• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Auto-ISO in Modus M

Du siehst es als Not-Lösung an, für andere ist es eben DIE Lösung. Gewisse Vorgaben hast du generell in der Fotografie - ISO-Werte, Blenden-Stufen..... Und das ist auch gut so wie es ist!
 
Wenn er perfekt wäre, wäre M plus Auto ISO überflüssig. Ist aber wohl nicht perfekt. ;)

Ja...weil man eben ab und an doch beide parameter FIX haben will trotz leicht wechselnder Lichtverhältnisse! :rolleyes: (z.T. Mitzieher im Motorsport, z.T Konzert, z.T Wildlife uvm.)
Und in dem Fall wäre "deine Lösung" halt alles andere als "perfekt".
Genau dann nimmt man halt M...für den rest der Fälle halt eher P, Tv oder Av mit A-ISO je nachdem was man vor hat...wobei letzteres bei mir am häufigsten vorkommt.

Ich kann dir auch genau sagen wann ich mit der 80D noch wirklich gezielt auf A-ISO verzichte...nämlich immer dann wenn ich blitzen will und darüber hinaus nur für ganz spezifische Einsatzzwecke (Langzeitbelichtung usw.)!
Ansonsten bleibt es idR an...weil es mittlerweile schlicht genau das macht was ich erwarte. Es zeigt ein sehr erwartbares Verhalten liefert idR genau das was ich brauche.
Klingt komisch...ist aber so...auch wenn du dir das anscheinend nicht vorstellen kannst! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn der Fotograf perfekt wäre ;) dann könnte man auf all die Hilfen verzichten. Bräuchte es weder AF noch irgendwelche sonstige Automatiken oder einen Belichtungsmesser. Da der Fotograf noch weniger perfekt ist, braucht es eben Hilfe durch all die Sachen die mittlerweile schon in den Kameras realisiert wurden.

Lenz Moser - also sieh zu dass du als Fotograf perfekt wirst dann kannst du auf all das verzichten und brauchst nichts erklären.
 
Ich habe eine Pentax K3 und fand da den TAv Modus schon immer gut. Das meine 7D ii im Modus M nun auch Auto iso beherrscht find ich ich auch gut und benutzt es bei Sport sehr oft. Wer es nicht braucht kanns ja lassen.
 
dass ist doch schon zu tode diskutiert worden :-)
M + Auto ISO mit Korrektur gab es nicht bei der 1D4, nur über eine komplizierte Gesamt Belichtungs Korrektur im Menü.... Ich hätte es gerne für manche Situationen genutzt, um eben nicht im RAW Konverter +1/3 zu geben.
Die 5D3 kann es ebenfalls nicht, hatten wir auch gerade.
Spielereien in den halb Automatiken sind ja erlaubt, aber nicht Bestandteil des eigentlichen Grund Problems.
Canon hat mir bei meiner ersten 1D4 erklärt, dass wäre technisch so nicht lösbar, worauf ich dem Techniker empfohlen habe, mal bei Nikon anzurufen
 
Bei Hallensport mit unterschiedlichen Beleuchtungszonen oder Bühnenfotos kann man mit Kameras, welche M-AutoISO mit Belichtungskorrektur nicht unterstützen, ebenso mit Tv + ISO-Safetyshift arbeiten, wenn man - wie meist üblich - mit Offenblende arbeitet.
 
Und wie wäre das dann?
... unglücklich für die Preisgestaltung Hersteller, da die Abgrenzung dann nicht mehr eindeutig gegeben wäre....
Ich habe heute meine 5D3 aus diesem grund verkauft und eine 1Dx gekauft, da hier für mich wichtige Funktionen gegeben sind.
 
... unglücklich für die Preisgestaltung Hersteller...

Über solche Marketingmätzchen sollen sich andere Gedanken machen, das interessiert mich nicht. Ich weiß dazu nur, dass bspw. bei Nikon auch die kleinsten DSLR M mit Auto-ISO und Belichtungskorrektur können. Interessieren würde mich stattdessen (ich dachte, die Frage war schon klar genug?), was denn so viel intelligenter als M mit Auto-ISO und Belichtungskorrektur wäre.
 
Wenn man die Blende in einem bestimmten Bereich haben möchte, sollte man diesen Bereich einstellen können, mit Präferenz (lieber zu, lieber auf)
Wenn man die Zeit in einem bestimmten Bereich haben möchte, sollte man das einstellen können, ebenso mit Präferenz (lieber kurz, lieber lang und abhängig von der Brennweite)
Am besten, beides zusammen, damit es sich ausgeht, mit automatisch gewählter, ISO, auch mit Präferenzen (lieber hoch, dafür nicht verwackelt usw.)

M + Auto-ISO, mit oder ohne Belichtungskorrektur, halte ich für Schmarren, da übernehme ich das Denken lieber selbst. ;)

Da hat man einfach den abstrusen Forderungen der Nutzer nachgegeben, anstatt etwas Ordentliches zu entwerfen. So quasi amtliche Umschiffung des eigentlichen Problemes. :rolleyes:

Und wie wäre das dann?

Lenz Moser meint wohl das oben zitierte von Seite 1 ...
 
Lenz Moser meint wohl das oben zitierte von Seite 1 ...

Äh, na ja.... Wenn man Blende, Belichtungszeit und ISO auf jeweils einen gewünschten Bereich beschränkt, bleibt nur ein ziemlich kleines Fenster an möglichen Parameterkombinationen, die die Kamera automatisch wählen kann. Was soll sie denn tun, wenn sie bei einem der Parameter an die Grenze des Bereichs kommt? Soll man da auch noch Präferenzen einstellen können? Am Ende stellt man für jede neue Situation eine Vielzahl von Grenzwerten und Präferenzen ein. Tut mir leid, da finde ich die simple ISO-Automatik in M mit Belichtungskorrektur um Größenordnungen zielführender und einfacher zu bedienen.

Und ehrlich gesagt ist die Art, wie in den meisten Kameras die ISOs selber (nicht deren Automatik) realisiert werden, eine Krücke, die bei einigen Kameras aber leider immer noch notwendig ist. Und wie diese Krücke dann von vielen bedient wird, egal ob mit oder ohne ISO-Automatik, ist fast noch schlimmer.
 
Lenz Moser meint wohl das oben zitierte von Seite 1 ...

Das geht doch so an den neueren Kameras, oder was übersehe ich? Da kann die Präferenz zwar nur auf die Auto- ISO gelegt werden, aber genau das wirkt ja auch auf die anderen Parameter, ich sage der ISO also, wie sie reagieren soll und damit sagt die ISO der Blende wann sie zumachen soll. Ich kann halt nicht von jeder Seite angreifen und muss ggf das Pferd von hinten aufsatteln. Deshalb komme ich aber trotzdem ans Ziel. Wenn ich alles einzeln mit Grenzwerten versehen möchte, dann aber sicher nicht in M, sondern in P.
 
Was ich meinte, wäre so etwas Ähnliches, wie eine parametrierbare Programmautomatik, in der der Modus M + Auto-ISO auch als Sonderfall enthalten wäre.

Aber egal, gibt es eh nicht und wäre für die meisten Benutzer wohl ohnehin zu kompliziert. ;)
 
Was ich meinte, wäre so etwas Ähnliches, wie eine parametrierbare Programmautomatik, in der der Modus M + Auto-ISO auch als Sonderfall enthalten wäre.

Aber egal, gibt es eh nicht und wäre für die meisten Benutzer wohl ohnehin zu kompliziert. ;)

Darum nehme ich Av, stelle den Schwellenwert für die ISO- Automatik ein, begrenze die Verschlusszeit frei nach Belieben und eine Bleichtungskorrektur geht auch. Das ist dann das von hinten aufgesattelte Pferd. Dann muss ich eben auf M verzichten und stattdessen Av nutzen. Das Ziel ist dennoch erreicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten