• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT-Objektiv Olympus Zuiko Digital ED 70-300 mm - f/4,0-5,6 Standard

AW: Bilder vom Zuiko 70-300

Habe meins letzte Woche Donnerstag bei Foto Palme bestellt (wahr aber das letzte am Lager :) und ist heute angekommen). Neue sind bestellt. Bei Foto Koch sind sie allerdings auch wieder als lieferbar gelistet, bei anderen Internethändlern sicher auch...
 
AW: Bilder vom Zuiko 70-300

meins ist von hier

Ist schon das zweite 70-300, das ich von dort beziehe. Die bekommen die Objektive offenbar auch nur tröpfchenweise von Olympus. Der Shop ist sehr zuverlässig und liefert schnell. Vor allem: wenn da steht, es sei eines auf Lager, dann ist auch eines da. Du kannst da auch anrufen, dann ist das Objektiv sofort für dich reserviert.
 
AW: Bilder vom Zuiko 70-300

Vielen Dank für den Link :)
Ich muss mal rechnen...es ist nämlich so, dass der Fotoladen um 2 Ecken mir dieses Angebot gemacht hat:

1x 35er Makro (Preis im Laden 249€)
1x 70-300er sobald dort verfügbar (VK noch unbekannt)

Das Makro könnte ich sofort mitnehmen und das Tele wenn's dort eingetroffen ist. Vom Gesamtpreis würde er, wenn ich beide Kaufe, 50€ abziehen. Das hört sich insofern gut an, als dass ich die Versandkosten zusätzlich sparen würde und ein Ansprechpartner (Reparatur, Talk, Tausch usw.) vorhanden wäre. Ich muss schauen wie hoch der Laden den Preis für das 300er setzt.
 
AW: Bilder vom Zuiko 70-300

Hallo
mein 70-300 ist heute angekommen aber ich bin doch etwas verunsichert. Darum hier mal paar Fragen.

1. Ich kann das Obejektiv am Zoomring nur bis ca 150 mm rausdrehen, den Rest nur über den Schärfering - ist das normal so?

mfg
pitti

Ergänzend die folgende Frage, wenn's an dieser Stelle gestattet ist:
wenn ich die größe Brennweite 300 einstelle, scharf stelle, fährt der Tubus gfls. weiter aus. Geh ich zurück auf die Brennweite 70, bleibt der Tubus ein Stück vorstehen und fährt nicht vollkommen wieder ein! Das kann ich dann nur manuell über den Schärfering erreichen.
Ist das auch normal und so gewollt oder mach ich was falsch (Gedankenfehler)?

Ich habe gesucht und nicht die richtige Antwort gefunden. Wenn das nicht der ganz richtige Thread für die Frage sein sollte, verzeiht mir.
 
AW: Bilder vom Zuiko 70-300

Woher habt ihr eigentlich dieses Objektiv her? Ich war heute beim Fotoladen am Bahnhof und man sagte mir, dass die Linse von Olympus noch nicht ausgeliefert worden ist...bzw. warten die auf den Eingang der Gläser. Aber hier rennt, so wie es ausschaut, schon jeder zweite mit dem 70-300er rum. Alle vom Internet bestellt?

Nö, ganz normal im Laden gekauft :cool:
Der hatte Anfang Dez. schon welche, glaube 4-5 Stk. :top:

Bin deshalb, auch wegen des Preises ;) nach Mainz gefahren zum grössten Fotohaus am Platze ;);)
OK nicht extra :o, jedoch den Arbeitsweg entsprechend kurz mal verlegt :eek: :eek: :angel:

Gruß Uwe
 
AW: Bilder vom Zuiko 70-300

Jetzt frag mich aber nicht wieso weshalb warum, keine Ahnung

Es ist normal und hat auch einen Grund: dieses "Ausfahren" hat nichts mehr mit der Brennweite, sondern mit der Scharfstellung im Nahbereich zu tun - ähnlich wie bei einem Makroobjektiv (das 70-300 erreicht ja auch einen Abbildungsmaßstab 1:2). Das "Einfahren" erledigt die Kamera automatisch, sowie du sie auf "off" stellst.
 
AW: Bilder vom Zuiko 70-300

kann jemand grad ausm stehgreif sagen, welche Blende das 70-300 bei 200mm hat, und vllt auch wieviel das 50-200 bei 70mm hat
weis nicht ob/wo das schon gepostet wurde
 
AW: Bilder vom Zuiko 70-300

Es ist normal und hat auch einen Grund: dieses "Ausfahren" hat nichts mehr mit der Brennweite, sondern mit der Scharfstellung im Nahbereich zu tun - ähnlich wie bei einem Makroobjektiv (das 70-300 erreicht ja auch einen Abbildungsmaßstab 1:2). Das "Einfahren" erledigt die Kamera automatisch, sowie du sie auf "off" stellst.

Danke! :)
Aber erst, wenn im Menu "Objektivrückstellung" auf "an" ist, habe ich gerade gemerkt.

Eine Frage sei mir an die geschätzte Fachschaft noch gestattet:
Was bedeuten die Markierungen auf dem Tubus (z.B. 1:8 150 mm oder nur 1:12 usw.)?
 
AW: Bilder vom Zuiko 70-300

Eine Frage sei mir an die geschätzte Fachschaft noch gestattet:
Was bedeuten die Markierungen auf dem Tubus (z.B. 1:8 150 mm oder nur 1:12 usw.)?

So werde dir denn eine Antwort zuteil:

das ist der jeweilige Abbildungsmaßstab. Maximum bei voll ausgefahrenem Tubus ist 1:2

Der Olympus-Schriftzug auf dem Objektivdeckel misst vom O bis zum s genau 33mm, davor und dahinter ist noch insgesamt ein guter mm Platz. Der Sensor der E-510 ist 17,3mm breit, aufgenommen wurde bei "Markierung" 1:2 - und das ist auch genau der Abbildungsmaßstab.

Das 70-300 ist tatsächlich auch ein brauchbares Makro!
 
AW: Bilder vom Zuiko 70-300

So werde dir denn eine Antwort zuteil:

das ist der jeweilige Abbildungsmaßstab. Maximum bei voll ausgefahrenem Tubus ist 1:2

Der Olympus-Schriftzug auf dem Objektivdeckel misst vom O bis zum s genau 33mm, davor und dahinter ist noch insgesamt ein guter mm Platz. Der Sensor der E-510 ist 17,3mm breit, aufgenommen wurde bei "Markierung" 1:2 - und das ist auch genau der Abbildungsmaßstab.

Das 70-300 ist tatsächlich auch ein brauchbares Makro!

Danke!
Das hat meine Neugierde und meinen Wissensdurst ausreichend (d.h. sehr gut) befriedigt!:top:
 
AW: Bilder vom Zuiko 70-300

Woher habt ihr eigentlich dieses Objektiv her? Ich war heute beim Fotoladen am Bahnhof und man sagte mir, dass die Linse von Olympus noch nicht ausgeliefert worden ist...bzw. warten die auf den Eingang der Gläser. Aber hier rennt, so wie es ausschaut, schon jeder zweite mit dem 70-300er rum. Alle vom Internet bestellt?

Habe meins vom Händler meines Vertrauens direkt um die Ecke bei Edlefs (Christkind) http://oly-e.de/shop/ die hatten vor Weihnachten wohl noch eine Größere Stückzahl auf Lager.
Konnte das 70-300er dort an meiner E500 schon mal testen.

Viele Grüße Harry
 
AW: Bilder vom Zuiko 70-300

kann jemand grad ausm stehgreif sagen, welche Blende das 70-300 bei 200mm hat,

f4,0 bis 88mmFT
f4,1 bis 104mmFT
f4,2 bis 114mmFT
f4,3 bis 120mmFT
f4,4 bis 141mmFT
f4,5 bis 149mmFT
f4,6 bis 158mmFT
f4,7 bis 169mmFT
f4,8 bis 179mmFT
f4,9 bis 190mmFT
f5,0 bis 202mmFT
f5,1 bis 215mmFT
f5,2 bis 226mmFT
f5,4 bis 239mmFT
f5,5 bis 252mmFT
f5,6 bis 300mmFT

LG franz
 
AW: Bilder vom Zuiko 70-300

Ja, ich bin sehr zufrieden mit dem 70-300 ED - und für noch mehr Brennweite gibt es nun die neue Firmware mit iS-Funktion für adaptierte manuelle Objektive ! Damit ist auch die €-3 in meiner persönlichen Hitliste wieder ganz weit vorn ...
 
AW: Bilder vom Zuiko 70-300

Feue mich für dich, dass auch du mit dem 70-300 sehr zufrieden bist. Ist der Wunsch nach einem Telekonverter noch immer da ?! Also wenn die 300mm nicht reichen, dann wird es schon schwer, ein noch besseres Objektiv in erschwinglicher Größenordnung zu bekommen. Ob die alten analogen Gläser auch die Abbildungsleistung eines 70-300 an den Tag legen, sei dahingestellt. Und dann mußt du erst mal durch den Sucher scharfstellen. O.K., es geht auch per Live View mit Lupe, aber wenn du einen Vogel festhalten willst, der gerade für fünf Sekunden auf einem Ast Platz genommen hat, wird es schwierig mit Live View. :lol:

l.G. Manifredo
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten