was?

perdito

Themenersteller
Hi!
Ich bin auf der Suche nach einem Lichtstarken Objektiv für meine Clubaufnahmen(möcht auch mal ohne Blitz aufnehmen) mit meiner K10d und Firmware 1.20.
Da ich mit älteren Objektiven von pentax nicht die Erfahrung habe würd ich gern wissen:
-Wie weit lässt sich damit anzoomen?
-Brauch ich dafür nen spez. Adapter?
-Taugt das was?
http://cgi.ebay.de/P-K-50mm-auch-fuer-Pentax-istD-DS-DL-K10D-K100D_W0QQitemZ320181377459QQihZ011QQcategoryZ4688QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
ich bedanke mich schon im Vorraus für euere Tips
Gruss :top:
 
hey,
zoomen lässt sich mit diesem objektiv nicht, denn es ist eine festbrennweite von 50mm.
hier kannst du mal 50mm mit anderen brennweiten vergleichen:
http://www.tamron.de/Brennweitenvergleich.238.0.html
einen adapter brauchst du für deine k10d nicht, objektiv und kamera verfügen über das pentax k-bajonett. allerdings musst du bei diesem objektiv blende und schärfe(kein af) selbst einstellen. ob es was taugt kann ich nicht sagen, es hat keine smc vergütung, ist also nicht so hochwertig wie die original pentax objektive. mehr hab ich nicht zu sagen.
mfg,
henning.
 
Ich kenne das Objektiv nicht, aber schon für ca. 30,- Euro bekommst Du ein gebrauchtes SMC-M 50/1,7 von Pentax. Das ist sehr gut. Einfacher zu bedienen wäre ein SMC-A 50/1,7, weil dieses die Blende automatisch einstellt. Kostet aber mehr als dopplet so viel auf dem Gebrauchtmarkt.
 
Jetzt versteh ich was ihr meint..*andiestirnklaps*
Ich müsst dann faktisch zurück gehen um die Person sauber in der Röhre zu haben.
Naja ich stell eh so oder so die schärf selber ein.Und blende auch.
 
Es gab das SMC auch mit Lichtstärke 1,4 - oder das Rikenon von Ricoh :
http://cgi.ebay.de/Ricoh-1-4-50-Pen...ryZ80441QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

http://cgi.ebay.de/smc-Pentax-M-1-1...ryZ80441QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

Petri und Agfa hatten auch das K-Bajonett; also z.B. :

http://cgi.ebay.de/AGFA-1-4-50-mm-f...ryZ80441QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

oder das noch lichtstärkere Revuenon 1,2 :
http://cgi.ebay.de/1-1-2-Revuenon-5...ryZ80441QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

Die SMC-A Objektive wären aber vorteilhafter, wie Henning schon schrieb.
Allerdings muß ich noch erwähnen, daß es bei manchen Nikkoren wegen der Schnittweite oder bei den ersten Canon EOS wegen des Spiegelkastens zu Problemen kam. Ob dies bei Pentax auch so ist, weiß ich nicht; optimal wäre, wenn da alles paßt.
Übrigens gibt es außerdem noch einen M42-Adapter für P/K zum Anschluß des Schraubgewindes, das Asahi Pentax auch an seinen Takumaren hatte.

http://cgi.ebay.de/Kood-M42-Adapter...oryZ4688QQrdZ1QQssPageNameZWD1VQQcmdZViewItem
Damit wären dann auch viele Zeiss Jena / Pentacon / Prakticar nutzbar sowie auch andere japanische Objektive von Mamiya, Yashica usw. Meistens sind es die Objektive, die das Wort "AUTO" im Namen haben (wegen der Blendenumschaltung M/A) !
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe ein auto revuenon 50 x 1:4 und das ist absolut klasse, verarbeitung und bildergebnisse sind spitze.
das einstellen der blende und den knopf fürs belichten drücken stört mich nicht, das mußte ich schon immer so machen.
 
