• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv Auto Revuenon 80-200mm f4.5 MC

komiso

Themenersteller
Abbildungsleistung dieses gut verarbeiteten Schiebezooms (80-200mm)an meiner K100D ist einfach phantastisch.:top:
Ein wirklich günstiges und empfehlenswertes Objektiv..
Hier ein paar Beispiele,alle Fotos sind nur verkleinert und nicht nachgeschärft.
Anhang anzeigen 1629548

Anhang anzeigen 1629549

Anhang anzeigen 1629550

Anhang anzeigen 1629551

Anhang anzeigen 1629552

LG Nobby
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe ein Foto von dem Revuenon Objektiv im Vergleich zu einem riesigen Makinon Schiebezoom (sehr schlechte Abbildungsleistung,nicht zu gebrauchen:mad:) mit reingestellt.
Nur manuelles focussieren und Blenden einstellen ist bei beiden möglich.
Das Revuenon wiegt ungefähr so viel die K100 D (500-600g)
An meiner alten Sigma SD9 passt es ebenso wunderbar (habe das kleine Hebelchen zur Blendenverstellung entfernen müssen und so passen alte Pentax Objektive auch an Sigma DSLRs) Auch hier gab es hervorragende Ergebnisse.:top:
Das letzte Foto mit dem Windmühlenrad stammt von der SD9.
Anhang anzeigen 1630496

Anhang anzeigen 1630497

Anhang anzeigen 1630498

Anhang anzeigen 1630499

SD9
Anhang anzeigen 1630500
Gruß Nobby
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo.
Ich habe den aus den Bayonettring herausragenden Blendenverstellhebel entfernt(mit Seitenschneider und Feile)und kann so (wie von M42 Objektiven gewohnt)die Blende manuell sofort betätigen,allerdings mit dem Nachteil eines dunkler werdenden Sucherbildes beim Abblenden,aber dafür kann ich die Auswirkung der Schärfentiefe beobachten.
Hier noch diese Bilder mit dem wirklich tollen Objektiv.
Anhang anzeigen 1713044

Anhang anzeigen 1713045

Anhang anzeigen 1713046

Anhang anzeigen 1713047
LG Nobby
 
Hi,
aufgrund dieses Threads habe ich für 20 Euro zugegriffen, als gerade ein solches Objektiv angeboten wurde. Ich bin höchst zufrieden damit, auch wenn ich meinen Schock weg habe, wie schwer doch auch so ein mäßiges Tele genau treffend zu fokussieren ist (bisher war mein längstes ein Jena S 4.0/135 an einer Kleinbildkamera). Die Bilder sind mit einem Einbeinstativ (Pferd) bzw. einem Stativ gemacht:
,
(Nicht, dass ich die Ergebnisse für so super erklären möchte wie meine früheren Mittelformatbilder, aber von einem für Vollformat gerechnetes Objektiv auf einem Halbformat-6-Megapixel-Sensor kann man wohl nicht mehr erwarten - und ehrlich gesagt, von meinen Bildern aus der Kleinbild-Ära sind viele schlechter geworden).

Pentax *ist-DL, Bilder unbearbeitet, jpg aus der Kamera.

Anmerkung: Fragen hab' ich hier aus dem Beitrag rausgenommen, sie sind jetzt unter https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=903516

Edit: dieselbe Kirchturmspitze habe ich auch mit dem Revuenon 300/5.6 aufgenommen und im entsprechenden Bilderthread am 4.7.11 hochgeladen.
 
Zuletzt bearbeitet:
(Grummel) Und hier seht Ihr noch als Fußnote das zweitschlechteste Bild mit dem Auto Revuenon bei 80mm, incl. Crop-Faktor 120mm, im Vergleich mit dem besten Bild meiner Taschenkamera Fuji Finepix F610, umgerechnet bei 105mm Teleeinstellung.
Vergleichsbild quick & dirty als Bildschirmabdruck, Ausschnitt in 1-facher Größe wiedergegeben von links oben Bildecke. Links (doch, wirklich!) das Revuenon an der *ist-DL, rechts die Kompaktkamera.

OT: War das letzte Bild der kleinen Finepix, unmittelbar danach klemmte sie. Ich hatte sie "mit Beule" für zehn Euro ersteigert und anderthalb Jahre benutzt, vor allem für Videos und auf Motorradtouren.
Die Kombination 1/1.7 Zoll Sensor, Fuji Super CCD und die nicht-Supertele Fujinon Objektive gilt in der 6-8 Megapixel Klasse als die beste Bildqualität, die überhaupt für Kompaktkameras erhältlich ist. Ihr könnt mir glauben, dass ich in Panik noch am gleichen Tag eine gleichwertige ausfindig gemacht und geordert habe, zumal meine *ist-DL auch gerade kaputt war. (Nein, ich bin kein Grobmotoriker). Es wurde dann eine Finepix E550, technisch identisch mit der Finepix F810.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier kommt noch ein Landschaftsbild bei günstiger Blende 11, eingestellte Brennweite so mittel, mit vielen Einzelheiten, fokussiert nicht auf unendlich, sondern auf das Gewirr von Masten und Leitungen. Aufgestützt, das Polfilter war ein B&W Käsemann und ich hoffe, dass es nicht das Bild wesentlich verschlechtert. Fast ooc, nur mit RawTherapee geradegestellt und auf 1200 Pixel Höhe verkleinert, dazu noch ein Crop 1:1.
 
(grummel) und hier seht ihr noch als fußnote das zweitschlechteste bild mit dem auto revuenon bei 80mm, incl. Crop-faktor 120mm, im vergleich mit dem besten bild meiner taschenkamera fuji finepix f610, umgerechnet bei 105mm teleeinstellung.
Vergleichsbild quick & dirty als bildschirmabdruck, ausschnitt in 1-facher größe wiedergegeben von links oben bildecke. Links (doch, wirklich!) das revuenon an der *ist-dl, rechts die kompaktkamera.

Ot: War das letzte bild der kleinen finepix, unmittelbar danach klemmte sie. Ich hatte sie "mit beule" für zehn euro ersteigert und anderthalb jahre benutzt, vor allem für videos und auf motorradtouren.
Die kombination 1/1.7 zoll sensor, fuji super ccd und die nicht-supertele fujinon objektive gilt in der 6-8 megapixel klasse als die beste bildqualität, die überhaupt für kompaktkameras erhältlich ist. Ihr könnt mir glauben, dass ich in panik noch am gleichen tag eine gleichwertige ausfindig gemacht und geordert habe, zumal meine *ist-dl auch gerade kaputt war. (nein, ich bin kein grobmotoriker). Es wurde dann eine finepix e550, technisch identisch mit der finepix f810.
Anhang anzeigen 2925865
 
hier kommt noch ein landschaftsbild bei günstiger blende 11, eingestellte brennweite so mittel, mit vielen einzelheiten, fokussiert nicht auf unendlich, sondern auf das gewirr von masten und leitungen. Aufgestützt, das polfilter war ein b&w käsemann und ich hoffe, dass es nicht das bild wesentlich verschlechtert. Fast ooc, nur mit rawtherapee geradegestellt und auf 1200 pixel höhe verkleinert, dazu noch ein crop 1:1.
Anhang anzeigen 2925875
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten