AW: Auto-ISO bei Nikon
Ich muss das noch mal hoch holen, da diese Funktion für mich kaufentscheidend ist und ich auf gegenteilige Informationen gestoßen bin.
Funktioniert die ISO-Automatik nun uneingeschränkt oder nicht?
Hier wird ein bischen aneinander vorbei geschrieben. Also:
Die ISO-Automatik hat neben "Ein/Aus" noch 3 Parameter:
- minimale Belichtungszeit
- maximaler ISO-Wert
- minimaler ISO-Wert (das ist der ohne Automatik eingestellte)
Modus "M": Du stellst Blende, Verschlußzeit und Belichtungskorrektur beliebig ein, die ISO-Automatik wählt den passenden ISO-Wert, solange es halt geht. Wenn es nicht mehr geht, wird mit dem jeweiligen ISO-Grenzwert (Maximum oder Minimum) falsch belichtet. Der Belichtungszeitparameter spielt hier keine Rolle.
Modus "A": Du stellst die Blende und Belichtungskorrektur ein, und die Kamera wählt Belichtungszeit und ISO-Wert nach einem Algorithmus, in den die obigen Parameter eingehen:
- bei viel Licht steht ISO auf dem vorgegebenen Minimalwert, und die Verschlußzeit wird angepaßt
- bei mässigem Licht steht die Verschlußzeit auf dem vorgegebenen Minimalwert, und ISO wird entsprechend erhöht
- bei wenig Licht steht ISO auf dem vorgegebenen Maximalwert, und die Belichtungszeit wird unter den Vorgabewert weiter reduziert
Die Begrenzung auf 1/250s bezieht sich auf den obigen Parameter für den Algorithmus bei "A". Ansonsten könenn das auch kleinere Nikons, z. B. die D80, möglicherweise sogar alle (aktuellen).