Die meisten 50mm Revuenons (1,4 + 1,7 + 1,9) sind sowieso umgelabelte Chinons und die sind wirklich sehr gut, habe selbst einen Sack voll davon. Die 50mm 1,8 Revuenons sind umgelabelte Pentacons aus der DDR. Die sind optisch auch sehr gut aber IMHO mechanisch nicht so toll.
 
hmm, mal ehrlich... hast du schon partyfotos in einer diskothek gemacht?

wenn nein, machs mal, wenn ja, stell dein kitobjektiv mal auf 50mm ein und geh damit rum. also ich hab fast immer mit 18mm gearbeitet. wurde die bude voll (auf sylt wars öfters mal so) war mir das schon fast zu viel.... da weiß ich ja nicht, wie leer eure diskotheken sind, dass du da mit 50mm arbeiten kannst/willst.

lass die finger davon, zumindestens was die sache partyfotos betrifft. meine bescheidene meinung. und vorallem manuell... naja die leute werden ja immer schnell ungeduldig...
 
AW: AUTO REVUENON - Bildbeispiele mit 1,4/50 :

Mit meinem Revuenon 1,4/50 an der GX-10 habe ich heute mal ein paar Bilder in der BMW-Welt gemacht; das letzte (und tageszeitlich eigentlich das erste) Bild vom Vierzylinder zum Vergleich ist aber mit dem AF-Objek- tiv Zuiko 70-300 ED an der Olympus entstanden :
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: AUTO REVUENON - Bildbeispiele mit 1,4/50 :

Mit meinem Revuenon 1,4/50 an der GX-10 habe ich heute mal ein paar Bilder in der BMW-Welt gemacht; das letzte (und tageszeitlich eigentlich das erste) Bild vom Vierzylinder zum Vergleich ist aber mit dem AF-Objek- tiv Zuiko 70-300 ED an der Olympus entstanden :

Ist jetzt nicht böse gemeint: die Bilder sind toll, aber ich würd sie lieber rausnehmen, zumidnest die vom BMW-Gebäuse - ich meine da was in Erinnerung zu haben, daß die Architektur dieses Gebäudes urheberrechtlich geschützt ist und Fotos davon nicht veröffentlicht werden dürfen.......ich will nicht, daß Du Ärger deswegen bekommst.

EDIT: schau mal den hier an: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=279488 - da steht was zu dem Thema drin. Man muß heutzutage so dermaßen vorsichtig sein, das macht schon bald keinen Spaß mehr :(
 
Hallo toocool,
danke für den Hinweis - ich habe die 3 Außenaufnahmen jetzt vorerst entfernt (um 3:45 habe ich nun keine Lust, noch über diese merkwürdige Rechtslage nachzudenken, ob ein weitwinkliger Schnappschuß quer über den Petuelring unter Panoramafreiheit gelaufen wäre, aber bei einer solchen Aufnahme das Urheberrecht des Vierzylinder-Architekten (der sich übrigens vor 33 Jahren von einem seiner Bauten in den Tod stürzte: http://de.wikipedia.org/wiki/Karl_Schwanzer ) verletzt sei. Dabei empfinde ich diesen sogenannten Vierzylinder als eines der schönsten und gelungensten architektonischen Meisterwerke; und was wäre hier in diesem Forum kommerziell (bezogen auf das vorverlinkte Thema) ?
 
Dabei empfinde ich diesen sogenannten Vierzylinder als eines der schönsten und gelungensten architektonischen Meisterwerke; und was wäre hier in diesem Forum kommerziell (bezogen auf das vorverlinkte Thema) ?

Ich bin mir mit der Rechtslage natürlich nichst sicher. Als ich die Bilder sah wollte ich Dir das halt einfach nur mitteilen, damit das nicht womöglich Ärger gibt. Hab jetzt auch mal schnell quergelesen und die meinen wohl nur eine kommerzielle Veröffentlichung........von daher sollte das hier ja keine Probleme geben.

Aber lieber einmal zuviel nachschlagen als einmal zuwenig. Ich hatte vor ein paar Jahren schonmal eine "kostenbewehrte Abmahnung" wegen einer Homepage, die ich auch Heute immer noch für unbedenklich halten würde.....
 
AW: AUTO REVUENON - "Blaue Stunde" und Nachtaufnahmen

Hallo toocool, schau mal bitte noch hier :
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=2759608#post2759608

Wegen meinem rechten Bild dort hätte ich nämlich eher Bedenken, das den Monitor bzw. Fahrsimulator zeigt. Was meinst Du dazu ?

EDIT : Da ich hier nun einige weitere Abbildungen des Vierzylinders gefunden habe, wage ich es, die 3 Bilder doch wieder einzusetzen :
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten